Center Speaker

Diskutiere Center Speaker im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hi heute ist mir beim aufräumen der Garage ein Idee gekommen als ich meine Canton Schachteln gesehen hab. Ich habe ja damals beim Einbau meines...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi
    heute ist mir beim aufräumen der Garage ein Idee gekommen als ich meine Canton Schachteln gesehen hab. Ich habe ja damals beim Einbau meines Canton Pullman CS 2.13 Sets einen Tief-Mitteltönerlautsprecher geschrottet und musste mir ein neues Set kaufen. Sprich ich habe einen Tief-Mitteltönerlautsprecher, 2 Hochtöner und 2 Frequenzweichen übrig.
    Meine Monitorkonsole am Amaturenbrett finde ich zwar OK aber irgendwie kommt da in mir der Perfektionist ein bissle hoch wo sagt "Das muss besser werden" ;D.....Ok ich komme zum Punkt ;D

    Ich ziehe es in Betracht den TFT einklappbar oben, halb versenkt auf das Amaturenbrett zu integrieren. Bei dieser Aktion müsste ich diesmal auch das Amaturenbrett verschnipfeln. Das sich das ganze noch mehr lohnt könnte ich ja noch einen drauf setzen und die Canton Box und vielleicht die Hochtöner in die ganze Sache als Centerspeaker mit einzubeziehen.
    Deshalb folgende Fragen

    - Lohnt ein Centerspeaker überhaubt? Was muss man beachten?
    - Nur Tief-Mitteltönerlautsprecher, nur Hochtöner, nur ein Hochtöner oder alllle drei susammen (Stefan Raab läßt grüßen ;D)
    - In welche Richtung sollten die Box und ggf. Hochtöner am besten ausgerichtet sein? Nach Frontscheibe vorne oben (sprich hinter Monitor oder nach Frontscheibe oben Richtung Innenraum (sprich vor Monitor)
    - Macht es was aus wenn an der Frequenzweiche ungleichmässig belastet wird? Sprich nur ein Hochtöner.

    Auf die Plätze fertig los! Ihr könnt antworten ;D

    Gruß Beni
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Center Speaker. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    aaalllsooo ;D

    ich antworte, weil ich letztens beim Hifi-Händler um die Ecke in seinem Demo-Auto saß und mir IceAge in Surround anschaute.

    Der hat einen Centerspeaker drin.
    ABER: vorher haben wir so schon ein bisschen testgehört und ich dachte immer "mann das klingt gut mit dem centerspeaker" - bis er mir gesagt hat dass der aus is und nur für DVD gedacht. Da war ich schon ziemlich platt.

    Fazit: gut eingestellte Laufzeitkorrektur macht den Center "fast" unnötig.
    Ein Hingucker isses aber allemal.

    Deine Hauptidee, den Monitor besser zu integrieren, find ich aber umso besser !

    gruß!
     
  4. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Stellt es trotz Unnötigkeit eine akustische Berreicherung dar wenn man nur normal Musik hört und das Ding nicht im Surrounbetrieb betreibt oder wirkt sowas eher als störend? Ich denke halt, bevors in der Garage vergammelt.
     
  5. #4 Mr. Bean, 14.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hast du einen Surrounddecoder?


    Ein Centerspeaker soll bei Surroudwiedergabe den Mittenanteil, also die Dialoge, aus dem Monitor kommen lassen. Und dies unabhängig von der Sitzposition. Da die im Wagen natürlich nicht mittig vor dem Monitor ist, sondern seitlich, kommt das Bild aus der Mitte, die Stimme irgendwo zwischen Mitte und links. Ist also nichts mit Stimme aus dem Bild.

    Ein Center macht gerade hier Sinn. Natürlich nur, wenn er nahe am Monitor sitzt. Und nicht, wie hier und da zu sehen, unten vor dem Schaltknüppel.

    Die Tatsache, das die Stimme nicht nur Frequenzen über 4000Hz enthält, beantwortet die Frage, welche Lautsprecher man benötigt: Man benötigt einen Baßmitteltöner und einen Hochtöner! Und natürlich die Weiche. Zwei Hochtöner halbieren die Impedanz und verändern somit die Übertragungsfunktion der Weiche. Machen auch akustisch keinen Sinn. Die Lautsprecher würde ich gegen die Scheibe strahlen lassen. So verteilt sich der Schall an der schallharten Scheibe in alle Richtungen und ist weniger gut als "aus dem Lautsprecher kommend" zu orten. Allerdings darf der Monitor dann nicht zu weit im Raum stehen. Denn sonst liegt die Stimme wieder zu weit vom Monitor weg.

