W168 Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt.

Diskutiere Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt. im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Huhu liebe Gemeinde Ich stelle mich hier zugleich auch einmal kurz vor. Ich bin 38 Jahre jung, komme aus MV, aus der Nähe von NEUSTRELITZ. Ich...

  1. #1 Axel983, 02.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Huhu liebe Gemeinde
    Ich stelle mich hier zugleich auch einmal kurz vor. Ich bin 38 Jahre jung, komme aus MV, aus der Nähe von NEUSTRELITZ.
    Ich selbst habe zwar keinen Elch, aber ich habe meiner Frau einen Kleinen gekauft ^^ weil sie ihn unbedingt wollte.
    Es handelt sich um einen A160 W168 Bj. 2000 mit etwa 180tkm runter.

    Er hat ein kleines Problem. Wenn man startet funktioniert alles normal, nach kurzer Zeit steht anstelle des "D" dann das "F", zeitgleich leuchtet dann ESP und ABS auf und der Zeiger für die Geschwindigkeit fällt sofort runter und der Kilometerzähler bleibt dann sofort stehen und zählt nicht mehr.
    Ich habe erst gedacht (weil ich die beiden letzten Punkte nicht wirklich bemerkt habe), dass es an der Schaltarmatur liegt. Habe dazu hier tolle Beiträge gefunden und auch mal geschaut ob die Schrauben fest sind und alles auch ausgeblasen, doch leider ist der hat sich nichts geändert gehabt und mir sind halt die beiden Sachen mit der Geschwindigkeit und Kilometerzähler aufgefallen.
    Ich hoffe jemand hat Ahnung von diesem Problem, denn dies wünsche ich echt keinem ^^ .
    Kann mir wer dabei helfen, dass meine Frau wieder ohne Peobleme fahren kann ^^?

    LG Axel
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 03.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Da ist einer der Vorderen ABS Sensoren Fehlerhaft, die Liefern auch das Geschwindigkeitssignal.
    Am besten Fehler auslesen lassen, dann weist du welcher der beiden der Verursacher ist.
     
    Obi gefällt das.
  4. #3 Axel983, 03.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Und dadurch spinnt auch die Schaltung?

    MfG
     
  5. #4 Heisenberg, 03.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja!
    Weil das getriebesteuergerät keine Informationen über die Geschwindigkeit bekommt.
     
    Obi gefällt das.
  6. #5 Axel983, 03.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ja das habe ich mir schon so gedacht, nachdem ich ein wenig über deine erste Nachricht Gedanken gemacht habe. Ich werde mal beide Sensoren tauschen. Mal sehen ob es dann besser läuft ^^ werde mich dann wieder melden. Danke dir trotzdem. Die Sensoren sollen kommende Woche hier sein ^^
    Danke und schönes Wochenende.
     
    Obi gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 03.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Sensoren Tauschen kannst du gerne machen, aber ein Fehler auslesen wäre dennoch ganz gut.
    Alles wird vom BAS Steuergerät verwaltet.

    bas.jpg

    Auch das kann gelegentlich eine Macke haben.
    Aber ich hoffe mal das du alleine mit nur dem (Linken) Sensor etwas erreichst.
     
    Obi und ea-yxz gefällt das.
  8. #7 Axel983, 05.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Guten Abend

    Also ich habe Heute den Linken (Fahrerseite) getauscht. Der Alta sah auch nicht mehr wirklich toll aus, Kratzer ohne Ende.
    Nach einer kurzen Probefahrt folgte dann doch das ernüchternde Ergebnis. Der Fehler kam wieder, jedoch bin ich der Meinung, dass er etwas später kam und nicht gleich so schnell....Also dann doch noch den Sensor auf der Beifahrerseite wechseln, Hinterachse wird damit wohl nichts zu tun haben ...?
    MfG
     
  9. #8 Heisenberg, 06.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bin ich mir nicht sicher, irgendwo hatte ich mal gelesen das nur die Vorderachse Sensoren für die Geschwindikeitsmessung zuständig sind.
    Daher solltest du ja auch den Fehlerspeicher auslesen ... und auch Löschen.
     
    Obi gefällt das.
  10. #9 Axel983, 06.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ja das ist auch so, sollen nur die beiden Vorne zuständig sein. Die Hinteren hätte ich einfach so mit gewechselt, dann wären alle 4 neu ^^. Ja ich werde den Kleinen mal mit nach Berlin nehmen, dann kann ich ihn dort auslesen und den Fehlerspeicher löschen....aber trotzdem schon ernüchternd gewesen, fassen nicht funktionierte, nachdem ich mir den Sensor geholt habe ^^.
     
  11. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo,

    es ist relativ einfach einen defekten ABS Sensor von einem defekten Sensorring ( sitzt auf dem äusseren Gleichlaufgelenk der Antriebswelle ) zu unterscheiden:

    Wenn nach dem Fehlerlöschen bei Zündung an , aber ohne das Auto zu bewegen , die ABS / ESP Leuchte nach kurzer Zeit wieder leuchtet , ist der Sensor oder die Zuleitung defekt. Elektrischer Fehler.

