W168 Bremsstaub auf Radkappen

Diskutiere Bremsstaub auf Radkappen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hmn... scheint es an den Bremsen von der A-Klasse zu liegen, oder an meiner fahrweise... :-[ Die vorderen Radkappen sind fast schwarz vor...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 alex_m28, 24.06.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    hmn... scheint es an den Bremsen von der A-Klasse zu liegen, oder an meiner fahrweise... :-[
    Die vorderen Radkappen sind fast schwarz vor Bremsstaub (könnte evt. auch mal ein Foto machen) und lassen sich auch mit Waschen nicht mehr sauber bekommen.
    Bei anderen A-Klasse hab ich das noch nie gesehen, dass die vorderen Radkappen fast schwarz sind...
    Bremsscheiben und -klötze wurden vor 8 Monaten getauscht, aber ich hatte auch vorher schon immer Bremsstaub auf den Radkappen.

    Wie siehts bei euren Elchs aus?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bremsstaub auf Radkappen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    is des jetzt n witz oder was!
    des is doch ganz normal, des wirst du bei jedem auto finden!

    probiers mit never dull zu reinigen, dann sind sie wieder neu!

    gruß,umife
     
  4. #3 Hüpfburg74, 24.06.2004
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    oder waschanlage, die vorher ne mit dem dampfstrahler und mittel rangehen *rolleyes*.
     
  5. #4 ulrikus99, 24.06.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    oder mach dir Alufelgen drauf, dann bleiben die Radkappen sauber. ;D ;D
     
  6. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    @ alex_m28

    Ist vollkommen normal. :]
    Wenn du dein Auto aber nur seeeehr selten wäschst :D und bereits vorhandener Bremsstaub mit "frischem" bombadiert wird, dann brennt sich dat Zeug ein und du wirst es kaum wieder los. :(

    Versuch es mit Never Dull, wie umife schon schrieb. *thumbup* *thumbup*

    Gruß
    Über
     
  7. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    ich wünsche meine wären auch schwarz, aber die sind eher so gelb-bräunlich...

    naja, nur noch im winter :-)


    ciao,

    markus
     
  8. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    kann auch nur wärmstens never Dull empfehlen *thumbup*
    schlimmer find ich da schon dieses gelbliche Verfärben der Radkappen (und z.t. auch der alu's)
    Da kommst Du nur gegen an wenn Du Deine Radkappen öfters putzen tust ;D
    Gruß Christoph
     
  9. #8 Mr. Bean, 24.06.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Genau, und deshalb: min. alle 14Tage reinigen. Dann reicht auch normales Wasser ;)
     
  10. #9 schosch, 24.06.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    wenn du deine radkappen nicht mehr richtig sauber bekommst
    würde ich einfach mal paar neue bei ebay holen und dann
    öffter putzen

    schosch
     
  11. fz73

    fz73 Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2003
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    A 140 meteorgrau
    Daß man die Radkappen irgendwann nicht mehr richtig sauber bekommt und diese sich verfärben ist normal, es sei den mann putzt ständig.
    Mann sollte aber noch eine zweite Möglichkeit in Betracht ziehen, insbesondere wenn sich noch dazu die Bremsbeläge ungewöhnlich schnell abnutzen und die eigene Fahrweise dafür nicht in Betracht kommt.
    Es könnte dann ein (oder beide) Bremssattel fest sein, das bedeutet, beim loslassen des Bremspedals gehen die Beläge nicht richtig von der Scheibe zurück und das Fahrzeug bremst immer ein wehnig. Dann würde auch ständig Bremsabrieb (Staub) anfallen.
    Auto mal aufbocken und Räder durchdrehen. Drehen sie sich leicht und laufen frei ist alles in Ordnung, muß man mit Kraft dran drehen, Bremse überprüfen lassen.

