W168 Bremsflüssigkeit hinüber

Diskutiere Bremsflüssigkeit hinüber im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, habe mir gerade bei ATU meine neuen Alufelgen abgeholt und dabei noch einen kostenlosen Check machen lassen. Es ist soweit alles...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Road-Runner, 25.07.2005
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Hallo Elchfans,

    habe mir gerade bei ATU meine neuen Alufelgen abgeholt und dabei noch einen kostenlosen Check machen lassen.

    Es ist soweit alles in Ordnung bis auf die Bremsflüssigkeit. Diese sei angeblich hinüber weil der Wassergehalt 3% (laut Messgerät) überschreitet!

    Soweit so gut, kann ja durchaus möglich sein - jedoch habe ich genau vor einem Jahr eine große Inspektion bei DC gemacht wobei auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde!

    Jetzt die Frage: Soll ich mit der Rechnung zu DC und mich beschweren oder kann so etwas durchaus passieren?

    Greets
    MMK2000
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsflüssigkeit hinüber. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Ghostdog, 25.07.2005
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Ich kenne keine Werkstatt die den Wassergehalt misst, wir haben zwar auch so ein Gerät aber das benutzt keiner, ist auch bei Pkws nicht vorgeschrieben.
    Ich würde sagen lass es! Wenn du es vor einen Jahr machen lassen hast, hast du ja noch ein Jahr vor dir.
     
  4. #3 Technowuschl, 25.07.2005
    Technowuschl

    Technowuschl Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Asphaltbelagerungstechniker
    Ort:
    Aschaffenburg
    Marke/Modell:
    A170 Avantgarde
    Ich würde bei gelegenheit mal zu DC fahren und sie nachprüfen lassen. Wenn sie auch sagen das die Bremsflüssigkeit hinüber ist würde ich mit der Rechnung kommen. Es kann n ormalerweise nicht sein das die Bremsflüssigkeit so schnell kaputt geht. Passieren kann in ersterlinie nichts, nur auf lange sicht hingesehen, auser es ist eine Undichtigkeit im System wo Wasser herreinkommt und sich der Wassergehlt erhöt.
    Mfg. Peter
     
  5. #4 Road-Runner, 25.07.2005
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ob das System dicht ist kann man ja sicher prüfen lassen; müsste aber dann bestimmt auch an Ölaustritt merken oder?

    Naja all zuviel wird das Wechseln wohl nicht kosten und in anbetracht das ich in 1500Km zur Inspektion muss kann ichs gleich mitmachen! Aber zuvor werde ich DC einen Besuch abstatten ;D

    Greets
    MMK2000
     
  6. #5 Peter Hartmann, 25.07.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    das ist durchaus möglich, dass Bremsflüssigkeit schon nach einem Jahr "fertig" ist - Bremssysteme sind nie 100% dicht. Ich wechsle daher jährlich und werde demnächst auf DOT 5.1 umsteigen, da diese wesentlich temperaturbeständiger und vor allem im Gegensatz zu DOT 3 und 4 nicht hygroskopisch ("Wasser aufnehmend") ist. (Anm.: Es gibt aber z.B. von Castrol auch DOT 4 Flüssigkeit mit höherem Siedepunkt) Das Problem ist also nicht bei Mercedes zu suchen, sondern "ist einfach so".

    Viele Grüße
    Peter
     
  7. #6 Road-Runner, 25.07.2005
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Alles Klar!

    Werde die Bremsflüssigkeit dann zusammen mit der Inspektion erneuern lassen und wenns nicht zu teuer ist auch gleich bessere Flüssigkeit nehmen!

    Greets
    MMK2000
     
  8. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    muss man diese bremsflüssigkeit dann überhaupt noch wechseln?

    oder gibt es noch andere möglichkeiten (ausser verwässerung) wie bremsflüssigkeit hinübergehen kann?
     
  9. #8 Peter Hartmann, 25.07.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    eine weitere Möglichkeit für das "Verderben" von Bremsflüssigkeit ist Überhitzung. Einmal gesiedete Bremsflüssigkeit hat später dann einen reduzierten Siedepunkt, daher wird das Bremspedal sehr viel früher weich als mit einer neuwertigen, nie gesiedeten Füllung. Auch hier ist ein Austausch notwendig.

    Viele Grüße
    Peter
     
  10. #9 Tsunami, 26.07.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Sorry, aber du warst bei ATU.
    Ist hier usus das die den Leuten so einigesn erzählen, würd das woanders nochmal prüfen, muss nicht so sein, kann aber!
    Als Beispiel: Beim Stossdämpfer test wurde hier gerne nen bisschen Öl auf die Dämpfer gespritzt und dann den Leuten gezeigt.
    Dumm nur wenn man das bei nem Wagen mit frischem TÜV macht und der Kunde dann sofort da hin fährt und man feststellt das es altes Motoröl auf dem Dämpfer ist!
     
