W168 Brummende Bremsen

Diskutiere Brummende Bremsen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfans, seit einer Weile brummen bei meinem Elch dir Bremsen. Das hört sich zwar absurt an aber es ist so. Das Problem tritt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Road-Runner, 01.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Hallo Elchfans,
    seit einer Weile brummen bei meinem Elch dir Bremsen. Das hört sich zwar absurt an aber es ist so.
    Das Problem tritt folgendermaßen auf:

    Beim Bremsen ab 80 KM/h greifen die Bremsen zwar,fangen aber nach ganz kurzer Zeit an zu brummen.
    Wenn die Bremsen "heiß" gebremst sind, d.h. wenn ich mal wieder von der Autobahn kam ;D dann ist die Bremswirkung sehr gering und es brumm euch bei geringen Geschwindigkeiten beim Bremsen.

    Mein Dad meinte dazu, dass vielleicht die Bremsscheiben oder Bremsbeläge verschmutzt seinen, was durch aus sein könnte aber glauben tuh ich daran nicht!

    Kennt vielleicht jemand das Problem?

    Ach was ich vergessen habe; seit ner Weile fangen die Bremsen bei langsamer Fahrt (also in der Stadt) beim Bremsen an zu Quitschen.

    Kann ich die Bremsbeläge eigentlich fahren bis die Leuchte dafür aufleuchtet?

    Gruß
    Martin
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Brummende Bremsen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    bei mir quietschen sie auch, es leuchtet aber nichts...

    das mit der leuchte erklärt mein voriges posting in "Bremsen kaputt" eigentlich für nichtig...aber vertrauen ist gut, kontrolle ist besser ;)
     
  4. #3 Elchvater, 01.12.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ MMK2000

    lasse mal deine Bremsen Überprüfen. Es kann sein, das das Kabel zum Kontakt ( Rechts ) verschleißanzeige abgerissen ist und das das Kabel nicht an Masse kommt und dadurch die Bremsbelagverschleißanzeige nicht leuchtet.

    Es kann gut sein, das deine Bremsklötze soweit runter sind, das diese die hitze nicht mehr abführen können und du dadurch Probleme beim Bremsen hast.

    Dietmar
     
  5. #4 Road-Runner, 01.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    @ Dietmar

    Und was kann passieren wenn die Hitze nicht abgeführt werden kann?
    Soll das heißen die Beläge sind doch hinüber wie ich vermutet hatte?

    Gruß
    Martin
     
  6. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    irgendwann werden die dinger so heiß, dass sie an der scheibe kleben bleiben, dann kommst du gar nicht mehr voran...
     
  7. #6 DVDRookie, 02.12.2003
    DVDRookie

    DVDRookie Guest

    @ mk2000

    Wenn die Wärme nicht mehr abgeführt werden kann ist die Bremswirkung gleich Null.

    Dies folgt aus der Physik, denn Energie kann nicht verloren gehen, sondern wird nur umgewandelt. Also muß im Falle der Bremsen die kinetische Energie vollständig in Wärme überführt werden (in verschwindend geringen Anteilen gibts auch andere Umwandlungen, aber wir betrachten das hier idialisiert).

    Da obiges gilt muß die kinetische Energie gleich der Wärmemenge sein. Wenn nun keine Wärme mehr abgegeben werden kann, kann auch keine umgewandelt werden, weshalb die Bremsleistung dann Null ist.

    Beim Bremsen passiert nun zunächst folgendes: Die Bremsteile nehmen erstmal die Wärme auf und es bremst sich prima. Um dann mit größer werdendem Temperaturunterschied zur umgebenden Luft immer größere Wärmemengen abzugeben.Dann im Betriebsbereich der Bremse wird die höchste Wärmemenge je Zeiteinheit abgeführt. Diese geforderte Bremsleistung kann die Bremse - zumindest theoretisch - solange ohne Pause erbringen, bis die Reibpartner verschlissen sind. Die Bremstemperatur bleibt dabei konstant (konstant hoch).

