W168 Autotronic...ich hab´meinen !!!

Diskutiere Autotronic...ich hab´meinen !!! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi @all! Heute war der große Tag ;D und ich habe meinen A170 Autotronic abgeholt. ;DHier meine allerersten, subjektiven (und nicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hermione, 04.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Hi @all!
    Heute war der große Tag ;D und ich habe meinen A170 Autotronic abgeholt. ;DHier meine allerersten, subjektiven (und nicht fachfrauischen) Eindrücke. Ich beziehe mich jetzt mal hauptsächlich auf die Autotronic, weil die anderen Eigenschaften schon bekannter sind.
    - Er wirkt viel spritziger, agiler, flotter, weniger zäh als mein A160 Automatik *daumen*
    -beim Anfahren dröhnt er etwas und es kribbelt bei 2000-3000 Umdrehungen an der Fußspitze. Aber eh man sich überlegt hat, ob ihm die kleine Steigung etwa schwerfallen könnte (wegen dem Geräusch) ist man schon auf Tempo 80!!
    - Vom Motor hört man ab 40-50 Km/h kaum noch etwas. Er wird nach der Anfangsbeschleunigung plötzlich ganz ruhig, die Drehzahl sinkt und man nimmt nur noch Wind und Reifen (Winterreifen) wahr. Was völlig entfällt, ist der Schaltruck. Er fährt halt einfach sanft daher, und was der Motor macht oder welche Gänge er einlegt ist ganz egal geworden. Schon toll!
    - Gibts auch was Negatives zu berichten??? Muss ich überlegen,,,vielleicht, dass die Mittelarmlehne jetzt nicht mehr als Armstütze dient. Ist zu weit hinten. Schade, war soooooo bequem. Ich weiss aus dem Forum, dass Schaltgetriebefahrer das Teil eher hinderlich fanden. Hätten sie halt zwei Versionen entwickeln sollen..aber das kostet ja Geld....Falls ihr noch was wissen wollt, fragt mich.
    Ansonsten: ;D ;D ;D
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bonk, 04.01.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    *kratz* Warum heißt das Teil denn dann noch **Arm**lehne?!

    Könnte es nicht daran gelegen haben, daß der Fahrersitz ziemlich weit nach vorne gerückt war... aus eigener Erfahrung weiß ich, daß gerade Frauen ja meist nicht nah genug am Steuer sitzen können... ;D ähmm, ich muß weg! *angst*

    Nicht bös gemeint! ;) *keks*
     
  4. #3 elch_udo, 04.01.2005
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Genau das, was ich im Herbst auch schon geschrieben habe.
    Es ist fast wie Eisenbahn fahren.
    Ruhige, souveräne Kraftentfaltung. Nur hatte ich damals einen 180CDI.
     
  5. #4 hermione, 04.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    [
    Könnte es nicht daran gelegen haben, daß der Fahrersitz ziemlich weit nach vorne gerückt war... aus eigener Erfahrung weiß ich, daß gerade Frauen ja meist nicht nah genug am Steuer sitzen können... ;D ähmm, ich muß weg! *angst*

    Ich kann dich bruhigen ich gehöre nicht zu denen (Frauen?) die meinen mann müsste die Kühlerhaube bis zum äußersten Rand überblicken und sitzen aufrecht wie auf der Kirchenbank und mit Brustkontakt zum Steuerrad! Erstens habe ich mein Lenkrad ausziehbar (zu mir hin) bestellt und die Parktronic hilft auch....
    ;)
     
  6. #5 Mr. Bean, 04.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *kratz*

    Hab ich doch schon immer gesagt, das so ein Getriebe super ist ;)
     
  7. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Nein! Da muss ich die Mädels in Schutz nehmen. Ich verwende das Teil auch immer als Armauflage: Ellenbogen auf die Lehne und die rechte Hand locker am Lenkrad (W168). Und ich bin 1,80 un klemme auch nicht hinterm Lenker.
     
