W168 Beschleunigung

Diskutiere Beschleunigung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, eine kleine info für mich bitte: wenn man 17" Reifen aufzieht, ändern sich dann die Beschleunigungswerte merklich, ich mein spürt man das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    eine kleine info für mich bitte:
    wenn man 17" Reifen aufzieht, ändern sich dann die Beschleunigungswerte merklich, ich mein spürt man das extrem in der beschleunigung und den fahrleistungen?

    danke,umife
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Beschleunigung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Hüpfburg74, 13.02.2004
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    also ich hab das gefühl, wenn ich meine 17er fahre schneller vom abzug her bin. aber in der endgeschwindigkeit merk ich mind. 10 km/h zu den 15er winterreifen weniger.
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wobei diese wahrscheinlich nur auf dem Tacho weniger sind. Real dürfte sich das nicht viel nehmen.

    gruß
     
  5. #4 Hüpfburg74, 13.02.2004
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    *rolleyes**rolleyes*

    d.h wenn ich mit den 15er 200 fahre, dann sind es in wirklichkeit 190 und wenn ich mit den 17er 190 fahre, dann sind des auch 190 ???? kann net sein ! :o
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Natürlich sind die 17er im Umfang etwas größer als die 15er bzw. 16er, aber 10km/h macht das selbst bei 190km/h nicht aus.

    In der Tat ist man mit 17ern in Sachen Dynamik etwas im hintertreffen. Der größere Umfang ist da nur sekundär. Hauptsächlich sind die viel höheren Rotationsmomente (mehr Gewicht in den äußeren Bereich der Felge - mehr "Bett", mehr Entfernung (geht quadratisch ein), etc.) ausschlaggebend dafür. Im Sommer komm ich mit meinen Brabus auf genau 180km/h, alles was drüber ist, ist zäh und nur selten zu packen. Im Winter läuft der den Berg runter auch mal über 190km/h...
     
  7. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    sprich es geht ihm die kraft aus!aha,aber es geht mir weniger um die endgeschwindigkeit, sondern eher um die flinkheit, im stadtverkehr zum beispiel! merkt mans da auch so sehr?und wie schauts mitm kurvenräubern aus?weil jetzt mit 15 zoll kann man ihn nach einer schnellen kurve ja auch ziemlich schön beschleunigen(170cdi), geht das dann mit den 17ern recht verloren?

    danke,umife
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ein bisserle wirst du einbüßen. Vor allem das Überholen ohne Runterschalten wird etwas zäher. Nach 100km hast dich aber spätestens dran gewöhnt...
     
  9. TB206

    TB206 Guest

    man schaltet halt mal mehr runter...
    Aber nach Kurven musste auch nicht so schnell beschleunigen, weil Du schon schneller in der Kurve warst!

    Von daher sind die 17er schon gut!

    Das Rotationsmoment - siehe Gustav - merkste natürlich schon. Die Trägheit macht sich dann aber auch wieder bemerkbar, wenn Du einmal schnell bist, dann bleibste das auch ganz gut. Meine ich zumindest.

    Wer später bremst, ist länger schnell....
     
  10. #9 Elchvater, 13.02.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    und was ist mit dem, der Zu spät Bremst ?? ist der .................


    Gruß
    Dietmar
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    ist noch länger schnell *thumbup*

    gruß
     
  12. #11 steffenschmid, 13.02.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Wer zu spät bremst ist früher tot !
     
  13. #12 Elchvater, 13.02.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ steffenschmid

    wie recht du hast.



    @ Jupp

    und man ist auch ganz schnell in der Holzkiste.

    Dietmar
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Hab ich nie bestritten. Allerdings ist man am längsten schnell gewesen *thumbup*

    gruß
     
  15. #14 ihringer, 13.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest

    Hey Leuts
    Überlegt doch mal !
    Ob nun 15, 16,17, oder gar größer an Zoll die Felge ! In der Regel geht es einher mit dem NIEDERIGEN Querschnitt des Reifen !
    Ergo, der Gesamtumfang verändert sich nur in dem geringen Maße, das von einer merklichen Mehrgeschwindigkeit kaum die Rede sein kann !
    Den eines ist doch klar, nur das, was im Radhaus rein passt und auch erlaubt, macht Sinn !
    Hinzu kommt noch, das in der Regel, je größer die Felge, des so breiter zumeist der Pneu, also mehr Aufstandfläche ! Größerer Reibungswiederstand, was nicht so gut für maximale erreichbare Höchstgeschwindigkeit ist !
    Schaut doch mal in diverse Tuning Foren, da wird es Euch bestätigt, das die Endgeschwindigkeit in der regel messbar abnimmt, wenn das machbare größte und breiteste unter den Radkästen montiert ist !

