T245 B-Klasse Erfahrungen!?

Diskutiere B-Klasse Erfahrungen!? im B-Klasse T245 (2005-2011) Forum im Bereich B-Klasse; Hi Leute! Wollt mal fragen, ob schon irgendjemand Erfahrungen (positiv/negativ) mit einem B180CDI gemacht hat. Überlege mir grad nach 6Jahren...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 chris77, 02.07.2005
    chris77

    chris77 Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A170 CDI Elegance
    Hi Leute!

    Wollt mal fragen, ob schon irgendjemand Erfahrungen (positiv/negativ) mit einem B180CDI gemacht hat. Überlege mir grad nach 6Jahren A170CDI und 125000Km nen B180CDI mit Autotronic zu kaufen... ;)

    mfg Chris
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: B-Klasse Erfahrungen!?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Hi Chris,
    fahre einen B180 CDI mit Autotronic. Nach reichlich 5000 km bin ich voll zufrieden, das Auto ist langstreckentauglich, hat eine gute Klimatisierung (Thermotronic) und der 180iger CDI passt super zum Auto, leise, durchzugstark und sparsam (bisher 6.4 Liter im Schnitt). Telefon, Navi, Radio und der optionale iPod sind im Audio 50 gut integriert. Trotz einer sehr guten Menueführung ist Platz für weitere Optimierungen. Was vermisse ich: eine Netztrennwand hinter der Rücksitzbank und die Option für eine Standheizung. Die Lenkung könnte bei höheren Tempo etwas straffer ausgelegt sein und der Wendekreis könnte etwas kleiner sein (ein E-Klasse T-Modell ist da handlicher !).
    Das Lamellendach möchte ich bereits nach vier Wochen nicht mehr hergeben.
    Gruß
     
  4. #3 ckone12, 29.06.2006
    ckone12

    ckone12 Elchfan

    Dabei seit:
    24.05.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    So, ich muss hier leider mal meinem Unmut kund tun und mitteilen, dass ich mit der B-Klasse ziemlich unzufrieden bin. Habe nun binnen von 9 Monaten 45.000 KM runter. Kann das Auto also ziemlich gut beurteilen!

    1. Serviceintervalle:
    alle 15.000 KM einen Service fahren in der heutigen Zeit. Unglaublich!

    2. Innenspiegel:
    Dieser wackelt bei Tempo 110 - 140 wie ein Kuhschwanz.

    3. Bremsen:
    Wieder das gleiche Thema wie beim W168. DC hat nicht im Geringsten dazu gelernt. Die Quietschen wie bei einem 25 Jahre altem Fiat Panda (ja, ich weiß, den gabs damals noch nicht!). Aber dies ist für mich nicht hinnehmbar. Nächste Woche ist wieder Termin bei DC zum Nacharbeiten.

    4. Gepächraumrollo:
    Qualitativ minderwertigster Schrott. Die beiden Führungsnippel sind nach einer kleinen Berührung, als das Rollo geschlossen war, sofort abgebrochen. Wenn ich das mit W168 vergleiche: Das war noch Qualität! ;o)

    Insgesamt gesehen, war das wahrscheinlich mein 3. und letzter Benz. Wobei ich mir noch nicht im Geringsten darüber klar bin, worauf ich umsteigen werde.
     
  5. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    @ckone24: Ich hab keinerlei Probleme, schon gar nicht mit Deinen erklaerten. Meiner hat momentan noch nicht mal 8000km runter.. - B180CDI mit 6-Gang. Weder Innenspiegelprobleme, noch Heckrollo. Serviceintervalle hab ich lt. Anzeige mit ca. 20000 km - so war´s auch meist bei meinen A170CDI L.

    aber halt: Bremsen..da bin ich mir noch nicht so sicher,..
     
  6. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Hallo,

    Habe inzwischen ebenfalls etwas über 40TKm auf dem Tacho und bis zur zweiten Inspektion noch ca. 3.500km. 40T Km in 9 Monaten hast Du doch nicht nur mit Kurzstrecken geschafft!?