    Wenn aber die ABS / ESP Leuchte erst bei der Probefahrt wieder anfängt zu leuchten ist der Sensorring defekt. Das Steuergerät merkt erst jetzt den Fehler, weil es einen gemessenen Drehzahlunterschied zwischen den Rädern gibt. Der Sensor arbeitet, kann aber die Raddrehzahl nicht lesen.

    Der zerkratzte alte Sensor weist auf einen defekten ( abgerosteten ) Sensorring hin.

    Auf diesem Bild in der Auktion ist der neue Sensorring am Gelenk gut zu erkennen: GELENKSATZ ANTRIEBSWELLE RADSEITIG MIT ABS FÜR MERCEDES A-KLASSE W168 140-190 | eBay

    Klaus
     
    Obi, Gast37593, monster und einer weiteren Person gefällt das.
  12. #11 Axel983, 08.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Diese Fehler kommen, sobald er das *"F"* rein haut ^^.
     

    Anhänge:

    Obi gefällt das.
  13. #12 Heisenberg, 08.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Obi und monster gefällt das.
  14. #13 Axel983, 08.03.2022
    Axel983

    Axel983 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Ja das stimmt, aber wir haben mal eine kleine Fahrt gemacht und ich habe mir die Livedaten angeschaut und da waren die Sensoren alle da, was komisch war war, dass die Drehzahlen der Vorderräder nicht gleich läuft...selbst die Geschwindigkeit der Hinterachse wurde erkannt und als er dann in den 4ten Gang schalten wollte, kam wieder der Fehler und die Lämpchen gingen an. (Meine Frau hat mal schneller beschleunigt gehabt, sonst kommt der Fehler auch, wenn man nicht so schnell fährt).
     
  15. #14 Nokolo, 22.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.05.2022
    Nokolo

    Nokolo Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Wien, Salzburg
    Marke/Modell:
    Mercedes W168
    Hallo!

    Ich hab so ziemlich das gleiche Problem mit meinem AKS?
    Der Wagen stand paar Tage, ich fuhr ihn natürlich nicht als Letzter, darum kann ich nicht genau sagen was war.
    Situation war wolgende.
    Als ich nach paar Tagen Standzeit startete, waren die Meldelampe BAS, ESP und ABS an, als ich den Gang einlegte bemerkte ich nicht sofort das F im Diplay, mir fiel nur auf, dass der Wagen nicht anständig lief.
    Versuchte dann den Getriebereset ohne Erfolg.
    Von gestern auf heute lud ich die Batterie voll auf und hatte nun auch die Möglichkeit die Fehler auszulesen (Delphi) .
    Wie schon oft zu lesen die gleiche Fehler,
    Getriebe P1757
    P0700
    Motorsteuergerät P0170
    P0500
    P0600
    Bremse C1102
    C1504
    Versuchte die Fehler zu löschen, dann nochmal die Kupplung neu angelernt und Fehler stehen immer noch an.
    Der Unterschied ist jetzt dass ich keine Traktion mehr bekomme. Wenn ich den Gang einlege passiert nichts.
    ESP Steuergerat bekommt Strom hab ich ausgebaut und gemessen, can Leitung (grün mitte) sitzt auch.
    Sollt ich das Steuergerät tauschen muss es von MB freigeschalten werden?
    Evetuell Marderbiss, wenn ja wo fang ich an?
    Hat jemand einen Ansatz, bitte-danke.
    Grüsse
     

    Anhänge:

    Obi gefällt das.
  16. #15 Ralf_71287, 09.06.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallöle,

    ich will mir ja ein 2003/4er W168 kaufen.
    Nun las ich heute, da verkauft jemand seinen A160 Automatik für 350€ als beschädigt. Gleich um die Ecke (Leonberg).
    Folgendes wird berichtet: *läuft im Getriebenotlauf (2 & 5 Gang)* Fehler "F"

    Kann mir jemand (Sascha?) schon sagen in welche Richtung der Fehler geht?
     
    Obi gefällt das.
  17. #16 Nokolo, 09.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
    Nokolo

    Nokolo Elchfan

    Dabei seit:
    14.10.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Wien, Salzburg
    Marke/Modell:
    Mercedes W168


    Na lies meinen Bericht oben! Kann sein dass es nur einer der ABS Sensoren ist wie bei mir. Die nehmen alle 4 die Geschwindigkeitsmessung ab.


    https://www.elchfans.de/threads/aks-fehler-f-bas-esp-abs-keine-traktion-mehr.56690/#post-612399
     
  18. #17 Heisenberg, 10.06.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.348
    Zustimmungen:
    18.437
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das ist das normale Not lauf Programm, das kann alles sein.
    Vom ABS Sensor über GEM bis zum Getriebe selber.
     
