Chinch Kabel verlegen

Diskutiere Chinch Kabel verlegen im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hi, ich hab mir nen Subwoofer gekauft und hab nun das Problem, dass ich das Chinch Kabel welches am Radio angeschlossen wird nicht durch den...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Road-Runner, 19.01.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Hi,
    ich hab mir nen Subwoofer gekauft und hab nun das Problem, dass ich das Chinch Kabel welches am Radio angeschlossen wird nicht durch den Schacht in den Beifahrer Fussraum bekomme!Das wird zwar unter do it yourself kurz beschrieben, stellt sich aber in der Praxis als äußerst komliziert heraus da hinter dem Amaturenbrett allerhand Elektronik steckt.

    Hab ihr vielleicht damit schon Erfahrung gemacht?
    Ich hab nen "alten Elch 9/99! also noch mit dem Radion unten im Amaturenbrett!
    Mich würden Tipps sehr freuen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Chinch Kabel verlegen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 AnYwHeRe79, 19.01.2003
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    moin moin,
    also ich bin vom radio in den batterieschacht gegangen, hab dort n loch gebohrt und bin unter den wagen gegangen und durch den doppelten boden bis zum kofferraum gegangen. natürlich alles abgedichtet mit passenden gummidichtungen.

    viele grüße micha
     
  4. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    @MMK2000 versuch mal das Chinchkabel auf der Fahrerseite nach hinten zu legen bei mir hat das einwandfrei gekllappt, die Sitze musst du aber Ausabauen sonst kommst du nicht ran.
    Wegen der Elektronik hinterm Radio das ist sehr eng aber wenn du das Kabel im Fahrerfußraum unterm Teppich entlang bis ans Gaspedal legst und dann hinterm diesem müsstest du durch die Seitenverkleidung kommen und so an den Radio ist aber ein bisschen friemelei aber mit geduld müsste es so Funktionieren.
     
  5. #4 Grosche, 19.01.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Hi,

    ich würde über die Beifahrerseite gehen und zwar so:
    Radioschacht -> Beifahrerfußraum (Teppich vorklappen) -> Kabelkanal (unter Einstiegsleiste) -> Reserveradmulde.

    Dies ist sicherlich der fast aufwendigste weg, jedoch auch der sauberste, da du die vorgegebenen Kabelkwege benutzt.
    Ich würde für den einbau rund 2-3 Stunden kalkulieren.
    Das musst jedoch du entscheiden zu welcher lösung du greifst...
     
  6. #5 Road-Runner, 19.01.2003
    Road-Runner

    Road-Runner Elchfan

    Dabei seit:
    21.12.2002
    Beiträge:
    993
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Golf V GTI
    Moin,

    vielen Dank für die Tipps erstmal.
    Ich habs heute morgen hinter mich gebracht und zwar wie folgt:
    Zuerst mal das Radio raus sowie dieses "beschissene" Fach darunter was sowieso zu nix dient, dann hab ich die mittelkonsole gelöst und das Kabel von der Beifahrerseite aus unten rein geführt und ein kleines loch auf der innenseite der verkleidung gebohrt um das kabel richtung radio führen zu können!
    Nun läufts prima und der sound kann sich sehen lassen 8) , auch wenn man außen außer nem brummenden Nummernschild nicht viel hört! :-[
    Das einzige Problem was ich jetzt noch hab ist, das ich das Motorgeräusch im Sub habe, ich denk mal das geht mit so nem Filterstück weg!

    Schönen Sonntag noch
     
  7. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi,
    ich weiß nicht ob meine Variante schon beschrieben worden ist. Ähnlich sind die Sachen ja.
    Ich hab damals Beifahrer und Fondsitze entfernt. Konsole mit Schaltung und Handbremse entfernt (Ist das die Mittelkonsole??? - Ich nen es jetzt halt mal so). Anschließend die Schalen der Sitzverankerungen und die Einstiegsleisten(Beifahrerseite) entfernt. Danach kann man den Teppich wegklappen. Das Chinch hab ich hinten den Radioschacht runtergeführt. Unten entlang der Mittelkonsole gelegt. Hinter der Steckerbox für die Beifahrersitzerkennung geht ein kleiner, flacher Schacht rüber zu den Einstiegsleisten auf der Beifahrerseite. Dort kann man das Kabel in einer kleinen Rinne entlang der Einstiegsleisten legen. Hinten kurz vor dem Kofferraum geht es wieder in einen kleinen Schacht der einen Bogen direkt in die Reserveradmulde macht. Und von dort ist man dann frei.
    Vorsicht beim entfernen von geklippten Teilen wenn man noch nicht weiß wie. Hab damals auch die ne Lasche abgebrochen. Bei denn Einstiegsleisten muss man mit nem flachen Schraubenzieher Richtung "aus der Türe raus" ;D drunter.

