W169 Chiptuning beim A200CDI

Diskutiere Chiptuning beim A200CDI im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich habe nun seit ein paar Monaten meinen 2006er A200CDI mit Autotronic und wollte fragen ob irgendwer mit dem 200er Autotronic schon Tuning...

  1. #1 So_ein_Neuer, 23.06.2021
    So_ein_Neuer

    So_ein_Neuer Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    HTL-Schüler
    Ausstattung:
    Avantgarde, Autotronic
    Marke/Modell:
    Mercedes W169/200CDI
    Ich habe nun seit ein paar Monaten meinen 2006er A200CDI mit Autotronic und wollte fragen ob irgendwer mit dem 200er Autotronic schon Tuning erfahrungen gemacht hat und ob generell davon abzuraten wäre oder nicht, da ich nach Möglichkeit vorhabe mein Auto zu Chipen.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Chiptuning beim A200CDI. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 stuermi, 24.06.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    2.233
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Mercedes hat ja beim A200 CDI Autotronic das Drehmoment ab Werk reduziert gegenüber dem Handschalter um Schäden vorzubeugen. Ein Tuner (Väth) hingegen sagte mir mal, das Problem für die Autotronic sei weniger das Drehmoment, als vielmehr das Verschieben der Kegel bis zum Anschlag und den dann entstehenden "Rucken" im Getriebe. Tja, such Dir was aus... aber wenn es schief geht, wird es leider teuer B-)
     
    Heisenberg gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 24.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.313
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ist der Hub weg der Kegel bei Stellung "W" nicht sanfter geregelt wie bei "S" ?
    Meines Wissens nach leiden meist die Wandler bei höherem Drehmoment, da diese recht Klein sind.
    Beim W168 wurden Getriebe und Wandler für den EVO ja Angepasst (Mopf Variante) bis zu 205 NM beim Letzten Getriebe ***.703 und konnte vorher nur max. 180 NM.
    Auch beim Vaneo der Letzten Baureihe ***.752 wurde angepasst.
     
  5. #4 So_ein_Neuer, 24.06.2021
    So_ein_Neuer

    So_ein_Neuer Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    HTL-Schüler
    Ausstattung:
    Avantgarde, Autotronic
    Marke/Modell:
    Mercedes W169/200CDI
    Wie viel kostet denn ungefähr ein neues Autotronic Getriebe?
     
  6. #5 Heisenberg, 24.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.313
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Viel Geld!
    Zudem sehr selten zu Bekommen.

    ab 2400€ aufwärts. (geprüft, Generalüberholt und mit Garantie)
     
  7. #6 So_ein_Neuer, 24.06.2021
    So_ein_Neuer

    So_ein_Neuer Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    HTL-Schüler
    Ausstattung:
    Avantgarde, Autotronic
    Marke/Modell:
    Mercedes W169/200CDI
    und soviel zum chiptuning...
    Aber 2400€ Euro, dass is doch arg.
     
  8. #7 Heisenberg, 24.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.313
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nö!
    Du bekommst immerhin dann ein generalüberholtes mit Garantie (bei Einbau durch Fachwerkstatt), so ein Getriebe kannst du ja gerne mal selber Zerlegen und überholen, dann siehst du was da an Zeit und Material sowie Fachwissen von Nöten ist.
    Zudem brauchst mit unter eine menge an Spezialwerkzeugen die du nicht hast und auch nicht im Baumarkt um die Ecke kaufen kannst.
    So ein Preis ist also Gerechtfertigt, gerade bei einem über 10 Jahre alten Fahrzeug, es gibt nur noch wenige die sich damit Beschäftigen.
    Die Teile kommen nicht mehr von der "Stange" ....
     
  9. #8 stuermi, 24.06.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    2.233
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Keine Ahnung, W gibt es nicht beim W169 :D Bei uns heißt das C / S / M, also Comfort, Sport und Manuell.
     
