W168 Bremssättel lackieren

Diskutiere Bremssättel lackieren im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, wer hat seine Bremssättel mit Hammerite lackiert? Haben nämlich irgendwo gelesen, es sei super geeignet und deutlich günstiger wie...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Kaschia, 25.04.2004
    Kaschia

    Kaschia Elchfan

    Dabei seit:
    09.11.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo,

    wer hat seine Bremssättel mit Hammerite lackiert?

    Haben nämlich irgendwo gelesen, es sei super geeignet und deutlich günstiger wie Bremssattellack.

    Welches Produkt von Hammerite (z.B. Metall-Schutzlack) habt Ihr genommen?

    Bitte um Info´s

    Gruß

    Kaschia
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremssättel lackieren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Kaschia,

    ich hatte mir vor einem Jahr von FoliaTec Bremssattellack gekauft,
    und bin damit immer noch sehr zufrieden. Sieht aus wie am ersten Tag!
    Da ich eine A-Klasse in tiefseeblau met. fahre, finde ich sieht Rot am schönsten dazu aus, und passt auch zu den roten Rückleuchten.
    Welche Wagenfarbe hast den du mit deinem 190er?

    Klar viele machen das lackieren selber, ich hatte damals den Wagen über das Wochenende zu Mercedes gebracht, dort wurden zuerst die Bremsanlage gereinigt, und dann das ist denke ich das aller beste, mittels Sprühpistole die Farbe gleichmäßig auf die zerlegten Bremsbacken aufgetragen.
    Rechne damit, das der Wagen danach ca. 2 Tage nicht bewegt werden sollte, damit die Farbe richtig trocknet.
    Nichts wäre schlimmer, als zu früh loszuflitzen, und Bremsstaub trocknet in die Farbe ein.

    Ca. alle zwei Wochen gehe ich mit Seifenlauge und einem alten Handtuchfetzen über die 4 roten Sättel.
    Wenn du deinen Wagen mittels Hochdruckreiniger reinigst, bitte nicht den Strahler direkt auf die Bremsbacken richtigen!!


    Gruß
    Elchi
     
  4. #3 ulrikus99, 26.04.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Hammerite ist zwar ein Spitzen-Rostschutz, jedoch nur hitzefest bis max. 80° C. (Hammerite Thermo-Lack)
    Da die Temperaturen an den Bremssätteln jedoch wesentlich höher werden können, wirst du auf Dauer mit der Lackierung nicht viel Freude haben. *thumbdown*
     
  5. #4 Joe Cool, 26.04.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo zusammen,

    wie wäre es mit Pulverbeschichten? Das Pulver wird bei 220°C eingebrannt, somit sollten Temperaturen bis 200°C an den Bremsen kein Problem sein. Außerdem eine Pulverbeschichtung widerstandfähiger gegen Umwelteinflüsse (z.B. Streusalz).


    Grüße

    Joe Cool
     
  6. #5 Wilder_Alex, 26.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also Umsonst gibt es den Bremssattellack auch nicht. Folia Tec ist auf jeden Fall ide führende Marke. Ich würde wenn, dann dieses Fabrikat nehmen und empfehlen.

    Gruss Alex

    Schön wäre auch einen Schriftzug auf die Bremssattel hin zu bekommen.
    Zum Beispiel "Mercedes-Benz" wie bei den ganz großen.

    Hat da jemand eine Idee?
     
  7. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Ich! ;D

    Hab vorne den roten Hammerite-Lack genommen und für hinten auf den Trommelbremsen schwarzen Lack. Ist schon über ein Jahr drauf und hält immer noch überall! *thumbup* Deutlich günstiger als Foliatec! Ich glaub ich hab den Metallschutzlack genommen, müsste aber nochmal auf die Dose gucken. ;)
     
  8. #7 Wilder_Alex, 26.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Welche Farbkombination willst Du denn auf deinen Elch machen?
    Bei mir passt nur schwarz (Farbe: Vulkanrot).
    Deshalb möchte ich den Schriftzug einarbeiten.

    Gruss Alex
     
  9. #8 Ghostdog, 26.04.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Also ich halte nicht viel davon, da es sowieso nicht lange hält (ich meine das Produnkt von FoliaTec) *thumbdown* :-X :-/ :-[
     
  10. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Ghostdog,

    ich finde das kann man so nicht sagen. Es kommt immer auf die Pflege der Bremsen an. Wer sich den Lack drauf machen lässt, und ohne Reinigung 5000 km fährt, darf sich nicht wundern wenn dann der Bremsstaub die Farbe verdunkelt hat.
    Wie schon geschrieben, die Reinigung an sich ist eine Sache von Minuten,
    reicht warmes Wasser mit Seife, und die Farbe erstrahlt wie nach der Spritzung. (Nur regelmäßig!!)

    Hallo Alex,
    frage doch mal Timelens, er hatte vor kurzem hier in einem tread geschrieben, das er noch von AMG hitzebeständige Folienbeschriftungen hat. Ein Versuch wäre es wert!?!
    Ich glaube da ging es um eine gelbe Befestigungstange für den Motor.

