W168 Bremsbelege

Diskutiere Bremsbelege im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, bei meinem elch leuchtet seit ein paar tagen die bremsbelagkontroll-lampe.. nun meine frage: wie bekomme ich heraus, ob die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. alha

    alha Elchfan

    Dabei seit:
    19.05.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160 Eleg.,( 7/99)
    Hallo zusammen,

    bei meinem elch leuchtet seit ein paar tagen die bremsbelagkontroll-lampe..

    nun meine frage: wie bekomme ich heraus, ob die scheiben auch gewechselt werden müssen, bin der meinung bei 49500 km müssten die doch noch ordentlich genug sein, oder?

    beim radwechsel (winter-sommer) schau ich mir die immer an, meiner meinung nach sind noch nicht sehr tiefe riefen drin, der verschleiss km-typisch würd ich sagen.bei dc ist man aber bestimmt anderer meinung denk ich mal.
    ein freund sagte mir, besser man wechselt beim 1. mal alles, dann 2. mal nur die beläge dann wieder alles...
    wäre um meinungen dankbar..
    und noch die frage : dc oder freie wie atu, pitstop...

    gruss an alle elchfans
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsbelege. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die Verschleißgrenze der Scheiben liegt bei 19,4 mm. Neumaß 22 mm.
    Also einfach ausmessen. Dabei ist darauf zu achten, dass am äußeren Radius ein Sück stehbleibt, dass nicht weggeschliffen wird (also auch nicht gemessen werden darf). Daraus lässt sich die Restlaufstrecke leicht berechnen.
    Wenn die Bremsbelagkontrollleuchte leutet müssen die Beläge in nächster Zeit auf jeden Fall gemacht gemacht werden.
    Dein Freund erzäht Mist. Die erste Kombination ist nicht anders als alle anderen. Also meist (nachdem du nachgemessen hast) einmal nur Beläge und dann Beides.

    gruß
     
  4. #3 Wilder_Alex, 20.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich würde die Beläge uaf jeden Fall taischen wenn die Leuchte an ist!
    Du kannst Sie bei einer freien Werkstatt deines Vertrauens tauschen. Ist nicht zwingend bei DC. Wo es Dir halt lieber ist.

    Gruss Alex ;D
     
  5. #4 schnudel6, 20.05.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Zum Tausch in der Werkstatt Festpreise schriftlich anfordern.
    Manchmal ist DC günstiger als die freie. Auch bei DC ist ein Spielraum zum handeln.
    Ich persönlich wechsele bei meinen Leuten immer Scheiben und Beläge.
    Zu oft habe ich die schlechte Erfahrung gemacht, dass nach dem wechsel der Beläge ein vibrieren auftrat.
    Ansonsten hat Jupp schon alles beschrieben.


    Klaus
     
  6. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Kann man die Beläge nicht auch selber Tauschen????
     
  7. #6 Webking, 20.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    Also wenn das Licht leuchtet sollte man die Beläge wechseln,
    laut Werkstatt innerhalb der nächsten 1.000 km.
    Das geflacker stört halt.

    Also bei unserem A160 haben die Scheiben über 82.000 km gehalten.
    Und das bei einem Höhenunterschied von 400 m der am Tag überwunden wird.
     
  8. #7 Crazyhorst, 20.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Auch immer schön an das Sparbuch denken, dass die DC Leute gerne "vergessen zu erwähnen" :-X
     
  9. #8 schosch, 20.05.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    hab bei mir beim ersten mal nur die beläge tauschen lassen und demnächst beim zweiten mal lass ich die scheiben mit machen ( mach mir gelochte rein ;D ;D ;D)

    es ist bald soweit ;( ;( ;( ;(

    und ich kann mein sparbuch nicht finden *mecker* *mecker*
     
  10. #9 Elchvater, 20.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Preise Sparbuch

    Bremsklötze vorne ( Satz )
    alle Modelle 59,50 Euro

    Bremsklötze hinten A 190 ist 59,50 Euro

    Bremsbeläge hinten 64,50 Euro


    Bremsscheiben das Stück

    A 140 , A 160 CDI = 33,50 Euro
    A 160 , A 170 CDI = 41,50 Euro
    A 190 = 48,50 Euro

    Bremstrommeln hinten alle Modelle 55.00 Euro



    Dietmar
     
  11. #10 Wilder_Alex, 20.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Wieviel kostet das wechseln der Bremsbeläge und Bremsscheiben, wenn man die Hardware mitbringt? Mercedes, ATU, Pitstop?

