W414 Bitte Hilfe zu Schaltdrehzahl bei Diesel-Automatik

Diskutiere Bitte Hilfe zu Schaltdrehzahl bei Diesel-Automatik im Vaneo W414 (2001-2005) Forum im Bereich Vaneo; Hallo, bin neu hier und sende zuerst einen Gruß in die Runde ! Seit 2 Wochen habe ich einen Vaneo 1,7 CDI Automatik und bin entsetzt über die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Karl May, 21.09.2004
    Karl May

    Karl May Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    SE
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7D LaVida
    Hallo,

    bin neu hier und sende zuerst einen Gruß in die Runde !

    Seit 2 Wochen habe ich einen Vaneo 1,7 CDI Automatik und bin entsetzt über die Schaltdrehzahl. Kalt etwa bei 2800 U/min, warm bei etwa 2200 U/min.
    Kann das so richtig sein ? *mecker*
    Ich bin für jeden Hinweis dankbar !

    Gruß aus SE !
     
  2. Anzeige

  3. tsjjl

    tsjjl Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergstrasse (Südhessen)
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7 cdi Autom.
    Hallo Karl May,

    bei unserem VANEO 1,7 cdi Autom. (05-2004) ist es ähnlich. Während den ersten ca. 2-3 Minuten nach dem Start (auch nach einem Warmstart) liegt die Schaltdrehzahl deutlich höher als im Normalbetrieb. Er schaltet dann erst bei ca. 2.500 bis 3.000 1/min hoch. Auch durch drücken des Schalthebels nach Rechts lässt sich der Automat nicht zu vorzeitigem Schalten bewegen.

    Bei warmem Motor ist die Schaltdrehzahl deutlich vom Fahrer beeinflussbar. Bei einem "federleichten" Gasfuss schaltet der Riesenelch so, dass eine Anschlussdehzahl von ca. 1.400 bis 1.500 1/min erreicht wird. Nach einigen Kilometern "Bleifuss" reagiert der Automat ganz anders. Er schaltet dann erst bei deutlich höheren Drehzahlen. Bei warmem Motor funktioniert - mit Einschränkungen - auch das schalten durch seitliches drücken des Hebels.

    Ich würde mir wünschen, dass die Schaltdrehzahlen niedriiger liegen würden.

    Gruss Thomas
     
  4. #3 Karl May, 21.09.2004
    Karl May

    Karl May Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    SE
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7D LaVida
    Hallo Thomas,

    Danke für die Antwort. Augenscheinlich soll´s dann ja wohl so sein. :o

    Allerdings finde ich es ein wenig seltsam, dass offensichtlich der Kat über eine höhere Drehzahl auf Temperatur gebracht werden soll anstatt über eine Gemischanreicherung. Möglicherweise hat das Ganze dann Einfluss auf die Anzahl der verkauften Austauschmotoren.*kratz*
    Es ist für mich einfach nur peinlich, die gesamte 30er Zone im ersten Gang morgens um 6 Uhr entlangzunageln. Aber gut - muss halt die Standheizung "vorglühen".

    Gruß aus SE !

    Alexander
     
  5. #4 Vaneo Mike, 21.09.2004
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Kann leider nichts konstruktives beitragen, aber finde den Nick mit Karl May aus Bad Segeberg sehr schön *daumen*

    Endlich mal paar neue Namen, willkommen im Forum.
     
  6. #5 Karl May, 21.09.2004
    Karl May

    Karl May Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    SE
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7D LaVida
    Danke für´s willkommen. Ich bin sehr gespannt, wie´s wird. Mein erster Eindruck ist aber, dass es nicht viele Vaneo-Forummitglieder - wie auch tatsächliche Fahrer - gibt. Aber gut, Kleinvieh... ;D ;D
    Bis vor kurzem war ich bei e34.de aktiv und werde, sofern ich denn kann, auch hier jeder zu möglichen und unmöglichen Story meinen Senf dazugeben 8)

    Grüße !
     
  7. #6 Vaneo Mike, 21.09.2004
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    e34 kenn ich gar nicht. Ist auch gut oder eher *thumbdown*
    Klingt auf alle Fälle irgendwie nach ner Lebensmittel-Farbe ;-))
     
  8. #7 Karl May, 21.09.2004
    Karl May

    Karl May Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    SE
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7D LaVida
    Hallo Mike,
    Lebensmittelfarbe ist gut !:)
    e34 bezeichnet die alte Baureihe der 5er BMW bis Baujahr 1995/96, quasi wie w414, w123 usw.

    Grüße !
     
  9. #8 Der Pate 1, 22.09.2004
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Hallo,

    ein schnelles Erreichen der KAT-Temp, wird bei MB schon seit etlichen Jahren (angefangen hat es mit dem Euro 2 -Standart) bei den Automatik-Fahrzeugen über eine Schaltpunktanhebung erreicht.
    Ich bezweifle, dass deswegen schneller Motoren früher flöten gehen und AT-Motoren verkauft werden. ich hatte jedenfalls deswegen noch nie Probleme.

    Gruß Steffen
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    ich möchte noch hinzufügen, daß das bei den Benzinern auch so ist. ;)
    Oldman
     
  12. #10 Karl May, 22.09.2004
    Karl May

    Karl May Elchfan

    Dabei seit:
    20.09.2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    SE
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7D LaVida
    Hallo,

    Danke für die Info. Ich kann also beruhigt sein. Meine letzen Automatik-Autos waren auch nicht die neuesten, insofern muss ich mich wohl an den technischen Fortschritt erst gewöhnen. ???
    Mein letzter Wagen schaltete nur bei betontem Gasgeben oberhalb von 2000 U/min. Aber gut. Ein Diesel braucht nach alter Redensart Touren. Also machen wir´s so. *thumbup*

    Grüße !
     
Thema:

Bitte Hilfe zu Schaltdrehzahl bei Diesel-Automatik

Die Seite wird geladen...

Bitte Hilfe zu Schaltdrehzahl bei Diesel-Automatik - Ähnliche Themen

  1. W169 Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??)

    Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??): Hallo zusammen, Habe vorhin mal die Motorhaube aufgemacht ( W169 0999 Alt) Hab da Kabel gesehen die Lose sind und beschädigte...
  2. W169 Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2

    Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2: Ich habe ein A 169 A 200 bj 2005 mit Audio 5 habe mir Comand NTG 2,5 gekauft mit Code.Alles gut .Eingebaut und jetzt steht da Diebstahlschutz...
  3. W169 Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils

    Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils: Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen einen neuen Wagen kaufen müssen. Die Wahl ist, mehr oder minder, notgedrungen auf einen A170/W169...
  4. An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!

    An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!: Beiträge ohne Fahrzeugdaten im Benutzerprofil werden erfahrungsgemäß von vielen Helfern ignoriert! Bitte tragt Eure Fahrzeugdaten in das...
  5. W169 Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren

    Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren: Hallo, ich bräuchte mal einen Rat! Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Elch (W 169, Bj. 2010 mit nur ca. 60.000 km gekauft. Ich weiß mittlerweile nun...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.