W168 BremskraftverstÄrker

Diskutiere BremskraftverstÄrker im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leude, Ich weiß, es gibt (gab) mehrere Threads zum Thema Bremskraftverstärker, aber ich bin daraus nicht schlau geworden; Die Bremsen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 interselector, 27.07.2004
    interselector

    interselector Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    herrsching a. ammersee
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo Leude,

    Ich weiß, es gibt (gab) mehrere Threads zum Thema Bremskraftverstärker, aber ich bin daraus nicht schlau geworden;

    Die Bremsen meines A140 sprechen nur auf kräftigen Druck an...liegt es
    a) an den Bremsklötzen?
    b) an der Bremsflüssigkeit?
    c) am Bremskraftverstärker?

    bei c) ist mir noch immer nicht klar wie das Prinzip funktioniert, hab z.B immer unterschiedliche Sachen gehört zum Thema Unterdruck (wie lang dauert es bis der Unterdruck aufgebaut ist und wie lang hält es normal an?)
    Und was kann da defekt dein (Erfahrungen jemand?)

    Ach ja, beim fahren höre ich immer wieder ein hoher Pfeif/Quietschton vorne rechts (in Fahrtrichtung), der sporadisch kommt u. geht...das könnte der Bremsklotz sein oder?

    Bevor ich zum Händler fahre will ich informiert sein bevor er versucht mich wieder abzuspeisen...

    Gruß, Interselector
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: BremskraftverstÄrker. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 alex_m28, 27.07.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    Im Vergleich zu anderen Autos, z.B. den Mitsubishi den ich ab und zu fahre, muss ich bei meinem A160 auch viel kräftiger aufs Pedal drücken. Das ist aber schon seit kauf so, und der TÜV sagte das letzte mal Bremsen sind in Ordnung.

    Aber allerdings: wenn man aufs Bremspedal normal tritt, es dann ganz kurz los lässt und gleich wieder antippt... dann bremst er WESENTLICH besser! Könnte das evt. das BAS sein (obwohl es noch lange keine Notbremsung ist)
     
  4. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,

    >> Könnte das evt. das BAS sein <<

    glaub ich eher nicht. Der Bremsassistent macht eine Vollbremsung, da rattert
    das ABS und du hängst voll im Gurt. Ist mir schon öfters passiert, vor allem,
    wenn ichs eilig habe, meine Reaktionszeit ist wohl zu kurz. :)
    Muss mal bei DC fragen, ob man das etwas unempfindlicher stellen kann.

    >> wenn man aufs Bremspedal normal tritt, es dann ganz kurz los lässt und gleich
    wieder antippt... dann bremst er WESENTLICH besser! <<

    Das kann verschiedene Ursachen haben. Luftblasen in den Bremsleitungen, da hilft
    Entlüften. Wenn er hinten Trommelbremsen hat können die Beläge runter sein, oder
    die automatische Nachstellung defekt sein. Schlimmstenfalls kann es auch ein kaputter
    Hauptbremszylinder sein. Ich würde das mal gründlichst überprüfen (lassen).
    Oldman
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Bei Problemen mit der Bremsanlage würd ich das schleunigst und fachkundig prüfen lassen. Wenn die Bremsen irgendwann versagen oder auch nur nicht richtig ansprechen und es passiert was, dann nützt die ganze Diskussion hier nix.
     
  6. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,

    Quote: Ich würde das mal gründlichst überprüfen (lassen). <<

    sag ich doch.....
    Oldman
     
  7. #6 alex_m28, 29.07.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    hmn... das ist schon so seit ich das ding mit 7000 km gekauft hab. Beim letzten Tüv habe ich zum Prüfer schon gesagt das mir die Bremsen komisch vorkommen, aber er sagte Bremskraft in Ordnung...

    Jetzt hab ich grad mal bei der Werkstatt angerufen... die meinten das sei evtl. normal. Schon mehrere Kunden hätten gesagt das die Bremsen der A-Klasse komisch sind - aber immer nix gefunden... aber ich soll sicherheitshalber mal vorbeikommen.
     
  8. SKone

    SKone Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    W168, W169
    Hallo...!

    Hatte vor kurzem das Vergnügen einen A140 fahren zu dürfen. Die Bremsanlage des 140ers ist mindestens so lausig wie die von meinem C. :-X Es ist durchaus normal, dass sie erst auf hohen Druck anspricht und nach scharfer Fahrt auch mal stinkt.
    Ob Unterdruck auf der Bremsanlage ist merkt man eigentlich ganz schön, wenn man das Fahrzeug mit getretenem Bremspedal startet, - wenn Druck auf den Verstärker kommt, gibt das Pedal i.d.R. noch ein wenig nach. Fehlerquellen an der Bremsanlage sind am häufigsten die Bremsflüssigkeit, und alte Bremsschläuche, Hauptbremszylinder, Verstärker etc, eher die Ausnahme.