    Der Innenspiegel mit autom. Abblendung ist absolut fest. Jedoch habe ich beim "normalen" Spiegel in der A-Klasse Vibrationen festgestellt.

    Bisher kein einziger Quietschton!

    Schwer nachvollziehbar wie diese nach einer kleinen Berührung abbrechen. Es soll aber nichts unmöglich sein.

    Angeblich beginnt Mercedes erst bei der C-Klasse. Meine vorherige E-Klasse kann qualitativ dem B nicht das Wasser reichen.

    Gruß
     
  7. #6 maggie.b, 22.07.2006
    maggie.b

    maggie.b Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    B 180 cdi
    :-/Hi,
    ich habe leider auch schon ein paar negative Erfahrungen gemacht:

    1. die Dichtungsgummis der hinteren Türen mußten schon ausgetauscht werden (die linke sogar schon 2 mal), weil die Türen nicht richtig ins Schloß fielen bzw. weil der linke Gummi sogar komplett herunterhing
    2. die elektrischen Fensterheber spinnen manchmal, bleiben beim Schließen immer wieder stehen oder gehen wieder runter statt rauf
    3. das Nachleuchtlicht oder wie das heißt ist einmal nicht ausgegangen, bin nach 2 Stunden von Nachbarn darauf aufmerksam gemacht worden. Seitdem benutze ich es nicht mehr, obwohl ich die Funktion grundsätzlich gerade nachts gut finde.
    4. mein Auto ist außen und innen schwarz, und die schwarze Innenauskleidung, sowohl der Stoff als auch das Lederimitat(?), entfärben sich stellenweise, d.h. kriegen helle Flecken wie mit Kreide gemacht. Das sieht man am stärksten an der Armauflage, aber an einer Stelle, an die ich mit dem Ellbogen gar nicht rankomme.

    Ich habe das Auto seit ca. 6 Monaten, bin über 13.000 km gefahren, und finde es nach wie vor sehr schön. Aber so richtig glücklich bin ich nicht damit, schade...
     
  8. #7 Jessica, 22.07.2006
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Gibt es da eigentlich irgendeine Abhilfe? Das Problem haben die 169er nämlich auch... da könnte man ständig dran arbeiten, trotzdem hat man schon wieder neue Flecken :o :-/.
     
  9. magejo

    magejo Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Weißenburg, Franken, Bayern ;)
    Marke/Modell:
    B180CDI
    das Problem mit den "Kreideflecken" hab ich auch,...
    Abhilfe such ich noch.
     
  10. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Feucht abwischen und es sieht aus wie neu. Dauerhaft verhindern kann man es scheinbar nicht.

    Gruß
     
  11. #10 Mr. Bonk, 22.07.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Sind das ausschließlich Stellen, die auch "benutzt" werden (maggie.b erwähnte ja die Armauflage)?! Dann könnte es einfache Abnutzung sein... d.h. das weiß ist dann schon die 2te Schicht unter dem schwarz. :-/ *heul* *kratz*
     
  12. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Die weißen Stellen entstehen wenn man mit "nackter" Haut über die Oberflächen streift (Hände, Arme). Gleicher Effekt tritt z.B. auf dem Lenkrad-Pralltopf anderer MB Modelle auf. Entfernung gelingt immer mit einem feuchten Tuch.

    Gruß
     
  13. #12 Stephen, 23.07.2006
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Da entfärbt sich nix. Das ist ein durchgefärbter (schaum-)elastischer Kunststoff. Die Oberfläche ist aber so rauh, dass sich beim darüberstreifen Hautschuppen ablösen und als weißer Belag auf der Oberfläche bleiben. Betrifft seit einiger Zeit praktisch alle Baureihen bei Mercedes (auch meine E-Klasse). Aber fast jeder Hersteller hat das Problem, seit die gummiartigen, weichen, feingenarbten Oberflächen "in" sind. *rolleyes*

    Das Problem löst sich durch feuchtes Abwischen temporär und durch die natürlich Abnutzung (glätten) langfristig von alleine.
    Beim SLK (171) gab es sogar direkt am Anfang eine Anweisung vom Werk, bei Reklamationen keine Teile zu tauschen, weil das Stand der Technik ist. *kratz*
     
  14. #13 Jessica, 23.07.2006
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Hmm, also ich hab diese Stellen ständig im Innenraum... meist da, wo nie jemand sitzt oder hingreift...
    ??
     
