W168 Carbonfolie

Diskutiere Carbonfolie im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); hat jemand von euch damit schon mal gearbeitet? klick hier Bekommt man die Folie unter Hitzeeinwirkung wirklich um Rundungen knitterfrei herrum...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 gutenberg, 22.05.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    hat jemand von euch damit schon mal gearbeitet?
    klick hier
    Bekommt man die Folie unter Hitzeeinwirkung wirklich um Rundungen knitterfrei herrum gezogen ? *kratz*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Carbonfolie. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. tigama

    tigama Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mitten aus den Bergen ...
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    hmmmm.....

    also ich denke das hängt von der rundung ab !

    kann mir nicht vorstellen daß man die z.b. um einen aussenspiegel zu kleben bringt. also nicht in einem stück !

    aber vielleicht hat ja schon mal jemand mit der folie so was gemacht und kann hier seine erfahrungen spiegeln.

    grüßle markus
     
  4. #3 Peter Hartmann, 22.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hoi,

    die Verarbeitung ist "ok", hängt aber stark von der verwendeten Folie ab. M.E. kannst Du Dir das aber schenken, die Optik ist so, dass man auf den 1,5ten Blick sieht, dass es sich im Folie handelt... Kein Vergleich zu meinen Brabus Amaturen oder gar echtem Carbon.

    Gruß
    Peter
     
  5. #4 gutenberg, 22.05.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    Hoi Peter,

    hast du eine andere (preiswerte) Idee das Amaturenbrett netter zu gestalten? Brabus ist mir doch ein wenig zu teuer. Ich habe im TV mal eine Technik gesehen, da wurden in einen Wasserbad Kunstoffteile bedruckt. Die Folie schwamm auf der Wasserobefläche und der zubedruckende Gegenstand wurde dort eingelegt. Weis jemand wo man das machen lassen kann ?
     
  6. #5 Peter Hartmann, 22.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hoi,

    genau nach diesem Verfahren hat Brabus die Amaturen veredelt - Fototransferdruck samt mehreren Schichten Klarlack. Schau mal auf http://www.wasser-transfer-druck.de/index.html für mehr Infos :) Das Ergebnis ist Folien um Welten überlegen!

    Gruß
    Peter
     
  7. #6 gutenberg, 22.05.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    Danke dir, genau das habe ich gesucht. *thumbup* *thumbup*
     
  8. #7 SpookyS, 12.07.2005
    SpookyS

    SpookyS Elchfan

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,

    hat denn von euch schon mal jemand mit dem Wasser-Transfer-Druck Erfahrungen gemacht?? Die Sachen auf deren HP (vielen Dank @Peter) sehen wirklich super aus. Da hätte ich für meine Innenraumgestaltung schon so meine Vorstellungen!!
     
  9. #8 Evil Borsti, 13.07.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Moin moin.

    Ich habe mir letztes Jahr ein paar Teile vom Motorrad "carbonisieren" lassen.
    Habe ich bei MagicPaint machen lassen.

    Schaut her:

    Tankdeckel
    [​IMG]

    Seitenteile und Fersenschützer:
    [​IMG]

    Generell wirkt der Carbon-Look auf größeren Flächen deutlich besser.
    Die Qualität ist allerbest, alle Teile werden von MagicPaint noch mit Klarlack überzogen!
    Ich habe bisher noch keine Blasen, Lackplatzer oder Ausbleichungen durch UV-Strahlung feststellen können *daumen*
     
  10. #9 SpookyS, 21.07.2005
    SpookyS

    SpookyS Elchfan

    Dabei seit:
    13.04.2005
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sachsen
    Marke/Modell:
    A 160
    Hast du also, schnell mach nachgeschaut, für den kompletten Tankdeckel 44,08 Euronen bezahlt. Das ist doch ein super Preis. Und wenn ich das richtig lese, dann kann man damit ja seinen Innenraum ordentlich verschönern. Da sind einige interessante Muster dabei.
     
  11. #10 Evil Borsti, 21.07.2005
    Evil Borsti

    Evil Borsti Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Logistikplaner
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Audi A3 Ambition
    Es war bei mir noch günstiger.
    Als ich meine Bestellung rausgeschickt habe da kosteten die "Kleinteile" noch pauschal 9,90 Euro, heute sind es 19 Euro.
    Insgesamt hatte ich 6 Teile in Auftrag gegeben, 4 davon waren Kleinteile und ich habe mit allen Transportkosten knappe 90 Steine hingelegt.
     
