W168 Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *

Diskutiere Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument * im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hat hier Jemand einen ´´X60´´ oder einen ´´X50 plus´´ von der Fa. ´´Autool´´ in einem W168 - Elch eingebaut, und ist zufrieden damit, oder eher...

  1. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Hat hier Jemand einen ´´X60´´ oder einen ´´X50 plus´´ von der Fa. ´´Autool´´
    in einem W168 - Elch eingebaut, und ist zufrieden damit, oder eher umgekehrt ?
     
  2. Anzeige

  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Habe mal was ähnliches (allerdings zur Projektion auf die Scheibe) testweise eingebaut gehabt, Funktioniert hat es gut, ich m habe es aber schnell wieder rausgeschmissen aus zwei Gründen:

    1. Diese aufgeklebte Projektionsfläche auf der Scheibe hat mich genervt
    2. Auch wenn man die Kabel durch das Armaturenbrett verlegt, läuft ein Kabel vom Rand zum Gerät und ich bin kein Fan von frei herumliegenden Kabeln

    Hierbei handelt es sich ja um ein digitales Zusatzelement mit einigen Funktionen, die ganz witzig und interessant sind, die meisten davon braucht man aber nicht wirklich, dass war bei dem projektions Teil auch so, war aber natürlich auch ganz interessant.

    Meine Einschätzung zu den Funktionen:

    - Schalterinnerung: unnötig, zumindest für mich. Bei den meisten Autos werksseitig schon total schlecht, deswegen hier wahrscheinlich auch nicht viel besser

    - Kühlwasser Temperaturwarnung: Prinzipiell Sinnvoll, denn der W168 hat sowas nicht (ich persönlich schaue aber ohnehin regelmäßig mal auf die Wassertemperatur)

    -Batterie Volt Anzeige: Sinnvoll, hat der 169er z.B. automatisch im Wekstatmenü

    -Öltemperatur: sehr sinnvoll, denn danach fahre ich z.B. immer den Motor warm

    -Durchschnittsverbrauch: eigentlich unnötig, da leicht selber zu berechnen

    -Ladedruckanzeige: bei einem Turbomotor schon sinnvoll

    -Geschwindigkeitsüberschreitungs Warnung: praktisch

    -MPH/KM/H: sinnvoll wenn man in einem Land wo Meilen gelten unterwegs ist

    Warnung bei Motorproblemen: wird wahrscheinlich nur angehen wenn die MKL leuchtet

    Fazit:
    nicht schlecht und sicherlich besser als so ein projektions HUD, Funktionen sind recht umfangreich und auch nicht schlecht gewählt. Für 35€ auf jeden Fall eine gute Möglichkeit sich ein paar Zusatzfunktionen ins Auto zu holen.

    Link zu Videos:




     
    Heisenberg gefällt das.
  4. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    @MBA170
    Erstmal Danke für die Antwort,
    ich kann aber nicht daraus erlesen, ob Du das genannte ´´Autool X60´´ bzw. in Video´s gezeigte, auch selber in Deinen W168 ausprobiert hast bzw. es benutzt ?
    Grüße
     
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Konkret das Teil jetzt nicht, wie gesagt so ein HUD mit Projektion auf die Frontscheibe, Funktionen sind aber laut eBay Anzeige die gleichen wie bei meinem Teil gewesen, desswegen sollte sich das von dem Aspekt her kaum unterscheiden nur eben hier als Zusatzinstrument und nicht als Projektor
     
  6. #5 Christian Martens, 30.05.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin,

    ich habe hier ein Autool X60, das mit meinem 2001er W168 keine Verbindung bekommt - im 2009er Passat meiner besseren Hälfte jedoch sofort funktioniert.

    Heisenberg hatte mal berichtet, dass zwei Leitungen vom Innenraum-CAN-Bus an die OBD-Buchse gelegt werden müssten, die ab Werk nicht belegt sind. Dis Suchfunktion müsste den Beitrag auch hochspülen können...

    bis denn,
    Christian
     
  7. #6 Heisenberg, 30.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ich hatte ja schon geschrieben:
    https://www.elchfans.de/threads/odb2-mit-android-app-gekauft.53061/#post-612294
    das ich mir jetzt auch noch mal einen kaufe um zu Testen.

    Der eigentlich verantwortliche steckt im OBD Stecker, da ist ein ELM327 innen verbaut, der gibt dann seine Informationen über den USB Stecker an den X60 oder wie auch immer einfach nur Weiter. Ich kann mich Waage daran erinnern das man auch die Protokoll Einstellungen verändern konnte !?
    Na ja, spätestens am 30.06 werden wir (ich)es wissen.
     
  8. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Also, das mit dem Can-Bus auf 6 und 14 in die OBD-Dose verlegen, hat bei mir nichts gebracht.

    Kann mir nicht vorstellen, daß das funzt, da der USB-Stecker vom Elm-327 4-polig ist, und der vom X60 ist 8 bzw. 9 polig !
    Probiere es trotzdem noch aus, das ist dann meine letzte Aktion mit dem X60 !
    Lasse das Teil aber trotzdem noch liegen, vielleicht gibt es irgendwann mal eine Erlösung ?

    Leider nein, an die Einstellungen kommt man nur ran, wenn das Gerät eine Verbindung zum Auto herstellt, tut es aber nicht !

    Grüße aus Thür.
     
  9. #8 Heisenberg, 30.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Was?
     
  10. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Ja, habe den Stecker aufgefummelt, da ich ja 2 davon habe.
    Von aussen sieht man erstmal nur 5 Pins, wenn man genauer hinschaut sieht man 9 !
     
