W168 Automatik, schalten am Berg

Diskutiere Automatik, schalten am Berg im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hai! Ich hätte mal wieder ne Frage! Und zwar: Wenn ich am Berg auf P schalte, dann gehts kurz bis es Klick macht und das Auto fest steht. Bis...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 alex1086, 06.09.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    Hai! Ich hätte mal wieder ne Frage! Und zwar:

    Wenn ich am Berg auf P schalte, dann gehts kurz bis es Klick macht und das Auto fest steht. Bis dahin ist ja auch alles eigentlich normal.

    Jetzt ist das aber so: Will ich wieder weiterfahren muss ich ja logischerweise auf D schalten. Dies lässt sich aber nur mit Brachialer Gewalt erledigen, --> Je steiler der Berg, desto mehr muss man an dem Teil Hebeln und dann tuts auch einen Mords schlag.
    Ich frage deshalb, weil ich von der C und E Klasse gewohnt bin, dass dies am selben Berg butterweich geht. Es geht kurz bis die Sperre draußen is (die bei mir hinüber is) und dann kann man ganz sanft auf D schalten!

    Wär cool wenn jemand ne Ahnung hat.

    Thx Alex :)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Automatik, schalten am Berg. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Micha1976, 06.09.2005
    Micha1976

    Micha1976 Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BW, Herrenberg
    Marke/Modell:
    170 cdi BJ 2000
    Tja, bei der A-Klasse ist halt nicht alles so luxuriös.
    Versuche mal, dein Auto erst nur mit der Handbremse am Berg zu halten,
    dann umschalten auf P. Sozusagen als Sicherung, falls die Handbremse nicht
    mehr hält.
    Micha
     
  4. #3 alex1086, 06.09.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    hehe joa des hab ich schon gemacht, thx für den tip, aber des vergess ich eh wieder, weil ich eigentlich nie die handbremse anzieh beim automatik :-/ aber dass des son schlag tut...? vielleicht tuts bei jemand auch so. ich mein immer da is was kaputt :(
     
  5. #4 elchbär, 06.09.2005
    elchbär

    elchbär Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,

    ich würde dir auch Folgendes empfehlen beim Abstellen am Berg:

    1. Auf der Fußbremse bleiben und gleichzeitig die Handbremse anziehen
    2. Dann von D auf P stellen
    3. Jetzt Fußbremse lösen und Motor aus.

    Ich hatte mal nen älteren Audi mit Wandlerautomatik, da hab ich mir das so angewöhnt und mach das jetzt beim Elch auch so. Ich denke schon dass das schonender ist für die Automatik.

    viele Grüße
     
  6. #5 Timeless, 06.09.2005
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Das bringt leider bei mir nix... tut mir jedes Mal weh... *ulk* *heul*

    Anhalten am Berg, Fussbremse, Handbremse, "P"... geht alles bestens....
    aber dann beim weiterfahren, trotz gedrückter Fussbremse gibt's einen
    brutalen Schlag durch's ganze Fahrzeug, wenn man wieder aus dem "P"
    rausschaltet... dabei ist's auch so, wie oben geschrieben wurde, je steiler
    desto schlimmer... :-/
     
  7. #6 alex1086, 06.09.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    lol jo genau. dann kannma da wohl nix dagegen unternehmen. des is wieder so ne a klasse typische experimentiererei... mit der bremse und so. des sieht dann auch irgendwie n bissel behindi aus, wenn die karre hinten naja sagmer mal so aufgebockt dasteht. aber was is denn da bei größeren modellen anders? butterweich kann man da am steilsten berg ohne handbremse auf d schalten *keks*
     
  8. #7 Timeless, 06.09.2005
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    tja... so ist das halt wohl... mit gewissen Dingen müssen wir uns abfinden
    mit unseren Elchen... [​IMG]

