W169 Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??)

Diskutiere Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??) im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, Habe vorhin mal die Motorhaube aufgemacht ( W169 0999 Alt) Hab da Kabel gesehen die Lose sind und beschädigte...

  1. #1 Universe, 07.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Hallo zusammen,
    Habe vorhin mal die Motorhaube aufgemacht ( W169 0999 Alt)

    Hab da Kabel gesehen die Lose sind und beschädigte Schläuche/Leitungen.

    Könnt ihr mir sagen,was das für Teile sind und ob das normal ist bzw was kann ich da machen.Sind das Maderbisse?? Danke 20230307_175938.jpg 20230307_180155.jpg 20230307_180212.jpg 20230307_180313.jpg 20230307_180651.jpg
     
    MBA170 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Auf dem letzen Bild, dass sieht mir irgendwie aus wie das Kabel der Wischwasserpumpe. Das ist bei mir damals auch wahrscheinlich durch den Draht vom Service Zettel durch gewesen. Resultat: beim betätigen wischt es aber sprüht nicht.
    Funktioniert bei dir das Wischwasser noch?
    Die anderen Kabel sind in der Nähe des Motorsteuergeräts. Möglicherweise steckt da auch der Übeltäter für deine Fehler…
     
  4. #3 Universe, 07.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Wischwasser funktioniert noch.
    Und dass der eine Kabel/Stecker so lose da liegt ist das normal?
     
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ok dann wird es das doch nicht sein.
    Nein, dieses weiße Teil da am Stecker ist zum einhaken am Befestigungspunkt. So „rumfliegen“ sollte es da nicht
     
  6. #5 der_kleine_AB-Fan, 08.03.2023
    der_kleine_AB-Fan

    der_kleine_AB-Fan Elchfan

    Dabei seit:
    13.02.2022
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Experte für überflüssige Agenten
    Ort:
    Irgendwo im Aufruhrgebiet
    Ausstattung:
    Nacktschnecke mit Mülleimer(in der)Mittelkonsole - kleines grünes Männchen mit UIS8141E 1.3GHz und klassischem Shiner-Support, Fahrtenschreiber
    Marke/Modell:
    DC T245.231 1.5 BENZ:INNER
    Die anderweitigen Quetschungen kommen auch von den Halteklammern - ist PU und bei dem Alter vollends normal.
    Guggst du: https://www.pneuparts.com/de/group/pneumatikschlauch-500-meter-pu-pun-polyurethan
    Kost also nicht die Welt und gibt es auch als Meterware zu Apothekerkonditionen in der Bucht mit Bambi-Preis *kaffee*

    Die frage ist da eher wo sind die Halteklammern hin ¿!?

    Grobmotoriker van Happyschraub am Werk gewesen und nicht ersetzt oder selbst abgerissen ? Auch Kunststoffe altern bis zum Blätterteig - thermische belastung tut da seinen anteil zu beitragen wie leicht flüchtige dinge ihr übriges auch: das mögen Kunststoffe nun einmal nicht.

    Passiert schnell bei Fahrzeugen sowas - als Zuliefererproblem würde ich das allerdings nicht unbedingt bezeichnen wo meinen die könnten den Kunden verarschen oftmals in der Industrie. Das "AEG-Prinzip" ; (A)uspacken, (E)inschalten (G)egründet ; ist da ja keine Seltenheit in der Industriegeschichte - der DÜV ; (D)ampfmaschinen (Ü)berwachungs (V)ereinigung ; hatte da ja auch seine guten Gründe ins leben gerufen zu werden. Ja ich weiß Deutschland scheißland wo alles ja ständig Kontrolliert wird und man sich nicht so benehmen kann wie der Affe wo einen reitet - hat überhaupt keine Vorgeschichte und alles eine Verschwörungstheorie sowas. Ich stehe da auch nicht so wirklich zu Klump verhunzte Fahrzeuge zu hirngefickten preisen. Da darf man namentlich immer schön das bezahlen was andere meinten schlau zu sein.