  11. #10 Heisenberg, 30.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    x60.jpg usb-x60.jpg

    Das ist der X60 den ich kenne!
    Eine Seite OBD/16 andere Seite USB (3.0) wenn man will.
    Und ja, der hat neun (9) Pinne.
     

    Anhänge:

    • usb3.jpg
      usb3.jpg
      Dateigröße:
      8,4 KB
      Aufrufe:
      63
  12. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Gibt es auch welche mit anderen USB-Stecker ?
    und
    ´´Wenn man will´´ habe ich nicht ganz verstanden !
     
  13. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    So, habe den ELM327 in die OBD-Dose gesteckt, und das USB-Kabel in den X60.
    Der geht nicht mal an, auch nicht bei Zündung an und Motorstart.
    Konnte ich mir aber denken.
    Aber die Hoffnung stirbt zuletzt !
     
  14. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    So, ich habe heute Abend (um alle Fehlerquellen nochmal auszuschließen) den X60 und X50 plus nochmal am Skoda getestet, funzen beide !
    Dann einen ELM-327-USB am Elch angestöpselt, der stellt eine Verbindug über ISO4191-2 her und zeigt Werte an !
    Also, kann es meiner Meinung nach nur an den Autool liegen ! Oder ?
    Grüße vom (dummen) Ossi !
     
  15. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
  16. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Zitat von @Heisenberg:
    ´´Der eigentlich verantwortliche steckt im OBD Stecker, da ist ein ELM327 innen verbaut, der gibt dann seine Informationen über den USB Stecker an den X60 oder wie auch immer einfach nur Weiter.´´

    Ich hatte doch den ELM327 in die OBD-Dose gesteckt, und das USB-Kabel davon in den X60. Der X60 geht nicht mal an, auch nicht bei Zündung an und Motorstart.
    . . . . .
    Daraufhin die Spannung am USB vom ELM gemessen, da kommen nur 1,5 Volt an, deswegen startet der X60 wahrscheinlich nicht (braucht mind. 5Volt) !

    @Heisenberg, meine Idee:
    Sollte ich mal versuchen, im Elm eine zusätzliche Leitung von Pin 16 OBD
    direkt auf USB-Ausgang einzulöten,
    sodaß der X60 eine akzeptable Spannungsversorgung bekommt,
    und dadurch startet ?
    Vielleicht funzt er dann mit dem ELM327 dazwischen geschaltet ! ?

    Grüße aus Thür.
     
  17. #16 Heisenberg, 04.06.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Häh, was?
    Zeigt dein X60 beim einstecken in den OBD Port nichts an?
    Bleibt die Anzeige dunkel?
     
  18. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Habe ich doch geschrieben,
    lese mal richtig durch.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Heisenberg, 04.06.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ups, sorry!
    Habe soviel zu lesen da vergesse ich gerne mal 80%

    Na ok, dann bin ich ich hier erstmal raus!
    Beseitige deine Spannung/Kontaktprobleme und auch dein x60 wird Funktionieren.

    Pin (1) ist nicht bei allen Elchen vorhanden ;-)
     
    Gast37593 gefällt das.
  21. hambit

    hambit Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2016
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    45
    Beruf:
    Frei
    Ort:
    99310 Arnstadt
    Ausstattung:
    Klima, AHK, 4 x FH, Lamelle, Leder mit Muschitoaster - Elegance
    Marke/Modell:
    A170 CDI - Mopf - 2002 - Schaltgetriebe
    Du hast nicht richtig durchgelesen, der Elch hat keine Kontaktprobleme.
    Delpfi-VCI und Elm327 funktionieren proplemlos,
    aber der X60 geht zwar an stellt aber keine Verbindung her.
    Nochmal, wenn ich den ELM327 zwischen Elch und X60 stecke, bekommt der X60 nur 1,5 Volt vom Elm, und geht garnicht erst an, der braucht mind. 5 Volt !

    Verstehst Du das nicht ? Habe es eigentlich verständlich formuliert.

    Kannst ja mal an Deinem Elm327 nachmessen.

    Von Pin 1 hatte ich garnichts geschrieben,
    aber abgesehen davon, bei mir ist sie vorhaden.
     
Thema:

Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument *

Die Seite wird geladen...

Bordcomputer * OBD * Autool X60 - X50 Plus * Zusatzinstrument * HUD * Anzeige - Instrument * - Ähnliche Themen

  1. Bordcomputer - Reifendruckverlust-Warnung

    Bordcomputer - Reifendruckverlust-Warnung: Hallo, ich wollte die Reifendruckverlust-Warnung aktivieren. Hatte aber dabei Probleme. Daher habe ich es immer wieder erneut mit einigen...
  2. W168 ScanGauge - Bordcomputer - OBDII - im Elch

    ScanGauge - Bordcomputer - OBDII - im Elch: Hallo Elch-Leut´s ! Hat jemand das Scangauge auch bei dem Vormopf getestet, oder gibt´s vielleicht mittlerweile was anderes ? Habe vor, so ein...
  3. W169 Bordcomputer und Wartungsanzeige spinnt

    Bordcomputer und Wartungsanzeige spinnt: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem W169, Diesel, Bj 2011: Die Anzeige im Bordcomputer, wenn der nächste Service durchgeführt werden...
  4. W169 Bordcomputer bleibt an. Auto ist verschlossen und er bleibt einfach an!

    Bordcomputer bleibt an. Auto ist verschlossen und er bleibt einfach an!: Moin, Folgendes Problem: mein Bordcomputer bleibt einfach an. Auto ist verschlossen und er bleibt an!? An was kann das liegen? Hilft ein reset?...
  5. W168 OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II

    OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II: OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II [IMG] ---------- Zeichnet gleichzeitig 4 Strecken-Datensätze mit jeweils 9 wählbaren Parametern auf: •max. und...