  11. #10 stroker, 27.07.2005
    stroker

    stroker Guest

    @Tsunami: ...hast du da konkrete fallbeilspile ? -das
    würde mich mal wirklich interessieren, wenn es wirklich so ist, das ist es auf jeden
    fall betrug und derjenige, der das gemacht hat, gehört sofort entlassen.
    (mir ist schon klar, der der gemeine atu-schrauber nichts davon hat (nur
    mehrarbeit) so muß mann in diesem fall den auftraggeber ein paar stellen
    höher suchen.) eine frechheit, sowas !
     
  12. #11 Tsunami, 27.07.2005
    Tsunami

    Tsunami Elchfan

    Dabei seit:
    11.05.2005
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    ZZZZ EX: A 170 CDI
    Das ist hier konkret passiert.
    Jetzt nicht in Detmold, aber in der Nähe.
    Die Vorfälle sollten sich erledigt haben da man sich beim TÜV dem angenommen hatte.
    Der entsprechende Prüfer war mein Onkel.

    Mir wollten sie, als ich nen Edelstahlauspuff bestellt hab gleich nen komplett Packet verkaufen:
    Meister meint er würd sich das Loch in meinem mal angucken wollen(war deutlich groß, konnte man schon Sachen durchstecken*g*).
    Er fragt dannw egen Inspektion(40tkm auf der Uhr) sag ich logisch Ford Cheeckheft, das bleibt auch so.
    Er gleich Klimaanlagenservice, den brauchen sie, ich kein Problem sag ich Ford.
    Hab ihm gesagt er darf an meinem Wagen eh nicht mehr wie gucken, er noch bisschen geguckt und versucht mir seinen Mist zu verkaufen.
    Tag später konnt ich meinen Edelstahlpott abholen, der dann nach 1,5 Jahren Rost bekam, sowohl Nähte, wie auch poliertes Endrohr!
    Die bei ATU das poliert, meinten Schweissnähte würden immer rosten, hab ich wohl im WK nicht richtig zugehört!
    Sag mal für nen Wagen mit hoher Laufleistung ist ne Inspektion da ganz gut wegen dem Preis, aber genau gucken was die noch so finden und verkaufen wollen(kann einem aber auch überall passieren).
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das ist das Problem das es überall auf der Welt gibt: Das Geld muss irgendwo herkommen und umsonst gibt es nichts. Bei ATU (und ähnlichen Läden) werden die Kunden mit sehr günstigen Angeboten gelockt um dann evntuelle vorhandene oder auch nicht vorhandene Schäden zu finden und diese dann für gutes Geld zu reparieren. Das ist das Geschäftsprinzip.
    Zum Auspuff: Seien wir ehrlich, du hast doch vorher gewusst was du da einkaufst. Das war einfach mal billig und nicht günstig (wobei nach 1 1/2 Jahren nur ein bischen Rost, also nicht durchgerostet eigentlich gar keine so schlechte Leistung ist ... da hat man schon schlimmeres gesehen).
    Zum Stoßdämpfer und dem TÜV: Täusch ich mich oder sind die Stoßdämpfer gar nicht Bestandteil der HU?

    gruss
     
  14. mak!

    mak! Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Stossdämpfer werden bei der HU nicht getestet.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    ausser vielleicht wenn der prüfer der onkel ist und den stossdämpfercheck nebenbei macht...
     
  17. #15 xThw880x, 28.07.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    das ist so nicht ganz richtig, Stoßdämpfer sind als Bestandteil des Fahrwerkes bei der Hu relevante Teile, nur...
    die Prüftechnik ist noch nicht sehr ausgereift weil das Thema stiefmütterlich behandelt wurde und nicht jede Werkstatt hat einen Prüfstand, Trotzdem sollte stets eine Sichtprüfung erfolgen und ein Probefahrt gemacht werden bei der man es merken könnte.
     
Thema: Bremsflüssigkeit hinüber
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. verwässerung bremsflüssigkeit

Die Seite wird geladen...

Bremsflüssigkeit hinüber - Ähnliche Themen

  1. W168 Austretende Bremsflüssigkeit

    Austretende Bremsflüssigkeit: war im Schnee unterwegs und musste viel Bremsen, das ABS hat häufig gerattert etc. danach bemerkte ich beim abstellen eine gelbe Spur ziemlich...
  2. W169 Bremsflüssigkeit wechseln

    Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo Leute, ich will bei m ir am W169 die Bremsflüssigkeit wechseln Habe heute von einem KFZ Schlosser gehört, man soll die Bremsflüssigkeit über...
  3. Wo bleibt meine Bremsflüssigkeit?

    Wo bleibt meine Bremsflüssigkeit?: Hallo Leute. Da ich anfangen möchte selbst an meinem Auto zu schrauben, habe ich mich entschieden bei dem dringendsten Problem zu beginnen. Der...
  4. Bremssattel Ausbau. Wie Bremsflüssigkeit stoppen?

    Bremssattel Ausbau. Wie Bremsflüssigkeit stoppen?: Hallo. Blöde Frage vielleicht, aber: Wenn ich den Bremssattel ausbaue, muss ich ja auch die Bremsleitung abschrauben. Läuft da dann nicht die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.