W168 Automatik Getriebe Richtiger Ölstand

Diskutiere Automatik Getriebe Richtiger Ölstand im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ich habe das Ding damals bei Ebay oder Amazon gekauft... schau mal da Mercedes macht da immer ein Geheimnis draus

  1. #21 CarstenE, 31.03.2023
    CarstenE

    CarstenE Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2010
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    172
    Beruf:
    Ingenieur / Heizölverleiher
    Ort:
    Gummersbach
    Marke/Modell:
    Albinoelch A 160 L, Bj 08/2001
    Ich habe das Ding damals bei Ebay oder Amazon gekauft...

    schau mal da

    Mercedes macht da immer ein Geheimnis draus
     
  2. Anzeige

  3. #22 LopatarA190, 31.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.04.2023
    LopatarA190

    LopatarA190 Elchfan

    Dabei seit:
    21.03.2021
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Profiänzer, Tanzpäd, EURenter, Malteser Fahrdienst
    Ort:
    München
    Ausstattung:
    A210 (W168) Evolution lange Vers. Automatikgetriebe, 200400 km, shwarz, Bj 2003, 140ps, 2084ccm, Alufelgen in 7x17" mit 205/40 ZR 17, Lamellendach, 4 el. Fensterheber, beheizte Sitze, Airbags vorn-seit, Rost, Sound Bose m. Subwofer; A190 (W168) Elеgance, Automatik, Benziner,122 PS 1898 ccm Bj. 2002, 110600 Km, 4 el. Fensterheber, beheizte Sitze vorn, Airbags vorn-seit, JVC Radio Bluetooth Freisprecheinrichtung, Lamellendach
    Marke/Modell:
    W168 A210 A190
    DE FEBI Ölpeilstab Ölmessstab Ölmeßstab Automatikgetriebe 92cm für Mercedes-Benz
     
  4. #23 Zaber12, 31.03.2023
    Zaber12

    Zaber12 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2022
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    26
    Ort:
    Reutlingen
    Ausstattung:
    A160 Automatik / FH / Klima / Lederlenkrad / Alu /
    Marke/Modell:
    Only Mercedes Div Modelle
    ist aber mit einem dicken draht und ein paar Strichen mit Edding aber schnell so Lösbar ohne den Stab zu kaufen
     
  5. #24 Juppi123, 02.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Nach meiner jetzigen Recherche, kann man den Angaben bei eBay nicht blind vertrauen. Hatte z.B. einen Ölpeilstab für den 722.700 gesucht, und dieser wurde so bei eBay deklariert, nach Recherche beim Hersteller, ist dieser nur für den 722.701 validiert … daher, leider weiterhin auf der Suche …
     
  6. RJJC

    RJJC Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-Klasse (W168), Modell A160 Elegance, Benziner (102 PS), Automatik, Bj. 1999
    Hallo lieber Heisenberg,

    ist evtl. eine dumme Frage...: könnte ich das Getriebeöl (W168, A160, Benziner, Automatik) auch über das Messrohr nachfüllen?

    Den Messstab muß ich noch bestellen.

    LG
    RJJC
     
  7. #26 Juppi123, 06.04.2023
    Juppi123

    Juppi123 Elchfan

    Dabei seit:
    26.02.2023
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    16
    Über das kleine Rohr kommt es immer rein…. Du brauchst allerdings am besten ein kleinen Trichter oder so, sodass du es dort einfüllst.
     
    RJJC und Heisenberg gefällt das.
  8. #27 Heisenberg, 06.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    lesen hilft manchmal!
    Es ist egal was im eBay Angebot steht!
    Er Passt
     
    RJJC gefällt das.
  9. RJJC

    RJJC Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-Klasse (W168), Modell A160 Elegance, Benziner (102 PS), Automatik, Bj. 1999
    Besten Dank für die Infos!

    Da im Handbuch dazu leider keine Angaben gemacht werden:

    Wenn der Getriebeölmessstab vorhanden ist, kann er dann - wie beim Motoröl- auch während des Fahrens, also permanent im Rohr bleiben, oder muss er nach der Messung wieder heraus?

    Grüße
    RJJC
     
  10. #29 Heisenberg, 06.04.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein :!:
    Er ist ein reines Messwerkzeug.
    Und zur Messung auch unbedingt die Bedienungsanleitung Lesen.
    Die Öl Temperatur spielt dabei eine wichtige Rolle.
     
    monster und RJJC gefällt das.
  11. RJJC

    RJJC Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-Klasse (W168), Modell A160 Elegance, Benziner (102 PS), Automatik, Bj. 1999
    Hi lieber @Heisenberg ,

    besten Dank für die schnelle Rückmeldung !

