W168 AUTO Straßenverkehr, 9. März 2003

Diskutiere AUTO Straßenverkehr, 9. März 2003 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; AUTO Straßenverkehr, 9. Mai 2003 Wieder einmal ein Test, in dem ein Elch anwesend war. Ein 190 AVATGARDE. Die anderen Teilnehmer waren Opel...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 13.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    AUTO Straßenverkehr, 9. Mai 2003

    Wieder einmal ein Test, in dem ein Elch anwesend war. Ein 190 AVATGARDE. Die anderen Teilnehmer waren Opel Meriva 1.8 und Scoda Fabia Kombi 2.0.

    Hier einmal verschiedene Auszüge:

    Das der beste Motor allein nichts nutzt, weiß Mercedes ja aus der Formel 1. So auch hier: Denn nur auf wirklich topfebener Straße liegt die A-Klasse ruhig. Kommen Wellen ins Spiel, springt sie wie ein Pingpongball, versetzt in Kurven, lässt das Lenkrad zittern und bittet um stark reduziertes Tempo, wofür auch das früh einsetzende ESP sorgt. Zudem ist der Pedalweg der Bremse zu lang und die Verzögerung nur Durchschnittlich, wie die auf der Teststrecke ermittelten Bremswege zeigen (42,9m leer, 44,9m max. Beladen)

    Platz/Komfort:
    Die A-Klasse fällt extrem ab.: Die Federung ist knüppelhart, und hinten hat sie wenig Platz. (letzter Platz)

    Handhabung:
    Befriedigend, (letzter Platz)

    Fahrspass:
    Der Mercedes hat zwar den quirligsten Motor, doch das Fahrwerk hält damit lange nicht Schritt.

    Sicherheit:
    Alle drei gibt es mit ESP, bei Mercedes ist es sogar serienmäßig. Die Fahrsicherheit ist daher durch die Bank gut, nur beim Bremsen fällt der Benz etwas ab.

    Kosten:
    Der A-190 hat den (mit Abstand)höchsten Preis, und den größten Wertverlust, da bleibt nicht mehr als der dritte und letzte Platz.

    Sport-Schau: Die 17-Zoll-Räder mit 205er-Reifen sehen gut aus, doch der Kompfort leidet.

    ... das einzig gute: Sicher ist sicher: Der Blinker im Spiegel ist einfach clever. Und: Genial: Kein so kurzes Auto hat einen so großen Kofferraum.


    Na, das ist ja ein suuper Ergebnis :-/ , was wohl Mercedes dazu sagt? Abgeschlagen auf dem letzten Platz. Das mit Abstand teuerste Auto. Und zu dem Wertverlust, der ja bei Mercedes sonst nicht so groß war wie bei anderen? ;(
     
  2. Anzeige

  3. #2 Monaengel, 13.05.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    Blöder Quatsch wie ich finde. So ein Test ist immer relativ. Von all dem negativen ist mir noch nix aufgefallen. Hat der Tester vielleicht ein "Montagsauto" erwischt?? *rolleyes*

    Schöne Grüße an alle Tester dieser Welt. Weiter so! *thumbdown*
     
  4. #3 Peter Hartmann, 13.05.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Der Meriva ist schon kein schlechtes Auto, aber selbst mit den 125PS durch das hohe Gewicht echt lahm. Selbst der A160 ist schneller. Fairerweise hätte man auch die lange Version vom Elch testen müssen, da der Meriva länger als der Standartelch ist. Woher der hohe Wertverlust kommt, ist mir unerklärlich, der Skoda und der Meriva haben aber sicherlich noch höheren, zumindest, was die tatsächlich gezahlten Preise angeht. Aber meiner Ansicht nach sind die Bremswerte vom Elch nicht korrekt, schon gar nicht mit 205er Reifen.

    Nichts desto trotz ist die A-Klasse auf dem technischen Stand von 1997 und dementsprechend natürlich gegenüber einem nagelneuen Auto, das zudem einen Konzern mit retten muss, unterlegen. Mal sehen, wie die neue A-Klasse gegen den Meriva abschneidet.
     
  5. #4 Hüpfburg74, 13.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    lol stimmt *thumbup* . ich mag immer die tests zwischen 3 autos, wo ein auto immer ein paar jahr älter ist vom bj. egal ob sportwagen oder limo oder kombie!
     
