W168 Automatisches Verriegeln deaktivieren

Diskutiere Automatisches Verriegeln deaktivieren im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Frohes neues und so.. da die Original-Batterie nach ca. 8 Jahren doch schlapp zu machen begann, hab ich meinem Elch zu Weihnachten ne neue...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 cyjohnny, 02.01.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Frohes neues und so..

    da die Original-Batterie nach ca. 8 Jahren doch schlapp zu machen begann, hab ich meinem Elch zu Weihnachten ne neue spendiert..

    "Problem" ist jetzt, dass die ZV bei 20km/h immer die Schotten dicht macht und alles verriegelt. Das will ich aber nicht.

    Wie kann ich das also unterbinden/deaktivieren?


    Danke,
    johnny
     
  2. Anzeige

  3. #2 dsf1284, 02.01.2006
    dsf1284

    dsf1284 Elchfan

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    steht in der Bertriebsanleitung... ich hab die grad nicht da.
    Geht aber irgendwie über die ZV Taste im Innenraum, wenn ich mich nicht täusche.

    Wenn ich nachher rausgehe, schau ich nach!
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die ZV Taste in der Mitte lange drücken bis es piept so weit ich weiss. Steht aber wie gesagt auch in der Betriebsanleitung drin.
    Komisch ist aber, dass das Ganze nichts mit der Fernbedienung zu tun hat. *kratz*

    gruss
     
  5. #4 cyjohnny, 02.01.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Betriebsanleitung ist seit dem Batterie-Einbau irgendwie nich mehr zu finden..keine Ahnung..kann sein dass sie auf der Batterie im Batteriefach liegt :D

    aber danke schonmal, klingt zumindst logisch mit dem Knopf. Probier ich nachher mal aus.
     
  6. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    funktioniert das mit der automatischen Verriegelung bei jedem (bzw. meinem) Elch? Ich hätte das Feature nämlich gerne, momentan verriegelt er nicht (hat aber auch serienmäßig keine FFB, falls das damit zusammen hängt). Wie lange muss ich den Verriegelungsknopf ungefähr drücken? Ich frage deshalb, weil ich das Piepen nicht hören kann.

    Viele Grüße, Mirko
     
  7. #6 dsf1284, 02.01.2006
    dsf1284

    dsf1284 Elchfan

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ja, komisch ist das schon. Aber auch nur auf den ersten Blick...
    Wenn du bedenkst, dass die Schließanlage mit Steuergerät nunmal im Auto steckt, muss man das auch dort programmieren.
    Z.B. beim 7er BMW mit programmierbaren Schlüssen (Sitzeinstellung, Klimaanlage, Rückspiege... stellen sich automatisch ein) wird auch nicht der Schlüssel programmiert, sondern die elektronik im Auto. Anhand des Codes, den der Schlüsseln sendet, weiß das Auto dann, welcher Fahrer jetzt mit ihm "gassi" fährt. *daumen*

    EDIT:
    So, habe mich durch den Tiefschnee gekämpft, meinen Elch ausgegraben und die Anleitung geholt. Jetzt kann ich es euch sagen:

    Automatisches Verriegeln bei Fahrt:
    ein- bzw. ausschalten:
    -Schlüssel in Stellung 2 drehen
    - Zentralverriegelungstaste drücken und ca. 5 sek. gedrückt halten
    -> Signalton ertönt 1x: ein
    -> Signalton ertönt 2x: aus

    die Verriegelung bei Fahrt sollte nichts mit der Funkvernbedienung zu tun haben!
     
  8. #7 Crazyhorst, 02.01.2006
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hat sie aber, keine FFB ab Werk bedeutet, daß diese Funktion nicht vorhanden ist.
     
  9. #8 Mr. Bonk, 02.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Siehe auch (teilweise) >>hier<< ;) (Lang ists her...)
     
  10. #9 dsf1284, 02.01.2006
    dsf1284

    dsf1284 Elchfan

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    ok.
    Wusste ich nicht. 'tschuldigung. Ging aber aus der Anleitung nicht wirklich hervor. Und ich habe mir gedacht, ZV ist ZV, egal ob mit oder ohne FB.
     
  11. #10 BlackElk, 02.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Die Funktion der automatischen Verriegelung ist im KI integriert.

    Es ist mir allerdings vollkommen unklar, wieso DC die Sache mit dem automatischen Verriegeln von der Funk-FB abhängig macht; schließlich sind alle notwendigen Signale und Leitungen auch bei den Nicht-Funk-Elchen vorhanden (Geschwindigkeitssignal, Türkontaktschalter und Ansteuerung der ZV-Pumpe)....
     
  12. #11 Cubalibre, 02.01.2006
    Cubalibre

    Cubalibre Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weinstadt
    Marke/Modell:
    A160 CDI Öko BJ2002
    Das ganze kann man sogar noch steigern, wenn man bei fer FFB beide Tasten für ca. 5 sek. drückt schaltet man um zwischen Sicherheitsmodus (nur Fahrertür) und alles auf um. ^^
     
  13. #12 BlackElk, 02.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    ...wobei diese Funktion nicht im KI, sondern im Modul Fahrberechtigungssystem (mit FFB-Empfänger) enthalten ist, und dieses Modul ist nun wirklich der entscheidende Unterschied zwischen Funk-FB und Nicht-Funk-FB.
     
  14. Celli

    Celli Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 140 L
    War das nicht auch eine Sicherheitssache beim Crash das die Tür verriegeln ?

    Weil irgentwie die Türen beim Chrash sonst aufgesprungen sind ?

    Ich meine ich hab das irgentwo gelesen.