    In den bisherigen Angeboten zu den Meßstäben auf Ibäh war keine Bedienungsanleitung erkennbar.

    Könntest du mir bitte eine kurze Anleitung geben?

    Und wie wird die Temperatur des Getriebeöls gemessen ?

    Ich habe eine Laserpistole zur Temperaturmessung, kann die sinnvoll eingesetzt werden und falls ja, wie ?

    Grüße
    RJJC
     
  12. #31 monster, 07.04.2023
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    779
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    Moin

    wenn Du die Suchfunktion von diesem kleinen, freundlichen Familien-Forum benützt,
    findest Du die Angaben zum Getriebölfüllstand, dessen Messung und Referenzwerte bei eintsprechenden Öltemperaturen.

    eine Laserpistole funktioniert nicht wirklich, es sei denn Du willst Dein Getriebe gravieren. *ironie*

    Solltest Du ein Infrarot-Thermometer mit "Zielhilfe" = Laserpointer vulgo "Thermo-Gun" meinen:
    ja, die ist für uns Laien ganz gut zu gebrauchen. *thumbup*

    Beachte das Procedere nach dem Auffüllen (Temperatur, Leerlauf, Durchschalten, Leerlauf, Kontrolle und evtl. Nachfüllen)!

    viel Erfolg!
     
    RJJC gefällt das.
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. RJJC

    RJJC Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A-Klasse (W168), Modell A160 Elegance, Benziner (102 PS), Automatik, Bj. 1999
    Hi @monster ,

    danke für den Rat, den ich versucht habe, aber leider nicht erfolgreich...

    Die SuFu findet weder mit "Automatik Getriebeöl nachfüllen", noch mit "Getriebeöl nachfüllen" eine klare Anleitung.

    Ja, genau das meinte ich :thumbsup:

    ...und genau das bräuchte ich. Vor allem, wie man zuverlässig die Temperatur misst.

    Grüße
    RJJC
     
  15. #33 monster, 08.04.2023
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    779
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    Moin,

    such mal nach "Getriebe-Öl-Wechsel", also Wechsel und nicht nachfüllen.
    Beim Wechsel muss ja hinterher der Ölstand stimmen und deshalb ist das Kontrollieren des korrekten Füllstandes der vorletzte Arbeitsschritt beim Wechsel des ATF.

    Ich könnte nach Ostern mal mitsuchen. Jetzt auf dem mobile ist mir das zu anstrengend.

    Eine gute Anleitung zum ATF-Wechsel beim W168 gab es von Lofty http://www.aclassinfo.co.uk/mypage.1.htm

    viel Erfolg!
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

Automatik Getriebe Richtiger Ölstand

Die Seite wird geladen...

Automatik Getriebe Richtiger Ölstand - Ähnliche Themen

  1. W169 Automatik getriebe cvt Problem

    Automatik getriebe cvt Problem: Schönen Tag an alle. Habe Problem mit dem w169 bj 2007. A200 150tkm Benzin automatikgetriebe zeigte Fehler p0730 antriebsstrang also wenn mann...
  2. W168 722.700 Getriebe W168 Automatik

    722.700 Getriebe W168 Automatik: Hallo Zusammen, Beim Kauf meines Ersatzgetriebes habe ich darauf geachtet, dass die eingestanzten Zahlen mit den gleichen Nummern anfangen:...
  3. W168 722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen

    722.7 Automatik Getriebe Zerlegen und Zusammenbauen: Ich habe ein Gebrauchtes 722.7 Getriebe (Ausgebaut aus meinem Spender Fahrzeug A210) welches ich gerne in meinen Elch verpflanzen möchte. Der...
  4. W414 Bitte um Hilfe. Automatik Getriebe macht Probleme!

    Bitte um Hilfe. Automatik Getriebe macht Probleme!: Hallo liebe leute. Ich habe seit vorgestern ein massives Problem mit meinem Automatikgetriebe, habe es jetzt bei meiner Werkstatt auslesen lassen....
  5. W169 Automatik-Getriebe zickt.

    Automatik-Getriebe zickt.: Hallo und guten Tag, ich glaube mein 9 Jahre junger W169 Benziner fängt an, im Bereich Automatikgetriebe, ab und zu mal nicht den höchsten Gang zu...