    Bei normaler Musik wird der Center vom Decoder zu stark angesprochen. Es kommt zu viel aus der Mitte. Das ist sehr störend. Die Musik muß daher für Surround abgemischt sein. Also 5.1 usw.. Für normale CD's, wo Prologic zum einsatz kommt, wurde, aus oben beschriebenen Grund, PrologicII entwickelt. Dies sollte der Mittenlastigkeit entgegenwirken.
     
  6. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Also einen Surounddecoder habe ich nicht und wirds wahrscheinlich in nächster Zeit auch nicht geben. In erster Linie sollte das Teil fast nur zum reinen Musikhören dienen.
    Ich denke das ich den Tief-Mitteltöner und einen Hochtöner in das Ding mitreinnehme und über einen eigenen Kanal laufen lasse. Dann kann ich ja die Lautstärke einstellen und die Mittenlastigkeit vermeiden. Das ganze ist aber bis jetzt nur eine Idee aber Lust hätte ich schon darauf. Im Moment steht gerade was anderes an aber dann mal schaun.

    Gruß Beni

    Achso, Danke noch für die Antworen! *thumbup* Auf euch ist Verlaß ;D
     
  7. #6 Mr. Bean, 15.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Und wie steuerst du diesen Kanal an? Mono Summensignal? Oder wie *rolleyes*
     
  8. #7 Schrauber-Jack, 15.03.2004
    Schrauber-Jack

    Schrauber-Jack Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Funkentretzer
    Ort:
    Ulm
    Marke/Modell:
    A140 der freundin
    Für normalen Stereobetrieb würde ich keine Centerlautsprecher verwenden. Der Stereo Effekt wird nur verfälscht bzw ausgelöscht.

    entweder den Bass hinten irgendwo zusätzlic einbauen, oder aufbewahren/verscherbeln
     
  9. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.

    Was ist bitte schön ein mono Summensignal? *rolleyes* (bin leider noch nicht so arg mit den Fachausdrücken bewandert)
    An meiner 2-Kanal Endstufe kann man halt die Pegel der Kanäle einzeln regeln.

    Gruß Beni
     
  10. #9 Mr. Bean, 15.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Im Auto hast du ohne Decoder nur das Signal Rechts und das Signal Links. wie willst du also deinen Center ansteuern. Die einzige Möglichkeit wäre, das rechte und das linke Signal zu mischen und dann auf den Center zu geben. Dann hast du aber fast keine Stereoinformation mehr.

    Mehr hier:

    Beschreibung der Ausstattungsmerkmale von
    Pro Logic II-Decodern

    Dimension control. Mit dieser Einstellmöglichkeit kann man das Schallfeld mehr oder weniger stark nach vorn oder nach hinten rücken. So kann man zum Beispiel mit bestimmten Aufnahmen eine bessere Balance zwischen allen Lautsprechern erzielen.
    Center Width control. Erlaubt eine variable Anpassung der Mittenabbildung, so dass man die Mitte entweder nur aus dem Center-Lautsprecher hört oder als "Phantom-Mitte" von der rechten und linken Lautsprecherbox oder in verschiedenen Kombinationen aus allen drei Lautsprechern. Im Auto erlaubt diese Einstellmöglichkeit eine ausgeglichene links-Mitte- rechts-Abbildung – sowohl auf dem Fahrer- als auch auf dem Beifahrersitz. Im Wohnzimmer kann man z.B. eine teilweise Vermischung der drei Front-Lautsprecherinformationen einstellen – oder zwischen einer breiteren und einer kompakteren Abbildung wählen.
    Panorama-Modus. Verbreitert die Abbildung der Front-Lautsprecher, um gemeinsam mit den Surround-Boxen eine faszinierende einhüllende Wirkung mit an den Seitenwänden ortbaren Klängen zu erzielen.
    Im Musik-Modus gibt es in den Surround-Kanälen ein sanft auf hohe Frequenzen wirkendes "Shelf"-Filter. Es bewirkt ein natürlicheres, glaubwürdigeres Klangbild, weil Raumklang-Informationen aufgrund von Reflexionen und Absorptionen normalerweise eine leichte Höhendämpfung aufweisen.

    Bei der Musikwiedergabe soll der Ton von allen Lautsprechern gleichzeitig den Hörer erreichen, der Fachausdruck heißt koinzidierende Ankunft. Sollten die Surround- oder der Center-Lautsprecher näher beim Hörer stehen als die Frontlautsprecher links und rechts, so bietet der Decoder zur Kompensation eine Zeitverzögerung an. So kann man vermeiden, dass der Klang verschmiert oder an Präzision verliert.

