W168 Autobatterie auffüllen?

Diskutiere Autobatterie auffüllen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi ihr, hat jemand von euch schon mal eine Autobatterie mit destil. Wasser aufgefüllt? Auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus, bringt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hi ihr,

    hat jemand von euch schon mal eine Autobatterie mit destil. Wasser aufgefüllt?
    Auf dem Gebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus, bringt das viel?
    Oder ist man mit dem Neukauf besser/sicherer unterwegs?

    Wenn Neukauf, meine ist noch die original MB, war 4 1/2 Jahre top, welche guten Erfahrungen habt ihr gemacht mit anderen?

    Gruß
    Elchi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Autobatterie auffüllen?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die Platten in der Batterie sollten immer bedeckt sein. Auffüllen bis diese bedeckt sind ist durchaus sinnvoll. Eine neue kaufen so lange die alte ihren Dienst tut, klingt für mich jedoch nicht allzu logisch ;D

    gruss
     
  4. #3 Matthias, 15.03.2005
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    Sind die von DC nicht Wartungsfrei?? Dachte, die wären verkapselt und gar nicht zum auffüllen gedacht....

    hmmmm


    Gruß, Matthais
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wartungsfrei bedeutet nicht: Wartung unmöglich.
    Meine hat nach 4 Jahren noch nie Wasser gebraucht (war also auch wartungsfrei). Wenn aber wasser fehlt, sollte man nachfüllen.

    gruss
     
  6. #5 Michael/Wien, 16.03.2005
    Michael/Wien

    Michael/Wien Elchfan

    Dabei seit:
    15.07.2003
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,
    der Säurestand soll ca 1 cm über den Platten sein. Es ist immer eine Kunststoffnase oder -platte unterhalb der Einfüllöffnung eingebaut, um den Pegel zu erkennen. Aufgefüllt wird mit destilliertem Wasser. Danach Akku laden und das spez. Säuregewicht messen, das schafft Klarheit über den Zustand.
    Grüße,
    Michael
     
  7. Pascha

    Pascha Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2003
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norderstedt
    Marke/Modell:
    C Klasse W203
    Meine erste Batterie von MB, habe ich zum ersten Mal nach 4 Jahren Aufgefühlt, und da ging fast ein halber Liter rein bis die wieder voll war. Das zum Thema Wartungsfrei!
    Kann auch daran liegen das meine Batterie ein klein wenig mehr belastet wird durch 1000 Watt Verstärker, Sitzheizung und Diverse Innen + Außen Beleuchtung…
    Gruß Pascha
     
  8. #7 Michael, 16.03.2005
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo zusammen, nur zur Information: Es gibt 3 Arten von normalen Autobatterien.

    1. Standard , mit den üblichen Schraubdeckeln - normale Wartung.

    2. Wartungsarm , lässt sich öffnen und nachfüllen - meist mit einer Klemmleiste verschlossen wo die Deckel dran befestigt sind. Dieser Typ sollte aber aufgrund der teilgeschlossenen Ausführung kaum Wasser brauchen.

    3. Wartungsfrei , diese Form lässt sich nicht öffnen - das Gehäuse ist verschweisst und hat eine Lebensfüllung. Dank geschlossener Bauform kann kein Medium austreten , es sei denn durch überladung - wofür auch hier ein Sicherheitsventil vorhanden ist damit die Batterie nich platzt. An diesen Batterien gibt es meist auch noch einen Indikator (ein rundes Farbfenster) der den Zustand erkennen lässt. (Voll, leer, defekt)

    Im W168 wird die zweite Form verwendet , sieht man auch daran das ein Entlüftungsschlauch vorhanden ist.

    Gruß,Michael ;)
     
  9. #8 BigBlue, 16.03.2005
    BigBlue

    BigBlue Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fleischer in einem Berliner Nobel-Kaufhaus
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A - 140 ist Geschichte, jetzt A-180BE (2015er Modell )
    Ich schleppe noch die erste Batterie mit mir rum , mein Elch ist fast 7 Jahre alt (07/98). Funkt alles einwandfrei, bis jetzt.


    Blue ;D
     
  10. #9 Mr. Bonk, 16.03.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wie Michael schon schrieb, sind die standardmäßig in der alten A-Klasse verbauten Batterien "nur" wartungs_arm_ und damit ungleich wartungs_frei_ (was übrigens auch im Handbuch steht :-X - jedenfalls bei mir ;)).

