W168 Bank umklappen mit grossen Kopfstützen

Diskutiere Bank umklappen mit grossen Kopfstützen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi, es will mir nicht gelingen die Rückbank umzuklappen ohne diese neuen grösseren Kopfstützen zu entfernen. Gibt es da einen Trick? Mit dem alten...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    es will mir nicht gelingen die Rückbank umzuklappen ohne diese neuen grösseren
    Kopfstützen zu entfernen. Gibt es da einen Trick? Mit dem alten hat es immer
    geklappt.
    Oldman
     
  2. Anzeige

  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,
    also umgeklappt bekomm ich die Lehne, die Bank "hochkannt" stellen geht meines Wissens nach nicht. Die äusseren Kopfstützen können in die Türgriffe gesteckt werden, die kleine Mittlere in die dafür vorgesehene Halterung. Steht mit Bilder auch im Betriebsbuch.

    Gruß
    Über
     
  4. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    ich dachte mir schon sowas, vielleicht passen die kleinen aus der Mitte
    oder die vom alten Elch. Dann fliegen die grossen raus, das ist doch Mist.
    Meine Holde schickt mich ins Kinderzimmer zum schlafen wenn ich ihr erklähre,
    daß sie beim Einkaufen jedesmal das Auto auseinander nehmen muss. :)
    Oldman
     
  5. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Booaah kauft Ihr viel ein ;D ;D
    Reichts da nicht die Bank nach vorn zu schieben??
    Wenn ich mal viel habe, dann stelle ich meine Einkäufe einfach auf die Rückbank, da ich auch keine Lust zum Umbauen habe.

    Gruß
    Über
     
  6. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Ein Blick in die Betriebsanleitung wirkt manchmal Wunder...

    Beim kompletten Umklappen müssen die großen äußeren Kopfstützen entnommen und in die Türzuziehgriffe der Fondtüren gesteckt werden.

    Das ist ein Aufwand von wenigen Sekunden.

    Wozu aufregen?
     
  7. Mimo

    Mimo Elchfan

    Dabei seit:
    22.06.2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    Das geht??? :o Gibt es da irgendwo eine Abbildung? Oder steht das gar im handbuch beschrieben? Dachte, ich hätte es von vorn bis hinten durchgeblättert...

    Grüße,
    Mimo
     
  8. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Seite 154 bis 161 in der Betriebsanleitung. ;)

    Abbildung der Kopfstütze im Türzuziehgriff auf Seite 159.
     
  9. Mimo

    Mimo Elchfan

    Dabei seit:
    22.06.2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    Danke Dir! Dann schau ich doch heut abend mal rein. Hab mir aber den Türzuziehgriff noch mal angeschaut.... ich frage mich echt, wie das gehen soll... ;D

    Grüße,
    Mimo
     
  10. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    du wirst enttäuscht sein! *thumbdown*
    Diese "Lösung" ist absolut billig und untergräbt das Mercedes-Immage.
    Bei FIAT hätte mich das nicht überrascht, aber bei einem Mercedes!
    Ob die sich das beim E400 Kombi auch trauen?
    Oldman
     
  11. #10 Crazyhorst, 04.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ich finde diese Lösung einfach und pfiffig, wenn sie für 390 EUR elektrisch einziehbare gemacht hätten, wäre das zwar oberklassenmäßiger, aber aus meiner Sicht nicht zielführend.
    Gegen manche Lösung von Fiat hätte ich im Elch nix, z.B. das Schiebedach im Stylo (Lamelle, Glas, Komfortschließung) Bivalenter Antrieb (Multipla) etc.
    Scheuklappen brauche ich nicht und bloß weil elchi nen Stern hat muß ja nicht überalll mit Kanonenlösungen auf Spatzenprobleme geschossen werden.
     
  12. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Ist schon richtig, aber es könnte ja auch eine Lösung irgendwo dazwischen sein.

    Wir haben 15 Sprinter, und wegen dieser tollen Lösungen haben wir uns 3 Ducatos gekauft. Nie wieder, 2 davon stehen ständig in der Werkstatt. Die Zahl der Frontscheiben ist nicht mehr zu zählen, einer war 18 (achtzehn) mal wegen klappernder, undichter und nicht zu öfnender Schiebetür bei Fiat. Die Tür klappert immer noch, es regnet immer noch rein aber sie geht jetzt auf und zu. Das könnte ich Seitenweise fortsetzen. :(

    Ist auch richtig, aber bei einem Kleinwagen für 25000,-Euro erwarte ich mehr als im Nissan Micra.
    Oldman
     
  13. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Oh Sprinter-Pobleme....
    Der Fiat ist nicht das Nonpulsultra aber der Sprinter mit Sicherheit auch nicht. (Leider immernoch der Vergleichsbeste)

    Wir hatten hatten die erste Sprintergeneration. Zwei Stück (312er, lang, hoch) schon 3 Wochen vor der Präsentation. (Ohne Sterne, die kamen dann 4 Wochen später erst drauf)
    In den ersten 1 1/2 Jahren waren es 34.000,- DM !!!! für Reperaturen, Defekte an nur einem FZ!!! ... alles auf Garantie aber trotzdem, so lässt sich kein Geld verdienen. Als die erste Rechnung für den x-ten Bremssattel kam wurden alle, zudem Zeitpunkt noch 5, Sprinter an DC zurückgegeben!!!
    Turbos, Bremsen, abgefackelte Kabelbäume, Defekte in der Lenkung,... alles für A... gewesen.
    Der letzte alte 310er hatte 1.100.000 km runter als er weg kam. Bis dahin waren nur wenige Rep's fällig. (Und unzählige Scheißaktionen vor den hinteren Radläufen) Das nur zum Vergleich.