    #1 Da fehlt die Klammer vom Tankrücklauf für die Elektrik - ist abgerissen - kann man mit Fixierklammern machen
    (Leitung von Steckkontakt auf Brüchigkeit kontrollieren und nen stück Schrumpfschlauch zur Sicherheit drauf, damit das sich nicht abreißen durch Kabelbruch den abgang einfach machen kann)
    #2 Dürfte ECU Canbus sein anhand der Farbe von den Leitungen
    (Motor Steuereinheit unter Aludeckel vom Luftfilterkasten)
    #3 Nylonschrümpfe gehören nicht in den Motorraum - wenn der TÜV das sieht hast nen Problem - da gehört PU des Brandschutzes wegen drüber
    (500°C war das glaube ich - da hat nen Pseudo-IT Spezi aus der aus der modrigen GaMing serie volles Rohr zugeschlagen!)
    #4 Mitte original, PU muß neu wie der Pfusch oben / Unten genauso.
    #5 Leitung ist durchschnitten (irgendwo ist da die gegenstelle vielleicht, wovon ich nicht ausgehe, weil wie 1mm² aus schaut aus dem Bastelladen)

    Ansonsten schau mal nach A1698600092 (ca. 90-140 Ferrengi je nach Lieferant) > das ist der Strang wo bei dir verbaut ist ohne Winterpaket "beheizte Wischerdüsen ohne Schlauchheizung", erste Auslieferungsreihe - kann ich aber aufgrund des Fehlenden gesamtpositionsbildes nicht zuordnen. Da kannst auch gleich mal den Schlauch auf der Linken Seite wo in die Motorhaube geht kontrollieren: sollte knüppelhart sein und dementsprechend auch irgendwann getauscht werden müssen aber selbst dort sind keine "lautsprecherkabel" - Original sind das 2 freie Adern, wo wenn gerade einmal mit Kabelbinder am Schlauch fixiert.

    Müsste ich lügen, aber ich denke das war entweder 0,75 oder 0,5mm² wo in die Motorhaube geht - man kann sich nicht alles merken halt.

    !!! NIEMALS SOWAS GEBRAUCHT KAUFEN !!!

    In der Bucht versuchen die auch den Leuten vergammelten schrott zu neupreisen an zu drehen !

    Interessierst dich für den Kübelwagen oder ist das deiner ? Wieviele Vorbesitzer ? Vielleicht sogar beim "Friseur" und BilligFrisur dran gemacht gewesen. > Traue keiner "jungen familie" - ich weiß wovon ich da spreche:

    Bei meinem war ein gestohlenes Audio 5 eingebaut wo eigentlich ein Audio-20 NTG ab Werk drin war. Kabelsatz fehlte im übrigen auch. Die dazugehörige Software, um den Komponentenschutz auszuhebeln hab ich auch mittlerweile auf einer Internetseite MITTEN in der EU gefunden. Blende durfte ich auch neu kaufen - vielleicht fahre ich da nochmal vorbei und polier dem Penner einfach so lange die Schnauze bis die Scheiße bei dem raus ist und dann fliegt der per Luftpost zurrück. Dem seine Alte war auch eine von der Sorte wo mal gern auf Leichen in Oradur uriniert.

    Was die Auflösung der Suche nach den abgerissenen Steckern/Leitungsführungen betrifft :

    erst mal sauber machen > da stehen nummern mit dem Herstellerzeichen und Fabrikationsdatum (sieht wie TÜV-Plakette aus) drauf und dann mal in die Explosionszeichnung von der Motorraumelektronik schauen @Heisenberg hatte da mal einen ganzen Arsch voll aus den Explosionszeichnungen mit Teilelisten und Schaltplänen ins Forunkelum rein gestellt - wird man (fast) immer fündig.

    Am besten runterladen, extra USB-Stick zur Mappe hinzu, damit es wieder auffindbar ist. So nen Computer verleitet zum vermüllen mit den alltäglichen Sachen. Dafür hatte der es ja auch gemacht.

    Achso wenn man da schon einmal bei ist: Gummiersatzstoffe mögen überhaupt kein Ethanol, Isopropanol usw. bei dm und co bekommst WASCHBENZIN und dazu greifst dir mal eine alte Zahnbürste ; nein nicht die von deiner alten sonst gibt das megga ; - das kann dieser Kunststoff ab im gegensatz zum Kleiderbügel in der Wäscherei. Die Zahnbürste hält das bis auf wenige ausnahmen (die mit dem durchsichtigen Kunststoff) auch aus im gegensatz zu billigen Badebürsten wo wennst nen glücklichen Tag hast in zwei teile zerfallen. Durfte ich bei Elektronik-Reparaturen mal fest stellen bei der Grundreinigung von Platinen - nicht so witzig wenn auf einmal die einzelteile aus Kunststoff fliegen wenn man nicht dran denkt. Gelobt seien die Holzbürsten in der Kirche ehm Werkstatt - ach scheiß drauf ist eh beides das gleiche - ArMeN!