    Mehr dazu gibt es hier

    Ein weiterer Auszug:

    Surround-Sound im Auto

    Die meisten Autos haben heute Stereo-Anlagen mit Lautsprechern für den linken und den rechten Kanal, sowohl vorn als auch im hinteren Teil des Wagens. Autos sind also bereits mit mehreren Lautsprechern ausgerüstet. Sie eignen sich deshalb ideal für die Surround-Wiedergabe. Die besten Klangresultate erzielen Sie, wie bei jeder guten Heimkino-Anlage, mit einem zusätzlichen vorderen Center-Lautsprecher.

    Die ideale Surround-Anlage fürs Auto umfasst die üblichen vorderen und hinteren Lautsprecher und einen zusätzlichen, vorn eingebauten Center-Lautsprecher.

    Den Center-Lautsprecher kann man in die Mittelkonsole einbauen, wenn es dort genug Platz gibt – zum Beispiel in einen ungenutzen Elektronik-Schacht. Ein anderer guter Platz ist die Mitte der Armaturenbrett-
    Oberseite – womöglich mit einem separaten Hochtöner, der in einem kleinen, oben auf dem Armaturenbrett installierten Gehäuse sitzt. Und die Subwoofer, die es bereits in vielen Auto-HiFi-Anlagen gibt, leisten sowohl für die Surround-Wiedergabe von Musik als auch für die Wiedergabe von Filmen auf DVD ausgezeichnete Dienste.
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Also muss ich mir nen Decoder zulegen wenn ich Nägel mit Köpfen machen will, oder?
    Ich glaube ich werde es trotzdem mal einbauen wenns soweit is. Ob und wie und wann es angeschlossen wird kann ich dann immer noch entscheiden.

    Gruß Beni
     
  12. #11 Mr. Bean, 16.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Zu beidem: genau *thumbup*
     
  13. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Ich greife das Thema nochmal auf. Was würde den so ein Surounddecoder kosten der taugt? Und was wäre der Aufwand?

    Aufgrund meiner Prüfungen muss ich die USA Reise verschieben aber an der Maiprämie andert sich nix, wenn ihr versteht was ich meine ;D ;D ;D

    Gruß Beni
     
  14. #13 Mr. Bean, 19.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Einen Surrounddecoder für analoges ProLogic und digitales AC3 gibt es z.B. bei XETEC:

    DSP 5800
    [​IMG]

    Liegt so bei 450€

    Einen weiteren Surrounddecoder gibt es von HIFONICS unter dem Namen DC5.1

    [​IMG]

    Bedienungsanleitung

    Dieser liegt so um die 380€
     
  15. #14 Peter Hartmann, 19.03.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Warum nicht den PXA-H700 bzw. PXA-H900 von Alpine?

    [​IMG]
    [​IMG]

    • Automatische Laufzeitkorrektur
    • Manuelle Laufzeitkorrektur
    (8 Kanäle separat: Front 1 L/R, Front 2 L/R, Heck L/R, Mitte, Subwoofer)
    • Grafischer 31-Band-Equalizer
    (Front L/R, Heck L/R, Mitte, Subwoofer)
    • Parametrischer Equalizer
    (Front L/R: 5-Band, Heck L/R: 5-Band, Mitte: 5-Band, Subwoofer: 2- Band)
    • MediaXpander™
    • NAVI-MIX
    (Front L/R-MIX: Anpassbare MIX-Lautstärke, Stummschaltfunktion)
    • Dolby Digital®
    • Dolby Pro Logic II®
    • DTS
    • M-DAC
    • 3 optische Digitaleingänge
    • Ai-Net und RCA-Eingang
    • Drehregler mit Druckverriegelung
    • 4-V-PreOut
    • Phase (Front 1 L/R, Front 2 L/R, Heck L/R, Mitte, Subwoofer)
    • Umschaltbare Displaybeleuchtung
    • 1-DIN-Commander

    Alles andere, sorry Mr. Bean, is doch nur Spielzeug. Wenn man das Geld dazu hat, sollte man es auch sinnvoll und in etwas Besonderes investieren...
     
  16. #15 Mr. Bean, 19.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Er hat gefragt was ein Surround Decoder kosten: ich habe ihm zwei genannt. Das Alpine PXA-H700 kostet ca 800€ und ist sicherlich die bessere Wahl, ist auch wesentlich besser zu parametrieren.

    Das Alpine PXA-H900 ist bestimmt auch nicht schlecht. Kann man ja auch für diesen Preis erwarten, oder. Preis: 4.999,00 EUR . Es soll Leute geben, die kaufen sich dafür ein Auto ;D


    Meine Decodervorschläge erfüllen aber auch ihren Zweck. Muß jeder selber wissen was er will.

    Ich weis leider nicht, wieviel Geld Beni hat, oder ausgeben möchte.

    Ich schlage jedenfalls nicht immer gleich das teuerste vor.
     