    Aber ich werd' das mal noch ansprechen, wenn ich wiedermal bei MB bin...
    das hab' ich nämlich noch nie gefragt... *kratz*
     
  9. #8 alex1086, 06.09.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    lol du wohnsch da bestimmt :P die werden sagen:

    ja hallo herr zeitlos! sagen sie mal... wollten sie uns eigentlich heute nicht fragen, warum das immer so scheppert wenn sie am berg von P auf D schalten? alles andere haben sie uns bereits gefragt :) LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL *LOL*
     
  10. #9 SvenGOE, 08.09.2005
    SvenGOE

    SvenGOE Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eleg. Aut.
    Da kann man schon was machen. Ich glaube auch, dass die ständige Spannung nicht so gut für die Parksperre ist. Also ich mach's so: Anhalten....Motor läüft noch....Handbremse anziehen.....Schaltung kurz auf N...Fussbremse lösen..Wagen kurz sich 'beruhigen' lassen (Handbremse greift).....dann erst in P und MOtor aus. So ist's absolut Spannungsfrei und ohne Knall....auch an ganz steiler Steigung
     
  11. #10 Timeless, 08.09.2005
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    @alex
    *LOL*

    @sven
    jo danke, das werd' ich mal ausprobieren *daumen*
     
  12. #11 BlackElk, 08.09.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    eigentlich:

    - Fußbremse
    - Handbremse festziehen
    - D->N
    - Fußbremse LÖSEN (damit sich der Wagen auf die Handbremse "stellt")
    - Fußbremse
    - N->P
    - Motor aus

    alternativ: QUER zur Steigung parken
     
  13. #12 elchbär, 09.09.2005
    elchbär

    elchbär Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A 160
    *LOL*

    @BlackElk:

    So wie du das sagst hat das ja auch schon svenGOE vorgeschlagen, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das wirklich einen Unterschied macht. Denn normalerweise entsteht die Spannung doch erst wenn ich ohne Handbremse auf P stelle und dann die Fußbremse löse, dann rollt das Auto noch ein Stück und die Parksperre "rastet ein".
    Wenn ich vorher die Handbremse schon angezogen habe fällt das rollen weg, ergo ist doch auch die Spannung auf der Parksperre weg, oder hab ich da jetzt nen Gedankenfehler.

    Nichtsdestoweniger, wenn das Schlagen so zu beseitigen ist, scheint ja wirklich ein Unterschied da zu sein.

    viele Grüße
     
  14. #13 EVO 210, 09.09.2005
    EVO 210

    EVO 210 Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bruchsal
    Marke/Modell:
    A210 Evolution
    Hy

    Also P auf keinen Fall mit der Handbremse verwechseln, ist auch kein Ersatz dafür.
    Wenn man versucht den Wagen am Berg zu parken und dies nur mit P versucht zu halten, lastet das gesamte Fahrzeuggewicht auf einem kleinen Zapfen und das Getriebe steht unter enormer Spannung was auf dauer tödlich für das Getriebe ist.
    Das ist bei anderen auch größerem Fahrzeugen nicht anders weil das Prinzip das gleiche ist, wenn ich meinen R129 auf diese weiße am Berg parke braucht es auch einen gewissen Kraftaufwand um den Wählhebel zu bewegen.

    Gruß

    Alex
     
  15. #14 alex1086, 09.09.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    hm ich weíß nur, dass es bei neuen großen autos überhaupt kein ding is! und lol ja die experimentiererei mit der handbremse, wer macht des wo keine ahnung hat? hm der macht P rein und dann die handbremse.. bringt des was?
     
  16. #15 elchbär, 10.09.2005
    elchbär

    elchbär Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A 160
    P rein und dann Handbremse ist imho auch ok, solange du die Fußbremse (=Betriebsbremse) erst löst nachdem du die Handbremse angezogen hast.

