W168 Bilstein Stoßdämpfer

Diskutiere Bilstein Stoßdämpfer im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo mir werden gerade Bilstein Stoßdämpfer für Vorne und Hinten angeboten. Würdet ihr die als gut einstufen? Worauf muss ich achten? Kann ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Hallo
    mir werden gerade Bilstein Stoßdämpfer für Vorne und Hinten angeboten.
    Würdet ihr die als gut einstufen?

    Worauf muss ich achten?
    Kann ich die mit Federn einer anderen Marke verwenden?
    Oder sollte ich dann auch Bilstein Federn kaufen?

    Für Vorne: 119 €
    Für Hinten: 83,50 €

    Sind die ihr Geld wert?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bilstein Stoßdämpfer. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Hallo!

    von Bilstein gibts mehrere Sorten, sind das zum Bsp. die "B8 Sprint?" die hab ich drin, sind gekürzt für tiefergelegte Fahrzeuge. Ich bin sehr zufrieden. man merkt besonders auf schlechten Straßen dass immer alle Räder sofort wieder auf die Straße gedrückt werden. Fahren sich sehr angenehm *daumen*
     
  4. #3 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Ne, des sind die "BILSTEIN B4 - Gas"
    taugen die was?
    auch für Tieferlegungsfedern von Eibach oder Carlsson?
     
  5. #4 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    weiß niemand etwas?
     
  6. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Die Bilstein kannst du meines Wissens nach mit vielen verschiedenen Federn fahren, werden z.b. bei D&W als "Ergänzung" zu den angebotenen Federn angeprießen...

    Schau doch mal bei D&W nach, mir ist gerade die Nummer der Bilstein Dämpfer entfallen...
     
  7. #6 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Ja aber taugen die B4 - Gasdämpfer was?
     
  8. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Ich kann nur zu Bistein allgemein sagen das die Marke als gut und zuverlässig gilt, Bekannter fährt Bilstein im 3er BMW und ist sehr zufrieden...

    Der Wagen ist sehr komfortabel und trotzdem sportlich das hat mich seinerzeit überrascht....
     
  9. #8 mikeontop1, 18.10.2004
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    bilstein sprint für tiefegelegte fahrzeuge *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    bilsteinseite mal nachsehen
     
  10. #9 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Alles klar dann hat sich des E-Bay angebot erledigt..

    D.h. Ich muss mir demnächst von Bilstein die Stoßdämpfer besorgen und dann Federn von Eibach oder so.

    Ohhhh des wird wieder teuer *heul*

    - Dämpfer gut 250
    - Federn 100
    - Einbau usw. 100
    = Gesamt 450 €

    oooohhh nein ;D

    Danke euch!
     
  11. #10 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Eine Frage
    Zum Beispiel bei der D&W Seite, muss man da jeden Dämpfer einzeln bestellen!? Oder ist das je ein Paar?
    Kostet da 1 Dämpfer fast 200 € ?

    D&W
     
  12. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Für mich heißt ein Stück ein Dämpfer das wäre allerdings herb... :o

    €dit: Dafür gibts die hinteren als Schnappen für schlappe 58,50€... ;) ;D
     
  13. #12 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Ja des scho aber überleg dir des mal des sind für Vorne 400 € für hinten 100 € und dann brauchst noch Federn für 100 €

    Des sind 600 € da kannst dir ein komplettes Fahrwerk kaufen...
    Ich glaub ich muss da morgen mal anrufen.

    Wo sollte ich die Dämpfer den kaufen? Gibts Empfehlungen? Den ich denk mal bei D&W zahlst drauf...
     
  14. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Also bei uns ist es so, wenn ein Kollege was braucht dann werden die umliegenden Reifenhändler/Shops abgeklappert...meine Eibachs und die Winterreifen kommen von Reifen Gundlach...

    Also würde ich sagen du fährst/telefonierst mal rum...die besseren lokalen Tips dürften dir da unsere Bayern Spezis geben können...
     
  15. #14 -Chris-, 18.10.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Hab jetzt mal eine Mail an Bilstein geschrieben wies da mitm Preis ausschaut und wieviel man da bestellen muss.
    Ob da wirklich nur jeweils 1 Stück pro Artikelnummer enthalten ist. (was ich stark befürchte..)

    Naja auf jedenfall Frage ich morgen mal bei mir in der Arbeit nach vielleicht können die die günstiger besorgen...
     
  16. #15 Gast001, 19.10.2004
    Gast001

    Gast001 Guest

    @ Julian

    was haben denn deine Gekostet?Sind dann die Seitenneigungen komplett weg,als so ziehmlich?
     
