W168 Bremse fertig oder nicht?

Diskutiere Bremse fertig oder nicht? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Servus, mein Elch kann sich irgend wie nicht entscheiden, ob er neue Bremsbeläge möchte oder doch nicht. Ich hatte heute während einer Bergfahrt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    mein Elch kann sich irgend wie nicht entscheiden, ob er neue Bremsbeläge möchte oder doch nicht.

    Ich hatte heute während einer Bergfahrt im KI das gelbe Trommel-Symbol mit den sechs kleinen Strichen -- laut Handbuch die Anzeige dafür, dass meine Bremsbeläge fertig sind und ich neue brauche. Komisch war nur: Die Anzeige "blinkte" in unterschiedlichen Abständen. Mal war sie nur für ein paar Sekunden zu sehen, dann wieder für etwas länger, verschwand dann für mehrere Minuten (interessanterweise auch beim Bremsen), kam wieder, ging wieder aus ...

    Die letzten 20 km habe ich keine Anzeige mehr gehabt -- aber gemerkt, dass die Bremse rechts vorne ziemlich heiß ist. Da stieg deutlich heiße Luft aus den Felgenlöchern. Die linke vordere Bremse hingegen war normal warm für eine Bergfahrt (leicht warmer Lufthauch aus den Löchern).

    Bevor ich nun mitten in meinem Urlaub die Reifen runter mache, die Bremssättel abschraube und mir auf Verdacht neue Beläge bzw. Scheiben kaufe -- hat jemand ne Idee, ob das normal ist mit der "unstetigen" Verschleißanzeige? Oder was ich lieber vorher nochmal checken sollte, bevor ich mich an die Bremsen mache?

    Letzte Frage: Gilt die Empfehlung mit (gelochten) ATE-Bremsscheiben und -Belägen aus den anderen Threads immer noch, oder soll ich doch wieder zu normalen Belägen bzw. Scheiben greifen? Schumacher heiße ich ja nun nicht, schätze es aber, wenn ich richtig in den Gurt gedrückt werde, wenn ich auf's Pedal latsche.

    Viele Grüße, Mirko
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremse fertig oder nicht?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Peter Hartmann, 21.03.2006
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    also wenns erst leuchtet und dann nicht mehr würd ich mir Gedanken machen - der Sensor könnte auch verglüht sein... Okok, ich mach ja schon keine Panik ;) Im Ernst: Check das, Bremsen sind lebenswichtig. Habe für mich die Regel aufgestellt, nach dem ersten Aufleuchten der Bremsbelagkontrolllampe nicht mehr als 500km zu fahren. Das unstetige Flackern kenne ich auch, nicht viel später wird es dann zum Dauerleuchten bei jeder Bremsung. Wie lange hast Du vom Urlaubsgebiet bis nach Hause bzw. wie hoch wird Deine Gesamtlaufleistung bis zum nächsten möglichen Wechsel liegen? Gerade im Gebirge würde ich eher früher als zu spät wechseln...

    Viele Grüße
    Peter
     
  4. Maaze

    Maaze Elchfan

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent
    Ort:
    Sachsen (L),jetzt Bayern (A)
    Marke/Modell:
    A140 ///AMG
    Hallo,

    das die Bremsverschleißlampe unregelmäßig leuchtet ist normal,hatte ich auch schon mehrmals,jedoch sollte sich bereits ein schlechteres Bremsen bemerkbar machen,so wars bei mir (Belege runter und noch 250km zu fahren,danach waren die Scheiben auch im A.......).Würde die Bremsen so schnell wie möglich wechseln lassen,vielleicht reichen bei Dir noch die Belege und die Scheiben sind noch heil,je mehr du aber damit fährst um so größer ist die Wahrscheinlichkeit das sich die Scheiben verziehen.

    Gruß Matze.
     
  5. #4 Flitzpieper, 21.03.2006
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Das dürfte eigentlich nicht der Fall sein, weil wenn man schlechteres Bremsverhalten bemerkt wäre es eh schon zu spät ;)
     
  6. #5 Peter Hartmann, 21.03.2006
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Und ich werde nicht aufhören es zu predigen *beten* Bremsscheiben können sich nicht durch reine Bremsungen verziehen!!! Wie üblich der Link dazu: http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml Es kann höchstens passieren, dass er bis aufs Metall runterbremst, weil kein Belag mehr da ist - und dann sind definitiv auch neue Scheiben fällig! Und schlechter wird die Bremsleistung bei Belägen an der Verschleissgrenze nicht, lediglich das Pedal lässt sich weiter durchtreten. Wieviel merkt man allerdings erst dann, wenn man neue Beläge drauf hat ;)

    Viele Grüße
    Peter
     
  7. Maaze

    Maaze Elchfan

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent
    Ort:
    Sachsen (L),jetzt Bayern (A)
    Marke/Modell:
    A140 ///AMG
    sorry,stimmt,verziehen tut sich nix,meinte eigentlich das sich durch abgenutze Belege Rillen bilden in den Bremsscheiben und dann müssen die erneuert werden,hatte ich auch schonmal,Bremsscheibe hatte richtig durchgängige Fugen,weil so gut wie gar kein Belag vorhanden war und schon eine Schraube durchgeschaut hat (war ein Renault).Aber eine schlechtere Bremswirkung konnte ich damals schon feststellen,weil man auch das Pedal weiter rein treten muss.(hört man auch am Brummen beim Bremsen)

    Gruß Matze.
     
  8. #7 lehrerlustig, 21.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Also...wenn ich das System hydraulische Bremse richtig verstehe, kann sich das Bremspedal nicht weiter herunterdrücken lassen, nur weil die Belege an der Verschleißgrenze sind!

