Bühne auf dem Armaturenbrett

Diskutiere Bühne auf dem Armaturenbrett im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Unser Elch ist ja in Sachen Positionierung des Tiefmittltöners von Hifiexperten konstruiert worden. Er sitzt schlichtwg viiiiel zu tief. Aber es...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 12.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Unser Elch ist ja in Sachen Positionierung des Tiefmittltöners von Hifiexperten konstruiert worden. Er sitzt schlichtwg viiiiel zu tief. Aber es gibt einfache Lösungen zum die Bühne auf das Amaturenbrett zu zaubern...

    Also nun hier, wie gestern in Wertheim versprochen, Infos:

    2004 Deutscher Viezemeister ;)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Natürlich benötigt auch dieser Breitbänder eine Entzerrung:

    L1: 0,47mH Luftspule, Draht 1,4mm Durchmesser
    C1 entällt
    C2: 6,8µF, MKT oder besser
    R1, R2: jeweils 22Ohm MOX 10Watt

    [​IMG]


    .
    Homepage: Klick

    Als Alternative ein anderes Chassis:

    [​IMG]

    VIFA 10 BGS 119/8


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]


    Alleine kann das Chassis natürlich nicht bis 80Hz spielen. Man benötigt zwingend die Unterstützung durch den 16er in der Tür.

    Zu diesem Zweck baut man eine vollaktive Anlage auf. Also jeder Lautsprecher bekommt seine eingene Endstufe. Der Breitbänder überträgt dann das Frequenzband von 500Hz bis 20.000Hz. Unter 500Hz übernimmt der 16er in der Tür das Regiment. Dieser wird dann bei 80Hz abgetrennt und übergibt dann an einen Subwoofer. Die Trennfrequenzen liegen somit bei 80Hz und 500Hz. Perfekt wird das System mit Laufzeitkorrektur. Aber auch ohne ist durch die tiefe Trennung zum Breibänder schon eine gute Abbildung möglich.

    Bei diesen Chassis ist es zwingend nötig, sie auf das Ohr auszurichten!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Bühne auf dem Armaturenbrett. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    *daumen* Dank dir.
    Denke im Winter werd ich mich dann mal nen bissl um das "Feintuning" kümmern ;)

    Gruß
    Über
     
  4. #3 derWirrer81, 20.06.2005
    derWirrer81

    derWirrer81 Elchfan

    Dabei seit:
    10.09.2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CarHifi- & Tuning-Fachhändler
    Ort:
    65439 Flörsheim
    Marke/Modell:
    nur ein Plüschelch

    Schonmal gehört? der BGS bietet zwar ein äusserst ausgewogenes Verhalten, für einen Breitbänder ist der Frequenzgang erstaunlichst gut. Dafür spielt er etwas zu schlapp und bedeckt.

    Viel eher würde ich zum Topas Generalo (ehemals Komet C100) raten. Der spielt schon auf dem Niveau eines Göhrlichs, nur zu einem Schnäppchenpreis (wenn man noch einen ergattern kann).
    Spielt so brilliant, flink und frei, da fällt ein zu "lahmer" 16er in der Tür sofort auf.

    Oder mit leichter passiver Abstimmung der Andrian Audio A100neo. Habe ich selber auf dem Armaturenbrett verbaut. Beim mir zwar im 2-Wege-Verbund, da ich aber sowieso schon am Weichen einmessen war, habe ich auch eine Korrektur für den Breitbandbetrieb ausgemessen.
    Macht sich hervorragend, kann auch unter leichtem Winkel verbaut werden und bietet einen enorm dynamischen Mittelton und frischen Hochton (allerdings nur bis knapp 18k).

    Beide dem BGS haushoch überlegen. Der BGS ist eher was für Langstreckenfahrer. Allerdings nur mit hoher Einschlafgefahr ;)
     
  5. #4 Mr. Bean, 23.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Danke für die Info!

    Aber mal eine Frage: der A100.neo Mitteltöner ist wie der Name schon sagt ein Mitteltöner. linearer Frequenzverlauf 120-7.000Hz ±3db. 10 cm DIN Mitteltöner mit extrem stabiler Vollaluminiummembran. Die Membran ist aus Alu. Frequenzgänge/Wasserfalldiagramme gibt es nicht. Und der soll bis 18kHz resonanzfrei arbeiten?


     
  6. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Das sieht aber optisch bescheiden aus :-X
    Und da bei der A-Klasse die A-Säule eh schon die Sicht behindert würde ich so etwas meinem Elch nicht antun.

    Dann doch lieber einen Walkman in die Kopfstütze einbauen ;)
     
  7. #6 Mr. Bean, 24.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Du mußt doch die Lautsprecher gar nicht so hoch anbringen. Unten in der Ecke müßte auch gehen. Ist aber wegen Trichterbildung nicht ganz optimal.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 derWirrer81, 25.06.2005
    derWirrer81

    derWirrer81 Elchfan

    Dabei seit:
    10.09.2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    CarHifi- & Tuning-Fachhändler
    Ort:
    65439 Flörsheim
    Marke/Modell:
    nur ein Plüschelch
    @Mr. Bean: Ich kann mal schauen, ob ich meine Messungen wiederfinde.
    PS: Ganz resonanzfrei spielt er nicht, aber welcher Breitbänder tut das schon?
    Ausser der BGS10, bzw. MG10 von Exact... dafür spielen die halt wie eingeschlafene Füße ;)
     
  10. #8 Mr. Bean, 25.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Der Schrieb interessiert mich. Was hälst du vom Tangband?

    Ganz so schlecht kann er ja nicht sein, sonst hätte er ja wohl kaum so ein Ergebnis erziehlt ;)


    Schade das dieser Breitbänder nicht rund ist: E.J.JORDAN JX 53

    [​IMG]

    sonst wäre er bestimmt auch gut geeignet.
     
Thema: Bühne auf dem Armaturenbrett
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. andrian audio a100 neo

    ,
  2. andrian a100 neo test

    ,
  3. carhifi bühne

    ,
  4. jordan jx-53
Die Seite wird geladen...

Bühne auf dem Armaturenbrett - Ähnliche Themen

  1. W168 Letztens Bühne und wahrscheinlich Kupplung defekt

    Letztens Bühne und wahrscheinlich Kupplung defekt: Hallo elch fans Ich hab letztens bei Werkstatt besuch wegen mein Lorinser Auspuff wechsel was festgestellt. So also ist das normal das die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.