    Der Sinn dahinter ist, genau wie EVO das erklärt hat, die Belastung auf dem Sperrzapfen zu reduzieren. Das gilt (auch EVO zustimm) für alle Autos, btw R129 *lechz*
     
  17. #16 SvenGOE, 10.09.2005
    SvenGOE

    SvenGOE Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eleg. Aut.
    bei meiner A-Klasse habe ich festgestellt, dass an starken Steigungen trotzdem ein leichter Druck auf der Parksperre lastet, wenn man erst in P von der Fussbremse geht. Das liegt wohl daran, dass der Wagen immer noch ein paar mm rollt (bzw besser gesagt: sich 'aufbäumt', denn die Räder drehen sich, glaube ich, nicht), bis die Handremse greift. In der Ebene mache ich P aber auch immer gleich rein.
     
  18. #17 BlackElk, 10.09.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    man sollte sicherstellen, daß sich das Auto nicht mehr bewegt, nachdem man auf P geschaltet hat, also Fußbremse los und Fahrstufe raus.....und dann erst auf P.........

    ........aber mach, wie du denkst, es ist schließlich DEIN Getriebe.............
     
  19. #18 elchbär, 11.09.2005
    elchbär

    elchbär Elchfan

    Dabei seit:
    11.08.2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A 160
    mein Auto bewegt sich bei angezogener Handbremse in den seltensten Fällen, daher ist vorheriges Auf-N-Stellen überflüssig

    keine Bange, das werd ich tun, obwohls nicht mein Getriebe sondern das meines Elches ist *keks*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    ... solltest du dir aber besser angewöhnen -- weil sonst darfst du in ein paar Jahren die Bremsbacken (und im übelsten Fall die Trommel) wechseln, weil die Handbremse (Fachchinesisch: Feststellbremse) beim TÜV-Termin nicht mehr die nötigen Bremswerte liefert und man dir die Plakette verweigert. Ist ein Standard-Problem bei modernen Fahrzeugen, weil keiner mehr die Handbremse benutzt und die Fußbremse nur auf die Scheibenbremsen wirkt.

    Viele Grüße, Mirko
     
  22. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wieso verliert die Handbremse an Wirkung wenn man sie nicht oft benutzt?
     
Thema: Automatik, schalten am Berg
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schalten beim a200 automatik

    ,
  2. automatikschaltung erklärt

Die Seite wird geladen...

Automatik, schalten am Berg - Ähnliche Themen

  1. W168 MSG von Schalter auf Automatik umcodieren?

    MSG von Schalter auf Automatik umcodieren?: Hallo! Hoffe, hier weiss jemand was hilfreiches dazu. Haben bei unserem A140 Bj. 1999 das MSG/WFS usw. gewechselt, da die LMM Plättchen nach dem...
  2. Automatik "C & S" Schalter defekt

    Automatik "C & S" Schalter defekt: Hallo liebe Leute, Bei mir ist der Schalter C-S bei der Automatik defekt. Er schaltet nicht mehr und ich fühle keinen Wiederstand wenn ich es...
  3. W169 Schaltknauf vom Automatik auf Schalter??

    Schaltknauf vom Automatik auf Schalter??: Hallo, ist es möglich den Schaltknauf vom Automatik (Sportpaket) auf einen Schalter einzubauen?? Ich bin auf der Suche nach einem Sportpaket...
  4. W168 W168 A190 Automatik Motor bewegt sich beim schalten aud D und R sowie gasgeben im Stand

    W168 A190 Automatik Motor bewegt sich beim schalten aud D und R sowie gasgeben im Stand: Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten W168 A190 Automatik aus 2002 gekauft. Ich habe gemerkt dass das Motor beim schalten auf D und R nach...
  5. W169 Automatik im Stand von "P" nach "N" schalten?

    Automatik im Stand von "P" nach "N" schalten?: Hallo zusammen, ich wollte die Tage den Wagen etwas zurück schieben -ohne ihn anzulassen. Bei meinen "Manuell-Schaltern" war das...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.