    Wartungsarm heißt dabei nur (wie es so auch mehr oder weniger ebenfalls im Handbuch steht), das die Batterie im Normalfall zwischen den "B-Assysts", bei denen der Batterieflüssigkeitsstand ja seitens DC kontrolliert und ggf. korrigiert wird, nicht selber vom Besitzer (zusätzlich) gewartet werden muß... wie gesagt: im Normalfall! ;D
     
  11. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Mr.Bonk,

    Anmerkung:die Batterie muss auch beim Assyst "A" überprüft werden.

    Kann sein, dass dies nicht im Wartungsheft hinterlegt ist, aber laut Wartungsblatt muss die Batterie gewartet werden.

    Gruss Jogi
     
  12. #11 PIRAHNA, 18.03.2005
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    im sommer fülle ich immer destilwasser nach
    und sie hält schon 6 jahre *daumen*
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Pusteblume, 18.03.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Das gleicht Thema hatten wir doch schon im Herbst:
    Wie mache ich mein Auto für den Winter fit.

    Heißer Sommer + langer Winter: das ist eben der Härtefall für die Batterie, wenn sie nicht gewartet wird.

    Btw. Mir ist eine normale Batterie lieber als irgendetwas "wartungsfreies":
    Auch bei Gel und verkapselten Zellen vergast das Batteriewasser, nur kann man dann nichts nachfüllen - teurer Komfortgewinn

    Wie wäre es das Unwort des Jahres hier im Forum zu wählen:
    Ich würde
    _________________wartungsfrei
    vorschlagen.
     
  15. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo,

    DC hat mir die Batterie aufgeladen. Preis für die 12 Stündige Prozedur 7,98 netto. Der Smart Mietwagen mit 12 Euro war teurer :-) *aetsch*

    Neue Batterien für den Elch kosten in meiner Niederlassung 59 Euro oder die etwas stärkere 79 Euro.

    Viele Grüße
    Elchi
     
Thema: Autobatterie auffüllen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. autobatterie nachfüllen

    ,
  2. autobatterie wasser nachfüllen anleitung

    ,
  3. autobatterie auffüllen

    ,
  4. autobatterie Wasser nachfüllen,
  5. a klasse batterie wasser nachfüllen,
  6. batterie auffüllen,
  7. b-klasse batteriewasser,
  8. auffüller kfz Batterie,
  9. kann man autobatterie wieder auffüllen und wie,
  10. autobatterie auffüllen lasseb,
  11. autobatterie auffüllen anleitung,
  12. AutoBatterie mit wasser nachfüllen,
  13. autobatterie mercedes c200wasser auffüllen,
  14. batterie nachfüllen,
  15. autobatterien auffüllen mit,
  16. wasser in autobatterie nachfüllen,
  17. batterie wasser nachfüllen,
  18. autobatterie nachfüllen anleitung,
  19. autobatterie mit sichtfenster auffüllen ,
  20. wartungsfreie batterie befüllen anleitung,
  21. mercedes batterie auffüllen,
  22. Batterie Schlüssel Wasser auffüllen,
  23. gel batterien auffüllen bei mercedes fahrzeugen
Die Seite wird geladen...

Autobatterie auffüllen? - Ähnliche Themen

  1. W168 Autobatterie lässt sich nicht wechseln

    Autobatterie lässt sich nicht wechseln: Ich habe eine a-klasse 1998 und will die tote Batterie wechseln (läd sich nicht mehr auf), doch die Schrauben lösen sich beide nicht , ich habe...
  2. W169 welche Autobatterie für meinen W169 ist die Richtige?

    welche Autobatterie für meinen W169 ist die Richtige?: Hallo liebe Elchfans, meine A-Klasse: MERCEDES-BENZ C/W 169 I (169/A-KLASSE)A 160 CDI 2.0 16V TURBO (169.006/306) 60 KW/82 PS Baujahr 11/2007 -...
  3. Autobatterien im Test: Perfekter Kaltstart nur mit starken Akkus

    Autobatterien im Test: Perfekter Kaltstart nur mit starken Akkus: Quelle: http://www.mercedes-fans.de/news/news_artikel/id=4878 GTÜ testet zehn Starterbatterien auf Herz und Nieren Niedrige Temperaturen sind...
  4. Nach Autobatterie-wechsel Radio defekt?

    Nach Autobatterie-wechsel Radio defekt?: Moin, ich habe meinen Elch seit etwas mehr als 4 Jahren und habe in der Zeit 134000 km drauf gefahren. Insgesamt hat er jetzt 232000 km auf dem...
  5. W169 Autobatterie nicht mehr fit ?

    Autobatterie nicht mehr fit ?: Hallo, gestern hatte ich bei der Pflege meines Autos die Türen offen und das Radio leise an. Das Ganze so eine gute halbe Stunde. Nachdem ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.