  15. #14 Stephen, 23.07.2006
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Gründlicher putzen, oder mal nachschauen, ob noch alle Schlüssel da sind. :-X

    PS. Auch Stoff reibt sich derartig ab, die Flecken können von fast allem entstehen, was die Oberfläche berührt.
    PPS. Manchmal kommen sie nach dem Putzen wieder, wenn noch was in den Poren war.
     
  16. #15 dirk_aw, 31.07.2006
    dirk_aw

    dirk_aw Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    waren es nicht zufällig die Hauptscheinwerfer die weiter brannten?

    Hast Du das Licht und Sicht Paket und einen Dieselmotor?

    Gruß Dirk
     
  17. #16 williwilli, 31.07.2006
    williwilli

    williwilli Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Erfarungen mit dem Automatikgetriebe ?
    Lese bitte den Forum's Beitrag "Mängel ab Werk".
    Ich rate daher jedem das Fahrzeug auf diesen Mangel (Steuerung der Getriebeautomatik) zu testen bevor es bestellt wird. Es ist aber nicht so einfach das festzustellen.
    Vorgehen: Nach dem Start erst losfahren und dann einmal kurz und beherzt Vollgas geben. Anschl. fährt das Fahrzeug (Diesel mit Automat) deutlich ruhiger (niedriger Drehzahlbereich.)
     
  18. #17 Aufstieg2005, 01.08.2006
    Aufstieg2005

    Aufstieg2005 Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheinland/NRW
    Marke/Modell:
    B170
    zu dem Thema hat du ja bereits eine kompetente Antwort im Ursprungsthread erhalten (von wegen Mange)!

    Gruß
     
  19. #18 maggie.b, 03.08.2006
    maggie.b

    maggie.b Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    B 180 cdi
    Hi,
    waren es nicht zufällig die Hauptscheinwerfer die weiter brannten?
    Hast Du das Licht und Sicht Paket und einen Dieselmotor?
    Gruß Dirk


    Ob es die Hauptscheinwerfer waren, weiss ich gar nicht. Ich habe das Licht dann sofort ausgemacht.
    Ja, ich habe genau die Ausstattung. Wieso, ist das in dem Fall "normal"?
    Gruß,
    maggie.b
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Peter Hartmann, 04.08.2006
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    nun habe ich rund 1000km auf meinen B gefahren und wollte auch mal etwas zu diesem Thread beitragen ;)

    Motor/Getriebe

    Der 180er Diesel ist völlig ausreichend für dieses Auto und m.E. sehr sparsam - 6,2l / 100km in der Einfahrphase ist absolut in Ordnung, auch in Anbetracht des kräftigen Durchzugs und der sehr kultivierten Arbeitsweise. Das manuelle 6-Gang-Getriebe passt ausgezeichnet, lässt sich sauber und klar schalten. Einzig die um ~500rpm kürzere Übersetzung im Vergleich zur Autotronic finde ich schade. Da der Motor aber wie erwähnt nicht laut/dröhnig wird, kommt auch hier kein Generve auf. Am Montag habe ich den B das erste Mal ausgefahren, lt. Digitaltacho sind 195km/h machbar.

    Verarbeitung/Qualität

    Exzellent! Kein Klappern, kein Knistern, saubere Spaltmaße, alles passt wie es sein soll.

    Meine persönlichen Pros:

    Sehr komfortabel finde ich die Möglichkeit, Dach und Fenster via FFB zu öffnen und zu schließen. Die Parktronic arbeitet zuverlässig und ich bin froh, sie bei dieser unübersichtlichen Karosserie bestellt zu haben. Sehr zufrieden bin ich mit den Sportsitzen, die ich jederzeit wieder bestellen würde - was ebenso für das Sportfahrwerk gilt. Die Abstimmung ist sehr gelungen, ich fühle mich nie unkomfortabel, kann aber Kurven räubern, dass es Mitfahrern schlecht wird ;) Durch einen Umzug habe ich das Platzangebot des B sehr zu schätzen gelernt - erstaunlich, was da so alles reinpasst.

