W168 Bitte Hilfe zum Elchkauf

Diskutiere Bitte Hilfe zum Elchkauf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans Ich muß nochmal um Hilfe bitten, am Donnerstag abend möchte ich von privat einen Elch kaufen. (Bj. 2000 Km Stand 70.000). Jetzt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Elchkopp, 01.03.2005
    Elchkopp

    Elchkopp Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190
    Hallo Elchfans

    Ich muß nochmal um Hilfe bitten,

    am Donnerstag abend möchte ich von privat einen Elch kaufen. (Bj. 2000 Km Stand 70.000).
    Jetzt komme ich heute morgen ins Büro und da erzählt mir ne Kollegin (Elchbesitzerin). Sie wollte mit ihrem 2000 er gestern durch den Tüv. Ist aber nicht durchgekommen wegen Achslager, einer gebrochenen Feder und defekter Querlenker. Der Tüv Mensch sprach von Mercedes Krankheit.

    Ich bin das Auto am Sonntag Probe gefahren. Mir ist nichts aufgefallen. Soll ich darauf bestehen, dass Auto vorher nochmals checken zu lassen???
    Oder nochmals fahren? Und auf was muß ich dann achten?

    Bin verzweifelt

    Gruß und Danke

    Achim
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bitte Hilfe zum Elchkauf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Elske

    Elske Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister für Veranstaltungstechnik
    Ort:
    Bad Segeberg
    Marke/Modell:
    Vito 120 CDI Deluxe by HG
    das das ne mercedes krankheit ist, stimmt schon.
    das problem hatte jeder.
    bei jedem kauf macht man ja nen kaufvertrag. auch wenns privat ist.
    ich persönlich würd schon gern n heiles auto kaufen.
    besteh drauf, dass der wagen in ordnung ist.
    sonst zahlst du nach dem kauf noch die werkststtkosten dazu.
     
  4. #3 Elchkopp, 01.03.2005
    Elchkopp

    Elchkopp Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190
    Du meinst, man könne im Kaufvertrag einen Passus mit aufnehmen?
    Bspw. das der Käufer zusichert das das Fahrzeug in Ordnung ist???
    Oder sollte man speziell das Thema der Hinterachse beschreiben???
    Ich habe leider noch nie ein Auto von privat gekauft.
     
  5. #4 Peter Hartmann, 01.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    wenn Du sicher gehen willst, geh zusammen mit dem Verkäufer zur Dekra und lass den Wagen checken! Lässt sich der Verkäufer darauf nicht ein, könnte/müsste mit dem Wagen etwas faul sein...

    Gruß
    Peter
     
  6. sk11

    sk11 Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2003
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Siegerland
    Marke/Modell:
    A150 C169
    Ja, das ist Verhandlungssache. Evt. auch ne Zeitfrage ;)
    Du kannst ja den Vorschlag machen, daß Du den Wagen kaufst, wenn er neuen TÜV hat, und das Du den TÜV bezahlst (aber nicht evt. anfallende Reparaturkosten).
    Dann fahrt Ihr beide zum TÜV und Du hast dann zumindest mehr Sicherheit, daß keine großen Probleme dran sind (und neuen TÜV).

    Beim ADAC o.ä. kann man den Wagen auch checken lassen. Ist auch nicht soo teuer.

    Viel Erfolg *daumen*

    cu
     
  7. #6 Der Pate 1, 01.03.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Also bei den A-Klassen die meine Frau hatte, hatten wir keine gebrochenen Federn und keine defekten Achslager! Und das obwohl ihr 1. A recht kurz nach Erscheinen der A-Klasse bestellt und geliefert wurde.
     
  8. #7 Elchkopp, 01.03.2005
    Elchkopp

    Elchkopp Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190
    Na, der Wagen war ja erst vor 4 Monaten beim Tüv.
    Also normal kann man wohl davon ausgehen, dass nichts ist
     
  9. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    du kannst auch heute durch den TÜV kommen und in einem monat ist trotzdem alles kaputt, da kann man immer pech oder glück haben...

    aber wenn du beim probefahren keine ungewöhnlichen* geräusche bemerkt hast, müsste alles soweit in ordnung sein.



    *gewöhnliche geräusche: klappern, knarzen, usw im innenraum
     
  10. #9 flummi1974, 01.03.2005
    flummi1974

    flummi1974 Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hagen/westf.
    Marke/Modell:
    Opel Astra Caravan
    Hallo Zusammen,

    hatte schon mehrere A-Klassen und außer Stabis nie Probleme.
    Gut meine erste A-Klasse hatte noch was an der Hinterachse, wurde aber per Rückruf behoben (war halt die erste noch ohne ESP)

    Aber ansonsten nie Ärger.

    Auto checken lassen würde ich übrigens immer beim Privatkauf, sonst gibt das nur Ärger. Wenn der Verkäufer nicht will, Finger weg!!!
     
