W168 CDi - Benziner ... Frustration... :-)

Diskutiere CDi - Benziner ... Frustration... :-) im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, heute hab ich Elchi bei DC abgegeben, die hinterachse wird gemacht (auf Kulanz)... Habe derweil auch wieder nen Elch bekommen,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 powders, 22.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    Hallo zusammen,

    heute hab ich Elchi bei DC abgegeben, die hinterachse wird gemacht (auf Kulanz)... Habe derweil auch wieder nen Elch bekommen, und zwar nen 160er Benziner.... also ich muss schon sagen, vom fahren her war das schon eine Frustration, der Umstieg von CDi auf Benziner... :-/ :-[ :o

    Aber mei, so ist dasnun mal wenn man sich an den Diesel gewöhnt hat!! :-)

    Achja, noch ne andere Frage: Kann das sein dass die Rücksitzbank auch ziemlich laut klappern kann??
    Also ich habe ja einzelsitze drinnen, und der Leihwagen ne bank... aber laut ists da im Fond schon... :-/ *thumbdown*

    Jessi wie siehts denn da mit deiner Bank aus? ??? :-X
     
  2. Anzeige

  3. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo Powders

    meine Rücksitzbank klappert ( noch ? ) nicht ;)
     
  4. #3 170CDIL, 22.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Meine Rücksitzbank klappert auch nicht.

    Allerdings habe ich festgestellt, dass die Kopfstützen klappern können, wenn man sie raus hatte und einfach nur wieder draufsteckt, ohne sie einrasten zu lassen :-X

    Da ich die Kopfstützen hinten immer voll ausgezogen habe (um zu verhindern, dass der Hund da ggf. noch durchpasst), ist mir das letzthin beim Wiedereinbau der Bank passiert.
     
  5. #4 Mr. Bonk, 22.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Mit dem Umstieg auf ne andere A-Klasse ging es mir ähnlich... allerdings genau anders rum: ;D

    Wechsel von A-190 auf Leihwagen A-170. Habe immer gedacht, daß irgendetwas zwischen das Gaspedal gerutscht sei und ich somit nicht richtig beschleunigen kann - aber das war schon Vollgas! :o :o

    ... war aber auch zugegebnermaßen ein "ausgejudelter" A-170 (> 800000 km) ;)


    Zum Klappern hinten: Der Leihwagen hatte hinten auch ne Rückbank und die hat geklappert wie verrückt. Da lobe ich mir meine Einzelsitze!! *thumbup* *thumbup*

    Aber: bei mir fängt jetzt das Gepäck-Rollo hinten an zu knarzen... habe den Wagen gestern allerdings wohl zu lange in der Sonne stehen lassen. Das mochte das Rollo wohl nicht so... *thumbdown* *thumbdown*
     
  6. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Na da bin ich ja mal gespannt wenn ich im Juli von A170CDI auf A190 umsteige... :o

    Beim ersten Mal volltanken werde ich wohl dem Herzinfarkt nahe sein. ;(

    Jetzt schon fest steht aber daß die Folgebestellung auf den 190er wieder ein CDI ist. Ob W168 oder W169 :D werden wir sehen.
     
  7. #6 Beffe33, 22.05.2003
    Beffe33

    Beffe33 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr Kreis
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance
    Hallo !!!!

    Ich bin geschockt !!!!!!!! bekomme im Juli meinen A 160 Benziner. Ist der den wirklich so lahm, lasch und langsam :-(

    Gruß Beffe
     
  8. #7 170CDIL, 22.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Fand ich nicht. Ich hatte zwischendurch mal 2 Tage einen A160 als Werkstatt-Ersatzwagen. Ich fand den voll okay *thumbup*
     
  9. #8 sternfreund, 22.05.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Hallo,

    mir erging es auch so. Hatte mal einen 170CDI als mein 160er in der Werkstatt war. Ich fand den Diesel lahm und laut, zumindestens hatte ich mehr erwartet. Besonders beim Anfahren hatte ich Probleme. Das einzig gute war wirklich der Verbrauch, nach 70km hat sich die Nadel noch kein Stück bewegt :-)

    Wer, so wie ich, wenig fährt, ist mit dem A160 gut bedient.
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich find gerade im unteren Drehzahlbereich hat man beim 170er deutlich mehr Leistung (ist ja auch logisch). Ich muss aber sternfreund recht geben, vom Geräuschpegel sind das Welten vom Benziner zum Diesel.

