Becker 7820

Diskutiere Becker 7820 im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo zusammen, ich fahre einen A 160 CDI mit Handyvorrüstung. Die kurze Antenne auf dem Dach und das Antennenkabel, was in dem Radio Din-Schacht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 29west

    29west Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    Hallo zusammen,

    ich fahre einen A 160 CDI mit Handyvorrüstung. Die kurze Antenne auf dem Dach
    und das Antennenkabel, was in dem Radio Din-Schacht lose liegt.

    Meine Frage:
    Ich möchte mir ein Becker 7820 zulegen. Würde es ausreichen, wenn ich nur den Stecker vom Elch in das Becker 7820 einstecke, oder muß ich noch irgendwas basteln.
    Kann ich die Antenne auf dem Dach auch als GPS benutzen. Das heißt, ich brauche nur das Kabel aus dem DIN-Schacht einzustecken.

    Ich habe mal gehört, das würde Funktionieren.
    Über eure Antworten würde ich mich freuen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Becker 7820. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Evil Borsti, 01.04.2006
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Ahoi!

    ISO-Stecker ist schon für den Navi-Betrieb vorbereitet (an diesem Stecker liegt aber kein GPS-Signal an!).
    Die Dachantenne ist nur "GPS-ready" wenn der Elch schon mit Navi bestellt wurde.
    Wobei dann passen die Anschlüsse vom APS50 oder Comand nicht für das Becker.

    Was Du also noch machen müsstest wären die GPS-Antenne des Beckers zu verlegen (z.B. unter dem Armaturenbrett) und das Rückfahrsignal an das Navi anschliessen.
    Jetzt werden zwar einige wieder sagen RFS müsste man nicht anschliessen, das sind dann aber diejenigen, die sich im nächsten Thread darüber beschweren, dass das Navi ungenau arbeiten würde...
     
  4. 29west

    29west Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    Hallo,

    danke für die Antwort. Vorher war das ganz einfache audio 5 (Radio/Cass. verbaut.
    Im Elch liegt der ganz normale Iso-Stecker. Somit brauche ich diesen ja nur für das Navi aufstecken und fertig.

    Eine Frage habe ich noch: Wie schließe ich das Rückfahrsignal an das navi an.

    Gruß
    29west
     
  5. Paeddy

    Paeddy Elchfan

    Dabei seit:
    04.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    170 W169
    Hi,

    soviel ich mitbekommen habe, da ich vor dem selben problem stehe, kann man es von den Rückfahrscheinwerfern direckt nehmen oder irgendwo am Schalthebel abnehmen. und sollte dann an die Pos. 2 des DIN Steckers.

    Ich muß zwar dem Evil recht geben,aber rein von der Logic, meine ich das man es nicht unbedingt braucht, es sei denn mann fährt sehr viel Rückwärts.

    Gruß Paeddy
     
  6. #5 Evil Borsti, 04.04.2006
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Das Rückfahrsignal kann man z.B. wunderbar im Beifahrerfussraum abgreifen!

    Die Aussage, dass man das RFS nur braucht wenn man oft rückwarts fährt ist absoluter Schwachsinn!
    Wenn das Signal nicht angeschlossen ist bekommt das Navi immer die Ansage "wir fahren rückwärts". Es muss sich also dadurch, dass sich das Fahrzeug aber vorwärts bewegt ständig neu kalibrieren.
    Navigation ist zwar in einem gewissen Umfang möglich, jedoch ungenauer und fehleranfälliger. Neuberechungen beim Verlassen der Route dauern länger als wenn das RFS angeschlossen ist.
    Und das RFS anzuschliessen dauert keine Viertelstunde!
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. Paeddy

    Paeddy Elchfan

    Dabei seit:
    04.04.2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Frankfurt
    Marke/Modell:
    170 W169
    Hi,

    die Aussage kam von einem Meister von Mercedes. Ich bin für jede Hilfe Dankbar .

    Kannst Du Beifahrerfußraum näher beschreiben?

    Vielen Dank im vorraus.

    Gruß Paeddy
     
  9. #7 Evil Borsti, 04.04.2006
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Einfach am vorderen Ende (also Richtung Motorraum) den Teppich anheben dann siehst Du schon die Kabelbäume...
     
Thema:

Becker 7820

Die Seite wird geladen...

Becker 7820 - Ähnliche Themen

  1. W168 Bluetooth am Becker Indianapolis pro

    Bluetooth am Becker Indianapolis pro: Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zum Indi pro. Ich bekomme mein Huawei P20 nicht per Bluetooth verbunden. Ist das Smartphone...
  2. Becker Cascade 7944 Anschlussbelegung Kammer C

    Becker Cascade 7944 Anschlussbelegung Kammer C: Moin Gemeinde, ich schon wieder :-) hat jemand von euch zum Becker Cascade 7944 vielleicht eine Anschlussbelegung der Kammer C ? Oder kann mir...
  3. W168 Becker Q01 Anschlusskabel

    Becker Q01 Anschlusskabel: Hallo Leute, habe mir heute meinen 2. Elch gekauft BJ 2003 Verbaut ist ein Becker Q01 mit CD. Es ist nicht das erste Mal, dass ich Autoradios...
  4. W414 Becker Radio geht kurz nach Drehen des Zündschlüssels aus

    Becker Radio geht kurz nach Drehen des Zündschlüssels aus: Hallo in die Runde, haben vor kurzem einem Vaneo 1,7 CDI (Baujahr 01/2005) erworben. Das darin befindliche Mercedes/Becker - Radio geht ca. 5...
  5. W168 Navisoftware für Becker-Navi gesucht

    Navisoftware für Becker-Navi gesucht: Hallo, Schraubergemeinde. Nachdem ich die Batterie gewechselt habe ... auf Rat aus dem Forum hin, OHNE eine andere Batterie mit Krokoklemmen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.