    Ich hab nen PreMopf aber ich denke das sich da kaum was geändert hat.

    Ich hab das alles auch damals fotografiert. Ich muss die Fotos allerdings erst suchen. Wenn du dich noch bissle geduldest bekommsch se per e-mail.
    Wenn Bedarf besteht kann ich auch noch den Do-it-yourself Beitrag draus machen.

    elchige Grüße
    Beni
     
  8. HamMa

    HamMa Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler (noch)
    Marke/Modell:
    A140
    Hi,
    hab vor einiger Zeit auch Cinch-Kabel in meinem Elch (PreMopf) verlegt und glaube, dass Beni's Variante die Beste ist, da alles sehr sauber verlegt ist.

    Allerdings habe ich das Kabel auf der Fahrerseite über den Mittelkanal in den Kanal unter den Einstiegsleisten verlegt, da auf der Beifahrerseite schon das +Kabel liegt, und es zu Störungen kommen kann, wenn diese nebeneinander verlegt, was bei dir die Störungen erklären könnte!Hab aber trotzdem leichte Störungen gehabt, da + und Cinch-Kabel ja in der Mittelkonsole näher zusammenkommen und es einfach mit einer Entstördrossel (erhätlich in jedem MediaMarkt,ca. 15 €), die in das Cinch-Kabel eingeschaltet wird, eliminiert.

    MeG (mit elchigen Grüßen)

    HamMa
     
  9. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    @ HamMa
    Hi
    Taugen die Drosseln was? Meinst du des hilft auch was beim Stromanschluss des Wechslers? Da hab ich nämlich immer Störgeräusche.

    Mit der Plusleitung bin ich auf der Fahrerseite unter den Pedalen durch zu den Einstiegsleisten und dann nach hinten weil ich kein Bock hatte den Fahrersitz rauszuschrauben. Nur so am Rande.

    Greets Beni
     
  10. HamMa

    HamMa Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler (noch)
    Marke/Modell:
    A140
    Hi, Berni!
    Also bei mir funktioniert das mit der Drossel 1a, hab keine Störgeräusche mehr. Sie kommen von der Lichtmaschine (merkt man beim Beschleunigen, da summt es wie wenn man nen Turbo eingebaut hätte), kriegst sie mit der Drossel weg, da sie eine Entkopplung bewirkt.

    Das mit dem Wechsler weiß ich nicht,ich muss zugeben, dass ich nicht weiß wie ein Wechsler am Radio angeschlossen wird, da ich noch nie einen eingebaut hab. Wird er über Cinch-Kabel angeschlossen, hast du sicher gute Chancen. allerdings, da du einen Verstärker installiert hast, glaub ich nicht, dass die Störung vom Wechsler kommt, sondern einfach von den Chinch-Kabeln zum Verstärker - dort einfach so ne Drossel rein und es passt.

    cu

    HamMa
     
  11. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Ääähhmm HamMa,
    wenn ich Dich recht verstanden habe wird die Drossel in der Audioleitung dzwischengeschalten, oder? Ich hab immer gedacht das wird in der Stromversorgungsleitung reingehängt. Wenn wir im Geschäft Messungen mit dem Oszilloskop machen stecken wir das Ding immer an einem Trenntrafo ein um Störsignale vom Netz auszumerzen.

    Wenn ich CD`s vom Wechsler höre gibts immer dieses Störgeräusche. Ich denke halt das die über die Versorgungsleitung des Wechslers reinkommen. Es ist auch wie Du sagst Verstärkerunabhängig da sie mit oder ohne da sind. Mit dem Verstärker gabs allerdings auch keine Probs.
     
  12. HamMa

    HamMa Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler (noch)
    Marke/Modell:
    A140
    Ja ganz recht, die Drossel wird in die Audioleitung reingeschalten, da dort ja auch die Störungen irgendwie mitrein kommen. Die Drossel ist mit jeweils 2 Chinch-Steckern als Eingang und Ausgang ausgeführt.

    Aber eins hast du mir noch nicht beantwortet, nämlich wie ein Wechsler angeschlossen wird, hab ja erwähnt, dass ich mich da nicht auskenne.
     