    Celli
     
  15. #14 Cubalibre, 03.01.2006
    Cubalibre

    Cubalibre Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weinstadt
    Marke/Modell:
    A160 CDI Öko BJ2002
    Hmm aber irgendwie muß das umschalten doch auch Einfluss aufs KI nehmen, weil wenn man mit dem "Sicherheitsmodus" (nur Fahrertür) einsteigt und sich die Türen bei der Fahrt verriegeln, dann wird beim Aussteigen (Fahrertür) auch nur diese entriegelt. Wenn der Schlüssel auf "alles auf" steht, dann wird beim öffnen der Fahrertür auch alle anderen Türen mit Kofferraum geöffnet.

    Das Gegenteil ist der Fall. Bei einem Crash öffnet sich die Türverriegelung, dies geschieht damit dritte am Unfallort den Insassen zur Hilfe kommen können. (Währ ja blöd wenn du womöglich blutend in deinem Auto liegst und keiner kommt rein).

    Grüssle
     
  16. #15 BlackElk, 03.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Das KI "merkt" sich den Öffnungsmodus, der als letztes vom Modul FBS kam und reproduziert diesen dann auch beim Öffnen der Fahrertür.
    Es muß ja auch den aktuellen Verriegelungszustand speichern, weil beim Betätigen der Taste unter dem Warnblinkschalter dann der jeweils entgegengesetzte Befehl vom KI zur ZV-Pumpe gesendet werden muß.
     
  17. Celli

    Celli Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Ja nach dem Crash, aber ich hab in irgenteinem Crashtest gelesen das die Türen währenden des Unfalls aufgingen und daher die automatische Verriegelung eingebaut wurde.

    Find nur den Bericht nicht wieder.

    Celli
     
  18. #17 Schmetti, 03.01.2006
    Schmetti

    Schmetti Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Den Bericht findet Ihr auf den ADAC-Seiten unter Tests > Crash Tests. Dort wird erwähnt, daß beim Crash sich die Türen öffneten, weil die Sonderausstattung "automatische Verriegelung" fehlte.

    Gruß
    Alex
     
  19. #18 cyjohnny, 03.01.2006
    cyjohnny

    cyjohnny Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2004
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn
    Nur so als kleiner Einwurf:
    Zündung einschalten, per ZV-Taste im Auto abschließen, aufschließen und dann 5 Sekunden gedrückt halten bis er 2 mal piep macht. ;)
    somit bin ich mal raus aus dem Thread, viel Spaß noch ;D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 dsf1284, 03.01.2006
    dsf1284

    dsf1284 Elchfan

    Dabei seit:
    03.11.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ähm, ja... hab ich doch oben geschrieben, oder?
     
  22. Celli

    Celli Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Na also. Hab ich mir das doch nicht eingebildet ;)

    Also könnte das Deaktivieren unter Umständen ein Sicherheitsrisiko sein.

    Celli
     
Thema: Automatisches Verriegeln deaktivieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a-klasse automatische verriegelung

    ,
  2. mercedes b klasse automatische verriegelung

    ,
  3. mercedes a klasse w169 automatische verriegelung

    ,
  4. a klasse 2004 automatische verriegelung deaktivieren,
  5. mercedes a klasse beim anfahren geht die zentralverriegrung,
  6. automatische türverriegel mercedes deaktivieren,
  7. sprinter automatische verriegelung deaktivieren,
  8. mercedes automatische verriegelung ausschalten,
  9. Wie geht die verriegelung von der A classe weg,
  10. mercedes a klasse automatische verriegelung,
  11. mercedes automatisches a klass verschließen ausschalten,
  12. w169 automatische türverriegelung,
  13. vito zentralverriegelung deaktivieren,
  14. automatisches verschliessen a klasse deaktivieren,
  15. 2006 modus automatische türverriegelung aktivieren,
  16. mercedes vito automatische verriegelung,
  17. automatische verriegelung ausschalten,
  18. Mercedes B-Klasse 9209 schließ die Tür automatisch,
  19. türschließung elch automatisch,
  20. Mercedes w245 automatisch verriegeln deaktivieren,
  21. Mercedes B-Klasse W245 abschließen tomatig deaktivieren,
  22. mercedes vito verschliessen der türen verhindern,
  23. automatoische verriegelung ausschalten mercedes w169,
  24. Mercedes b Klasse automatisch abschließen Tür ,
  25. W220 abschließen beim fahren
Die Seite wird geladen...

Automatisches Verriegeln deaktivieren - Ähnliche Themen

  1. W168 Kühlmittelwechsel Automatik mit Klima

    Kühlmittelwechsel Automatik mit Klima: Hallo Zusammen, hat jemand zufällig folgende Anleitung da ? BF20.00-P-1004-02L Diese soll den Kühlmittelwechsel erklären für einen W168...
  2. W169 Automatik getriebe cvt Problem

    Automatik getriebe cvt Problem: Schönen Tag an alle. Habe Problem mit dem w169 bj 2007. A200 150tkm Benzin automatikgetriebe zeigte Fehler p0730 antriebsstrang also wenn mann...
  3. W168 Antriebswelle / Abtriebswelle - Automatik

    Antriebswelle / Abtriebswelle - Automatik: Hallo Zusammen =) Weiß jemand, wie es sein kann, dass wenn die Antriebswelle rechtsherum gedreht wird, die Abtriebswelle andersherum dreht …. Ist...
  4. W169 Beleuchtung Automatik-Schaltkulisse

    Beleuchtung Automatik-Schaltkulisse: Hallo zusammen, ich habe eine kurze und hoffentlich nicht allzu beschränkte Frage, die mir das Bordbuch und das Durchstöbern diverser User-Foren...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.