W168 Batterie

Diskutiere Batterie im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo. In der Suche nichts dazu gefunden. Fahre in letzter Zeit weniger Auto, da in Berlin der ÖPNV so gut ausgebaut und die Stadt so groß ist,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Hallo. In der Suche nichts dazu gefunden.

    Fahre in letzter Zeit weniger Auto, da in Berlin der ÖPNV so gut ausgebaut und die Stadt so groß ist, daß sich Autofahren auf Kurzstrecken für mich selten lohnt. Alle ein bis zwei Wochen fahre ich zwar längere Autobahnetappen, aber ist eben unregelmäßig der Fall.

    Das hat sich letztens darin gerächt, daß nach knapp 5 Jahren die Batterie im Eimer ist. Nun, da eine frische im Elch sitzt, würde ich gerne mal wissen, wie oft ich denn das Vehikel bewegen sollte, daß die Batterie nicht in einem Monat schon wieder den Geist aufgibt, am besten erst wieder in 5 Jahren gewechselt werden muß.

    Also... wäre für Tips sehr dankbar.

    Schönes Wochenende...
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Batterie. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo JPA,

    habe das gleiche "Problem" wie du, mein Wagen steht von 7 Tage der Woche 5 in der Garage, da ich zur Schule mit dem Zug/U-Bahn fahre.
    (Geht schneller und bekomme es erstattet ;)) Nur am Wochenende wird Elchi über die Autobahn gescheucht ca. 100 Km. Meine Batterie hällt nun schon seit Kauf des Autos, und macht keine Probleme. *daumen*
    (Evtl. hängt es damit zusammen das der Wagen vorallem im Winter in einer beheizten Garage steht *kratz*??
    Ich würde an deiner Stelle, wenn du mal wieder nach längerer Standzeit fährst,
    ruhig 20 km am Stück den Wagen fahren, (evtl ohne Licht) dann sollte sich die Batterie wieder regenerieren.

    Gruß
    elchi
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Zwei Möglichkeiten seh ich da:
    1. Eine Erhaltungsladung:
    Unter www.conrad.de z.B. mit Artikelnummer 816647. Dazu braucht man jedoch eine Steckdose
    Ohne Steckdose kann man es auch mit folgendem machen: 857032 (Solarbatterieerhaltungsladegerät). Aber beachten: An den Zigarettenanzünder anschließen klappt nicht (also besser direkt dran).
    2. Batterie abklemmen
    Alternativ kann man auch einen Schalter einbauen (muss aber einer sein der einen ordentlichen Strom abkann).

    gruss
     
  5. #4 Mr. Bonk, 05.11.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Was heißt denn längere Autobahnetappen?! *kratz*

    Bin seit einiger Zeit selbst auch ein "eigentlich nicht wirklich sehr oft ein Auto"-Braucher. So steht vor allem Stadtverkehr - Kurzstrecke an... nicht gerade ideal fürs Wiederaufladen der Batterie. :-/

    Aber selbst bei meiner alten Batterie, die vor kurzem dann doch den Geist aufgegeben hat, war es ausreichend 1x alle 1 bis 2 Wochen ca. 50km Autobahn/Landstraße am Stück zu fahren. "Sichere" Standzeit war dann 1 1/2 bis 2 Wochen. Das "Siechtum" dieser Batterie fing erst an, als sie einmal tiefentladen war. *heul*

    Habe nun auch eine Batterie und fahre 1x die Woche eine größere Strecke... just for fun halt. Als Wenigfahrer kann man sich das ja gut leisten! ;D ;D *beppbepp*

    Ansonsten (vor allem wenn es möglichst kein Geld kosten soll) würde ich auch zu Jupps Tipp 2 raten... Batterie abklemmen.
     
  6. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Morgen.

    Das heißt dann schon meistens ~300km... denke das reicht, um die Batterie zu laden. Aber, gerade jetzt im Winter, habe ich ein bißchen Angst, daß das Ding demnächst wieder hops geht.

    Naja ich werde mal gucken, ob eine der genannten Lösungen für mich praktikabel ist ;)

    Danke Euch und wünsche einen tollen Sonntag.
     
Thema:

Batterie

Die Seite wird geladen...

Batterie - Ähnliche Themen

  1. W169 Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen)

    Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen): Hallo Leute, Und zwar folgendes: Wenn ich morgens (kaltstart) das Auto (0999 / ALT) starte und die Lichter anmache,hat es immer leichte...
  2. W169 Batterie Symbol, Steigende Temperatur

    Batterie Symbol, Steigende Temperatur: Hallo A Klasse Gemeinde, habe den A169 Bj. 2009 (A 180 CDI, 1991ccm). Heute auf der Autobahn, leuchtete plötzlich das große Batterie Symbol in Rot...
  3. W168 batterie immer nach 2 tagen stand leer

    batterie immer nach 2 tagen stand leer: hallo und guten tag, mein w168 a170d automatik hat folgendes problem: nach zwei tagen standzeit ist die (neue)batterie leer. lima ist fast neu und...
  4. W414 Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

    Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen: Liebes Forum, nach dem Ab- und wieder Anklemmen der Batterie lässt sich mein Vaneo 170 CDI nicht mehr starten. Kein klacken irgendeines Relais,...
  5. W168 Startet nicht / Batterie voll

    Startet nicht / Batterie voll: Hallo, ich hatte heute morgen das Problem das mein A-Klasse von 2004 nicht startet. Sie hat einen kurzen Moment starten wollen (hörbar) hat dann...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.