  11. #10 Mr. Bonk, 01.03.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Nein, Du kannst nur davon ausgehen, daß vor 4 Monaten nichts war. ;)

    2 Möglichkeiten, um wirklich sicher zu gehen, daß momentan keine großen "Unregelmäßigkeiten" vorliegen:

    1. Auf neuen TÜV (inkl. AU) bestehen oder

    2. beim TÜV wenigstens einen sogenannten "TÜV Vertrauens-Check" machen (beim TÜV Nord sogar per Internet-Anmeldung möglich). Dabei wird das Auto in x Bereichen auf Herz und Nieren geprüft. Kostenpunkt um die 30,- Euro. Alternativ bieten die Dekra und selbst der ADAC einen ähnlichen Service (für ein ähnliches Entgelt).


    Ob das wirklich nötig ist, muß jeder selbst entscheiden. Bei Kauf von Privat (insbesondere bei einem 5 Jahre alten Auto) würde ich immer entweder auf 1. oder 2. bestehen. Besser isses! ;) *daumen*

    Bei Kauf von einem Mercedes-Händler, bei dem man 1 Jahr Europa-Gebrauchtwagengarantie bekommt, ist das vielleicht nicht unbedingt nötig.
     
  12. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wenn du noch nie ein Auto von Privat gekauft hast empfehle ich dir auf jeden Fall diese ca. 30 Euro zu investieren und mit dem Vorbeseitzer den Wagen checken zu lassen. Wenn er das nicht will: Lass den Wagen ohne Gewissensbisse sausen.

    Bei meinem ('99, 140000km) war noch nie etwas mit gebrochenen Federn oder kaputten Achslagern. Das hängt auch davon ab wie und auf welchen Straßen das Auto gefahren wurde.
     
  13. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Stimmt *daumen*
    Wenn der Wagen OK ist, dann sollte der Vorbesitzer keine Einwende haben und du bist dir deiner Sache sicher.
    Wenn doch Mängel zu Tage kommen, dann haben sich die 30 Euro wenigstens bezahlt gemacht und tun bestimmt nicht so weh als nachkommende Werkstattrechnungen.

    Gruß
    Über

    P.S.: Meiner ist zwar noch nicht so alt, hat aber jetzt 90tkm ohne die beschriebenen Probleme hinter sich. (1xStabis auf Kulanz, das wars)
     
  14. #13 Webking, 01.03.2005
    Webking

    Webking Guest

    Das Federnproblem ist inzwischen gelöst.
    Die Teller (Gummipuffer) unten lösen sich nicht mehr,
    es scheuert nicht mehr, die Feder bricht nicht mehr.
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Auch das Lager/Querlenkerproblem (ein und dasselbe) ist inzwischen geloest, nur ist die Frage ob in dem Gebrauchten noch die alten Teile drinstecken. :-/

    gruss
     
  16. #15 Crazyhorst, 01.03.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Aha, andere Teile? Seit wann?
    Die halten dann "ewig"?
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 schnudel6, 01.03.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    TÜV?
    Der Ausdruck für: Eine gewisse summe an Euros wechseln den Besitzer!

    Die Querlenker werden die Stabis sein, Hinterachslager sind schon mal bei premopf defekt. Gebrochne Feder traten vereinzelt auf.

    Ein Gebrauchter ist ein Gebrauchter! Wenn Elchkopp etwas mehr auf Sicherheit gehen möchte, nimmt er einen Mopf, da sind viele Verbesserungen in den Teilen eingeflossen, aber auch das ist keine Garantie für Mängel!

    Man soll es nicht glauben, aber sogar neue Fahrzeuge sollen tatsächlich defekte haben:)

    Klaus
     
  19. #17 170CDIL, 01.03.2005
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    SO IST ES...
     
Thema:

Bitte Hilfe zum Elchkauf

Die Seite wird geladen...

Bitte Hilfe zum Elchkauf - Ähnliche Themen

  1. W169 Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??)

    Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??): Hallo zusammen, Habe vorhin mal die Motorhaube aufgemacht ( W169 0999 Alt) Hab da Kabel gesehen die Lose sind und beschädigte...
  2. W169 Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2

    Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2: Ich habe ein A 169 A 200 bj 2005 mit Audio 5 habe mir Comand NTG 2,5 gekauft mit Code.Alles gut .Eingebaut und jetzt steht da Diebstahlschutz...
  3. W169 Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils

    Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils: Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen einen neuen Wagen kaufen müssen. Die Wahl ist, mehr oder minder, notgedrungen auf einen A170/W169...
  4. An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!

    An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!: Beiträge ohne Fahrzeugdaten im Benutzerprofil werden erfahrungsgemäß von vielen Helfern ignoriert! Bitte tragt Eure Fahrzeugdaten in das...
  5. W169 Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren

    Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren: Hallo, ich bräuchte mal einen Rat! Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Elch (W 169, Bj. 2010 mit nur ca. 60.000 km gekauft. Ich weiß mittlerweile nun...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.