  6. #5 Monaengel, 13.05.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    Ich kann über den Pedalweg meiner Bremse sagen: Jeder Beifahrer nickt, der nicht auf die Bremse vorbereitet ist. Reagiert sofort. Ist da wohl so ein riesen Unterschied vom A190 zum A170?? :-/

    Mein Vater ist 1,97 groß und passt hinten ohne Probleme rein, soviel zum Platz. Die harte Federung? Ich fand sie vor der Tieferlegung eher schwammig....Ich kann mich auch seit ich die 205er fahre nicht beschweren.... hm.... ich scheine anders zu sein. *rolleyes*

    Dazu denke ich hat sich die A-Klasse seit 1997 technisch vom Standard her schon verbessert.. also ich kann diese Ansichten nicht teilen, aber dafür gibt es ja solche Tests um den Autofahrern die "Augen zu öffnen". Bin nach wie vor sehr zufrieden. Hab schon diverse Autos gefahren, die technisch ausgereift zu sein schienen, ich kann nur sagen, ich würde den Elch immer wieder wählen. ;)
     
  7. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    das mit dem höheren wertverlust wollen wir aber erstmal sehen.
    das wird in 10 jahren interessant, wer kauft denn da nen 10 jahre alten opel oder nen skoda?

    und auch dieser test kann meine vorfreude auf meinen A (der hoffentlich bald abholbar ist :] nicht bremsen :~)
     
  8. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Also ich weis nicht. Ich bin die beiden anderen Testfahrzeuge noch nie gefahren und habe doch meine Zweifel an diesem Test.
    Ich bin mit meinem Elch und drei weiteren Personen welche alle größer als 1,85 m sind von München nach Berlin gefahren. Es hat sich keiner beschwert über das Platzangebot.

    Was die Motorisierung angeht, dürfte der Elch kaum zu schlagen sein.

    Seit wann ist ein Elch knüppelhart. Wahrscheinlich haben sie den Test von einem Ammi durchführen lassen. Mit den Serienfedern ist der Elch echt schwammig. Darum hab ich ja auch die Eibachfedern. ;D Und verspringen tut der Elch erst recht nicht. Auch nicht auf Buckelpisten. *thumbup*

    Die Bremsen sind auch super. ich hab schon so manchen auf der Autobahn gesehen, der am Stauende an mir vorbeigerauscht ist. Dabei haben die Bremsen gut geraucht.

    Zu Preis, naja bei einem Stern auf der Haube könnte man schon eine etwas bessere Verarbeitung erwarten. :-/
    Andererseits kann es schon mal bei Opel vorkommen, dass ein Querträger an der Hinterachse nicht richtig angeschweist ist. *thumbdown*
    Bei Skoda soll es auch öfters vorkommen, dass bei 60000 Km eine neue Kopfdichtung fällig ist (bei regelmäßiger Wartung). *thumbdown*
    Der Wertverlust dürfte jedoch am geringsten sein, wenn man sich die Nachfrage anschaut.


    Ich hab den Kauf meines Elches bis heute noch nicht bereut.
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Was solche Tests doch für Unterschiede bringen.
    Neulich hatten sie doch bei Auto-Motor-Sport TV auf Vox den Vergleich mit dem Meriva (A-140 // Opel entsprechend). Dort hat die A-Klasse den Vergleich gewonnen. Der einzige Bereich in dem sie schlechter abgeschlossen hat war das Platzangebot (keine Langversion).
    Ich hab ja auch schon viele Testberichte über den Elch gesehen, aber der Bremsweg ist nie herausgekommen (z.B. ADAC 39,50 m).
    Des weiteren möcht ich mal gerne wissen wie die den Wertverlust beim Meriva bestimmt haben? ???
    Also ich möcht nicht wissen wer da wie getestet hat *thumbdown*

    gruß
     
  10. #9 170CDIL, 13.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Und dann feststellen, dass er zu hart gefedert ist. Fairerweise hätte man einen Classic nehmen müssen oder?