    Kritisiere ja hier nicht das Empfinden mancher, es haben sich aber schon viele täuschen lassen ;)

    Leider find ich den Bericht nimmer, ist ja auch schon älter, aber AMS hatte mal das demonstriert an einem 75 PS Golf III !
    Angefangen mit 155er Bereifung bis hin zu 195er und ne Tuningversion von Oettinger auf 215er ! Es wurden nur Felgen/Reifen ausprobiert an einem total Serien Golf !
    In welcher Ausführung war woll der Golf am schnellsten ?

    Und ob es gefühlsmäßig spürbar ist, weil größere Auflage des Reifen, dadurch bessere Beschleunigung, zweifle ich stark an ! Beim Golf vom 215er zu 155er wurden da nämlich mal grad 0,6 Sek. gemessen, von Standartmessung 0 auf 100 und durchzug im 4 gang von 60 auf 120 mit geeichten Geräten !

    Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenns beweisbar ist ! ;)

    bis denne Ihringer
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Jürgen,

    die Auswirkungen hast du richtig beschrieben. Die Gründe will ich nochmal untermauern und ausbessern ;)

    Du meinst hiermit den reinen Windwiderstand. Diesen kannst du aber fast vernachlässigen.
    Das Hauptproblem ist wirklich (und das, obwohl man es nicht sehen oder anfassen kann), dass mehr Masse in den Randbereichen sitzt, die Radkombi insgesamt schwerer wird, ...

    Der von dir genannte größere Reibungswiderstand ist, ganz im Gegenteil sogar gut!
     
  17. #16 ihringer, 13.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest

    Also, bevor ich einen Streit vom Zaun brech..... ;)
    Wer in der Schule ein wenig aufgepasst hat ? ;D
    Aufstandsfläche !
    Das, was insgesamt an Fläche auf dem Asphalt liegt, gildet es zu bewegen !
    Okay ?
    Je mehr Maße dieser Aufstandsfläche, um so mehr an Kraft !
    Ist die Kraft nicht vorhanden, oder unverändert, ist der Wiederstand größer, ergo, das Car wird, wenn auch nur Meßbar, langsamer !

    Nix mit Luftwiederstand und so, das hab ich gar nicht gemeint !

    In punkto Fortbewegung/Beschleunigung ist es fast umgekehrt !
    Bis zu einem bestimmten Punkt, der vorhandenen Kraft !

    Bin kein Physiker, wers studiert hat, soll mein Geschreibsel in Formel umsetzen ! ;D ;)

    bis denne Ihringer
     
  18. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Wir werden uns ja auch nicht streiten! Stimmt's oder hab ich Recht? :)

    Natürlich hast du einen größeren Reibungswiderstand und die Kraft verteilt sich auf mehr Fläche. Das heißt aber nicht, dass du langsamer wirst. Im Gegenteil, es kann mehr Kraft übertragen werden. Die Kraft bleibt ja die gleiche. Nach deiner Argumentation müssten Dragster und Rennfahrzeuge auf den Antriebsrädern schmale Pneus haben. Tun sie aber nicht ;) Schaue dir mal Dragster und Formel1er an, die fahren nicht mit Niederquerschnittreifen sondern mit halben Ballonrädern!!!

    Ohne Schlupf im makroskopischen Bereich der Aufstandsfläche keine Beschleunigung. Mit zuviel Schlupf (zu schmale Reifen) auch keine Beschleunigung, sondern verschwendete Engergie. Selbst wenn du nur in einer A-Klasse auf der Autobahn fährst, die vorderen Räder drehen beim Beschleunigen IMMER schneller, als die hinteren.

    Das der Golf mit breiten Schlappen nur wenig schneller ist als mit den 155ern liegt an dem Gewicht der Felge. Ich kann dir das gerne auch per Formel herleiten, wenn du es mir nicht glaubst! ;) Ist so!
     
  19. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    ohne mich einmischen zu wollen ... ;D

    was ist mit dem Rollwiderstand?
    der ist doch bei einem breiteren Reifen höher, ergo, geringerer "Wirkungsgrad" des Antriebs (mal so salopp gesagt ich hoff du weisst was ich mein)

    edit:hmm ok nach genauer betrachtung ist das genau das was Gustav geschrieben hat..