    gruß
     
  11. #10 powders, 23.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    also das mit dem Geräuschpegel stimmt.. aber ich finde es jetzt nicht zu schlimm...

    naja... @ Beffe: Du siehst wie unterschiedlich hier die meinungen sind zu Benziner und Diesel.. also mach dir keine sorgen.. und vielleicht hab ichs etwas überspitzt ausgedrück.. so lahm ist der 160er nich, es ist schon ok... was halt wirklich eine grosse rolle spielt ist das ganz andere schaltverhalten... als dieselfahrer fährt man eher im unteren drehzahlbereich, und hat halt ab 2.000 umdreh. pro min. den turbo zur verfügung.. da ist das ganz was anderes wenn man mit dem benziner fährt, man schaltet wie beim diesel und es ist dann klar dass der benziner im unteren drehzalbereich lahm wirkt/ist... man fährt halt als benziner einfach anders... aber wiegesagt.. mach dir keine sorgen und lass dir die vorfreude nicht vertrüben *thumbup*

    gruß

    Markus
     
  12. #11 Beffe33, 24.05.2003
    Beffe33

    Beffe33 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rems-Murr Kreis
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance
    Hallo,

    das hört sich ja schon viel besser an !!!!!!!!! danke : -)

    Was meinen den die anderen so ??


    Gruß Beffe
     
  13. #12 Moose2GetLoose, 24.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Beffe, ich hab in Backnang vorm Bauhaus fast mal nen Unfall gebaut mit nem Leih-Elch (170er), weil ich nen LKW überholen wollte, die Beschleunigung von meinem 160er gewohnt war und der 170er nicht vom Fleck kam!
    Weiß auch nicht, woran das lag, aber da kam deutlich weniger!
     
  14. #13 Michael, 25.05.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Tja ich hatte mal als Leihwagen nen A160 Automatik, der beschleunigte wie ne Wanderdüne! :o Überholen nur mit generalstabsmäßiger Planung. Gottseidank war das nur einen Tag, zuletzt hatte ich nen C209 als 230K das lief sehr gut. ;D


    Grüsse,Michael
     
  15. #14 Dieselwiesel, 25.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Generell sei zu sagen das ein eingefleischter Benziner fahrer im ersten Moment einen Diesel wohl einfach nicht im richtigen Drezahlbereich fährt da er ja gewonnt ist die Gänge meist voll auszudrehen was beim Diesel natürlich nichts bringt und umgekehrt ists meist so das die Dieselfahrer die Benziner selten hoch drehen lassen weil sie´s einfach nicht gewohnt sind.

    Wenn man beim Fahrzeugwechsel an die Bauarttypsichen Vor- und Nachteile denke kann man wohl mit beiden Motorvarianten genug Spaß haben.

    Natürlich sollte man auch von der Leistung her ähnliche Fahrzeuge vergleichen.

    Denn ein E-55 geht halt nun mal besser als ein A-140 ;D

    Gruss Christian
     
  16. #15 Stefan.2000, 25.05.2003
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Dass die Meinungen hier unterschiedlich sind ist ja wohl klar, aber strebt der Mensch nicht zu sehr nach Leistung, ich habe nur nen 140er und denke mir des öfteren auch ich brauch mehr Pferde unter der Haube, aber dann denke ich auf der anderen Seite wieso eigentlich, mein Vater zum Beispiel hat mehrere W123 / 240 Diesel, anfänglich 65, später 72 PS und das in einem Auto der gehobenen Mittelklasse und es hat auch geklappt, heute hat er 193 Diesel-PS unter der Haube und kommt auch nur von A nach B, und mit Sicherheit auch nicht schneller als mit 65 PS, bei den Straßen (Stau, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen etc.)
    Ausserdem wenn es um die Geschwindigkeit geht, dann tu ich meine 205/40 17 gegen 135/65 15 tauschen, dann läuft er auf jeden Fall schneller.

    Gruß Stefan
     
  17. #16 powders, 26.05.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d

    @ Stefan: 135/65 15 :o :o ;D das will ich sehen ??? ;D ;)
     
  18. #17 Mr. Bonk, 27.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Stimmt! Aber dann könnte man sich ebensogut auch fragen: wieso hat man überhaupt einen Mercedes, wo ein Lada Niva einen doch auch von A nach B bringen würde...