    Meine persönlichen Contras:

    Hier gibt es eigentlich nur einen: Das Lamellendach bzw. seine Schließfunktion. Warum zur Hölle muss ich den Schalter gedrückt halten, um das Ganze auf und zu zu machen?! *mecker* Eine Komfortschließung hätte ich mir hier auf alle Fälle gewünscht, zumal ich extra die 4-fach FH geordert habe... Schotter!!

    Der eigentliche Hammer ereilte mich aber gestern bei km-Stand 1134 - beim Rückwärtsfahren (langsam) plötzlich Motorstottern, weisser Rauch aus dem Auspuff (roch ekelhaft säuerlich-undefinierbar), Motorkontrollleuchte in gelb und Motor aus. Da stand ich nun. Bei einem Neustart war die Motorkontrollleuchte immer noch an, so dass ich den Motor schnell wieder abstellte und mich in meine NL schleppen ließ. Der MB Servicetechniker stellte via Star Diagnose einen Fehler in der Einspritzung fest (zu wenig Druck im CDI-System). Nach dem Löschen ist nun wieder alles ok und ich durfte direkt weiterfahren - lt. Techniker war es aber richtig, sich abschleppen zu lassen. Eine echte Begründung für den Aussetzer/"Schluckauf" fehlt, es wird auf Luft im System (bei 3/4 vollem Tank?!) oder schlechten Kraftstoff getippt... Nun ja, nun schnurrt er wieder wie vorher, aber ein bisschen Verärgerung bleibt, auch wenn mich diese Aktion inkl. Abschleppen "nur" zwei Stunden gekostet hat. Den überaus positiven Gesamteindruck stört diese Geschichte aber nur gering...

    Beste Grüße
    Peter
     
  22. #20 dirk_aw, 06.08.2006
    dirk_aw

    dirk_aw Elchfan

    Dabei seit:
    31.07.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hm,

    wenn Dein B nach dem 01.12.05 gebaut wurde, könnte es ein Fehler sein, der bekannt ist.

    Gruß Dirk
     
Thema:

B-Klasse Erfahrungen!?

Die Seite wird geladen...

B-Klasse Erfahrungen!? - Ähnliche Themen

  1. W169 A-Klasse A160 CDI W169 Autronic DPF BJ 07/2007

    A-Klasse A160 CDI W169 Autronic DPF BJ 07/2007: Hallo Leute, Ich muss mich von meinem Elch leider trennen, weiß nicht ob ich hier inserieren darf. Aber ich möchte es an einem Liebhaber abgeben,...
  2. W169 Mein Schätzchen A-Klasse 180 Turbo Bj. 2006 muss zum TÜV

    Mein Schätzchen A-Klasse 180 Turbo Bj. 2006 muss zum TÜV: Hallo, ich muss demnächst zum TÜV und habe folgende Mängel bis dahin zu reparieren: Übertragungseinrichtung Bremsschlauch hinten links leicht...
  3. W168 A Klasse A170 L CDI Lichtmaschine wieder defekt

    A Klasse A170 L CDI Lichtmaschine wieder defekt: Hallo liebe Mercedes Fahrer, wir haben eine A Klasse gekauft. Eine A170 CDI L Version Baujahr 2003. Wir hatten 3 Monate lang keine Probleme der...
  4. W168 Erfahrungen zu den A-klassen helft mir bitte

    Erfahrungen zu den A-klassen helft mir bitte: Hallo leute ich werde bald Vater und habe mit dem gedanken gespielt mir eine gebrauchte A-Klasse zuzulegen jetzt kommt mein problem ich hab mich...
  5. W168 Erfahrungen mit der neuen A-Klasse?

    Erfahrungen mit der neuen A-Klasse?: Hallo Vor zwei Jahren hab ich mich für eine A-Klasse interessiert. Wenn ich jetzt so die verschiedenen Foren durchlese, bin ich froh damals keinen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.