    Dass mehr gummi auf der Straße zu einer effizienteren Kraftübertragung beiträgt und somit den "Wirkungsgrad" wieder steigern müsste ist auch ein interessanter Aspekt auf den ich von allein bestimmt net gekommen wäre.

    Ist halt jetzt nur die Frage, was überwiegt. :)

    Fakt ist aber, dass breitere Räder zur Fahrsicherheit beitragen. Kürzere Bremswege, besseres Kurvenhandling usw; also ich kann dünnen Reifchen nicht viel abgewinnen :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 ihringer, 13.02.2004
    ihringer

    ihringer Guest


    Hey...hab ich behauptet, das man nicht schneller werden kann ?
    Der Wirkungsgrad ?
    Ne, ich habe das rein bezogen auf den Elch !
    Oder haste schon mal einen Elch mit F1 oder Dragster Pneus gesehen ? ;D
    Letztlich, da sich bei Elch die Umfänge (AUSSENMASS) nur gringfügig abweichen, ist der wert der Aufstandsfläche aber merklicher, belegbar und nachmessbar !
    Und ich gehe von der Bereifung aus, die Briefich machbar ist, ohne Änderungen an Fahrwerk und Karosse !
    Und es stand ja die Frage an, der machbaren Endgeschwindigkeit !
    Der Wirkungsgrad, bis dahin, ohne Zweifel, messbar bestimmt besser, wenn es auch nur im """ fast Nanosekunden bereich """ liegt !


    Julian:
    Fakt ist aber, dass breitere Räder zur Fahrsicherheit beitragen. Kürzere Bremswege, besseres Kurvenhandling usw; also ich kann dünnen Reifchen nicht viel abgewinnen

    Ohne jeden Zweifel ! *thumbup*

    Ich seh schon, doch ein neues Streitthema ? ;D

    bis denne Ihringer

    bis denne Ihringer
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Genau Julian. Vom _Rollwiderstand_ war hier _nie_ die Rede ;) Aber selbst den würde ich (wenn ich die Fläche alleine betrachte) nicht überbewerten. Da gibt es ja schon bei gleichen Reifendimensionen eklatante Unterschiede. Glaube nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast ;)

    Ein Werk, dass eigentlich jeder daheim haben sollte, um auch die technisch-physikalischen Zusammenhänge zu verstehen, ist zum Beispiel das "Taschenbuch der Physik" von Horst Kuchling. Taschenbuch heißt in dem Fall 700 Seiten ;D

    Ich gehe davon aus, dass sich Rollwiderstand und bessere Effizienz die Waage halten. Je nach Reifen.
    Was bisher aber noch nicht aufgeführt wurde: Je schneller sich ein Körper bewegt (also Vmax), desto mehr Kraft benötigt es, ihn noch mehr zu beschleunigen. Massenträgheit lässt grüßen und der Kreis zum höheren Gewicht in den Randzonen (Rotationsmassenträgheit J=m*r^2) schließt sich wieder.
     
Thema:

Beschleunigung

Die Seite wird geladen...

Beschleunigung - Ähnliche Themen

  1. T245 Vibrationen beim Beschleunigen

    Vibrationen beim Beschleunigen: Hallo zusammen, bei meinem B200 mit Sportfahrwerk habe ich folgendes Problem: zwischen ca. 80 km/h und 100 km/h tauchen die Vibrationen beim...
  2. W169 Klack-Geräusch bei jeder Radumdrehung außer beim Beschleunigen, Bremsen und Kurven fahrt

    Klack-Geräusch bei jeder Radumdrehung außer beim Beschleunigen, Bremsen und Kurven fahrt: Hallo allerseits, seit ein paar Tagen habe ich ein Klackern entsprechend der Raddrehzahl aus der Mitte unten (Getriebebereich). Wenn ich aber...
  3. W169 Wummern/Vibrieren beim beschleunigen

    Wummern/Vibrieren beim beschleunigen: Hallo, fahre einen 200 Turbo mit CVT (Autotronic), habe unter (Last) ein Ruckeln/Vibrieren das durch das gesamte Auto geht. Ölwechsel der...
  4. W246 B200 BE ruckelt, Fehlzündungen beim Beschleunigen

    B200 BE ruckelt, Fehlzündungen beim Beschleunigen: Hallo Gemeinde, Wir besitzen seit Anfang das Jahres einen B200 BE, EZ 11/12, Handschalter, ca. 70.000km. Seit einigen Monaten ruckelt der Motor...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.