W168 Bremstrommel & Bremssättel Lakieren

Diskutiere Bremstrommel & Bremssättel Lakieren im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Moin! Hab mir gedacht, neue Bremsen.. schauen ja schonmal gut aus, aber in rot wär ja schöner.. und nach 55tkm schaut die Bremstrommel auch schon...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    Moin!

    Hab mir gedacht, neue Bremsen.. schauen ja schonmal gut aus, aber in rot wär ja schöner.. und nach 55tkm schaut die Bremstrommel auch schon sehr gammlig aus.. könnt man ja auch mal lakieren..

    Im Baumarkt wollt ich mir erst Auspufflack-Spray kaufen, gabs jedoch nur in schwarz.. dann bin ich im Netz auf "Folia Tec Bremssattel-Lack" in RossoRot gestoßen.. kostet zwar bisschen mehr, dafür isses aber auch ein 2 Komponenten Lack und man trägt ihn mitm Pinsel auf, daher fällt der ausbau weg..

    Gibts günstig bei Ebay (15€ SK / packung, alle Farben)

    Hab für mich 2 packungen bestellt, falls ich mit einer nicht hinkommen sollt, da die Fläche auf den Trommeln ja größer ist als vorne.

    Bilder kommen dann kommende Woche on, wenn Lack dran is :)

    Sven
     
  2. Anzeige

  3. knefi

    knefi Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2005
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Marke/Modell:
    B180 (W246) / A160CDI (W169)
    Bin mal gespannt. Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre auch nicht schlecht, plane das nämlich auch!
     
  4. #3 Bass-Elch, 11.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Ist auch irgendwo bei mir im Hinterkopf geplant... Also bin ich auch sehr an einem Bericht interessiert!
     
  5. #4 HMBauer, 11.04.2006
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    ich habe meine trommlen hinten schwarz gemacht weil Rost-braun sieht eh doof aus und rote trommeln fallen zusehr auf (mit trommeln muß man ja nicht gerade Werbung machen)

    das gute ist das man vorne nichts machen muß da da eh immer alles schwarz ist und wenn von der schwarzen farbe was im radkasten hängt stört das auch niemanden.
     
  6. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Also ich habs letzten Sommer gemacht und bin super zufrieden.

    Das Foliatec-Set beinhaltet alles, was man braucht und das zu Genüge, eine Packung davon sollte dir eigentlich reichen.

    Mit genug Geduld und Sauberkeit wirds auf jeden Fall was.

    Stell demnächst eh ein Foto rein, wenn ich meine neuen Felgen habe, da sieht mans dann.

    Mfg,
    moose
     
  7. xelos

    xelos Elchfan

    Dabei seit:
    18.02.2006
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    ludwigsburg
    Marke/Modell:
    SLK R172
    hab jetzt nach dem winter die hinteren trommeln auch schwarz lakiert und dabei auch den rost an den schwingen entfern..und lackiert rot sieht bei trommelbremmsen doch zu auffällig auch..eigentlich passt da nur silber oder schwarz eine dose reicht daführ aber locker
     
  8. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    naja bin lieber auf nummer sicher gegangen un hab 2 bestellt.. wenn die nächste woche kommen (hoff ich ja ma stark) werd ichs wohl sammstag/sonntag machen.. hab gelesen das das 24stunden trocknen soll, also unter der woche ungünstig :)
     
  9. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Sven,

    ich hatte mich vor 3 Jahren auch für den Folia Tec Bremssattel-Lack in RossoRot entschieden, und würde es wieder tun :)!!

    Da ich 2 linke Hande habe, hatte mir damals einen Termin bei DC geben lassen, und bin mit dem Folia Lack dort hin. Die haben die kompletten Bremsbacken (Vorne+Hinten) abmontiert/ einzeln gereinig und mit einer Hochdruck Farbpistole den Folialack aufgetragen.

    Unabhängig wie du es machst, lasse den Wagen nach der Aktion unbedingt 30 bis 48 Stunden ohne angezogene Handbremse stehen, damit der neue Lack vollständig antrocknen kann und so seine Oberfläche verschließt. Geschieht dass nicht ist er eher schmutzanfällig. Damit du über Jahre hinweg spaß an der leuchtenden Farbe hast, empfehle ich dir aus Erfahrung alle 500 km mal mit einem nassen Lappen die Backen zu reinigen.
    Meine Erfahrung mit den roten Bremssätteln sind positiv. Wenn du den Wagen gerne mit nem Hochdurckreiniger reinigst, vermeide es ihn auf die Farbe zu richten!!

    Würde mich über Bilder freuen, meine kannst du hier sehen
    http://www.elchfans.de/fahrerdatenbank/a-klasse_detailansicht.php?aklasse=94


    Viel Spaß beim Veredeln
    elchi
     
  10. #9 Schnully, 13.04.2006
    Schnully

    Schnully Elchfan

    Dabei seit:
    09.06.2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neu Ulm
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo,
    ich habe mal etwas gehört von einem lack "Hamerit" oder so ähnlich , (der kommt auch manchmal in der werbung) den kannst du direkt auf den rost ( -natürlich losen dreck entfernen) pinseln . Den lack soll es in verschiedenen farben geben und soll super halten.
    Hat einer so etwas schon probiert ?


    Gruss Schnully
     
  11. #10 Peter Hartmann, 13.04.2006
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    Hammerite ist nicht (!) für Arbeiten am Auto geeignet, da der Lack auf Dauer nicht den Vibrationen standhält und abblättert - der Lack wird schlicht zu hart und unflexibel. Steht afaik auch auf der Dose...