    Außerdem: Wer sich eine A-Klasse kaufen will (zumindest als Neuwagenkäufer), für den kommt ein Opel oder gar Skoda ohnehin nicht in Frage ;D
     
  11. funk

    funk Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 190
    ok jungs,

    tut mir echt leid, aber hier muss ich doch mal wieder meinem hobby als pedant und klugscheißer gerecht werden:

    die auto straßenverkehr ist vom

    9. MAI 2003

    und nicht vom 9. März 2003!

    das wars schon, nichts für ungut! ;-)

    gruß funk
     
  12. #11 Mr. Bean, 13.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Sorry, habe mich verschrieben. Wird nicht wieder vorkommen.


    ... ändert aber nichts am Rest :-/
     
  13. #12 Jessica, 13.05.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Also das sind ja echt mal Witzbolde... wenn ich eins nicht leiden kann, dann ist es Skoda - noch dazu Opel - da haben die aber mal wieder den Vogel abgeschossen. Habe mir die Zeitschrift nun gekauft und werde denen auch mal schreiben... wo sind wir denn hier einen Mercedes mit einem Skoda und/oder Opel zu vergleichen *rolleyes* ??? *thumbdown*
    Nee nee 8)

    Das mit den Bremsen kann ja nun mal gar nicht hinkommen.
    Des weiteren finde ich die Sache mit dem Wertverlust, überhaupt mit den Kosten ziemlich bescheuert. Die Unterhaltskosten sind in jeder Hinsicht beim Skoda viel höher als beim Elch - was "rechnet" sich denn dann nach längerer Zeit mehr? Wertverlust oder Unterhalt?

    Ach ja, ich liebe diese Vergleiche... (v.a. wenn Skoda dabei ist ;D Die hab ich schon zweimal in Auto Zeitschriften nieder gemacht :] )
     
  14. #13 Mr. Bonk, 13.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja, wie überall halt: ein ganz normaler Mensch, mit Vorlieben und Abneigungen und nach total subjektiven und unvergleichbaren "Testverfahren". ;D

    Ist ja schön ;) , daß die A-Klasse als schlecht befunden wurde... aber das ist halt nur die Meinung *EINES* einzigen Menschen.

    Und da es in Deutschland den staatlich anerkannten Beruf "Autotester" nicht gibt zudem auch noch eine subjektive und/oder unqualifizierte Meinung. Das sind meistens alles ehemalige Maurer, die da testen... :-X :-X ;) ;) ;D ;D

    Also ich schaue mir solche "Test" gerne an, aber leiten lasse ich mich davon überhaupt nicht.

    Kann immer nicht verstehen, daß manche Menschen so einen Test als "Gottesurteil" annehmen! ;D
     
  15. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Würde ich noch mal vor der Kaufentscheidung stehen, würde ich mir das gleiche Auto noch einmal kaufen *thumbup*. Der Platz reicht vollkommen auch auf den hinteren Reihen aus, und das Sprintverhalten wie auch das schnelle Abbremsen sind top.
    Gut der Verbrauch.., alles auf einmal kann man auch nicht haben, wenn man aber auch kultiviert fahren kann, verbraucht man aber auch nicht unbedingt mehr als ein A160.

    Schönen Abend noch
    Gruß
    Elchi
     
  16. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Zum Platzangebot kann ich sagen, vorne ist es ausreichend - hinten jedoch habe ich mit 1,95m Probleme. Auch wegen dem Lamellendach. Aber wann sitze ich schon hinten... ;D

    Die Bremsen sind gut, im Vergleich zum SLK meines Bruders jedoch um Einiges schlechter. :-/
     
  17. #16 kruemelmonster1, 14.05.2003
    kruemelmonster1

    kruemelmonster1 Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IFS Qualitätsbeauftragter
    Ort:
    Bad Neuenahr-Ahrweiler / Kelsterbach
    Marke/Modell:
    BMW 528i E39
    Also ich muss auch mal im Positiven eine Lanze für den Elch brechen... - wie zwei Postings drüber gesagt worden ist - ich würde auch den Elch wieder kaufen (bzw. meine Eltern ;) ).

    Allerdings muss ich etwas an Jessicas letzem Posting kritisieren:

    Naja... ich denke, dass müssen wir uns hier gefallen lassen, schließlich platziert sich ja der Elch in einer ähnlichen Zielgruppe... genauso wie sich der VW Passat W8 in die Gruppe vom 5er BMW und E-Klasse MB einzureihen versucht und diesbezüglich auch Vergleiche zugelassen werden müssen.