    Viele Grüße
    Stefan
     
  11. #10 Wilder_Alex, 26.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich würde es auch lieber so handhaben, dass man die Bremssättel ausbaut und schön mit FoliaTec lackiert. Danach aber wirklich 24 Stunden trochnen lässt. Man wäscht das Auto doch eion paar Mal im Jahr und da kann man auch mit einem Tuch drüber gehen.

    Mit der Folie wird es wahrscheinlich nicht gehen, da die Folie beständig ist, nur nicht der Kleber auch der rauhen Oberfläche von dem Sättel!

    Ich frag mal nach
    Danke für den Tipp

    Gruss Alex *thumbup*
     
  12. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Für die Schrift würde ich am besten eine Schablone machen und dann sprühen oder pinseln.

    Gruß Beni
     
  13. #12 Wilder_Alex, 26.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Du meinst die Schablone anfertigen mit dem Schriftzug, den man will. Die Schabloine auf die Fläche legen und darüber die Farbe sprühen, warten und rechtszeitig entfernen.

    Ist eine gute Idee, nur müsste ich vorher die Stelle weiß lackieren, um danach überall einen Lack zu haben und um einen guten Kontrast zu bekommen.

    Vertragen sich eigentlich die Lacke wenn man sie öfter drüberstreicht? Beim Ausbessern erkennt man doch trotzdem die verschiedenen Anstrichzeiten, trotz gleicher Farbe !!

    Gruss Alex *thumbup*
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na du willst den Bremssätteln doch eh eine andere Farbe geben oder?
    Dann einfach in der entsprechenden Farbe komplett besprühen, zwei Tage trocknen lassen und anschließend mit der Schablone und einer anderen Farbe den Schriftzug aufbringen und wieder trocknen lassen.

    gruß
     
  15. #14 Wilder_Alex, 27.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Das ist ja die Frage, ob zwei Schichten von FoliaTec Bremssattellack übereinander langzeitig halten?
    Aber ansonsten müsste es nicht das Problem sein, eine Schablone anzufertigen und das Projekt durchzuführen.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  16. #15 Ghostdog, 27.04.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    ich habe es mit einen Freund schon selber auf die Bremsen gemacht und es war nicht lang dort, und andere haben es auch gesagt das es so ist.
     
  17. #16 Wilder_Alex, 27.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Naja wenn 2 Schichten (mit Schriftzug) nicht auf den Bremssättel halten, wie Ghostdig versichert :-/ werde ich beim Tausch der Bremsscheibe und Klötze die Bremssättel nur in schwarz lackieren.

    Mal schauen wer bis dahin sowas ausprobiert.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  18. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Warum soll das nicht funktionieren, man kann doch mit dem Foliatec Lack (in der gleichen farbe) auch noch mal drübermalen, wenn es bei erstenmal nicht richtig gedeckt hat. Zur Not muss man es halt ein wenig anschleifen, was sich mit schablone sicher als ein wenig umständlich werden kann.

    Ich frag mich nur wo Ihr da nen Schriftzug hinmachen wollt, bei meinen Sätteln hab ich keinen Platz gesehen, der Eben und Groß genug für einen Schriftzug gewesen wäre.
     
  19. #18 Wilder_Alex, 28.04.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hallo Secret,
    Die oberen Klassen haben "Mercedes-Benz" drauf stehen, aber die haben auch eine größere Bremse. Du hast vollkommen recht, der Platz ist zu klein um einen lesbaren Schriftzug zu erlauben. Deshalb habe ich mir überlegt den Stern dort abzubilden. Aber wenn das viel zu aufwendig ist undes nicht sicher ist ob es überhaupt funktioniert werde ich wohl oder übel die Bremssättel schwarz lackieren.

    Gruss ALex ;D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Du könntest Dir ja auch einen kleinen Stern aus Metall anfertigen und diesen dann in den feuchten Lack drücken so das der Kleben bleibt .. ;D
     
  22. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich glaube Ghostdogs kritik bezog sich generell auf diesen Lack, dass dieser nicht lange hält. Nicht auf einen Schriftzug, der anschließend drauflackiert ist. Oder lieg ich da jetzt falsch?

    gruß
     
Thema: Bremssättel lackieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. foliatec bremssattel lack übereinander

Die Seite wird geladen...

Bremssättel lackieren - Ähnliche Themen

  1. W168 A190 Bremssattel vorne L + R

    A190 Bremssattel vorne L + R: Hallo, habe Bremssättel A 168 420 04 83 und - 05 83 für den A190 abzugeben. mfG
  2. W168 Halter im Bremssattel bewegt sich

    Halter im Bremssattel bewegt sich: Hallo, mein W168 aus 2001 hat vorne rechts beim Poltern (soweit ich das richtig höre). Habe hier im Forum gelesen dass es diverse Dinge sein...
  3. W168 Bericht: Bremssättel lackieren (+Pics)

    Bericht: Bremssättel lackieren (+Pics): Hi zusammen ;D Gestern Abend wars soweit, ich habe mich daran gewagt meine Bremssättel und Bremstrommeln zu lackieren. Nach langem hin und her...
  4. W168 Bremssättel lackieren

    Bremssättel lackieren: Hallo, ich will mir bei der Gelegenheit wenn ich meine Sommerräder draufhaue auch meine Bremssättel lackieren. Ich weiß das es von Foliatec und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.