W169 Beheizte Scheibenwaschanlage ?!

Diskutiere Beheizte Scheibenwaschanlage ?! im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, ich find die beheizte Scheibenwaschanlage eigentlich viel zu teuer und deshalb meine Frage dazu : WAS IST DA EIGENTLICH ALLES...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Illuminator, 14.02.2006
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008

    Hallo Elchfans,

    ich find die beheizte Scheibenwaschanlage eigentlich viel zu teuer und deshalb meine Frage dazu :

    WAS IST DA EIGENTLICH ALLES BEHEIZT ?!?!?

    Ich meine für DEN Preis müsste eigentlich ALLES beheizt sein, vom Wasser über Schläuche bis zur Düse, ja und sogar die Wischblätter selber.....

    Aber ich denke mal es wird "nur" der Behälter an sich sein und natürlich die Düsen, oder ?!?!?

    Und das kriege ich in unseren Breitengraden immer noch mit Frostschutz pur hin, der ist noch NIE eingefroren, anders sieht es "vielleicht" bei den Düsen aus, aber selbst die waren noch nie zu.

    Und wie "schnell" ist das Wasser warm, wie wird es geheizt, Motorwärme oder elektrisch........

    .......weiter gehts: WANN wird geheizt, Automatisch oder auf Knopfdruck ?!?


    Erbitte ergiebige Antworten auf dieses doch sehr umfangreiche Thema ;) ;) ;D
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Beheizt ist lediglich der Behälter (die Düsen sind ja serienmäßig eh schon beheizt).
    Von daher ist auch bei einer Vorrüstung für beheiztes Wischwasser nie der Frostschutz wegzulassen (weil sonst die Leitungen einfrieren).
    Das heizen des Wischwassers soll einen verbesserten Reinigungseffekt bringen, wobei ich persönlich damit noch nie Probleme hatte.
    Es gibt unterschiedliche Systeme zur Beheizung. Die beiden Varianten hast du schon genannt, wobei immer mehr auf elektrisch gesetzt wird.
    Geheizt wird meines Wissens nach immer bis zu einer gewissen Temperatur wo es dann automatisch abschaltet (ist ja schließlich zur besseren Reinigung).

    Aus meiner Sicht ist eine beheizte Wischanlage so ziehmlich das unützeste Extra das es überhaupt gibt.

    gruss
     
  4. meeker

    meeker Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    frei, frei, frei :-)
    Ort:
    Ruhrgebiet, Gelsenkirchen
    Marke/Modell:
    A 170
    ich hab die Heizung mitbestellt, als mir beim alten Elch wieder mal im Winter alles eingefroren war. Ich dachte auch, die Düsen wären beim alten schon serienmäßig gewesen, aber das klappte irgendwie nicht, aaalso hab ich den Warmwasserbehälter beim Neuen noch flugs nachbestellt, rechtzeitig.
    Gut, das Wasser wird jetzt schön warm, aber wie schon Jupp sagte: Frostschutz ist trotzdem unerlässlich, weil das Wasser für den Heckwischer (!!) sonst im Schlauch einfrieren kann über Nacht. Bei mir hatte das zur Folge, dass der Schlauch von der Heckwischerdüse abgefetzt ist und die ganze Suppe dann von innen in die Heckklappe gelaufen ist, als dann das Warmwasser nachgepullert ist. Bis ich mal gemerkt habe, was los war, war schon alles am schäumen ;-) Sehr schön, sehr erfrischend.
    Immerhin: Vorn spritzt es munter auch bei Minusgraden, die Düsen vorn haben es bis jetzt noch immer gepackt. Die Heizung ist nicht separat zu schalten, sondern das geht automatisch bzw. permanent, keine Ahnung, aber ist ja auch egal. Dass die Scheibe mit warmem Wasser sauberer wird, dass kann ich wieder nicht bestätigen, bei Salzmatsch im Winter schliert es wie eh und je.
    Ich weiß nicht, ob ich das Geld dafür nochmal ausgeben würde: Frostschutz ist weiterhin Pflicht, der Heckdüse ist es egal, denn die funktioniert auch mit Heizung nicht, wenn es kalt auf kalt kommt. Alles in allem bin ich persönlich nicht so überzeugt.
    grüße,
    m.
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Sie waren serienmäßig beheizt. Aber wenn dir der Rest einfriert nützt das reichlich wenig, dass die Düsen beheizt sind. Die sind übrigens beheizt, weil am Wasseraustritt als erstes der Frostschutz verdampft und dann das Wasser welches übrigbleibt friert. Das passiert fast zwangsläufig und ist nicht zu vermeiden ausser man packt Frostschutz pur rein. Daher machen behiezte Düsen Sinn, der Rest nicht.

    gruss
     
  6. #5 dieselfreak, 14.02.2006
    dieselfreak

    dieselfreak Elchfan

    Dabei seit:
    05.07.2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    W169
    Ich habe bei mir auch den beheizten Waschwasserbehälter drin, ich finde der Reinigungseffekt ist besser. Nach meinem emfinden werden im Sommer die Fliegenreste auf der Scheibe besser entfernt selbst wenn diese schon richtig angetrocknet sind. Im Winter habe ich das Gefühl das besonders beim Salz weniger schmiert bzw. das Salz schneller entfernt wird und ich dadurch das Wasser nicht so lange spritzen lassen muss.
    ich kann mir schon vorstellen das durch das warme Wasser die Scheibe besser gereinigt wird, denn beim Abwaschen in der Spüle zu Hause nimmt man ja schließlich auch warmes Wasser damit es besser reinigt.
    Zum verwendeten System im W169 kann ich sagen, das im Behälter ein Tauchsieder drin ist, der am Kühlmittelkreislauf angeschlossen ist und somit das Waschwasser ständig (Sommer wie Winter) vom Kühlwasser erwärmt wird.
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Plazebo Effekt ;D ;).