    Sternengrüsse,

    Sven
     
  9. #8 Webking, 30.07.2004
    Webking

    Webking Guest

    Wenn man vom W168 auf nen W211 umsteigt, muss man höllisch
    aufpassen, sonst verneigen sich beim bremsen alle Passagiere.

    Bin schon einige Elche gefahren und es war immer das Gleiche.
    Im Vergleich zu anderen Autos (C-Klasse, E-Klasse, ForFour, C3, Passat,...)
    braucht man einen größeren Pedaldruck.

    Jedoch hab ich damit kein Problem, man gewöhnt sich schnell daran.
    Und wenn man mal richtig schnell und hart rein tritt steht er sofort.
    Bei 30 km/h ca. 1 m ! Probiert's mal aus.
     
  10. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
  11. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Also ich finde die Bremsen ok, bei Tests schneidet die A-Klasse auch nie schlecht ab.

    Ich fahre allerdings selten mit viel Zuladung...
     
  12. #11 Webking, 30.07.2004
    Webking

    Webking Guest

    ^

    Die Formeln sind bei niedrigen Geschwindigkeiten fürn Ar***.
    Nimm dein Auto, fahr Strich 30 und tret voll rein.
    Am Besten stellst du jemand an den Straßenrand.
    Bei 30 dürfte es etwa 1 Meter sein.
    Bei 40 schon 5 Meter.
    Bei 50 nochmal deutlich mehr.

    Haben wir damals selbst in der Fahrschule gemacht.
    A170 CDI Classic Bj. 99 - 185er Winterreifen Temp.: ~-5°C (Es war Februar)
     
  13. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    so richtig zeitgemäss sind diese Formeln heute nicht mehr.
    Ein A160 steht bei 100km/h nach 36 Meter, bei 50km/h nach
    9 Meter, bei 25km/h nach 2,25 Meter. Allerdings ist das
    nur der Bremsweg. Im Ernstfall ist da noch die Reaktionszeit
    zu adieren. Mit seiner Bremsleistung steht der Elch gar nicht
    schlecht da. Die besten Bremsen eines Serienautos haben der
    BMW M5 und der Porsche 911, die schaffen 100-0 in 32 Meter.
    Oldman
     
  14. #13 Michael, 01.08.2004
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Donnerwetter was haben hier einige für Bremsen ....... Dagegen ist ja mein A210 (Scheiben vorn & hinten) mit 37,5 m aus 100KM/h ein Dreck. Und 1m aus 30 KM/h sowie aus 40KM/h 5Meter ist unerreicht. Da kann ich nur eines empfehlen : Sofort patentieren lassen, das gibts bisher nicht. Da kommen selbst Autos mit Keramikbremsanlagen nicht mit. Funktioniert das irgendwie mit Anker oder Magnetplatten im Boden?? ;D ;D ;D Da bin sogar ich als KFZ Mechaniker sprachlos, und hoffe Webking macht keine Vollbremsung vor mir denn dann würde ich an ihm zerschellen. :o :o ;D ;D :-X

    Grüße,Michael.

    P.S: Sollte einer eine Prise Humor entdecken, das war beabsichtgt.....
     
  15. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also ich kann nur sagen macht alle mal ein Sicherheitstraining mit lohnt sich und ihr bekommt in Sachen Bremsweg alle andere Ansichten.

    Gruss JOJO
     
  16. #15 Vaneo Mike, 01.08.2004
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    JOJO hat recht, ist nur zu Empfehlen.
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die haben ja inzwischen in der Führerscheinprüfung eine neue Formel (die alte ist nicht abgeschafft) hinzugefügt. Da heisst es so weit ich weiss: Bei einer Notbremsung braucht man xxx Meter. Die Formel ist genau die Hälfte von dem was die Formel vorher besagt hat.

    Der Bremsweg hängt in erster Linie übrigens vom Untergrund und den Reifen ab. Mehr als die Räder blockieren schafft auch die tollste Bremse nicht und das schafft der Elch auch bei 100 km/h.

    gruß
     
  18. Salem

    Salem Elchfan

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,

    ich habe meiner Süßen gerade eine A-Klasse 140 gekauft und am letzten Freitag wurde diese geliefert. Bis hier war alles in Ordnung. Dann tauchten die ersten Probelme auf. Batterie ist leer gewesen, wurde ausgetauscht und Motor sprang wieder an. Danach viel das Radio aus. Habe es aus der Verankerung lösen lassen und die Verbidnungskabel war lose. Jetzt ist er seit Montag in der Werkstatt wegen den Bremsen. Die gingen ebenfalls sehr schwer u. man mußte stark aufs Pedal treten um eine Wirkung zu erzielen. Getestet haben dies mehrere Personen und allem kam dies komisch vor. Die Werkstatt konnte keine Abweichungen feststellen hat aber nun einen Schlauch bestellt, der eingebaut werden soll u. die Bremskraft angeblich unterstützt. Das Problem ist angeblich bekannt, kommt aber sehr selten vor. Daher benötigt man auch bereits eine Woche um das Ersatzteil zu beschaffen.

