W168 Bördeln der Kotflügel

Diskutiere Bördeln der Kotflügel im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi, hat einer schon mal die Kunststoffkotflügel gebördelt ? Anleitung ? Fotos ? Wie geht das ?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Hi,
    hat einer schon mal die Kunststoffkotflügel gebördelt ? Anleitung ? Fotos ?

    Wie geht das ?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bördeln der Kotflügel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    HI Barret.

    Auf dem Treffen in Wuppertal da war einer der hat die Kotflügel nicht gebördelt sondern so "Aufsätze" auf die Kante von einem VW an/aufgeklebt?!

    Weiss leider nicht mehr wer das war?
     
  4. #3 okoetter, 08.04.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    könnte das der silberne Elch von mikeontop1 gewesen sein ???

    [​IMG]
     
  5. #4 Jessica, 08.04.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Da hätte ich dann auch noch Fragen...

    wieviel kosten die Teile und wo gibt es die ? Werden die nur aufgeklebt!?

    finde die nämlich einfach nur *thumbup*
     
  6. #5 rogerA170, 08.04.2003
    rogerA170

    rogerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A170AMG
    Sieht super aus will auch wissen wo es die gibt !!???
    Dann kann ich mir doch breitere Spurplatten vorne raufmachen die ich noch rumliegen habe!!! *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  7. #6 okoetter, 08.04.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    soweit ich noch weiss hat er gesagt das Sie nur angeklebt worden sind !!

    am Besten fragt Ihn doch selber einfach eine PM schicken
     
  8. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Bördeln heißt ja erst mal nur die innere Kante hochbiegen, damit man mehr Platz hat.
    Ich meine dieser schwarze tiefe in Schapen hatte das.
    Soweit ich mich erinnern kann hat er aber gesagt er hat die Plastikkante einfach abgeflext....???
     
  9. #8 okoetter, 08.04.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    @ Hägar

    du meinst Feeti1 sein Elch ... ;D ;D

    [​IMG]
     
  10. #9 Stussy_the_lux, 09.04.2003
    Stussy_the_lux

    Stussy_the_lux Elchfan

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    TZ
    Ort:
    HEF
    Marke/Modell:
    A140
    Hey @ all

    Ich habe da mal ein kleines Problem und zwar geht es um die vorderen Kotflügel!!! Ich habe mal irgendwo gelesen das man die Kotflügel mit so komischen einlege Keilen vorne ein wenig nach außen ziehen kann?? Nur weiß ich leider nicht mehr, wo ich das mal gelesen habe. Vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen oder hat mal ein guten Link zu dem Thema.???
    :o
     
  11. #10 Mr. Bean, 09.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich muß meine hinteren Kotflügel ja auch noch bearbeiten. So hätte ich das auch gemacht. Die Reifen schleifen im oberen Bereich der Heckschürze.

    Wenn man nur die Kanten verbreitert, setzen die hinteren Reifen immer noch auf, da sie ja gerade einfedern. Wenn die Reifen zu weit herausstehen, also über die Außenkante, hilft nur noch die Federwegbegrenzung...
     
  12. #11 mikeontop1, 09.04.2003
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    @Stussy_the_lux

    kann mich auch daran erinnern, mal mh-dezent
    in mülheim fragen, glaube der hat sowas ??????

    gruss mikeontop1
     
  13. Elske

    Elske Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister für Veranstaltungstechnik
    Ort:
    Bad Segeberg
    Marke/Modell:
    Vito 120 CDI Deluxe by HG
    dietrich hat das auch.
     
  14. #13 Illuminator, 10.04.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008


    GARNICHT !!!! *thumbdown* *thumbdown*

    Hallo Barret,

    also da solltest Du mal den Feeti fragen und nach seiner Aussage geht das einfach nicht, wie auch, bei Kunststoff ?!?!?! 8) 8)

    Erhitzen ?!?! *rolleyes*

    Hat er wohl probiert und der Kotflügel war hin...... :-[

    Also wie bereits geschildert kann man wohl etwas wegschleifen oder wegschneiden und auch noch irgendwelche Keile drunterlegen, aber dann ist essig, danach kommen dann wohl nur noch Verbreiterungen in Frage.......... :-/
     
  15. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Hi, erst mal vielen Dank für die veilen Antworten.

    Hab mir die Kotflügel mal genauer angesehen

    Der hintere ist aus Metall der vordere aus Kunststoff.

    Bei mir steht das Hinterrad so weit raus das es beim einfedern auf die Metallkante des Kotfügels kommt
    Das gibt ein hässliches quietschendes Geräusch.