  12. #11 gutenberg, 21.07.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    ich würde das gerne mit ein paar Teilen der Innenaustattung machen lassen, nur schrecke ich noch etwas wegen der Preise zurück. Ich bin beim Googeln mal über eine Seite gestolpert, da konnte man sich ein Set mit zum selber machen für 120 Euro bestellen, da war alles dabei für einen halben qm. Nur ich kann die Seite nicht mehr finden. *aetsch* *aetsch*
     
  13. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Das wollt ich grad schreiben, dieses Verfahren kostet nen Heidengeld.
    Vom Selbstmachen würd ich da die Finger lassen, eine minikleine falsche Bewegung beim ein-/ austauchen und das Werk ist im Ar...

    Gruß
    Über
     
  14. Velten

    Velten Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heide
    Marke/Modell:
    A 200 CDI
    Lass dir die Armaturen doch nett lackieren! Bei mir hats 60 Euro kekostet.
     
  15. #14 Sunshine-Live, 27.07.2005
    Sunshine-Live

    Sunshine-Live Elchfan

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler(Abi 06)
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 190
    Also das hört sich ja ganz gut an bisher mit dem http://www.magicpaint.de/
    hab zwar auch erst seit kurzer zeit en elch (A 190) aber das mit dem carbon ist net schlecht. so cockpit kann ich mir gut damit vorstellen. is ja auch net so teuer und wenn´s dann so positive Wertungen gibt wie bei Borsti, dann is doch alles ok. *thumbup*oder ???
     
  16. #15 floschu, 27.07.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Ich bin auch ein absoluter Carbon-Fan, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das mit "Magicpaint" so einfach ist, Teile des Interieurs zu veredeln. Auf deren Homepage steht doch, dass man selbst auf zerkratztem Lack füllern muß, um ein gutes Ergemnis zu erzielen und da kann ich mir nicht vorstellen, dass es auf der Oberflächenstruktur des Interieurkunststoffes ohne Weiteres möglich ist... :-/
    Aber wenn das jemand probieren will, ich möchte Fotos sehen! ;D

    Gruß, Florian
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Sunshine-Live, 28.07.2005
    Sunshine-Live

    Sunshine-Live Elchfan

    Dabei seit:
    26.07.2005
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler(Abi 06)
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 190
    hab nochmal nachgedacht. also entweder ganz oder gar net oda?ist zwar tierisch teuer aber sieht geiler aus. Aber würde ich mal versuchen (da ich nen schwarzen elch hab) den interieur mit schwarzem Klavierlack zu veredeln. kenn da einen der hat das ziemlich billig bekommen. 12 teile ca. 50 €. ok ist auch en bisl konnections gefragt. aber wer will der bekommt das schon hin. ;) *dipl*
     
  19. #17 Wilder_Alex, 22.08.2005
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also Klavierlack ist für mich das a und o. Sieht suuuper aus und ich würde es jedem empfehlen. Kunststoffteile lackieren zu lassen ist nicht so teuer aber Klavierlack ist halt was anderes (12 Schichten)

    Aber schwarz metallic langt auch! *daumen*

    Grüßle Alex
     
Thema:

Carbonfolie

Die Seite wird geladen...

Carbonfolie - Ähnliche Themen

  1. W168 Motorhaube mit Carbonfolie bespannen

    Motorhaube mit Carbonfolie bespannen: Hi, hatte die Idee an meim Elch (Feuerrot) die Motorhaube mit Schwarzer bzw. Dunkelgrauer Carbonfolie mit 3d Effekt zu bespannen. Hat jem evtl....
  2. W168 Carbonfolie elegancelook

    Carbonfolie elegancelook: *LOL*Hi leute, ich finde die türholmplastik vom classic häßlich, weiß einer wo ich corbonfolie bekomme zum draufkleber. meine frau hat den...
  3. W168 Brauche Dirngend Carbonfolie Nach Mass!!!!!!!!!!!!

    Brauche Dirngend Carbonfolie Nach Mass!!!!!!!!!!!!: Hi Leutz Ich will mir unbedingt Carbonfolie auf das Dach von Elch ziehen. Habe schon so bishen gesucht aber leider war ich nicht so erfolgreich....
  4. W168 Wassertransferdruck Carbonfolie zum Selbermachen bei ebay

    Wassertransferdruck Carbonfolie zum Selbermachen bei ebay: Hallo Leute, bin bei Ebay über das hier gestolpert....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.