    Hast du denn bereits eine Lösung gefunden bzw. wie wurde das Problem gelöst?
     
  19. #18 Cubalibre, 28.11.2005
    Cubalibre

    Cubalibre Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weinstadt
    Marke/Modell:
    A160 CDI Öko BJ2002
    *Ironie*

    Hey it's not a Bug it's a Feature,

    klar, wenn das Gaspedal leichter als die Bremse geht verhindert das, das die Frauen so lahm durch die Gegend zu kriechen :)
    (die anwesenden Damen mögen mir den Scherz verzeihen)

    Im Berufsverkehr, schalt ich auch öfter mal den Motor aus (Weinsteige in Stuttgart runter, da kann man ehh rollen lassen). Dann geht die Bremse erst richtig schwer, aber spart Sprit und schont die Umwelt.

    P.S. Die Formeln für den Bremsweg aus Fahrschule, Webseiten & Co. messen ja nicht den "physischen" Bremsweg, sondern den Bremsweg mit Reaktionszeit. Sprich man rechnet immer eine Reaktionszeit mit ein (weis nimmer wie lang die ist), und bei Tempo 100 legt man in dieser Zeit halt mehr Meter zurück bis man bremst als bei Tempo 20.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Elchvater, 28.11.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ Cubalibre

    Dieses bitte ins Deutsche übersetzen : Hey it's not a Bug it's a Feature,


    Dann zum Motorabschalten bei Bergrunter um Kraftstoff zu sparen, sage ich:

    Angenehmen Verkehrs TOT.

    In Bielefeld hat ein Kraftfahrer dieses auch gemacht, um zu Sparen, der Spart jetzt für immer Kraftstoffstoff. Denn er konnte nicht mehr Rechtzeitig bremsen.

    wie schon JoJo sagte: Ein Sicherheitstraining und man lernt was dazu.
    Meiner Ansicht nach müßte das für alle Pflicht werden.


    Dietmar
     
  22. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    lass demnaechst dein Motor an , wenn du Berg ab faherst und du hast einen Gang grin und der Motor schiebt ohne das du Gas gibst ist die Schubabschaltung aktiv und es wird kein Tropfen Sprit eingespritzt. Weiterhin hast du die volle Unterstuetzung vom Bremskraftverstaerker sowie ABS und ESP.
    Ausserdem kannst du mal versuchen deiner Versicherung das zu erklaeren ob du nun Schuldig warst oder nicht.
    Achso ja zum Sicherheitstraining war ich schon 2 mal mit Motorrad und Auto und ich kann nur sagen wenn du es gemacht hast denkst du ueber Abstand halten zum Vordermann und Bremsweg ganz anders und vergesst mal die Formel aus den Buechern.

    Gruss Joerg
     
Thema: BremskraftverstÄrker
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mb a klasse bremskraftverstärker

Die Seite wird geladen...

BremskraftverstÄrker - Ähnliche Themen

  1. W168 Servolenkung und Bremskraftverstärkung ausgefallen

    Servolenkung und Bremskraftverstärkung ausgefallen: Hallo liebe Elchfans, nachdem meine A-Klasse 4 Wochen stand und nicht von mir gefahren wurde, ist die Servolenkung und Bremskraftverstärkung...
  2. W168 Alle Warnleuchten leuchten auf, Servo & Bremskraftverstärker Ausfall

    Alle Warnleuchten leuchten auf, Servo & Bremskraftverstärker Ausfall: Hallo, heuten bin ich mit meiner A-Klasse W 168 auf der Landstrasse unterwegs gewesen und plötzlich nahm das Auto kein Gas mehr an. Dann...
  3. W168 Bremskraftverstärker wechseln W168

    Bremskraftverstärker wechseln W168: Hallo Leute, bin neu hier im Forum (sonst eher im 123er + 124er Bereich unterwegs). Der geliebte Elch meiner Frau (w168 A140 BJ 00 ) ärgert...
  4. W168 Bremskraftverstärker defekt

    Bremskraftverstärker defekt: Da die alten Treads alle zu sind, muss ich nen neuen aufmachen... Der Unterdruck meines Bremskraftverstärkers hätn nurnoch wenige Stunden, was ja...
  5. T245 Sporadisch Bremskraftverstärker ausfall?

    Sporadisch Bremskraftverstärker ausfall?: Hi Leute, ich habe ein Problem mit der Bremsanlage. Zu Sache: Ich habe seit so 4 Monaten eine B Klasse und meine Frau hat schon so vor 2 Monaten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.