    Schrubb schrubb schrubb *ironie*

    Irgendwo in der nähe der Druckstellen müssten im zweifelsfall löcher im Blech oder die Überreste von den Klammern auch sein - das kann man dementsprechend auch erfühlen wenn man auf fummeln steht. Bisschen bewegen, um den Bereich wo es gewesen sein kann einzugrenzen und dann nochmal schauen. Ist die schnellste methode. Der Schaumgummiklebestreifen aus dem Hause Fenster-Kid gehört da jedenfalls nicht an die Halteplatte dran - im und am Fahrzeug ist da alles Gesteckt und verklickt! Sollte also was passends in Form eines Vierecks mit was abgerissenem im zweifelsfall sein 8|

    Das sind keine auch Schläuche an den Leitungen sondern Schutzummantelungen, damit die LEITUNG DARINNEN etwas arbeiten kann und vor thermischen einflüssen isoliert werden - Physik a la Dipl. Ing. im Spiel sein wo bestimmte Dinge auch bedacht sind - ist ja kein PonyCar aus dem Hause Regenbogen von C&A - ok schlichter vergleich für den Kitawaggon. Manche stehen halt nicht so wirklich auf "Kabelbrände". Also durchgescheuerte Leitungen im Motorraum, wo sonst auch flüchtiges mal austreten kann. Bekommt man in allen KFZ-Zubehörläden wo gut sortiert sind als Meterware.

    !!! NICHT ZU VERWECHSELN MIT SCHRUMPFSCHLAUCH VOM STAMMLIEFERANT FÜR BOMBENLEGER !!!
    Dann kommt auch mal Nylonstrümpfchen bei sowas raus...

    Von Teile bestaunen ist noch keiner Intelligent geworden.

    Außerdem: räum mal den Blätterwald aus - das sieht ja schlimmer als bei den Pfadfindern bei der Wünschelraute aus und wer mag schon kuchen vom Baumhaus geschweige Feuchtbiotope wie bei VW in der Lüftung - nen Handfeger und bisschen Handwaschpaste (kennst Küchenblitz? sehr kleine Dose) passt ja alles male in den Schmugglerverstecken hinten am Tank - von den Flohmarkteinkäufen beim Nachbarn weiß ich ja nichts von wo man einen Billiardtisch mit Zahnstocher aus Elfenbein versteckt :thumbsup:

    P.S.: die Dome müssen gemacht werden - da ist Onkel Ochse am Werk - wennst das verschlörrst klopft es an der Motorhaube und du hast ein Keilformfahrwerk mit Hornachse wohl bemerkt. Da solltest auch mal bei den Trägern schauen unten drunter wie das mit Tante Axel aus schaut - richtig fies ist die Dachkante wo die Scheibe vorn verklebt ist.

    habe fertig es darf gesteinigt werden *blumen*
     
  7. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Die Gitter der Abläufe sollten tatsächlich einmal von Blättern befreit werden und am besten direkt einmal die Abläufe mit einem Hochdruckreiniger durchjagen.
    Die Federdome auch reinigen und nach dem vollständigen Trocknen dann gründlich einwachsen, dann sind die dauerelastischen Dichtstellen gut geschützt vor Feuchtigkeit und es rostet nicht
     
    monster gefällt das.
  8. #7 thueringer, 08.03.2023
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    525
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    20230307_180155.jpg
     
  9. #8 Universe, 08.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Also erstmal,alles was da zusehen sind stammen nicht von mir. Handwerklich ( kfz reparatur) hab ich 0 ahnung. Ich weiss nicht mal,für was die einzelne Kabel sind. Werd mal schauen
     
  10. #9 Biker1200, 09.03.2023
    Biker1200

    Biker1200 Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Delmenhorst
    Ausstattung:
    Avantgarde,6 Gangschaltung (manuel) Radio A 20 109 PS (80 KW)
    Marke/Modell:
    A Klasse A 180 CDI Bj 2006 oder Nissan Qashqai J10 2.0
    Mal eine "blöde" Frage hast Du beim kauf des "Elch" jemanden dabei gehabt der etwas Ahnung hatte oder bist Du @Universe alleine los und hast einfach so aus Happy gekauft? ?(
    Hier im Forum lese ich mittlerweile ziemlich viel von Dir (was ja vieleicht auch gut ist), aber wenn ich keine Ahnung von der Materie habe geh ich den Weg zur Werkstatt meines Vertrauen oder zu jemanden der sich einigermassen auskennt.
    Aber bei deinen ganzen Problemen die ich hier und heute (9.März 2023) schon gelesen habe,müßte dein "Elch" eine einzige Baustelle sein.
    Darf ich mal fragen was Du dafür bezahlst hast oder hat man Dir sogar noch Geld gegeben damit Du mit diesen "Elch" schnell vom Ort des Geschehen "verschwindest" mit dem Fahrzeug?!?
    Bitte nicht falsch verstehen,aber das wären mir persönlich viel zuviel an den (von hier im Forum) auf gezählten Schäden an diesen "Elch",auch wenn er eventuell einen sehr guten optischen Eindruck macht (weiß ich ja nicht was er für einen macht).
    Ich hoffe aber das Du @Universe alles in den Griff bekommst und dann viel Freude hast an deinen "Elch" so wie ich es habe.:thumbsup:
     
    Heisenberg und MBA170 gefällt das.
  11. #10 Universe, 09.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    wie wärs erstmal mit HALLO?!?