    Der Vordere scheint nicht so stark einzufedern, vieleicht gibt auch das Plastik nach, so das ich dort kein Problem habe.

    Sieht so aus das ich die zusätzlichen 6mm Brabusdistanzen an der Hinterachse wieder abschrauben muss :-(((

    Ein zusätzlicher Plastikaufsatz würde auch nichts bringen denn die Metallkante bleibt ja da wo sie ist wenn ich nur aussen was draufklebe.
     
  16. #15 Moose2GetLoose, 11.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Probier's doch erstmal mit Federwegsbegrenzern, bevor du die Spurplatten wieder abschraubst.
    Hinten können bei dir doch sowieso nicht viele Leute sitzen wegen deinem monströsen Bass. Das wär für mich in der Hinsicht die erste Hilfe...
     
  17. #16 Nuerburgring, 11.04.2003
    Nuerburgring

    Nuerburgring Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau; development engineer
    Ort:
    MYK
    Marke/Modell:
    W211 und W124
    Hi

    werde das mit den vorderen Kotflügeln auch nächste woche in Angriff nehmen, denke mal das man die kante abflexen kann, oder schleifen!

    Finger weg von federbegrenzer! wenn das der tüv sieht... außerdem ist das fahrverhalten absolut beschissen, der wagen fährt sehr schnell an der hinterachse zu springen!!!

    hast du vorne nicht die brabus distanzscheiben??? wie hast du die eingetragen bekommen?
     
  18. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi barret,

    gerade die zentrierringe von brabus (sind ja mit in der distanzscheibe) würde ich drinnen lassen. stehen zudem ja im gutachten und der eintragung...

    nehme doch lieber mal diese prolligen bremsscheibendummies raus...
     
  19. #18 Daywalker, 11.04.2003
    Daywalker

    Daywalker Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    Brabus 160
    Habe ja auch die 18" Brabus drauf. Vorne werden von Brabus keine Spurplatten verbaut sondern nur hinten. Und wie Gustav schon schroeb sind diese auch zwingend erforderlich weil sie halt im Gutachten bzw. wie bei mir eingetragen sind. Meine vordern Kanten sind auch von Brabus rausgeflext worden.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Hi,
    ich habe vorne UND hinten die 6mm Distanzen von Brabus drauf. (Extra nachbestellt)

    Außerdem noch 22x2 = 44mm Distanzen INXX

    die Bremscheibendummis habe nur 1,5mm , das bringt nichts.

    TÜV : Ja, alles eingetragen
    aber nicht fragen wie ....
    ihr wisst schon, alles essen aber nicht alles wissen und so.
     
  22. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Fotos bitte :P
     
Thema: Bördeln der Kotflügel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kotflügel bördeln anleitung

    ,
  2. kotflügel bördeln

    ,
  3. w211 kotflügel bördeln

Die Seite wird geladen...

Bördeln der Kotflügel - Ähnliche Themen

  1. W414 Kotflügel vorne links (9744)

    Kotflügel vorne links (9744): Mahlzeit zusammen! Ich suche, wie oben ersichtlicht, einen gut erhaltenen vorderen linken Kotflügel für den Vaneo in Brillantsilber Metallic...
  2. W168 Seitenblinken Kotflügel Verkabelung A140 Classic

    Seitenblinken Kotflügel Verkabelung A140 Classic: Hallo Gemeinde. Ich nenne nun auch einen MoPf mein eigen. Ein A 140 Classic Bj. 2003 Leider sind die Kotflügelblinker nicht aktiv bzw. mit Kappen...
  3. W168 Kaufberatung Kotflügel Rep.

    Kaufberatung Kotflügel Rep.: Hallo, muss die beiden Kunstoffplastikkotflügel vorne "verschönern" um Tüvsegen zu bekommen. 1cm muss ich "aufbauen" Benötige Kauf-empfehlungen...
  4. W168 Bremsleitung selbst bördeln leicht gemacht

    Bremsleitung selbst bördeln leicht gemacht: Hallo, welcher Schrauber kennt das nicht ? Da will man mal eben einen Bremsschlauch wechseln und die Mutter der Nippelverschraubung der...
  5. W168 Ausbauanleitung Getriebesteuergerät linker Kotflügel

    Ausbauanleitung Getriebesteuergerät linker Kotflügel: Hi, meine A-Klasse fährt leider nur im bekannten "F"-Modus und auch nur im Notlaufmodus. Lt. einem Dienstleister für einen Reparaturauftrag auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.