  17. #16 Peter Hartmann, 19.03.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    @Mr. Bean

    Is ja nicht so, dass ich ihm nicht auch zwei Möglichkeiten genannt habe ;) Ich bin halt der Meinung (und werde sie wahrscheinlich nicht ändern können), dass man, wenn man sowas im Auto haben möchte, sich auch gleich was richtig Anständiges holt und dafür auch mehr investiert. Alles andere ist doch ein bisschen halbherzig?! Man könnte das mit den Leuten vergleichen, die sich 9x18" Felgen aufn Golf II ballern, aber Marshall Reifen kaufen *g*

    Ich denke aber, wir haben Beni beide gute Vorschläge gemacht, jeder aus seiner Sichtweise und in fast allen Preisklassen... Da kann die Maiprämie so ausfallen wie sie will, er bekommt in jedem Falle Surround-Sound ins Auto ;D *thumbup*
     
  18. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi, Danke für eure Vorschläge.
    Die Maiprämie geht eher Richtung Hifonics und wenn ich ehrlich bin möcht ich auch nicht all zu viel investieren wenn ich das mir antue. Wenn das Xetec einiges besser ist sollten die 70€ auch nicht das Problem sein aber 800€ für das Alpine wär schon ein bisschen heftig. Ich denke mal die 2 ersten würden für meine Ansprüche bestimmt genügen. Auf keinen Fall will ich einen billigen Scheiß kaufen (da lasse ich es lieber) aber die Namen Xetec und Hifonics sprechen ja für sich.
    Werden die Teile in absehbarer Zeit etwas günstiger. Das ganze Surroundzeugs ist ja mehr oder weniger für OttoNormalos erst im kommen, oder?
    Wie wird das eigentlich angeschlossen?

    Gruß Beni
     
  19. #18 Mr. Bean, 20.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Aaahhhhhhhhh, ich habe gerade nochmal die Bedienungsanleitung des Hifonics Decoders angesehen. Dolby Suround Decoder heißt gleichtzeitig wohl auch Vollaktivbetrieb und das bedeutet neue Endstufe und das bedeutet noch mehr Geld ;(.

    Von Phoenix gibt es einen neuen Mufu 5.1 Verstärker welcher schon einen Dolby Digital und dts Decoder beinhaltet. Das Ding würde auch "nur" 499Euro kosten aber 5x50W Lautsprecher und 1x100W Subwoofer sind für meine beiden Canton Systeme und das RockfordFosgate Subwoofer Chassis nicht die Welt oder?
    Leider habe ich im Netz nix dazu gefunden aber das Ding heißt Phoenix Octane R5.1 Mobile Theater und wird von Mandrops vertrieben.

    So jetzt brauche ich wieder Meinungen ;D

    Gruß Beni
     
  22. #20 Mr. Bean, 30.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Tja, schlecht was über ein Produkt zu sagen, wenn selbst der Vertrieb nichts über das Produkt zu sagen weis, bzw. es kennt.

    Wenn du alle Pegel ordentlich einstellen kannst, eine Zeitkorrektur vornehmen kannst und ein ordentliches Dispay zum einstellen vorhanden ist, kurzum die Eigenschaften der obengenannten Dekoder vorhanden sind, kann ja nichts schief gehen. Eine Fernbedienung zum Einstellen der Parmeter und der Funktionsumschaltung sowie ein Ferndisplay solten aber auch vorhanden sein. Die Leistung reicht garantiert auch aus (zumindest für Leute, die keinen Gehörschaden haben ;D )

    Was hast du denn bis jetzt für einen Verstärker? Ist doch ein 4fach, oder. Dann kannst du doch evtl. einen weiteren günstig gebraucht ersteigern. Ein 2Kanäler tut's natürlich auch.
     
Thema: Center Speaker
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Hifonics DC 5.1 dts-Decoder

Die Seite wird geladen...

Center Speaker - Ähnliche Themen

  1. Nützlicher Cent-Artikel

    Nützlicher Cent-Artikel: Noch aus der Zeit, in der ich nach dem Stromdieb suchte, stammt dieses kleine Teil. LED Digital Voltmeter für die Steckdose des...
  2. W169 Media Center INE S900R sporadische Aussetzer des USB-Anschlusses

    Media Center INE S900R sporadische Aussetzer des USB-Anschlusses: Guten Morgen, am USB-Anschluss des Media Centers INE S900R hab ich einen iPod classic angeschlossen. Des öfteren kommt es während der Fahrt zu...
  3. 1 und 2 cent Münzen sollen abgeschafft werden

    1 und 2 cent Münzen sollen abgeschafft werden: habe es soeben im internet gelesen und musste mich doch sehr darüber ärgern... zwar schön und gut, dass man weniger kleingeld im portmonaie hat,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.