    Aber mal zu dem Testartikel... - naja... erstmal selber schuld, wenn man direkt die Sportfederung (Avantgarde) nehmen muss und sich dann über die schlechte Abstimmung beschwert... und vom Raumangebot, etc... überragt doch der gute kleine Elch (ich hab letztens mal wieder mit unserem langen Elch neben ´nem Golf 3 geparkt... is doch immer wieder erstaunlich, wie klein so ´ne A-Klasse doch ist ;) ) die anderen Konkurrenten um längen.

    Abgesehen davon ist doch der Innenraum und die Verarbeitung (sehen wir mal von Details wie z.B. der Heckklappenverkleidung, u.ä. ab) durchaus mittlerweile seit der Modellpflege auf Mercedes-Standard... - oda? 8)

    In diesem Sinne
    CU @all
    Krümel :D
     
  18. #17 170CDIL, 14.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Es wäre bei diesem Test ohnehin das Mindeste gewesen, die Langversion der A-Klasse zu testen, die den Konkurrenten diesbezüglich ähnlicher gewesen wäre.

    Aber was soll's. Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, kann nicht den Anspruch erheben, ernst genommen zu werden.
     
  19. Heiner

    Heiner Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Raum Ingelheim
    Marke/Modell:
    A210L
    Hallo,

    die Testergebnisse kann ich teilweise nicht nachvollziehen. Ich hab ja schon einige andere Fabrikate gefahren, aber bei meinem Elch sind genau d i e Bremsen und ihre tolle Verzögerung ganz besonders hervorhebenswert. Oder hat man zum Vergleich die A-Klasse mal probeweise von der Höchstgeschwindigkeit her abgebremst ??

    Gruß Heiner
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 moosedriver, 14.05.2003
    moosedriver

    moosedriver Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gladbeck
    Marke/Modell:
    A140
    Auch wenn die A-Klasse nicht immer die besten Testergebnisse erziehlt, tauschen würde ich nicht.

    Mercedes ist eben Mercedes und was anderes kommt mir überhaupt nicht vor die Tür.

    Einmal Mercedes immer Mercedes!

    Wie würd' den das aussehen mit nem Skoda irgendwas vorzufahren
     
  22. Jens

    Jens Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Na, daß geschummelt wurde sieht man auch bei den Angaben der Beschleunigung. *mecker*
    Da ein kurzer 190er Schalter getestet wurde, frag ich mich wie die auf 9,9 sec. kommen. Bei mir in der Betriebsanleitung steht 8,8 sec. Und so einen lächerlichen Skoda lass ich noch lange an der Kreuzung stehen. ;D
     
Thema:

AUTO Straßenverkehr, 9. März 2003

Die Seite wird geladen...

AUTO Straßenverkehr, 9. März 2003 - Ähnliche Themen

  1. W169 Auto ruckelt bei bestimmter Position des Gaspedals

    Auto ruckelt bei bestimmter Position des Gaspedals: Hallo zusammen, ich habe mir einen W169, A180 CDI, Baujahr 05/2005 als Zweitwagen gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass bei einer bestimmten...
  2. "Mein Auto und ich" - Ich ohne mein Auto...

    "Mein Auto und ich" - Ich ohne mein Auto...: Der Lauf der Dinge- heute habe ich meine B- Klasse bei Mercedes in Zahlung gegeben. Die haben mehr geboten als jeder, der von "Wir kaufen dein...
  3. W169 Auto-Licht defekt

    Auto-Licht defekt: Hallo Freunde, Ich habe ein Problem mit dem Lichtsensor. seit 6 Wochen zeigt das KI nach dem Starten des Motors die Fehlermeldung: "Auto-Licht...
  4. W168 W168 E-Auto

    W168 E-Auto: Hallo zusammen Ist bekannt ob ein W168 schonzum E-auto umgebaut wurde.
  5. T245 Autoradio W169/T245 (Apple Carplay/Android Auto)

    Autoradio W169/T245 (Apple Carplay/Android Auto): Hallo zusammen. Ich biete ein Autoradio von Pioneer mit Zubehör zum Einbau in eine A/B Klasse (/W169/W245), da ich meine B-Klasse gerade...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.