  10. #9 Heisenberg, 24.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.313
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ahh, ok!
    Dann sollte es "C" sein was ich oben mit "W" meinte.
     
    stuermi gefällt das.
  11. #10 stuermi, 24.06.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    2.233
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Ich weiß :whistling: ich wollte einfach nur meinen Senf dazu geben *ulk*
     
    monster und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 24.06.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.313
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Löwen, Kräuter oder Dijon? :pinch:
     
  13. #12 stuermi, 24.06.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    2.233
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Honig-Senf *elch*
     
    Heisenberg gefällt das.
  14. #13 So_ein_Neuer, 24.06.2021
    So_ein_Neuer

    So_ein_Neuer Elchfan

    Dabei seit:
    23.06.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    HTL-Schüler
    Ausstattung:
    Avantgarde, Autotronic
    Marke/Modell:
    Mercedes W169/200CDI
    Da bin ich eher für süßen Senf mit Weiswürsten dazu ;-)
     
    Heisenberg gefällt das.
  15. #14 Gast36107, 21.07.2021
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Ich fand es ganz interessant, dass es in DAS eine ganze Unterkategorie zur Suche und Erkennung von illegalem Fahrzeug-Tuning gibt und musste dann an dieses Thema im Forum denken.

    Findet eine Mercedes-Werkstatt durchgeführtes Tuning muss der Kunde folgenden Zettel in die Hand gedrückt bekommen
    *dipl*

    a.png
     
    Seelenfischer, stuermi, dawnstorm und einer weiteren Person gefällt das.
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Blademage, 17.02.2022
    Blademage

    Blademage Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2016
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    64
    Beruf:
    IT Service
    Ort:
    Korneuburg bei Wien
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    169.007 OM640940, 711.640 Urmopf AEJ 08/1
    Bei automatisierten oder automatischen Getrieben im FWD würde ich kein Chiptuning, auch kein ECO-Tuning erwägen, hier sind die Kosten am Antriebsstrang ein zu hohes Risiko.
    Bei Schaltgetrieben generell schon, wenn mans will, da hier primär die Kupplung leidet, die aber beim W169 auch kein Zuckerschlecken ist.

    Die Garantien der Tuner umfassen ja idR. den Motor, nicht aber den Antriebsstrang. Ohne Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis und, siehe oben, sind ggf. Prdukthaftung, Werksgarantie, Kulanz, etc. ausgeschlossen.

    Beim A160CDI (W169) 5Gang Schalter bin ich selber 6 Jahre/ 80tkm lang mit einem RaceChip gefahren ohne Probleme. Das Plus an Drehmoment (~30Nm @2200rpm) war gut spürbar und der Leistungsgewinn lag am Prüfstand bei +12PS bei 3800 Umdrehungen. Angegeben waren +45Nm und +20PS...

    Den W164 300CDI (7G-Tronic Automatikgetriebe Allrad) haben wir 10 Jahre 180tkm mit einem Eco-Chip betrieben. Hier wurde die Drehmomentkurve in etwa an die Schaltpunkte des Getriebes (<2800 Umdrehungen) angepasst und das Tuning griff nicht bei Volllast, so dass zwar mehr Schub da war im Alltag, aber keine Leistungssteigerung erfolgte. Resultat waren: 7,2L/100km Durchschnittsverbrauch, für einen ML eine Ansage, aber auch 4x DPF Spülung, da der oft nicht wirklich mit dem Freibrennen nachkam.
    Der V167 kommt sehr gut ohne Tuning aus, der S212 300CDI (RWD) und der A180CDI jetzt reichen auch vollkommen, wie sie sind.

