W168 Bordspannung zu gering

Diskutiere Bordspannung zu gering im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Heute abend hab ich zuerst mal einen Schock gekriegt, als ich das Auto gestartet habe. Erst ist es schlecht angesprungen und dann ging die BAS ESP...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Heute abend hab ich zuerst mal einen Schock gekriegt, als ich das Auto gestartet habe. Erst ist es schlecht angesprungen und dann ging die BAS ESP Leuchte nicht mehr aus, ich dachte nur "Scheiße, was hast jetzt schon wieder kaputt gemacht?! *mecker* " Naja, nach kurzem Nachschlagen in der Bedienungsanleitung wusste ich was los war, die Bordspannung ist unter 10 V gefallen, da schalten sich die lieben Helferlein dann aus. Nach ner kleinen Spritztour war dann zum Glück wieder alles in Ordnung. Und einen Ursachengrund hab ich auch gleich gefunden, hatte gestern fast den ganzen Tag am Auto rumgeschraubt und das Radio laufen gelassen, irgendwann ging´s dann von allein aus und wieder an. :o Da war es mir schon nicht geheuer, hatte es dann schnell ausgeschaltet und heute ist dann eben oben Beschriebenes passiert. Mein Vater hat es dann gleich auf meinen Lichterkram (Auffindschaltung :] ) geschoben. Naja, wollt ich nur mal erzählen. :)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bordspannung zu gering. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. w168

    w168 Guest

    :] VIELLEICHT SOLLTEST DU DOCHMAL DEINE BATTERIE CHEKEN LASSEN :o WIE ALT IST SIE???
     
  4. #3 mastergee, 04.03.2003
    mastergee

    mastergee Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    o2 Techniker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A190
    Musste letztens auch zu DC weil mein Wagen nach ner langen Strecke Vollgas auf der Autobahn nur noch schwer ansprang und nächsten Tag gar nicht mehr. -> ADAC -> Starthilfe -> ab zu DC.

    Die erste Niederlassung wollte einen kostenpflichtigen Battereicheck machen und bei negativem Ergebnis eine neue Batterei einsetzen (für insg. 114,- €). Da ich aber noch 8 Monate Werksgarantie habe bin ich dann von niederlassung zu Niederlassung gefahren (und den Motor immer schön angelassen, da ich ihn sonst sicherlich nimmer anbekommen hätte *g*).

    Die vierte (!!!) Niederlassung hat sich dann bereit erklärt, die Batterie kostenlos zu checken und ggf. eine neue einzusetzen - klingt eigentlich fair.

    Bei der "Inspektion" wurde dann festgestellt dass irgendein Teil an der LM defekt war, so dass die Batterie nimmer aufgeladen wurde -> kostenlose Reparatur und kostenlos neue Batterie.

    Und das alles obwohl ich die Auffindschaltung noch immer nicht eingebaut habe :-[
     
  5. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Also das Auto ist Bj. 7/98 und ich habe es seit 12/01, seit ich es habe wurde keine Batterie getauscht, ich denke, dass auch vorher nicht der Fall war, müsste also die erste sein.
     
  6. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Deswegen schalten sich alle Serienradios nach 1h selbst aus - vorausgesetzt der Zündschlüssel steckt nicht.

    Nicht lebensnotwendige Sachen wie Sitzheizung etc. werden bei Unterspannung automamatisch deaktiviert.
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das tun übrigens auch nicht serienmäßige Radios.
    Zumindest mein Blaupunkt.
    gruß
     
  8. Bobby

    Bobby Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederrhein
    Marke/Modell:
    A 160
    Mein original-Radio (Bj. 1998 ) schaltet sich auch aus, nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe - aber sofort, weil die Spannungsversorgung dann unterbrochen wird. :-/
    Ist da etwas im Laufe der Modellpflege geändert worden?
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    machen die neuen auch. aber du kannst es doch danach wieder anschalten?
     
  10. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Ich kann meinen Radio ohne Zünschlüssel nicht mal einschalten. Ohne Schlüssel funktioniert nur die Auffindschaltung und sonst gar nix.
     
  11. #10 Peter Hartmann, 05.03.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Dann ist bei dir das Radio am Zündungsplus, was sehr ungewöhnlich ist, da jeder mir bekannte Elch ein Dauerplus fürs Radio hat! Ist Dein Radio ein original DC bzw. war es von Werk aus drin?
     
