W169 Autotronic Motorbremse

Diskutiere Autotronic Motorbremse im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich bin hier neu in diesem Forum. Mit meinem 200 CDI mit Autotronic habe ich folgendes Problem: Beim Bergabfahren gibt es offensichtlich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ekurei

    ekurei Elchfan

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI Autotronic
    Hallo, ich bin hier neu in diesem Forum.

    Mit meinem 200 CDI mit Autotronic habe ich folgendes Problem:

    Beim Bergabfahren gibt es offensichtlich keine Motorbremswirkung. Obwohl ich vom Gas gehe, die Bremse betätige bleibt die Motordrehzahl gleich und die Geschwindigkeit nimmt berab zu. Gehe ich erneut auf die Bremse, dann verringert sich kurzfristig die Geschwindigkeit, ich habe ja gebremst, aber sie nimmt dann sofort wieder zu. Ich habe es mit fahren im C-, im S- und im manuellen Modus versucht, die Wirkung: siehe oben.

    Inzwischen war ich 2x bei DC, es wurde eine neue Software aufgespielt, aber es hat sich nichts geändert. Mir wurde mitgeteilt, das sei Stand der Technik.

    Ist es tatsächlich der Fall, dass das Autotronic-Getriebe keinerlei Motrobremswirkung hat? Was passiert bei Passfahrten im Gebirge (heißgelaufene Bremsen?). Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
    Gruß
    ekurei
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Autotronic Motorbremse. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Hm, also zur Not kannst du ja immer noch manuell die Gänge herunterschalten wenn du eine Passstraße herunterfährst.

    Aber das löst natürlich dein Problem im Automatikmodus trotzdem nicht ...
     
  4. #3 elch_udo, 10.04.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Ich habe ja nun diverse Mercedes- und andere Modelle mit Automatik gehabt.
    Ohne händisches runterschalten hat KEINES die vom Threadersteller gewünschte Bremswirkung gehabt.
    Das ist also kein Autotronic-typisches (fehl)Verhalten!
    Ich bin mehrmals jährlich (fast monatlich) im Alpenraum unterwegs. Schwierigkeiten hab ich noch keine gehabt und die Bremse hab ich glaub ich beim Bergabfahren fast noch nie gebraucht.
     
  5. #4 aclass200, 10.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Meine A 200 CDI mit Autotronic, EZ 02.2005, lief am Anfang viel zu hochtourig und auch die Bremswirkung bergab war nicht berauschend. Nach dem Update der Software, Stand 11.2005, ist dieses Problem gelöst. Läuft nicht mehr hochtourig, und hat sehr gute Bremswirkung bergab, wenn man die Geschwindigkeit per Bremse kurz antippt/festlegt: dann wird diese sehr gut gehalten, ohne dass man weiterhin bremsen muss.

    Allerdings neues Problem: bei kaltem Motor stirbt der Motor ab bei starkem Bremsen, z.B. an der Kreuzung. Motor-Abwürgen bei Automatik-Getriebe hatte ich bisher nicht für möglich gehalten! Werde dies bei der demnächst fälligen 20.000-km-Inspektion angeben. Evtl. gibts wieder eine aktuellere Software.
     
  6. #5 dieselfreak, 10.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Ja, es gibt sogar eine Kundendienstmaßnahme für die Autotronic.
    Es wird neue Software aufgespielt, da nach längerer Autobahnfahrt eine Druckreduzierung an der Wandlerüberbrückungskupplung entsteht.
    Dies führt zu Komforteinbußen in Form von ruckeln.

    @ekurei
    Bei meine A200CDI funktioniert die Motorbremse bei der Autotronic auch bestens, genau so wie aclass200 es auch schon beschrieben hat.
    Ich Rate dir auf jeden Fall nochmal in die Werkstatt zu fahren.
    Zur Not einfach die Werkstatt wechseln.
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 aclass200, 11.04.2006
    aclass200

    aclass200 Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2005
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Das hatte ich (vor dem Update 11.2005) auch: bei längerer Autobahnfahrt - mit Wohnwagen! - beim Überholversuch kein "Zug", sondern Ruckeln. Überholvorgang abbrechen!

    Bisher nicht mehr aufgetaucht. Ich werde aber nach der neuen KD-Maßnahme fragen und das letzte Update aufspielen lassen. Wegen des Motor-Abwürgens (mit Automatic!).
     
  9. #7 dieselfreak, 11.04.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Die KD-Maßnahme ist von 02/2006 und kann darum bei dir noch nicht aufgespielt worden sein.
     
Thema: Autotronic Motorbremse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. motorbremse automatik w169

Die Seite wird geladen...

Autotronic Motorbremse - Ähnliche Themen

  1. W169 Autotronic Probleme

    Autotronic Probleme: Liebes Forum, seit längerem lese ich hier wegen dem Elch meiner Freundin mit, doch da ich keine Antwort auf meine Fragen könnte muss ich jetzt...
  2. W169 W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich

    W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich: Hallo in die Runde, ich habe eine A Klasse 200CDI Autotronic Bj: 2007. Der Wagen hatte ein Problem mit dem Automatikgetriebe Fehlercode P0720;...
  3. W169 Autotronic Problem gelöst

    Autotronic Problem gelöst: Hallo Leute, ich bin neu in dem Forum aber als stiller Mitleser habe ich hier schon wertvolle Tipps bezogen! Dafür erstmal ein großes Danke! Ich...
  4. W169 W169 Autotronic Probleme Parkstellung

    W169 Autotronic Probleme Parkstellung: Moin zusammen, bei meinem W169 Automatikgetriebe Vor-Mopf schaltet das Getriebe einwandfrei. Allerdings seit neuesten verriegelt bei P-Stellung...
  5. W169 Autotronic, ist was kaputt?

    Autotronic, ist was kaputt?: Hallo, obwohl mein Problem schon in diesem Thread (https://www.elchfans.de/threads/autotronic-fehlercode-p2732.55829/) teilweise angesprochen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.