  13. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Achso Sorry ;D
    Bei mir gibts einen Stecker vom Wechsler der hinten im Radio eingesteckt wird. Da drüber laufen die Steuer- und Audiosignale des Wechslers. Zusätzlich gibt es eine Plus- und eine Masseleitung die man irgendwo zur Stromversorgung anschließen muss.
    Ich hoffe geklärt.

    Gruß Beni
     
  14. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hab nochmal geschaut.
    Es gibt solche Entstördrosseln sowie für die Audioleitung als auch für die Stromleitung.
     
  15. HamMa

    HamMa Elchfan

    Dabei seit:
    21.01.2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schüler (noch)
    Marke/Modell:
    A140
    Mh...na gut, jetzt weiß ich wie ein Wechsler angeschlossen wird ;D

    Naja, kannst es ja mal mit so einer Drossel für die Stromleitung versuchen, weil die für die Audioleitung wird ja nicht auf deine Wechslerleitung passen (logischerweise).
    Aber garantieren kann ich für nichts, habs ja nur mit der für die Chinch (also Audio-) Leitung probiert,da hats funktioniert, wie schon erwähnt (allerdings war das Prob bei den Chinch für den Verst.).

    Aber ich denk mir mal, wenn das Ding nicht 40 € oder so kostet, ist's einen Versuch wert oder?

    Greetz

    HamMa
     
  16. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi HamMa
    Habs für ca. 20€ gesehen. Wollte das eigentlich auch schon ewig in Angriff nehmen. Aber.... nein keine Ausreden. Ich denke wenns bissle wärmer wird dann schau ich mal. Wenn Du willst schreib ich Dir dann meine Erfahrungen mit der Drossel.

    Grüß Beni
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Peter Hartmann, 25.01.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Nix für ungut, aber solche "Drosseln" sind Geldverschwendung. Wenn ihr Störgeräusche von der LiMa bekommt, macht euch Gedanken über den Masseanschluss und die Lage eurer Kabel. Strom- und Signalkabel muss man strikt trennen, das Massekabel sollte 1. dicker oder gleich dick wie das Stromkabel sein, 2. so kurz wie möglich sein und 3. an einen GUTEN Massepunkt gelegt werden! Einfach ans Blech klemmen geht nicht, hier muss der Lack entfernt werden, um wirklich guten Kontakt herzustellen. Die beste Massemöglichkeit ist und bleibt, trotz des längeren Weges, die Batterie selbst.
     
  19. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Danke Peter für die Tips!!!
    Obwohl es eigentlich bei mir fast so gehalten ist wie du es beschreibst ist das Problem halt trotzdem da.
    Na gut, wenns mal wieder wärmer ist werd ich wohl ne Generalüberholung machen müssen, dann werd mer sehen.

    @Peter noch: Soweit ich weiß bist Du ja "der" Mann für solche HiFi Sachen. Könntest ja mal allgemeine Tips zusammenstellen und das in den DIY Bereich einfügen. Nur so als Vorschlag.

    viele Grüße
    Beni
     
Thema: Chinch Kabel verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cinch kabel verlegen a klasse

    ,
  2. cinch kabel durch kleines loch

    ,
  3. cinch kabel verlegen

    ,
  4. w168 chinchkabel
Die Seite wird geladen...

Chinch Kabel verlegen - Ähnliche Themen

  1. Allgemeines Chinch Signal weiterleiten

    Chinch Signal weiterleiten: Moinsen Leute, folgender Ausgangspunkt. Habe meine PS2 an Yellow AV1 und den Car DVD Player an Red AV2 angeschlossen. Mittels den TV/AV Button...
  2. W168 chinch out am aps30

    chinch out am aps30: HI Hab da mal ne frage..... Wie bekomm ich eigentlich einen vernünftigen chinch ausgang vom APS 30? Wenn ich da ne Endstufe anschließen...
  3. Welches Chinch Kabel

    Welches Chinch Kabel: Moinsen Leute, ich möchte gerne an meinem Radio, welches 2 Aux In Eingänge besitzt, 2 Quellen anschliessen. Soweit so gut.... :) Die Frage ist...
  4. Radio mit 3 Chinch Ausgängen???

    Radio mit 3 Chinch Ausgängen???: Ich habe es zwar auch schon in der suche Rubrik gepostet aber da mir keiner antwortet poste ich es hier halt nochmal. Ich suche für einen...
  5. Radio DIN-Anschluss auf Chinch ?

    Radio DIN-Anschluss auf Chinch ?: Hi Leutz, ich habe ein kleines Problem: Ich habe mir eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung geholt und wollte sie soweit wie möglich mal einbauen....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.