W168 Bremsprobleme A210

Diskutiere Bremsprobleme A210 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, mein Elch bereitet mir so ein bischen Sorgen. Es ist ein A210 L, Bj. 07/2002. letztes Jahr bei einem Kilometerstand von ca. 7000...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 blutsvent, 02.02.2004
    blutsvent

    blutsvent Elchfan

    Dabei seit:
    25.12.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Elchfans,

    mein Elch bereitet mir so ein bischen Sorgen. Es ist ein A210 L, Bj. 07/2002.
    letztes Jahr bei einem Kilometerstand von ca. 7000 km wurden alle vier bremsscheiben plus beläge getauscht. Problem war ein rubbeln der bremsen, wenn man so aus ca. 140 km/h auf ca. 120 km/h abbremste. DC tauschte damals mit ein bischen murren die Bremsen. So jetzt ca. 1 Jahr später genau das selbe Problem wieder. Jetzt wird dieses Rubbeln als ganz normal abgestempelt. Die Geräusche entstehen wenn man bremst. Die Bremse arbeitet doch...... -

    Sind solche Bremsprobleme Euch beim 210er bekannt ?

    DC sagte, man kennt die Problematik der Bremsanlage bei kleineren Elchen, aber der 210er hätte eine neu entwickelte Bremsanlage, welche nicht in anderen Elchen verbaut würde.

    Also mich beunruhigt das schon ein wenig, zumal bei der Probefahrt vergangenen Freitag mit einem DC-Schrauber zusammen die Bremskraft kurzfristig aussetzte (nach 3 Bremsungen 140 - 120 km/h). Dies wurde auch als normal angesehen.

    Danke für Eure Unterstützung im voraus.

    Grüße

    blutsvent

    ps: kennt jemand von Euch Quietschgeräusche an der Hinterachse, aber nur bei feuchtem Wetter und nur wenn man schrittgeschwindigkeit fährt ?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsprobleme A210. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Es kann aber auch sein, dass sich die Bremsscheiben mit dem Streusalz von der Straße zugesetzt haben. Bei mir war da auch die Bremsleitung gleich null.
    Die Niederlasssung in München hat meinen Elch dann so lange auf dem Bremsprüfstand gebremst, bis der Dreck wieder runter war und die Bremsleistungen gestimmt haben.

    Kosten = 0,00 € *thumbup*
     
  4. #3 steffenschmid, 02.02.2004
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Also mein A210 hat jetzt seine ersten 1.500km runter und hatte keine Probleme. Bin am Samstag Mannheim<-->Köln gefahren und musste merhmals in diesem Bereich bremsen, nie Probleme, nur einmal war es bei 160-->120 etwas schwierig zu bremsen, man brauchte sehr viel Kraft, aber plötzlich war dann dann alles (noch während dem Bremsen) wieder ok. Denke auch, dass das Streusalz war, denn man Elch sah nach diesen knapp 600km aus wie ein Salzberg, habe ihn dann heute geputzt.
     
  5. ariv

    ariv Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Saarlouis
    Marke/Modell:
    A210
    bei unserem a210 (10/02) ist uns das noch nicht aufgefallen.
    der elch wird hauptsächlich von meiner frau gefahren, die hätte mir mit sicherheit gesagt, wenn sie was gemerkt hätte.
    gestern waren wir in luxemburg zum tanken, aber da gab es auch keine probleme, obwohl wir "recht zügig" unterwegs waren.
    gruss armin
     
  6. #5 thueringer, 03.02.2004
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Hallo,

    hast Du vielleicht luft im system!? Arbeitet Dein ABS richtig?
    Meiner hat jetz knapp 12000 km runter und kein problem an den bremsen, ausser bei streusalz, da brauchts im ersten moment ein bisschen mehr kraft.
    Was sind das denn für quietschgeräusche? Gleichmässige, immerwiederkehrende oder unregelmässig?
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. #6 blutsvent, 03.02.2004
    blutsvent

    blutsvent Elchfan

    Dabei seit:
    25.12.2002
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,

    @thueringer: Ja es ist ein gleichmäßiges immer widerkehrendes Quietschgeräusch. Es tritt wohl nur bei Nässe auf, bzw. bei DC Vorort eben nicht. lol

    grüße

    Bluts
     
  9. #7 thueringer, 03.02.2004
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Hi,

    ich denk bei der art quietschen an eine unrund laufende welle ... bist Du mal irgendwo dagegen gefahren (hoher bordstein oder schlagloch)?
    Du könntest aber auch mal Dein elch hinten aufbocken und mit der hand die räder langsam drehen, ob Du eine stelle dabei hast, die etwas schwergängiger ist. Eventuell jemand fragen, der mit hilft und langsam/leicht die handbremse zieht und auch die betriebsbremse betätigt.
     
Thema:

Bremsprobleme A210

Die Seite wird geladen...

Bremsprobleme A210 - Ähnliche Themen

  1. W168 Kupplungssatz A210 Evolution

    Kupplungssatz A210 Evolution: Hallo zusammen, ich suche einen Kupplungssatz (Scheibe + Automat) für meinen A210. Weiß jemand wo ich diesen finden kann? Normale...
  2. W168 Kein Kupplungssatz verfügbar? A210 Evolution

    Kein Kupplungssatz verfügbar? A210 Evolution: Hallo zusammen, ich suche einen Kupplungssatz (Scheibe + Automat) für meinen A210. Weiß jemand wo ich diesen finden kann? Normale...
  3. W168 Suche Frontschürze A210 W168 möglichst schwarz

    Suche Frontschürze A210 W168 möglichst schwarz: Hallo zusammen, ich musste heute feststellen, dass mein Elch auf dem Parkplatz wohl einen leichten Rempler ertragen musste. Die Frontschürze zeigt...
  4. W168 Bremsprobleme - nach neuer Bremsleitung

    Bremsprobleme - nach neuer Bremsleitung: Hallo elchfans =) Meiner Freundin ist vor 2 Wochen bei ihrem W168 ( BJ 00 ) die linke Bremsleitung gerissen -> hat wieder eine neue in der...
  5. W168 bremsprobleme!!?? bremese rubbelt!?

    bremsprobleme!!?? bremese rubbelt!?: hi leute, meine frau hat diesen mittwoch unseren elch durch die waschstrasse gefahren..... heute kam sie heim und meinte ich solle mal mitm...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.