    Wird jedoch eine zu hohe Bremsleistung abgefragt, erhitzt sich die Bremse weiter, bis dann ein Punkt erreicht ist (wahrscheinlich bei heller Rotglut) wo das Material am Ende ist. Dann verdampft der Belag teilweise auf der Scheibe und es bildet sich eine Art Dampfkissen - schlagartig ist die Bremsleistung dahin.

    So zumindest in der Theorie. In der Praxis gibst bestimmt noch andere Phänomäne.


    Gruß


    Harry
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Sollte normalerweise die größte Menge Wärme nicht von den Scheiben aufgenommen werden und nich von den Klötzen?
    Die können schließlich wesendlich mehr Wärme speichern und diese auch besser an die Umgebung wieder abführen.
    Aber wie wärs mit der Theorie:
    Die Scheiben samt Klötzen sind in letzter Zeit einmal ordentlich überhitzt worden. Die Scheiben haben sich verzogen wodurch der Brumm-Effekt auftritt und die Klötze sind verglast, wodurch der geringe Brems-Effekt zu erklären wäre.

    gruß
     
  9. #8 Road-Runner, 02.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ja das kommt hin, ich musste nämlich neulich mal eine vollbremsung von 180 KM/h auf 0 KM/h wegen eines Staus hinlegen!
    Da ich öfters Autobahn fahre (wozu ein A140 eigentlich nicht gebaut wurde) denk ich mal das die Bremsen samz Scheiben hinüber sind, d.h. die Scheiben verzogen und die Beläge auch im Eimer.
    Aber die Bremsen fand ich nie besonders stark im Gegensatz zu dem BMW meiner Mutter, bei welchem man auf der Autobahn echt gut aussieht, denn der haut so richtig derbe rein!Während ein Elch noch ganz schön verzöger,weil die Bremsanlage einfach nicht so stark ist.

    Aber ich denk mal die Theorie vonwegen verzogen trifft bei mir zu!

    Muss ich wenn dies der Fall ist den auch neue Bremsflüssigkeit einfüllen, die wurde nämlich noch nie erneuert und ich hbae jetzt 50tkm runter.

    Gruß
    Martin
     
  10. #9 Elchvater, 02.12.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    @ DVDRookie

    du hast es richtig gesagt, Dampfkissen zwischen Bremsklötze und Scheiben.

    Dietmar
     
  11. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    ich denk mal die stärke der bremse ist bei den A modellen unterschiedlich.
    A140 und 160 haben ja hinten trommelbremsen, A190 und 210 dagegen scheiben rundum. ich finde die bremswirkung meines 190ers durchaus kräftig...
     
  12. #11 Mr. Bean, 02.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf

    Hmmmm,

    der Elch wirft das Handtuch, wenn man auf der Autobahn von höheren Geschwindigkeiten abbremst? Dabei vewrziehen sich die Bremsscheiben?

    Das ist doch mal wieder eine sehr interessante Theorie. ;) So langsam glaube ich, der Wagen wurde zum "in die Garage stellen und nie wieder Berühren gebaut" ???

    Das glauben wir doch wohl wieder selber nicht, oder? :-/
     
  13. #12 Road-Runner, 02.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Ja rundum Scheibenbremsen sind schon fein, abder kleine hats halt nicht.

    Übrigens die Tehorie mit der Hitzeabführung könnte auch möglich sein, da das Brummen immer erst nach kurzer zeit einsetzt, wenn man nen moment bremst!

    Vielleicht kann die Wärme tatsächlich nicht abgeführt werden, naja werde heute oder morgen mal zum testen der Bremsen in die Werkstatt fahren.
     
  14. #13 Road-Runner, 02.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    @Mr Bean

    An dieser Aussage ist scheinbar was dran, denn meiner war schon dreimal auf Kulanz in der DC Werkstatt und nun bin ich schonwieder unzufrieden zumal ich die Bremsen erst im März erneuern lassen habe!

    Find zwar etwas merkwürdig das sich die Scheiben verziehen soll, aber vielleicht ist ja was dran, schließ ist der Elch kein "Autobahnauto" zumindest nicht der 140er, welchen ich fahre!
     