  12. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Nein es ist kein Original-DC-Radio. Kann ich das irgendwie ändern mit dem Zündungs- und Dauerplus am Radio?
     
  13. #12 Peter Hartmann, 05.03.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Ja, das geht sicher! Am einfachsten und im übrigen auch am besten für das Radio ist ein ausreichend dimensioniertes Kabel, was direkt an der Batterie angeschlossen wird. Da Du im Fussraum die Batterie hast, bietet sich das wirklich an und ich kann Dir nur empfehlen, das so zu machen :) Das einzige, was Du noch brauchst, ist ein Anschlussplan von Deinem Radio oder Du misst durch, wo der Strom-/Masseanschluss des Radios ist.
     
  14. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Aha, danke. :)

    Werd ich dann mal bei Gelegenheit machen, wieder was zum "basteln" ;) *hehe*
     
  15. #14 Peter Hartmann, 05.03.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    ;) Aber vergiss nicht, in das Kabel noch eine Sicherung einzusetzen, wenn möglich sehr nah an der Batterie. Falls es doch mal zu einer Überspannung etc. kommt, ist nicht gleich das Radio durch. Klar, das Radio hat auch eine Sicherung, aber doppelt hält bekanntlich besser :)
     
  16. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    okay, danke nochmal für den Hinweis :D
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das sollte aber auch ohne Kabelziehen möglich sein, da das Dauerplus ja mit dem Kabelstrang schon direkt am Radio ankommt.
    Was für ein Radio hast du Viper?
    Also bei meinem nicht serienmäßigen kann ich das alles einstellen. Ich kann mir nur vorstellen, dass bei dir irgendein adapter dazwischensteckt, der das dauerplus abklemmt. In diesem Fall müsstest du nur die beiden Kabel austauschen (dauerplus und Zündungs-an-plus). Nachteil: Du musst das radio immer an und aus machen.
    Also vielleicht doch demnächst ein neues Radio :)
    gruß
     
  18. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Hmmm.... danke Jupp .... mal gucken ... :]


    Also ich hab ein Panasonic Radio drin; Modellname ist mir gerade entfallen :-[ hat aber ne Fernbedienung *thumbup* ;D

    Könnte aber nachgucken, wenn es jemand interessiert welches Modell es ist.
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Vielleicht auch noch einfach mal in die Anleitung schaun :)
    wirkt manchmal wunder
    gruß
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 05.03.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Sicherung soll vor Kabelbrand involge von Kurzschluß schützen.
    Wenn die Spannung zu hoch ist, dann schützt auch eine Sicherung nicht. Dazu müßte man die maximale Spannung mit Hilfe eines Varistors begrenzen. Oder eine Spannungsregelung einbauen.
     
  22. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    zünd- und dauerplus liegen bei den iso-steckern (stecker A) auf pin 4 und 7. die beiden müssen somit nur vertauscht werden.
     
Thema:

Bordspannung zu gering

Die Seite wird geladen...

Bordspannung zu gering - Ähnliche Themen

  1. W169 Bordspannung

    Bordspannung: Hallo liebe Elchgemeinde.... Ich habe mit meinem Elch, A160 Start Stop aus Baujahr 2011 folgendes Problem: Bordspannung bei laufendem Motor war...
  2. W169 Bordspannung / Batteriezustand

    Bordspannung / Batteriezustand: Hallo Leute, ich habe einen ZigarettenUSBadapter mit Spannungsanzeige und da habe ich immer mal ein Auge drauf um nicht irgendwann mit einer...
  3. Einmalige Chance: Elch mit geringer Laufleistung!

    Einmalige Chance: Elch mit geringer Laufleistung!: A 160 Automatik Elegance, EZ: 6/99, ca. 68000km. Sommer- und Winterreifen auf original Mercedes Alufelgen, 4 Schlüssel mit Fernbedienung für ZV, 4...
  4. W169 Frage zur korrekten Bordspannung

    Frage zur korrekten Bordspannung: Hallo Ich wollte fragen was die korrekte Bordspannung sein soll bzw. wie die Ladekurve aussieht. Der Hintergrund ist der, dass es mir jetzt...
  5. W168 Servopumpe/ Bordspannung

    Servopumpe/ Bordspannung: Hallo Leute, bin leider immernoch beim leidigen Thema Servopumpe.... Meine Lenkrad ist grundsätzlich ziemlich schwer zu bedienen, trotz...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.