    Und direkt so übertreiben muss man nicht,wenn man vorher keine Infos hat.
    Ich habe es 2014 gekauft,und keiner möchte die Katze im Sack kaufen.
    In den letzten 7-8 Jahren war ich sehr zufrieden,klar kleine Reparaturen lassen sich nicht vermeiden.

    JAHR 2023:

    1. Keilriemen gerissen
    2. Zündaussetzer
    3. Kühltemp-Sensor
    4. Thermostat

    schnell mal knapp 1000€ los,dann kommst du mit so einem Text an,unglaublich.
    Wenn du genug Geld hast,her damit,dann fahr ich gerne in die Werkstatt.

    Hier im Forum wurde mir schon teilweise geholfen.
    Aber du bist leider keine Hilfe.

    Schönen Abend noch
     
  12. #11 MBA170, 09.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.03.2023
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    632
    Zustimmungen:
    779
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Für einen Mercedes nicht sonderlich viel. Im Oktober bin ich mit unserem W246 zur 100.000Km Wartung zu Mercedes gefahren. Mit Getriebeölwechsel, Panoramadach fetten, Ölwechsel und Bremsflüssigkeit usw. war man da schnell bei 1400€. Musste man aber machen/bezahlen, da sonst die Anschlussgarantie von Mercedes verfallen wäre und bei so einem mit Technik vollgepackten Auto, was mit einigen nicht ganz fehlerfreien Bauteilen (DCT Getriebe, Hinterachsdifferential von der 4Matic) ist es gut wenn man abgesichert ist, zumindest noch bis dieses Jahr, da wird kurz vor Ende noch das ein oder andere auf Garantie gemacht und dann ist Schluss mit Garantie…
    Ich fahre meinen W169 seit 2021, damals mit 50.000Km, jetzt hat er 60.000Km drauf. Wie viel ich in den Wagen schon investiert habe weiß ich auswendig nicht, da müsste ich in die Buchführung zum Wagen reinschauen die ich akribisch geführt habe. Sind sicherlich inkl. aller Veränderungen 2000-3000€, davon 1000-1500€ für den Austausch von Verschleißteilen und die Pflege und Erhaltung (Die Teile größtenteils prophylaktisch getauscht), davon alle mit Teilen in Erstausrüster Qualität selbst durchgeführt. Da ich den Elch aber auch unter keinen Umständen verkaufen und bis zum H Kennzeichen und länger behalten möchte, ist er mir das auch wert.
    Weil das Radlager vorne links Geräusche gemacht hat und die Feder vorne rechts gebrochen ist , während er aufgebockt in der Garage stand, habe ich so ziemlich einen Rundumschlag bezgl. des Fahrwerkes gemacht und Traggelenke, alle 4 Federn und Radlager neu gemacht, die Radhausschalen runtergenommen, alles eingewachst, Spur einstellen lassen und los.
    Jetzt knapp 9tkm später meldet sich langsam eine beliebte W169 Krankheit an, die Koppelstangen. Diese sind zwar 2018 vor jetzt knapp 16tkm bei Mercedes gemacht worden, melden sich aber langsam wieder an, sodass ich sie im Frühjahr tauschen werde, genauso wie den Keilriemen mit den Rollen die man so tauschen kann, der macht bei Minustemperaturen im Kaltstart etwas quietschende Geräusche, kommt dann auch neu.
    Ein Mercedes war im Unterhalt noch nie ein Schnäppchen. Wenn man dann nicht hinterher ist direkt alles zu machen was anfällt und zu pflegen und warten usw. , dann hat man schnell Wartungsstau und es wird schnell sehr teuer, oft teurer als wenn man alles so gemacht hätte aufgrund von Folgeschäden
     
  13. #12 Universe, 10.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Innerhalb von 3 Monate ist es schon viel..
     