  15. #14 Mr. Bean, 02.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Wärme wird beim Bremsen von der Scheibe aufgenommen. Die Bremsklötze haben hinten eine Eisenplatte, die, da nur unwesentlich größer wie die Bremsbeläge, kaum Wärmeenergie aufnehmen kann. Und die Eisenplatte liegt wiederum auf dem Bremskolben der Bremsanlage. Dorthin wird auch nicht viel Wärme abgeleitet.

    Das Brummen ist ein Schwingen, das durch unterschiedliche Reibwerte auf der Bremscheibe in Verbindung mit dem Bremsbelag auftritt.

    Wenn die Scheibe verzogen ist, dann müßtest du das eigentlich in der Lenkung spüren, wenn du bremst.

    Wenn du das Ganze auch in der Lenkung spürst, kann es auch vom Radlager kommen. Dann schwingt der ganze Reifen/die Bremsanlage incl. Aufnahme. Hatte ich mal an meinem AUDI nach entsprechender Laufleistung.
     
  16. #15 Road-Runner, 02.12.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Nein un der Lenkung spure ich nichts; es ist einfach nur ein Brummen!

    Er zeiht zwar ein wenig nach links, das liegt aber daran das mein linker reifen vorne einen schleichende Platten hat und das die spur leicht verstellt ist weil ich meinte ich könnte relativ schnell einen Burgersteig hochfahren. ;D
     
  17. #16 Mr. Bean, 02.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, dann tippe ich jetzt erst einmal auf Bremsbeläge
     
  18. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Andreas,

    Genau das gleiche habe ich gelästert, nachdem ein über drei Leute bekannter Kollege mit dem 3er Golf eine Vollbremsung (wohl auch von 170km/h auf mehr oder weniger Null) machen musste und danach ebenfalls zum Bauteileauswechsel fahren durfte ;)

    Das sowas auch im Elch auftritt, war mir aber nicht bewusst ;D :P
     
  19. #18 WB160GG, 02.12.2003
    WB160GG

    WB160GG Elchfan

    Dabei seit:
    19.03.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    160er/ 2000
    Brummen kommt auch wenn Räder nicht richtig angezogen sind. Nach dem Wechel auf WR sollt man nach 50km nachziehen. Schau doch mal ob die Räder richtig angezogen sind.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Webking, 02.12.2003
    Webking

    Webking Guest

    wenigstens sind sie im normalen flotten Betrieb äußerst haltbar! *thumbup* ;D
    (im Vergleich zu meinem W210) *thumbdown* *mecker*
     
  22. #20 Mr. Bean, 02.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, ich denke (und hoffe ) mal, das das nur bei Bremsscheiben auftritt die an der Verschleißgrenze leigen.

    Ansonsten sollte das bei einem Auto aber keine Probleme bereiten *mecker*
     
Thema: Brummende Bremsen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bremsen brummen beim fahren

    ,
  2. brummende bremsen bei

    ,
  3. bremsen brummen beim bremsen

    ,
  4. bremse fängt an zu brummen beim fahren
Die Seite wird geladen...

Brummende Bremsen - Ähnliche Themen

  1. W169 Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne

    Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne: Nach Bremsenwechsel habe ich teilweise ein Klopfgeräusch im vorderen Bereich. Es ist alles vernünftig montiert, es passt alles richtig aber nun...
  2. W169 Es schleift beim bremsen und langsam fahren

    Es schleift beim bremsen und langsam fahren: Ich habe vor 2 Jahren die Bremsen komplett erneuert. Seit neuestem tritt ein schleifen auf. Erst nur während des fahrens, dann auch beim bremsen....
  3. W414 Brummender Vaneo

    Brummender Vaneo: Hallo, ich stelle mich gleich erstmal schnell vor. Ich bin der Ronny, 29 aus Leipzig und würde mir gern einen Vaneo zulegen. Ich habe hier im...
  4. W168 Brummende Deckenleuchte

    Brummende Deckenleuchte: Hallo zusammen, meine Deckenleuchte brummt zur Zeit immer öfter mal und treibt mich damit in den Wahnsinn. Das Brummen entsteht durch den...
  5. W168 Brummender Innenlüfter

    Brummender Innenlüfter: Hallo! ich habe vor ca. drei Wochen einen gebrauchten Elch gekauft bei dem es mittlerweile im Innenraum leicht summt (neben den Innenlampen)....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.