    Obi und Gast37593 gefällt das.
  19. #18 Ralf_71287, 10.06.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Ok, danke! :-)
     
    Obi gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Guten Morgen @Ralf_71287 ,
    versuch doch Dein Glück zusammen mit @displex oder RavensRunner (der jetzige Forumsname ist Elch_BK oder ähnlich, er wird mir allerdings hier nicht angezeigt), damit wir die Fehlereinträge begutachten können.

    Wie wir bereits wissen, ist der Master-Geschwindigkeitssensor Sensor 1 (1. Achse links).
    Wenn der auf irgendeine Art ausfällt, streikt so ziemlich alles, was ein Geschwindigkeitssignal verarbeitet. Das Geschwindigkeitssignal auf dem CAN-Bus ist nach meiner Auffassung das vom Master; die zusätzlichen Sensoren werden meines Wissens vom ABS/ESP nachrangig ausgewertet, um beurteilen zu können, ob die Raddrehzahlen zu den vom Lenkwinkelsensor vorgegebenen Kreisbahnen passen, auf denen sich die Räder bewegen müssten, wenn kein Rad übermäßigen Schlupf hat.

    Zu @Axel983 s Problem oder Auffälligkeit, dass die Raddrehzahlen zwischen Achse 1 und 2 abweichen: gewisse Unterschiede bis 1% oder gar mehr werden vom System toleriert. Reifen können ja achsweise unterschiedlich stark abgefahren sein oder schlichtweg die Fülldrücke der Reifen ein wenig abweichen.
    Darüber habe ich allerdings hier schon einmal ausführlicher geschrieben:

    https://www.elchfans.de/threads/motor-hoert-waehrend-der-fahrt-mit-haenger-auf-einmal-auf.56683/

    Wenn das ESP oder der BAS (Bremsassistent) einen Fehler ablegt, gilt es, diesen Fehler einzugrenzen. Ein Diagnosegerät ist da sehr hilfreich, da ja alleine der Bremslichtschalter mit seinen 2 Schaltkontakten der Verursacher sein kann. Die Bremsleuchten können durchaus leuchten, doch wenn der Öffner für die Steuergeräte nicht mehr will, lacht einen trotzdem die Kontrollleuchte ESP/BAS an.

    Den Fall hatte ich erst - die Kabel zu den Vorderrädern mit den Raddrehzahlsensoren hatte ich bereits aus dem Schlachter ausgebaut im Auto liegen. Beim Wechsel der vorderen Bremsbeläge war reichlich Bremskolbengymnastik angesagt - es stand aber eben doch ein defekter Bremslichtschalter im Speicher.

    Gruß,
    Obi
     
    Gast37593 gefällt das.
  22. #20 Ralf_71287, 16.06.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo @Obi
    ich hab dem Verkäufer 2x eine Mail geschrieben. Leider bisher keine Antwort bekommen. Schade, wäre halt gleich ums Eck.
    Edit: Hab gerade nochmal geguckt. Die Anzeige ist jetzt nun weg.
     
Thema:

Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt.

Die Seite wird geladen...

Automatik: Fehler F, ESP, ABS, Geschwindigkeit und Kilometerzähler ohne Fkt. - Ähnliche Themen

  1. W169 Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik

    Fehler P1402 (sporadisch) beim 180 CDI Automatik: Liebe Altmetall-Freunde ein ansonsten unauffälliger und genügsamer 180 CDI CVT aus 2005 mit RPF erlaubt sich neuerdings, die...
  2. W168 Automatik schaltet nicht hoch - Tacho Anzeige zeigt nur ABS Fehler ?

    Automatik schaltet nicht hoch - Tacho Anzeige zeigt nur ABS Fehler ?: Tach, bei meinem A140 (W168) schaltet das Automatikgetriebe nicht hoch. Wenn man dann bei 80kmh ist bewegt man sich im 5000 Umdrehungen Bereich....
  3. W169 A170 Automatik: MKL mit P0068 und Fehler ESP/Bremsleuchten/Reifendruck

    A170 Automatik: MKL mit P0068 und Fehler ESP/Bremsleuchten/Reifendruck: Hallo zusammen, unser A170 mit Automatik macht einige Probleme. Seit gut einem Monat geht sporadisch die MKL an mit Fehler P0068. Bisher hatte...
  4. W168 W168/W414 Fehler F im Display (Automatik)

    W168/W414 Fehler F im Display (Automatik): Hallo zusammen, wir haben seit längerem einen 170CDI Bj 2004 mit Automatikgetriebe und knapp 130T km. Zu Beginn bereits gab es das berüchtigte F...
  5. W169 W169 Automatik: 3. Anlasser Fehler nicht gefunden

    W169 Automatik: 3. Anlasser Fehler nicht gefunden: Hallo Leute, ich bin echt :D geelcht. EZ 02/2015 ,MB NL 1. Anlassertausch 02/2015 100.000 km, 08/2015 Anlasser streikt, ADAC klopft drauf, läuft...