W169 AUTOTRONIC „S“ oder „C“

Diskutiere AUTOTRONIC „S“ oder „C“ im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, Ich habe mal eine Frage: Das neue AUTOTRONIC kann man einmal in Stellung „S“ wie Standart und „C“ wie (C) Komfort fahren. Bei der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchdriver, 12.02.2006
    elchdriver

    elchdriver Elchfan

    Dabei seit:
    09.04.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Hallo zusammen,

    Ich habe mal eine Frage:
    Das neue AUTOTRONIC kann man einmal in Stellung „S“ wie Standart und „C“ wie (C) Komfort fahren.
    Bei der Komfortstellung wir die Drehzahl stets niedrig gehalten um einen leisen Lauf des Motors zu gewährleisten. Das funktioniert auch prächtig.
    Wenn man z.B. eine Strecke mit eingeschaltetem Tempomat zurücklegt und von „C“ nach „S“ schaltet, steigt die Drehzahl merklich an.

    Nun schwirrt mir aber immer eine „Formel“ im Kopf herum:

    Niedrige Drehzahl = niedriger Kraftstoffverbrauch
    Hohe Drehzahl = hoher Kraftstoffverbrauch


    Leider erzählt mir der Bordcomputer (Verbrauchsanzeige) was komplett Gegenteiliges.

    Auf der gleichen Strecke (schön gemischt, Stadt, Land, Autobahn ca. 50 Km) erreiche ich in Stellung „S“ einen Verbrauch der ungefähr einen Liter unter dem liegt, den ich mit der Stellung „C“ erreiche.

    Wie kann das sein?

    Bis dann
    elchdriver
     
  2. Anzeige

  3. #2 elch_udo, 12.02.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Ich glaube kaum, das du bei beiden Fahrten exact die gleichen Verhältnisse hattest.
    Diese Art von "Vergleich" ist absolut indiskutabel.
     
  4. #3 hometown, 12.02.2006
    hometown

    hometown Guest

    ich glaube auch eher, das es erst bei größeren vergleichbaren Strecken.

    Vergleichbar sein wird.

    *daumen*
     
  5. #4 elchdriver, 12.02.2006
    elchdriver

    elchdriver Elchfan

    Dabei seit:
    09.04.2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Ok, dann kann es an den Verhältnissen gelegen haben.

    Doch generell ist es richtig, dass bei niedrigeren Drehzahlen niedrigere Verbrauchswerte erzielt werden, oder?

    Nebenbei gesagt macht „C“ längst nicht so viel Spaß wie „S“.
    Das Beschleunigen ist doch sehr zäh in Stellung „C“.


    Ich werde das auf jeden Fall weiterhin beobachten.

    Bis dann
    elchdriver
     
  6. #5 elch_udo, 12.02.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Korrekt!
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Für den Teillastbereich gilt das auf jeden Fall. Wenn du also dahinrollst ist der höchstmögliche Gang der spritsparenste.
    Im Volllastbereich (beim beschleunigen) gilt das nicht unbedingt. Da ist der Bereich wo am meisten Leistung pro Umdrehung herausgeholt wird der günstigste. Und das ist der Bereich des max. Drehmoments.
    Man kann also durchaus beim Beschleunigen etwas mehr Umdrehungen geben. Jedoch muss man dann sehr viel genauer darauf achten sofort hochzuschalten wenn der Beschleunigungsvorgang beendet ist und der Motor nur noch im Teillastbereich arbeitet.
    Auch hat man natürlich nichts gewonnen wenn man gut beschleunigt hat, aber gleich wieder bremsen muss. Dann kostet diese Fahrweise durchaus mehr Sprit als wenn man niedertourig gar nicht erst so schnell geworden wäre.

    gruss
     
  8. #7 Peter w169, 12.02.2006
    Peter w169

    Peter w169 Elchfan

    Dabei seit:
    13.08.2005
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 140 W168
    Hi,
    mein neuer hat erst 700 km, aber ich überprüfe die beiden "Stellungen"auch,

    und stelle fest das er auf der Stufe S gut einen Liter weniger brauch, also C fahre ich nur wenn es Glatt oder wie in den letzten Tagen geschneit hat ohne Ende, und der Wagen etwas unterturiger laufen soll,
    warten wir nun mal bis das Frühjahr kommt,
    noch auffallend war bei mir, als ich noch im silbernen 180 CDI unterwgs war mit eingeschalteter Klimaanlage , lag der Verbrauch auch besser als ohne, bei Temp, unter 0 Crad,,

    wie auch immer, bin ständig am Kontrolieren,, hatte es auch schon geschafft bei einer Überlandfahrt bei normaler Fahrerei aug 5,2ltr, zu kommen beim 6 gang Schaltgetriebe, und einer Laufleistung von ca. 18000 km,,,