    Die Pumpe (Bremspedal...) saugt Hydraulikflüssigkeit an und gleicht den Abstand zwischen Stein und Scheibe immer automatisch aus. Weiter "durchtreten" würde bedeuten, dass die Bremsbeläge immer wieder in die Position wie beim Neueinbau zurückgehen würde und somit bei abgenutzten Belägen rund 7mm Luft zwischen Bremsstein und Bremsscheibe wären....

    Also admin, hier hast Du glaube ich ziemlichen Murks erzählt....

    der Pedalweg ist der Selbe...neu oder fertig!!

    8-))
     
  9. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    ist das mit der Verschleißanzeige der Bremsbeläge nicht ein wenig so wie mit der Tankanzeige? - wenn das Verschleißlämpchen erst garade angegangen ist kann es doch sein, dass es wieder ausgeht. So war es zumindest bei mir, Motor an und losgefahren, da war die Anzeige dann meist aus, nach ein paar km und einigen (normalen) Bremsungen ging die Anzeige dann mal wieder an und aus!

    Da die Anzeige ne gute Woche vor meinem Assyst-Termin aufleuchtete fuhr ich eben noch ungefähr vier Tage mit der Verschleißanzeige (mit Absicherung des Werkstattmeisters der meinte dass ne Woche Stadtverkehr da nicht viel ausmachen dürfte!) - wie gesagt, die Anzeige ging dann immerwieder mal an und aus, erst an den letzten Beiden Tagen vor der Assyst leuchtete die Anzeige dann ständig!

    Gleichtes hab ich aber auch schon beim Tank bemerkt, wenn das Tanklämpchen angeht und man kurz darauf den Wagen abstellt, leuchtet das Lämpchen beim nächsten Start nicht sofort auf, dann hat man noch ein paar km bis die Anzeige wieder kommt (Wenn man das oft genug macht ist der Tank wieder voll *ulk*)

    Gruß Christoph
     
  10. #9 mhaberer, 21.03.2006
    mhaberer

    mhaberer Elchfan

    Dabei seit:
    30.01.2006
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Molker | jetzt beim Dad Arbeiten
    Ort:
    Bad Wurzach Lkr.RAV
    Marke/Modell:
    A-170 CDI C-Paket
    mit dem Tank ist es mir auch schon aufgefallen.... Als ob der *elch* sagen will.... das es bald soweit ist zum tanken! ;)
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Ihr habt mich überredet, die Bremsbeläge kommen runter, und zwar noch diese Woche.

    Hab mir grad beim Freundlichen um die Ecke einen Satz samt Schrauben für den Bremssattel (falls ich den doch zum Säubern runter nehme), Kupferpaste und Geber besorgt. Dabei ist mir auf dem Rückweg gleich das nächste Problem aufgefallen, doch dazu mach ich besser nen neuen Thread auf...

    Preis: 53,08 Euro komplett incl. Einbauanleitung, das sind nur fünf Euro mehr als ich für Bremsbeläge in "Erstausrüster-Qualität" bei den Autoteileläden bezahlt hätte -- und da wären weder Kupferpaste noch Geber oder Schrauben mit dabei. Billig-Beläge hätten mich grad mal 10 Euro weniger gekostet, und da wollte ich dann doch nicht knausern.

    Bei einer Sache bin ich mir noch unsicher: Da die rechte Bremse ziemlich heiß gelaufen war, soll ich nicht bei der Gelegenheit auch gleich noch die Scheiben mit wechseln? Wäre ne Investition von grad mal 80 Euro, und ich hätte dann auch von ATE die Power-Discs drauf mit der Nut für's Regenwasser und Fremdkörper. Die Arbeit wäre ja praktisch die gleiche.

    Meinungen?

    Viele Grüße, Mirko
     
  13. #11 lehrerlustig, 21.03.2006
    lehrerlustig

    lehrerlustig Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2005
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrer(lustig)
    Ort:
    OSL(O)
    Marke/Modell:
    A 170 CDI LARGE
    Ich bitte darum..könnte ja mal vor Dir fahren...und ich mag mein faltenfreies Heck...

    Ich mag auch keine Halbheiten...oder springt jemand von Euch mit einem alten Fallschirm?
     
Thema:

Bremse fertig oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Bremse fertig oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. W176 Kabel Vorne Rechts Bremse?

    Kabel Vorne Rechts Bremse?: Hallo zusammen, ich hoffe es kann mir einer weiterhelfen. Mir ist gerade eben als ich am Auto war aufgefallen das vorne Rechts hinter der Felge am...
  2. W169 Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne

    Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne: Nach Bremsenwechsel habe ich teilweise ein Klopfgeräusch im vorderen Bereich. Es ist alles vernünftig montiert, es passt alles richtig aber nun...
  3. W169 Es schleift beim bremsen und langsam fahren

    Es schleift beim bremsen und langsam fahren: Ich habe vor 2 Jahren die Bremsen komplett erneuert. Seit neuestem tritt ein schleifen auf. Erst nur während des fahrens, dann auch beim bremsen....
  4. W169 Quietschende Bremsen

    Quietschende Bremsen: Hallo Euch allen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass quietschende Bremsen meistens Verschleiß bedeuten und das Ende ihrer Lebensdauer...
  5. W168 Spritzblech Bremse links

    Spritzblech Bremse links: Bei meinen Vaneo ist hinten dieses Spritz Blech verrottet, so das die Federn der Handbremse nicht mehr befestigt werden können zu kaufen bekomme...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.