    Gruss Alex ;D
     
  12. #11 Elchvater, 20.05.2004
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Wilder_Alex

    Genaue Preise kann ich dir nicht sagen, weil ich einen Wartungsvertrag habe.

    Ich habe mal die AW aus anderen Rechnungen herausgesucht.


    ?? AW Räder ab- anbauen

    7 AW Brensklötze Aus- und Einbauen
    8 AW Bremsscheiben der Vorderachse Aus- Einbauen ( Bremsklötze ausgebaut )

    sind 15 AW X ca. 6,50 Euro = 97,50 Euro + Mwst = 113.10 Euro

    Plus Räder ab- anbauen und Verschleißanzeige


    Dietmar
     
  13. #12 Crazyhorst, 20.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Bremsklötze der Vorderachse Aus- und einbauen 5 AW 33,25
    Bremsscheiben.... 8 AW 53,20
     
  14. #13 BigBlue, 20.05.2004
    BigBlue

    BigBlue Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fleischer in einem Berliner Nobel-Kaufhaus
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A - 140 ist Geschichte, jetzt A-180BE (2015er Modell )
    Hei Leutz !!!

    Bei meinem Elch wurde beim 2ten mal Bremsbeläge erneuern vorne schon die Bremsscheiben getauscht, für mich ganz schön verschleissfreudig.

    Nach grade mal 60.000km schon runter .......... also 30.000km pro Satz bei mir, aber viel Stadtverkehr (Berlin ....).

    Gruss Blue ;D
     
  15. #14 Crazyhorst, 20.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hamburg: 1 te Bremsscheiben mit 43651 :(
     
  16. #15 Webking, 20.05.2004
    Webking

    Webking Guest

    @Crazyhorst

    die Scheiben hätten bestimmt noch bis 60.000 gehalten.
    Die Werkstatt wollte Kohle machen!
     
  17. #16 Crazyhorst, 20.05.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Nö, waren definitiv verdchlissen... ;)
     
  18. #17 BigBlue, 20.05.2004
    BigBlue

    BigBlue Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fleischer in einem Berliner Nobel-Kaufhaus
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A - 140 ist Geschichte, jetzt A-180BE (2015er Modell )
    Hatteste die Scheiben wirklich auf Untermass runtergekriegt ;(? Naja ich habs ja auch geschafft. :(

    Trotzdem ich finde das schon nen Ding, der Benz ist ja nicht mein erstes Auto ....... ich kann mich nicht erinnern jemals die Bremsscheiben gewechselt zu haben. Oder hat BMW (hatte ich vorher, 3x Modelle auch so immer 5-7 Jahre und da war nix mit wechseln) härteres Material ...... X(


    :DBlue
     
  19. #18 Evolution_K.T., 21.05.2004
    Evolution_K.T.

    Evolution_K.T. Elchfan

    Dabei seit:
    20.05.2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    70806 Kornwestheim
    Marke/Modell:
    A 210 L
    Hallo,
    ich würde die Beläge möglichst bald wechseln. Denn soviel ich weiß gehen bei abgefahrenen Belägen auch die Scheiben kaputt. Und das ist dann unnötig wiel normal halten die Scheiben länger.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Uhei

    Uhei Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2003
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    a160 11/99
    Haben die Leute von Dc bei mir wohl bisher vergessen -
    daher meine Frage:
    Was ist ein DC-Sparbuch ????
     
  22. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Wenn die Belaganzeige aufleuchtet, dann ist der Sensor bereits abgeschliffen (wird ersetzt) und die Beläge auf 2mm runter. Da wird's also höchste Zeit zum Wechseln! Wenn die Beläge weiter runterfgefahren werden, besteht tatsächlich die Gefahr, dass die Scheiben leiden, und zwar dann, wenn Metall auf Metall reiben sollte. Bis dahin, wenn also noch Belag da ist, ist die Abnutzung der Scheibe die gleiche wie sonst auch.
     
Thema:

Bremsbelege

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.