W168 C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe

Diskutiere C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo Gemeinde, hat sich hier schon mal jemand mit den oben genannten, oder ähnlichen Dieselkraftstoffen nach EN 15490 befasst, oder sogar länger...

  1. #1 Saegesven, 07.12.2021
    Saegesven

    Saegesven Elchfan

    Dabei seit:
    06.09.2021
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    62
    Beruf:
    Landmaschinenmechaniker
    Ort:
    Uplengen - Großsander
    Ausstattung:
    classic
    Marke/Modell:
    A170cdi W168 Bj. 1999
    Hallo Gemeinde,
    hat sich hier schon mal jemand mit den oben genannten, oder ähnlichen Dieselkraftstoffen nach EN 15490 befasst, oder sogar länger im Einsatz gehabt … beim Elch
    Im Gartengerätesektor sind diese Kraftstoffe sowohl als Diesel und auch als Benzin seit etlichen Jahren im Einsatz, mit überwiegend guten Erfahrungen. Da es ja nicht jedem vergönnt ist das Zeug wirklich legal in seinem KFZ zu nutzen, würden mich auch teillegale Tests interessieren. Mercedes gibt den edlen Stoff hier in Deutschland nur für eine Handvoll Fahrzeuge frei, Bosch als Komponentenlieferant, gibt alle seine Bauteile frei für den Stoff.
    Ich persönlich finde das Zeug sehr interessant, da es sehr sauber verbrennt, kaum Rückstände im Motor hinterlässt und teilweise bis -22 Grad Frostsicher ist. Ach ja, bis zu 5 Jahre lagerfähig ohne Qualitätsverlust oder Wasser bzw. Bakterien zu ziehen.
    Grüße aus Ostfriesland
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. JKB

    JKB Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    206
    Ort:
    30966 Hemmingen
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W168 - A160 Benziner - BJ 2003 - MoPf - 340.000km
    Warum sollte man unnötig Energie verschwenden um Synthetische Kraftstoffe herzustellen?
     
  4. #3 Saegesven, 07.12.2021
    Saegesven

    Saegesven Elchfan

    Dabei seit:
    06.09.2021
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    62
    Beruf:
    Landmaschinenmechaniker
    Ort:
    Uplengen - Großsander
    Ausstattung:
    classic
    Marke/Modell:
    A170cdi W168 Bj. 1999
    Das ist der Punkt, es wir keine „unnötige“ Energie verplempert, das Herstellungsverfahren an sich benötigt nicht mehr Energie als andere Kraftstoffe auch. Es werden allerdings keine Mineralöle benötigt. Sondern Lebensmittelreste, die sonst in der MVA oder der „Bio“-Gasanlage verkommen .
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Kempten, 07.12.2021
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    153
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Ich heize mit Öl das ich 2004 gekauft habe. Das brennt wie Hölle................
     
    Heisenberg gefällt das.
  6. #5 Ralf_71287, 07.12.2021
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hi,

    hast du da mal was zum Nachlesen, das deine Annahme unterstützt?

    Bei auto motor und sport TV (Bloch erklärt) geht er davon aus, daß ein Liter synthetischer Kraftstoff (z.B. Care) bis zu 16 kWh Strom zur Herstellung braucht. Bei breaking Lab geht man davon aus, daß ein Liter bis zu 20 kWh Strom zur Herstellung benötigt.
    Da könnte man mit einem z.B. e-Golf ~150km weit fahren.
    Ich bin nicht der Meinung, daß synthetische Kraftstoffe effizient sind.

    Wo kann man denn e-Fuels in rauhen Mengen kaufen und was kostet der?

    Das wäre höchstens eine Zwischenlösung zum E-Auto.
    Durch die Verbrennung wird wieder CO2 freigesetzt was die westlichen Länder nicht mehr wollen.
     
    Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Saegesven, 07.12.2021
    Saegesven

    Saegesven Elchfan

    Dabei seit:
    06.09.2021
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    62
    Beruf:
    Landmaschinenmechaniker
    Ort:
    Uplengen - Großsander
    Ausstattung:
    classic
    Marke/Modell:
    A170cdi W168 Bj. 1999
    Für deinen E-Golf sind Kinder gestorben und wurden einige Millionen Liter TRINKWASSER, verplempert . Wenn Wir das ganze nun von der Seite aus sehen, ist weder Mineralischer noch Synthetisch hergestellter Kraftstoff und noch weniger das E-Auto Energieeffizient oder gar Umweltfreundlich. Wir gehen in meinem Fall mal davon aus, das die Firmen , Bosch, Shell, C.A.R.R.E , Aspen usw. sich an Ihr Versprechen halten und nur Strom aus Regenerativen Quellen nutzen. Und kommen zurück zu meiner Frage:
    - hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Synthetischen Stoff ?

    alles andere würde nämlich zu einer Politischen Debatte um Umweltschutz und Nachhaltigkeit oder einfach nur um Ideologien gehen, die nichts mit meiner Grage zu tun haben. Es hat System das Zeug nicht zuzulassen . Und nein, das Zeug ist nichts Neues … das gab es schon im WK2
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. #7 Ralf_71287, 07.12.2021
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    1.452
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Na gut, dann bin ich raus aus der Diskussion. ^^
     
  9. JKB

    JKB Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2021
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    206
    Ort:
    30966 Hemmingen
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    W168 - A160 Benziner - BJ 2003 - MoPf - 340.000km
    Ach du Katastrophe. Wir haben hier auch einige Intelligenz Allergiker… Viel Spaß mit deinen unnötige Care Diesel.
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Heisenberg, 08.12.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja stimmt, wurde mal im Bundestag drüber debattiert, Ergebnis war .... der EV Plan steht bereits und man muss nicht mehr darüber Diskutieren weil aus für Verbrenner beschlossen.
     
  12. #10 Blackelch, 08.12.2021
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    167
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    gibts unter dem Link und wurde bereits vor einigen Jahren getestet, also nichts neues ;-), weshalb der Kraftstoff seit Jahren dennoch nicht an jeder Tankstelle zu haben ist....:-X

    https://hattendorf-gtl.de/dieselkraftstoff/

    Gruß
    Blackelch
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe

Die Seite wird geladen...

C.A.R.E-Diesel XGL oder einfach synthetische Kraftstoffe - Ähnliche Themen

  1. W168 Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

    Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten: moinsen, es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um...
  2. W246 2.2 Diesel Elektronikprobleme bei Hitze

    2.2 Diesel Elektronikprobleme bei Hitze: Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir einen Fingerzeig geben. Mein W246 (177 PS, 2.2 Liter Diesel, 130 TKM) hat ab ca. 35 Grad Hitzeprobleme,...
  3. Seltenes Phänomen: Runaway Diesel Engines

    Seltenes Phänomen: Runaway Diesel Engines: [MEDIA]
  4. Diesel-Fahrer müssen wohl zukünftig mehrheitlich das neue Bürgergeld beantragen...

    Diesel-Fahrer müssen wohl zukünftig mehrheitlich das neue Bürgergeld beantragen...: [MEDIA] :o*kotz*