    MfG
     
  12. #11 Robiwan, 25.06.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Hi,

    IMHO gibts 2 Möglichkeiten:

    1. Never Dull

    2. weniger bremsen ;D, denn wer später bremst ist länger schnell ;)
     
  13. #12 Landvogt, 25.06.2004
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    *grins* ;D ... wer bremst verliert! *thumbup*
     
  14. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Erstens heißt das Zeugs 'Nevr-Dull' und zweitens ist das für metallische Oberflächen. Ich empfehle einen Felgenreiniger zum Aufsprühen oder ein Polish für normale Autolacke.
     
  15. #14 Webking, 25.06.2004
    Webking

    Webking Guest

    Die Alus im Sommer werden ja regelmäßig geputzt.
    Die Radkappen sind nur im Winter drauf, und
    bei Minus-Temperaturen ist das mit dem Putzen so eine Sache.
     
  16. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Naja, gerade im Winter sollte man öffters durch die Waschanlage!
    Den Elch kann man zwar nit mit nem alten Opel Senator vergleichen, aber auch Elchi rostet schneller wenn man keine Unterbodenwäsche macht und das Salz entfernt!

    Gruß Christoph (Der sein Auto im Sommer von Hand wäscht!)
     
  17. #16 Crazyhorst, 25.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Mit der Unterbodenwäsche ist das so eine Sache, in 95% der Waschanlagen taugt sie nicht, und mit warmem Seifenwasser( Hochdruck- oder "Dampf-"strahler) schadet sie eher. weil das Wasser weiter kommt als normal.
    Das Einzige, was taugt, sind die Boxen mit der Hin- und Herfahrlösung mit klarem Wasser.
    Das bringt es aber nur, wenn nicht gestreut ist, und man den Wagen danach nicht gleich in die Garage (Rostbrutkasten) stellt....
     
  18. #17 Webking, 25.06.2004
    Webking

    Webking Guest

    Lieber "Rostbrutkasten" als Folter für Motor und Scheiben.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 Crazyhorst, 26.06.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    ...Standheizung?
     
  21. #19 a170cdi, 26.06.2004
    a170cdi

    a170cdi Elchfan

    Dabei seit:
    15.03.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Oberhausen Rheinl.
    Marke/Modell:
    a 170 CDI Eleg Autom
    Standheizung kann ich wärmstens empfehlen. Selbst bei – 19°c (im Winterurlaub) ist der Elch nach 30 Min. eisfrei.

    Zurück zum Thema:

    An meinen Radkappen haben sich mit der Zeit die schon angesprochen gelben stellen gebildet. Wie bekommt man die wieder weg??

    mfg

    Dennis
     
Thema: Bremsstaub auf Radkappen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bremsstaub entfernen radkappen

    ,
  2. Radkappen vorne schwarz bremse

    ,
  3. radkappen Waschanlage

    ,
  4. waschanlage radkappen,
  5. bremsstaub auf radkappe,
  6. radkappe vorne voller bremsstaub Ursache ,
  7. radkappen bremsstaub entfernen
Die Seite wird geladen...

Bremsstaub auf Radkappen - Ähnliche Themen

  1. T245 Radkappen 16" A/B-Klasse

    Radkappen 16" A/B-Klasse: Suche original Radkappen für Original 16" B-Klasse Stahlfelgen zu einem Vernünftigen Preis! Meine Stahlfelgen mit Winterreifen 6J x16 H2 ET 46...
  2. T245 Suche Original Radkappen!

    Suche Original Radkappen!: Ich bin auf der suche nach Original Radkappen für 16" Stahlfelgen einer B-Klasse oder A-Klasse mit Felgengröße 16 X 6J und ET 46 .... [ATTACH]...
  3. W168 Radkappen W168 A140

    Radkappen W168 A140: Hi, im Teilekatalog zum A140 sind unter Raddeckel die Nummern A1684000125 und A1684000425 angegeben. Kann ich für meinen A140 wirklich nur...
  4. W168 Suche Radkappen für W168

    Suche Radkappen für W168: Hallo liebe Elchfans, ich suche für meinen W168 (BJ 2001) 15 Zoll Mercedes Radkappen für meine Winterreifen mit Stahlfelgen. Bin auf eBay und beim...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.