    Peter W169
     
  9. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Bei der E-Klasse fährt der Wagen in S im 1. Gang los, bei C im 2. Gang. Ich denke das ist auch auf die A-Klasse zu übertragen. *elch*
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ein gutes Beispiel dafür, dass man auch Umstände für erhöhten/niedrigeren Spritverbrauch verantwortlich machen kann ohne dass dieser einen Einfluss darauf hat ;D. Denn wieso sollte das Auto denn mit eingeschalteter Klima weniger verbrauchen. Bei den Temperaturen muss die Klima eh nichts tun und hat deshalb auch null Einfluss auf den Spritverbrauch. Der unterschiedliche Spritverbrauch hat definitiv andere Ursachen (und bei der "C" bzw. "S" Stellung wird das auch ein ganzes Stück weit so sein ;) ).

    gruss
     
  11. #10 elch_udo, 13.02.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Nein, ist es nicht! Die fährt immer im 1. los.



    Wahrscheinlich lag es an der silbernen Farbe! ;D
     
  12. #11 BlackElk, 13.02.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    C omfort hat schon immer etwas mehr gekostet ...

    ... und es gibt da sicherlich einige Möglichkeiten, den Motorlauf sanfter zu gestalten, indem man das Kennfeld (Zündzeitpunkt und Einspritzmenge in Abhängigkeit von Drehzahl und Leistungsbedarf) variiert - was sich dann natürlich im Verbrauch niederschlägt.

    Systembedingt hat der LMM im unteren Bereich (geringe Drehzahl) auch noch den größten Meßfehler, so daß in diesem Drehzahlbereich erst (langsam) nachgeregelt wird, wenn die Lambdasonde was "sieht", aber dann ist der Sprit ja schon durch den Motor durch.


    GENAU könnten dir das nur die Entwickler bei DC sagen, was da passiert ... aber die werden sich wohl in Schweigen hüllen.
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 sternfreund, 13.02.2006
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
     
  15. #13 elch_udo, 13.02.2006
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Sorry, aber das es um den w169 geht, habe ich im Laufe des Threads aus den Augen verloren.
    Diese meine Aussage bezog sich auf den w168.
    Beim w169 mit Autotronic (die übrigens sehr schätzen und lieben gelernt habe) trifft natürlich deine Aussage zu!
     
Thema: AUTOTRONIC „S“ oder „C“
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a150 autotronic schlapp in den unteren drehzahlen

    ,
  2. mercedes w245 autotronic c oder s

Die Seite wird geladen...

AUTOTRONIC „S“ oder „C“ - Ähnliche Themen

  1. W169 Autotronic Probleme

    Autotronic Probleme: Liebes Forum, seit längerem lese ich hier wegen dem Elch meiner Freundin mit, doch da ich keine Antwort auf meine Fragen könnte muss ich jetzt...
  2. W169 W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich

    W169 200 CDI Autotronic vibrieren im unteren Drehzahlbereich: Hallo in die Runde, ich habe eine A Klasse 200CDI Autotronic Bj: 2007. Der Wagen hatte ein Problem mit dem Automatikgetriebe Fehlercode P0720;...
  3. W169 Autotronic Problem gelöst

    Autotronic Problem gelöst: Hallo Leute, ich bin neu in dem Forum aber als stiller Mitleser habe ich hier schon wertvolle Tipps bezogen! Dafür erstmal ein großes Danke! Ich...
  4. T245 C/S Knopf Autotronic verklemmt. Wie Verkleidung lösen?

    C/S Knopf Autotronic verklemmt. Wie Verkleidung lösen?: Hallo zusammen, der Autotronic C/S Knopf ist in der B Klasse meiner Frau verklemmt. Da das Display ab und an "Getriebe Werkstatt aufsuchen"...
  5. W169 Frage an die Autotronic Fahrer C oder S

    Frage an die Autotronic Fahrer C oder S: Hallo, da mein letzter C ein Schalter war und ich jetzt die A Klasse mit Autotronic fahre habe ich mal eine blöde Frage. Bevorzugt ihr eher die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.