    Beim Opel Vectra 4x4 habe ich Allradverteilergetriebe, Antriebswellen und Kupplungen am laufenden Band verheizt mit deutlicher Leistungssteigerung (~360PS, 480Nm) und alle ~30-50 tkm waren neue Pleul- und Kurbelwellenlager fällig).
    Meinen "Jux-S3" hab ich schon getunt mit 50tkm gekauft und da waren es die Antriebswellen (bzw. die Kreuzgelenke) die es nicht mitgemacht haben. "Erst" bei 140tkm hat sich das Schaltgetriebe dann zerlegt. Aber er war eine Rakete, fast wie der Opel.

    Jede Leistungssteigerung, die genutzt wird, hat ihre Haken. Beim W169 >160CDI würde ich es niemandem raten. Die Getriebe, wie auch beim Schalter die Kupplung sind eine "große" Reparatur, auch die DPFs sind nicht immer einfach zu spülen wie beim W164, die erzielten Einsparungen bei den so schon geringen Verbräuchen zu vernachlässigen und der Leistungsgewinn wohl fraglich.

    Richtig toll war sowas nur beim 150PS 2.5TDI A6 eines Bekannten, einem Auto mit 6-Gang Handschaltung, Haldex1-Allrad und Längsmotor, noch ohne DPF. Der Tuner erzielte 185PS und 400Nm Drehmoment über ein recht weites Drehzahlband (allerdings mit der nächstgrößeren, 2-flutigen Auspuffanlage) und der Wagen lief 780 tkm über 17 Jahre ohne Probleme. Die Kosten lagen mit etwa € 3.500,- deutlich unter dem Aufpreis von Audi fürs 180PS Modell. Allerdings waren hier wohl auch Glück und viel Vernunft beim Fahren mit im Spiel.

    Der A200CDI als Schalter ist ja eine Ansage, habe leider nie einen mit gesuchter Ausstattung gefunden. Den Vergleich zur Autotronic habe ich leider nicht, aber da hats eben einen guten Grund für die Drehmomentbegrenzung.
     
    dawnstorm und Heisenberg gefällt das.
  18. #16 Seelenfischer, 17.02.2022
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    Ich kann mich nicht beklagen - siehe Profil. Allerdings Schalter und nur moderate Leistungssteigerung. Da der OM 640 ja für 140 PS und 300Nm ausgelegt ist, sollte alles in dem Bereich safe sein. Vorrausgesetzt, man kauft was vernünftiges.......
     
    Blademage gefällt das.
Thema:

Chiptuning beim A200CDI

Die Seite wird geladen...

Chiptuning beim A200CDI - Ähnliche Themen

  1. W169 Jemand Erfahrung mit Chiptuning?

    Jemand Erfahrung mit Chiptuning?: Ich fahre jetzt seit Jahren meinen W169 und gerade auf längeren Strecken hätte ich manchmal schon gerne ein wenig mehr Leistung. Meiner hat ja...
  2. W168 Chiptuning

    Chiptuning: Hallo, Ich habe da mal ne Frage auch wenn es vieleicht Blöd klingt!! Gibt es für unseren Elch eine Motorobtimierung bzw Chiptuning ? Mich würde...
  3. W169 [W169 A180 CDI Automatik] Chiptuning Fragen (NRW)

    [W169 A180 CDI Automatik] Chiptuning Fragen (NRW): Hallo Elch-Gemeinschaft, ich fahre einen A180 CDI (Automatik-Getriebe) von 2010. Da ich gerne mehr Leistung in meinem Auto hätte, überlege ich,...
  4. W169 mehr Leistung für A200 Turbo mit 193 PS - Chiptuning?

    mehr Leistung für A200 Turbo mit 193 PS - Chiptuning?: wo kann ich für mein Modell 4/2010 eine Leistungssteigerung erhalten. Ja 193 PS sind genug (und dann auch noch Frontantrieb, ja) bin ein Freak,...
  5. W169 Chiptuning Empfehlung?

    Chiptuning Empfehlung?: Hey Leute ich weiß ich fahre nur den A150......ich will aber das beste aus dem Motor rausholen, wichtig ist aber das kein schaden entsteht!!!...