    Viele Grüße
    Peter
     
  12. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    dann müsst ich ja mindestens einmal die woche sauber machen ;)
     
  13. banse

    banse Elchfan

    Dabei seit:
    23.12.2003
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Azubi im Groß- und Außenhandel
    Ort:
    Ahaus
    Marke/Modell:
    A 170 cdi schwarz
    Kann mal jemand erklären,wie das ganze genau funktioniert?
    überleg grad,mir das auch zu machen!
    habe nen schwarzen elch! hast jemand bilder von nem schwarzen elch mit gepinselten trommeln? Rot ist das noch schick oder schon zu auffällig kanns mir nur schwer vorstellen!

    Und am geilsten wäre ne anleitung! also muss ich die Bremstrommeln usw. erst noch abbauen oder wie funktioniert das ganze? Kann ich die Räder wieder drauf machen während des trocknens? oder muss die karre wirklich stehen?
    würds auf der auffahrt lackieren dann in die garage fahren und dort
    trocknen lassen!
     
  14. Maaze

    Maaze Elchfan

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent
    Ort:
    Sachsen (L),jetzt Bayern (A)
    Marke/Modell:
    A140 ///AMG
    Hallo,

    meine Meinung wäre,wenn schon die Bremstrommeln lackieren dann nur in Silber und die Bremsbacken in Rot,eine komplett rote Bremstrommel finde ich wirklich nicht schön,ist aber bekanntlich Geschmackssache.

    Gruß Matze.
     
  15. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    also irgendwo hab ich ne anleitung gesehn - find den link aber grad nich (such noch)


    da stand drinne, dass du die reifen wieder dran machen kannst wärend es trocknet, vorm anpinseln die bremssättel mit ner drahtbürste sauber machen, dann mit beiligendem reiniger nochma.. un dann ein paar stellen abkleben (damit nich extra abbauen musst), farbe anmischen immer für 1 sattel, da sie sonst zu schnell trocknen würd.. so hab ich das in erinnerung, such das aber nochma raus,

    meine bilder dann nächste woche sowie DIY. Der kerl hat mir nur noch net seine kontodaten geschickt -_- :)


    mfg

    Sven

    -> ich such nochma eben ob ich den link wieder find


    update:
    Link

    link müsst ihr kopiern^^

    da sind auch gleich ein paar bilder bei :)
     
  16. banse

    banse Elchfan

    Dabei seit:
    23.12.2003
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Azubi im Groß- und Außenhandel
    Ort:
    Ahaus
    Marke/Modell:
    A 170 cdi schwarz
    hmnoch geiler wäre mal zu sehen,wies bei nem schwarzen elch aussieht einmal mit roten und einmal mit schwarzen / silbernen !
    Deine Felgen sind echt geil Sven!

    ey sven seh grad du bist cs zocker !
    hab ich bis vor 1 1/2 Jahren auch wie ein verrückter!
    gibts noch immer 1.6?
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    habs etwas "zurückgeschraubt" un zock nich mehr viel, nur noch aus fun - meist^^ - ja 1.6 gibts immer noch ;)


    danke :)


    -> meine bilder nächste woche wenns klappt ;> (rot dann ;) )
     
  19. Sven

    Sven Elchfan

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker f. Betriebstechnik (Azubi)
    Ort:
    Lüneburg
    Marke/Modell:
    W169, A 180 CDI
    gab bissl probleme beim überweisen mit der bank.. aber heut sind die packete angekommen.. ich werd das machen wenn ich zeit hab, muss ja dann wohl ~2tage trocknen.. ich knips aber morgen schonma 2-3 bilder vom packungsinhalt.. :)
     
Thema:

Bremstrommel & Bremssättel Lakieren

Die Seite wird geladen...

Bremstrommel & Bremssättel Lakieren - Ähnliche Themen

  1. W168 600 € für Wechsel Bremstrommel/-backen fair??

    600 € für Wechsel Bremstrommel/-backen fair??: Hallo allesamt, gestern hat der Elch (A160) meiner Freundin nach 160 km Fahrt auf den letzten Meter eine Weiterfahrt verweigert. Die Räder...
  2. W168 W168.009 Bremstrommel nach Bremsbelagablösung

    W168.009 Bremstrommel nach Bremsbelagablösung: Moin Leutz... Vorgestern hatte ich eine Drehung der unangenehmen Art hingelegt und hätte fast den Elch in der Mosel versenkt. Ursache war eine...
  3. W168 Bremstrommel demontieren

    Bremstrommel demontieren: Schönen guten Abend zusammen, Ich hoffe, dass mir jemand von euch weiter helfen kann. Ich habe eben verzwefelt versucht meine Trommelbremse zu...
  4. W168 Handbremsen Rückstellfeder in der Bremstrommel

    Handbremsen Rückstellfeder in der Bremstrommel: Heute ist ein dummes Mißgeschick passiert: Nach einer Reifenpanne am Elch (A160 mit Trommelbremse hinten) hat meine Freundin das Ersatzrad mit...
  5. W168 bremstrommel austauschen

    bremstrommel austauschen: Hallo *elch*-Fans Ich hab mir neue Bremstrommel gekauft und diese in rot lackiert, nun möchte ich diese wechseln hab rad abmontiert und sehe...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.