  8. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Ich musste mir heute einen Mietwagen nehmen, da meine Kraftstoffpumpe den Geist aufgab *heul*

    Einen A180 CDI. Nach 135000 km Automatik gibt es nichts Schlimmeres, als permanent im Gebriebe rumzurühren und mit dem linken Fuß Rumpelstielchen zu spielen - ganz abgesehen von dem Geruckel. Nie wieder Schaltgetriebe!
     
  9. #8 Robiwan, 05.01.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Tja, manche könnens. Und für all die anderen gibts den Automatik-Führerschein *LOL* *SCNR*.
     
  10. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    wenn man mal ein fahrer- oder sicherheitstraining gemacht hat, weiss man, dass es zu "nah am lenkrad" fast nicht gibt (ausser aus style-gründen)

    *aetsch*
     
  11. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    jop! wers nich glaubt schaut ma rallye an wie die drin hocken ;)
     
  12. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003

    genau kam mir auch als erstes in den Sinn.

    Das sin dan die Leute die sich ins Auto legen und wundern warum sie nach dem 2ten Berg Muskelkater im Oberarm haben.

    ;)
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Es gibt in beide Richtungen extreme Übertreiber. Der eine meint, er muss seinen Brustkorb beim Crash zerdrücken lassen, der andere möchte beim unter dem Gurt durchrutschen mit dem Hals an selbigem hängen bleiben...

    Richtig sitzen:
    Beine müssen über die ganze Sitzfläche aufliegen und man sollte das Polster zum vollen Treten der Kupplung nicht eindrücken müssen. Diese Beinhaltung sorgt für Ermüdungsfreiheit. Die Lehne muss so gestellt werden, dass man bei ausgestreckter Hand und Schulter AN der Lehne die Lenkradoberseite mit der Hand überreicht (also Lenkrad am Ende der Hand, Anfang Arm *wie heißt das?*) sitzt...
     
  14. #13 Mr. Bean, 05.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Stimmt *daumen*

    [​IMG]

    [​IMG]


    (Wenn es möglich ist, stelle ich die Sitzposition im Auto so ähnlich ein wie auf den Bilder. Man fährt dann eher wie mit einem Cart. Macht schon Spaß ;D )

    ... schade nur, das unser Wagen ( 168 ) nicht über ein ausziehbares Lenkrad verfügt. Dann wäre diese Sitzposition gar nicht so schwierig. Und mit einer längeren Sitzauflage könnte man auch entspannter fahren :-/

    Aber es klappt bei mir auch so recht gut.


    Hier ein schönes Rennmobil ;D

    [​IMG]
     
  15. #14 elchfamily, 05.01.2005
    elchfamily

    elchfamily Elchfan

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Blankenfelde (b. Berlin)
    Marke/Modell:
    A140 + A150 Classic
    @ Hermione und alle Autotronic-fans ;D

    Erstmal herzlichen Glückwunsch hermione zu deinem neuen Elchi und allzeit gute Fahrt.
    Deine ersten Eindrücke und Erlebnisse mit der Autotronic hören sich ja echt überwältigend gut an. Jetzt bin ich och mehr gespannt auf meinen eigenen Autotronic-Elchi, kommt aber erst im März, weil ich noch mit einem Fremdfabrikat im Leasing gebunden bin. Wollte heute eigentlich eine Probefahrt mit einem Autotronic-Fahrzeug bei meiner NL machen. Gestern Abend rief mich aber meine Verkäuferin an, dass der Wagen gerade auf den Hof geschleppt worden sei, weil er einen Unfall gehabt hätte *heul*
    Neuer Termin ist der 11.01. - bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.
     