    Bei mir nicht ... dafür bin ich zu geizig. *ulk* :-X
    Stimmt orginale sind meist Kühlwasser, nachrüst eher elektrisch.

    gruss
     
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ein Schmarren! Frostschutz pur bis höchstens -30°C (noch besser -60) und nicht mit Wasser verdünnen. Da friert weder Behälter noch Düse ein und man kann notfalls sogar die Scheibe von leichtem Eis befreien. Bei Schlecker 5l EUR 1,99. Wozu da ein Schweine Geld für beheizte Düsen ausgeben??? *aetsch*
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da sie Serie sind, musst du sie leider nehmen *aetsch* ;)
    Ansonsten ist der Reinigungseffekt mit reinem Frostschutz natürlich noch mal ein gutes Stück bescheidener als nur mit kaltem Gemisch.

    gruss
     
  10. #9 Panadaya, 17.02.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Am besseren Reinigungseffekt durch warmes/heißes Wasser ist wohl was dran. Hab mir deshalb auch eine Art Heizung nachgerüstet. Bei ATU gibts für 5,- Euro so ne Spirale, die man zwischen Pumpe und Schlauch stecken kann und dann einfach um einen Kühlkreislaufschlauch wickelt.

    Gruß

    Panadaya
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 SvenGOE, 17.02.2006
    SvenGOE

    SvenGOE Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eleg. Aut.
    Hallo,

    hatte beim W124 mal eine beheizte Waschanlage. Muste feststellen, dass das allerdings eventuell auch Nachteile habe könnte. Ich hatte den Eindruck, dass durch das Aufheizen bei längeren Fahrten der Alkoholanteil im Frostschutz verdunstet. Über Nacht friert dann das Wasser im Behälter und braucht ca. 15 min, um aufzutauen. Kann natürlich sein, dass die Heizung einfach zu heiss war, vielleicht ist das Problem heute längst gelöst, ist ja lange her.
    Zum Reinigungseffekt kann ich leider nichts sagen, da der unselige Einarmwischer des W124 ja eh zum Schlieren neigte.....wer weiss, wie er bei kaltem Wasser geschliert hätte.

    Grüße
     
  13. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    Habe ebenfalls die beheizte Waschanlage.
    1) Frostzusatz ist trotzdem notwendig, ansonsten friert die Leitung zum Heckwischer ein.
    2) Bei zu geringen Frostschutz lassen sich die vorderen Düsen/Leitungen mit dem warmen Wasser schnell auftauen.
    3) Schlierenbildung ist stark abhängig vom Zustand des Scheibenwischers und de Waschanlagenzusatzes.
    4) Die Reinigung mit warmen Wasser ist besser, besonders im Winter auf feuchten Autobahnen mit Salzbelag. Hier möchte ich die "Warm"-Wäsche mit minimalen Wassereinsatz nicht mehr missen.
    5) Für Kurzstrecke, Wenig- oder Schönwetterfahrer ist der Aufpreis zu hoch.

    Gruß
     
Thema: Beheizte Scheibenwaschanlage ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beheizte scheibenwaschanlage mercedes

    ,
  2. mercedes code für scheibenwaschanlage beheizt

    ,
  3. woran erkennt man bei w169 beheizte scheibenwischer

    ,
  4. scheibenwischer beheizt. woran erkennt man das bei w169,
  5. heizung scheibenwaschanlage
Die Seite wird geladen...

Beheizte Scheibenwaschanlage ?! - Ähnliche Themen

  1. W168 How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser)

    How-To: SO wird der (Groß-)Elch zum Warmduscher! (SA: beheiztes Wischwasser): Nabend! Hier nochmal ein bisschen was für die SA-Süchtigen am Beispiel meines Vaneo Diesels - sollte aber auch bei den kleinen Elchen und den...
  2. W168 Nachrüstung beheizter Wischwasserank

    Nachrüstung beheizter Wischwasserank: Guten Tag, ich habe einen beheizten Wischwassertank bekommen, dieser wurde jedoch an den dünnen Schläuchen abgeschnitten. Extra Schläuche kaufen...
  3. W169 beheizte Scheibenwaschdüsen für W169 nachrüsten (CODE 875)

    beheizte Scheibenwaschdüsen für W169 nachrüsten (CODE 875): Hallo liebe Elchfans, da nun mehrere Tage bei uns in Bayern Frost ist, stellt sich mal wieder die Frage nach einer beheizten Wischwasseranlage....
  4. W168 Spiegelglas für rechten Aussenspiegel, beheizt, nagelneu u. unbenutzt

    Spiegelglas für rechten Aussenspiegel, beheizt, nagelneu u. unbenutzt: Verkaufe das Spiegelglas für den rechten Aussenspiegel für den W168 (beheizt). Das Glas ist nagelneu und war nicht verbaut. Abzugeben für 15 Euro...
  5. W169 Scheibenwaschanlage beheizt

    Scheibenwaschanlage beheizt: Hallo, weiß jemand was sich hinter der Sonderausstattung "Scheibenwaschanlage beheizt" verbirgt und wie sie funktioniert ? :-/ Das Wasser müsste...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.