  17. #16 Mr. Bean, 19.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    :o

    Dafür ist der Stabi zuständig *beppbepp*

    Der Dämpfer dämft die Resonanzfrequenz der ungefederten Massen, also der Räder (und was da sonst noch dranhängt). Mehr macht er eigentlich nicht. Wenn er das tun soll was du von ihm verlangst, dann ist er eindeutig zu hart. Dies führt zu Fahrbahnkontaktverlust.

    Ein Fahrwerk wird nicht so produziert:

    man nehme eine Feder, die den Wagen auf einer bestimmten höhe hält, Ferderlänge: egal. Dann schauen wir mal, ob wir im Lager einen passenden Dämpfer finden: Dämpfungswerte egal. Man könnte ja noch einen Querstabi einsetzen: bauen wir auch einen rein. Rohrdicke: egal, was da ist. ;)

    Das wird entwickelt !!!

    Wenn man euch hier hört, dann macht ihr aber genau das oben beschriebene ;D Wundert eich nicht, wenn der Wagen hinterher schlechter fährt als vorher ;)
     
  18. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT

    ich habe meine gebraucht gekauft *angst* für 300 €.

    habe sie nun ein Jahr gefahren, war vor 2 Wochen beim ADAC und die Dämpfer haben zwischen 73% und 77% Dämpfungsleistung - wobei laut dem ADAC-Typ auch neue Dämpfer nicht mehr als 80% erreichen können.

    demnach wars wohl ein Schnäppchen. *daumen*

    thema Seitenneigung:
    die Dämpfer haben darauf imo überhaupt keinen Einfluß. Die tragen das Auto ja nicht sondern dämpfen nur schnelle Stöße.

    Für das vermindern von Seitenneigungen sind vor allem die Federn und der Reifenquerschnitt relevante Faktoren (vielleicht auch noch ein paar andere (stabis) aber da kenn ich mich net sooo gut aus.)

    gruß!
     
  19. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    wasn das für komischer mercedesstern bei dir julian ?? *LOL*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 ulrikus99, 19.10.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Das ist kein Mercedes-Stern, sondern ein Wäschetrockner ;D ;D
     
  22. #20 Mr. Bean, 19.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Genau das tun sie nicht, eher im Gegenteil!

    Durch Stöße gegen den Reifen gerät dieser ins Schwingen. Der Dämpfer bedämpft dieses.

    Die Dinger heißen dehalb auch nicht "Stoßdämpfer" sondern Schwingungsdämpfer.

    Ist ja auch nachvollziehbar: je härter der Dämfer ist, desto stärker spürt man unebenheiten der Fahrbahn!


    Gegen die immer noch vorhandene Seitenneigung gibt es ein Kit von Eibach: das Antirollkit mit einstellbaren Stabis aus dem Rennsport.
     
Thema:

Bilstein Stoßdämpfer

Die Seite wird geladen...

Bilstein Stoßdämpfer - Ähnliche Themen

  1. W169 Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder

    Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder: Hallo, ich habe folgendes Problem, nachdem ich bei meinem A 170, Baujahr 2004, die Spurstangenköpfe wechseln möchte (Riß im Gummibalg). Ich bin...
  2. W169 Bilstein/Eibach B12 Sportfahrwerk

    Bilstein/Eibach B12 Sportfahrwerk: Hallo, meine A-Klasse Bj.2007 hat jetzt 170000km drauf und ich glaube ich werde Ihr heuer neue Dämpfer gönnen. Hat wer Erfahrung mit dem Eibach...
  3. T245 Bilstein B4 und Eichbach Pro, Empfehlung gesucht, welche Fahrwerkskombination empfehlenswert???

    Bilstein B4 und Eichbach Pro, Empfehlung gesucht, welche Fahrwerkskombination empfehlenswert???: Ich habe mein Auto heute mal auf der Bühne von unten begutachtet um mal festzustellen was der Vorbesitzer alles verbaut oder gewechselt hat. Eine...
  4. W168 Paar Bilder nach dem Umbau auf Bilstein B12 Pro-Kit

    Paar Bilder nach dem Umbau auf Bilstein B12 Pro-Kit: Hallo Zusammen, anbei paar Bilder von meinem Elch nach dem Umbau auf Bilstein B12 Pro-Kit. Ich habe einen Zollstock angelegt und eine Aluleiste...
  5. W168 Stoßdämpfer hinten Bilstein B6 oder B8?

    Stoßdämpfer hinten Bilstein B6 oder B8?: hi, da ich neue stoßdämpfer benötige bin ich am überlegen ob ich die bilstein b6 oder 68 nehme preisliche unterschiede sind etwa 5€ pro stück also...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.