  16. #15 hermione, 06.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Danke für die guten Wünsche, Elchfamily! ;D
    Die Automatik macht wirklich Spaß!In den Alt-Elch war ich auch verliebt, aber der Neue ist
    soviel besser gefedert, absolut nichts klappert und man hat das Gefühl in einem erwachsenen Auto zu sitzen. *daumen*
    Noch was zum Thema Mittelarmlehne: Man kann sie rausziehen und dann den Ellbogen abstützen...aber nicht während der Fahrt. Dann wäre man einhändig unterwegs. *thumbdown*

    Allen Automatic-Erwartern: Freut euch drauf, er bringt´s! *beppbepp* *beppbepp* *beppbepp* *beppbepp* *beppbepp* *beppbepp* *beppbepp*
    hermione grüßt @all
     
  17. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Aha? Also nach vorne ziehen oder wie meinst du das? Und was heißt nicht während der Fahrt, ist da eine Art Schloss drin das nur im Stillstand aufgeht?
     
  18. #17 hermione, 06.01.2005
    hermione

    hermione Elchfan

    Dabei seit:
    04.07.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 Autotronic
    Man kann den Deckel nicht wie früher hochklappen, sonder ein paar
    Zentimeter
    nach vorne schieben . Dadurch wird am hinteren Ende ein Minifach (wirklich sehr mini)
    freigegeben und man kann den
    Arm aufstützen.
    Mit der Hand kommt man dann aber nicht mehr bis ans Lenkrad. Natürlich ginge das auch während der Fahrt. Ich meine halt man sollte es nicht tun.
     
  19. #18 Stephen, 06.01.2005
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Der Abstand zwischen Lenkrad und der Armlehne sollte kleiner sein als die Länge eines Unterarms. ???
    Das bedeutet, man kann den Ellenbogen bequem abstützen und gleichzeitig das Lenkrad in der 5-Uhr-Position halten. Ist wirklich sehr schön auf Langstrecke und sehr entspannend.
    Den gesamten Unterarm braucht/soll man gar nicht ablegen... *kratz*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Vielleicht gibt's ja irgendwann verlängerte Armlehnen für Automatikversionen, damit man nichts mehr vorschieben muss und hinten kein Loch entsteht ;)

    Bei einem Auto ohne entsprechende Lehne weiß ich nämlich gar nicht mehr wohin ich meinen Arm tun soll. ;D

    PS: Aus dem Handgelenk kann man auch ganz toll cruisen. *daumen*
     
  22. #20 W169FAP, 06.01.2005
    W169FAP

    W169FAP Elchfan

    Dabei seit:
    27.10.2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Demnächst
    In Hamm (Fa. Ostendorf) sind zwei Benziner mit Autotronic angemeldet.
    Grüssle Micha
     
Thema: Autotronic...ich hab´meinen !!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. autotronic mit automatikführerschein

Die Seite wird geladen...

Autotronic...ich hab´meinen !!! - Ähnliche Themen

  1. W169 Autotronic Probleme

    Autotronic Probleme: Liebes Forum, seit längerem lese ich hier wegen dem Elch meiner Freundin mit, doch da ich keine Antwort auf meine Fragen könnte muss ich jetzt...
  2. W169 W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich

    W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich: Hallo in die Runde, ich habe eine A Klasse 200CDI Autotronic Bj: 2007. Der Wagen hatte ein Problem mit dem Automatikgetriebe Fehlercode P0720;...
  3. W169 Autotronic Problem gelöst

    Autotronic Problem gelöst: Hallo Leute, ich bin neu in dem Forum aber als stiller Mitleser habe ich hier schon wertvolle Tipps bezogen! Dafür erstmal ein großes Danke! Ich...
  4. W169 W169 Autotronic Probleme Parkstellung

    W169 Autotronic Probleme Parkstellung: Moin zusammen, bei meinem W169 Automatikgetriebe Vor-Mopf schaltet das Getriebe einwandfrei. Allerdings seit neuesten verriegelt bei P-Stellung...
  5. W169 Autotronic, ist was kaputt?

    Autotronic, ist was kaputt?: Hallo, obwohl mein Problem schon in diesem Thread (https://www.elchfans.de/threads/autotronic-fehlercode-p2732.55829/) teilweise angesprochen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.