    Die Lösung mit den Kopfstützen ist trotzdem die Beste im Fall der A-Klasse.
    Überlegt doch mal - elek. verstell oder versenkbare Kopfstüzten braucht 1. kein Mensch in so nen Auto und zweitens was ist mit den herausnehmbaren Sitzen hinten? Stecker ab und ran machen und in einem Arm den Sitz halten? Denn irgendwie müsste dann ja ein Kabelbaum in die Rückbank.
    Dafür steht dir im Elch dann ein ebener Ladeboden zur Verfügung.


    Gruß
    Über
     
  14. #13 Matthias_20, 04.08.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    soviel schnick schnack braucht kein mensch! wird eh alles nur kaputt das zeug! lieber weniger, aber das wirklich sinnvoll! :)
     
  15. #14 Crazyhorst, 04.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    :o :o :o Also, ich habe ein wenig verhandelt und 14000,. bezahlt, allerdiings war elchi schon angemeldet auf DC und hatte 700 km auf der Uhr. ;)
    Das war günstiger als Golf und hatte die Lamelle, die es beim Golf nicht für Geld und gute Worte gibt...
    Da freue ich mich über gute, praktikable, einfache Lösungen. SBC sollte uns eine Lehre sein...
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,

    >> Die Lösung mit den Kopfstützen ist trotzdem die Beste im Fall der A-Klasse. Überlegt doch mal - elek. verstell oder versenkbare Kopfstüzten braucht 1. kein Mensch in so nen Auto und zweitens was ist mit den herausnehmbaren Sitzen hinten? Stecker ab und ran machen und in einem Arm den Sitz halten? Denn irgendwie müsste dann ja ein Kabelbaum in die Rückbank <<

    cool bleiben :)
    Davon ist doch gar keine Rede. Im VorMopf hats doch auch ohne Schnickschnack gefunzt. IMHO sind die kleinen Kopfstützen nicht ganz so schön, bequem und sicher. Aber beim häufigen Bank Umklappen praktischer. ;)
    Oldman

    @über
    Stimmt, die Sprinter sind auch reparaturanfällig, aber die Werkstatt ist um längen besser. :) :) :)
     
  18. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    so, nun hab ich die einfache Lösung.:]
    Die Kopfstützen haben, egal ob klein/gross, mitte/aussen, vorn/hinten,
    die gleichen Befestigungen. Nun hab ich die grossen vorn und die kleinen
    hinten. Das hat für Fahrer ab 180cm aufwärts auch seine Vorteile. :)
    Oldman
     
Thema:

Bank umklappen mit grossen Kopfstützen

Die Seite wird geladen...

Bank umklappen mit grossen Kopfstützen - Ähnliche Themen

  1. W168 W168 Fehlerdiagnose P0170 (P0170 - Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1) )

    W168 Fehlerdiagnose P0170 (P0170 - Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1) ): Hallo Zusammen, ich bin mit meinem Verstand langsam am Ende. :cursing: W168, Bj. 12/2000, A160 Avantgarde, Schaltung, Benziner, ca. 170.000 km...
  2. W414 Lehne der Rücksitzbank lässt sich nicht umklappen

    Lehne der Rücksitzbank lässt sich nicht umklappen: Hallo Allerseits, seit letzten Freitag haben wir einen Großelch in der Familie. Mit 3 Kindersitzen kommen eben nur die wenigsten Autos klar. Nun...
  3. Tausche Elegance-Sitze/Bank gegen Avantgarde

    Tausche Elegance-Sitze/Bank gegen Avantgarde: Wir haben uns einen A-160 Elegance (EZ 2000) zugelegt, welcher hinten eine Sitzbank mit integrierten Kindersitzen hat. Da wir keine Kinder...
  4. Tausche meine neuwertigen Einzelsitze gegen 3-er Bank

    Tausche meine neuwertigen Einzelsitze gegen 3-er Bank: Ich habe 2 wirklich gut erhaltene Einzelsitze mit einer Armlehne am rechten Sitz in der Mitte in schiefergrau (Stoff, Schale auch grau) und...
  5. Avantgarde Teilleder-Bank gegen Sitze -> Pre-Mopf

    Avantgarde Teilleder-Bank gegen Sitze -> Pre-Mopf: hi, tausche meine Pre-Mopf Avantgarde Teillederrückbank gegen die gleichen Einzelsitze - Teilleder, Avantgardemuster Pre-Mopf Die Rückbank ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.