    Mir geht es auch so: früher Golf 3 60 PS und heute A-Klasse 125 PS. Heute ist man klimatisiert unterwegs... aber ist man früher (ohne Klima im Auto) gestorben. Wohl kaum! Heute habe ich ABS, BAS, ESP im Auto, aber habe ich es in den 10 Jahren Golf (als rücksichtsvoller und vorausschauender Fahrer) jemals vermißt oder gar gebraucht... ehrlich gesagt: nein! Sicherlich fällt mit Servolenkung das Einparken leichter, aber früher bin ich auch in jede Parklücke gekommen (und hatte nebenbei noch Armmuskeln, ohne ins Studio zu gehen :D )

    Wie Du siehst: so gesehen ist eigentlich alles überflüssig... aber trotzdem fährt (fast) keiner Lada Niva... ;D ;D
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Du hast vielleicht Glück gehabt es nicht gebraucht zu haben. Da gibts aber andere die das Fehlen dieser geschichten umgebracht!!
    Also wirklich überflüssig ist es nicht.

    gruß
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 170CDIL, 27.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Wenn mein vorletztes Auto ESP gehabt hätte, wäre ich vielleicht nicht im Acker gelandet, als ich in einer Kurve bei Nässe ins Schleudern geriet...

    Deshalb war mir ESP bei der A-Klasse sehr wichtig. ABS ist heute ohnehin eine Selbstverständlichkeit.

    Der BAS hat vielleicht einem Motorradfahrer das Leben gerettet, der mir beim Unfall mit meiner ersten A-Klasse von links ins Auto fuhr. Vielleicht waren dies die entscheidenden Meter beim Bremsweg (neben meiner angepassten Geschwindigkeit).

    Für mich ist diese Sicherheitstechnik unverzichtbar und ein echter Fortschritt.
     
  22. #20 Mr. Bonk, 27.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also ich bin zwar immer noch der Meinung, daß man ABS, BAS, ESP nicht unbedingt bräuchte (wenn jeder so fahren würde, wie in der STVO vorgeschrieben), aber ihr habt schon recht...

    ...denn leider tun das ja nur noch 2-3% der Autofahrer.Aufgrund des asozialen Verhaltens auf Deutschlands Straßen, sollte ich mich über mein Sicherheitspaket freuen. Tue ich auch! ;D ;D

    Obwohl: gebraucht habe ich es im Elch nach 1 1/2 Jahren auch noch kein Mal...
     
Thema:

CDi - Benziner ... Frustration... :-)

Die Seite wird geladen...

CDi - Benziner ... Frustration... :-) - Ähnliche Themen

  1. W169 180 cdi Drosselklappen Ausbau wie kann man den sicherungsring von der Drosselklappe beiseite schiebe

    180 cdi Drosselklappen Ausbau wie kann man den sicherungsring von der Drosselklappe beiseite schiebe: verzweifle dabei den Sicherungsring von der Drosselklappe auszuhängen oder zur linken Seite zu schieben damit ich den Ladeluftschlauch beiseite...
  2. W168 Verkauf A170 CDI Avantgarde, Teilleder-Garnitur

    Verkauf A170 CDI Avantgarde, Teilleder-Garnitur: Verkaufe für einen Freund einen A170 CDI Avantgarde, 66 kW, 5-Gang Automatikgetriebe, EZ 4/99, 198000km Mängel: Am Automatikgetriebe funktioniert...
  3. W414 Welcher Vaneo Automatik ist besser 1.7 CDI oder 1.9 Benziner und auf was muss man beim Kauf achten?

    Welcher Vaneo Automatik ist besser 1.7 CDI oder 1.9 Benziner und auf was muss man beim Kauf achten?: Hallo Mein Name ist Steffen und ich bin neu hier. Bin für meine Frau auf der suche nach einen Vaneo Automatik, nur bin ich noch am überlegen ob...
  4. Suche A180 CDI oder Benziner nach Mopf 2008

    Suche A180 CDI oder Benziner nach Mopf 2008: Suche: Mercedes-Benz A-Klasse 180 W169 ab 2008 (nach Modellpflege) Voraussetzungen/Auswahl aus Serienausstattung: Linie: AVANTGARDE (Teilleder)...
  5. W169 Ab wann war Euro 5 serienmäßig im W169 - A180 CDI bzw. A180 Benziner?

    Ab wann war Euro 5 serienmäßig im W169 - A180 CDI bzw. A180 Benziner?: Hallo Ihr Lieben! Ich möchte mir einen A180 - Avantgard nach MOPF (2008) zulegen, nun stellt sich mir die Frage ab welchem Jahr & Monat die Euro 5...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.