  14. #13 Biker1200, 11.03.2023
    Biker1200

    Biker1200 Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Delmenhorst
    Ausstattung:
    Avantgarde,6 Gangschaltung (manuel) Radio A 20 109 PS (80 KW)
    Marke/Modell:
    A Klasse A 180 CDI Bj 2006 oder Nissan Qashqai J10 2.0
    Moin sagt man da wo ich her komme.
    Das Du @Universe jetzt eingeschnappt/sauer bist hätte ich nicht gedacht.?(
    Aber in jeden von deinen Post steht immer bei "das Du keine Ahnung hast von KFZ werkeleien",
    So nun lese mal das nächste Zitat von mir und ich hoffe das es jetzt wieder Frieden gibt.:rolleyes:

    Das Du schon seit 2014 den "Elch" fährst habe ich in keinen von deinen Post gelesen und auch nicht in welchen Zustand Du diesen gekauft hast.

    Ich habe in meinen "Elch" bestimmt schon den kompletten Kaufpreis investiert und ich habe mir diesen erst im Jahre 2021 (September) gekauft.Das meiste was ich investiert habe ist aber ist auch nur weil ich damit etwas "bequemer" fahren wollte/möchte.
    So ist ein Tempomat montiert worden Werkstatt), ein neueres Radio mit Bluetooth aus einen Nachfolgemodel vom "Elch" mit Mikrofon in der DBE(selber gemacht),alle vier Türen erneuert auch vom Nachfolgemodel (Werkstatt).
    Neue Sitzschonbezüge vorne und hinten,drei USB (vorne im Fahrgastraum) und zwei KFZ Steckdosen (hinten im Kofferraum,alles selber montiert)
    Weiterhin kam die Riemenscheibe mit Riemen,zwei Stoßdämfer hinten ,Traggelenke und Stabi's vorne (Werkstatt),In den anderhalb Jahren (solange wie ich den "Elch" habe) sind aber schon knapp 30 000 km drauf gekommen auf dem Kilometerstand.

    Also es gibt immer was zu tun am "Elch",packen wir es an.:thumbsup:
     
  15. #14 Universe, 11.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Moin sagt man hier auch,wo ich her komme. Bist halt begabter als ich. Alles gut kein Problem..
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Biker1200, 11.03.2023
    Biker1200

    Biker1200 Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Delmenhorst
    Ausstattung:
    Avantgarde,6 Gangschaltung (manuel) Radio A 20 109 PS (80 KW)
    Marke/Modell:
    A Klasse A 180 CDI Bj 2006 oder Nissan Qashqai J10 2.0
    Ja das sagt meine Frau auch von mir.:D:rolleyes::thumbup:
    Bin eben ein Mechaniker und interessiere mich für viele Dingen im Leben.^^
    Hoffe Du bekommst alle deine Probleme im Griff,am besten mit Hilfe des Forum hier.
    Habe auch schon viele Tips hier bekommen und auch erlesen.:thumbsup:
     
  18. #16 Universe, 11.03.2023
    Universe

    Universe Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Marke/Modell:
    Mercedes A150 W169 Avantgarde
    Geht so langsam voran. Schönen Abend noch
     
Thema:

Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??)

Die Seite wird geladen...

Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??) - Ähnliche Themen

  1. W169 Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2

    Bitte Hilfe zu Umrüstung Audio 5 CD auf COMAND 2,5 NTG 2: Ich habe ein A 169 A 200 bj 2005 mit Audio 5 habe mir Comand NTG 2,5 gekauft mit Code.Alles gut .Eingebaut und jetzt steht da Diebstahlschutz...
  2. W169 Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils

    Ich bitte um kurze Hilfe mit der Bezeichnung eines Teils: Hallo zusammen, ich habe vor einigen Tagen einen neuen Wagen kaufen müssen. Die Wahl ist, mehr oder minder, notgedrungen auf einen A170/W169...
  3. An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!

    An alle neuen User! Bitte Lesen ... Hilfe zum Benutzerdaten Eintragen!: Beiträge ohne Fahrzeugdaten im Benutzerprofil werden erfahrungsgemäß von vielen Helfern ignoriert! Bitte tragt Eure Fahrzeugdaten in das...
  4. W169 Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren

    Bitte um Hilfe.. Motor macht seltsame Geräusche beim Fahren: Hallo, ich bräuchte mal einen Rat! Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Elch (W 169, Bj. 2010 mit nur ca. 60.000 km gekauft. Ich weiß mittlerweile nun...
  5. W168 Bitte Hilfe, wo gehört das Kabel hin ?

    Bitte Hilfe, wo gehört das Kabel hin ?: Hallo liebe Fans, ich habe eine 168er, 190 Automatik Mopf, und wurde bei einen Massenauffahrunfall vorne und hinten eingezwickt. Habe jetzt alles...