W168 Defekt elektrohydraulische Steuereinheit Automatik

Diskutiere Defekt elektrohydraulische Steuereinheit Automatik im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich fahre seit ca. einem halben Jahr einen A170 CDI Automatik, Bj. 2000, und war bislang noch zufrieden mit dem Fahrzeug, obwohl ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 jogger1954, 29.03.2006
    jogger1954

    jogger1954 Elchfan

    Dabei seit:
    29.03.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI Automatik
    Hallo,

    ich fahre seit ca. einem halben Jahr einen A170 CDI Automatik, Bj. 2000, und war bislang noch zufrieden mit dem Fahrzeug, obwohl ich letzte Woche die hinteren Längslenker und eine gebrochene rechte Hinterachsfeder reparieren lassen musste (Kulanzantrag übrigens abgelehnt !). Zwei Tage nach dieser Reparatur leuchtet während der Fahrt die Warnleuchte BAS/ESP auf und die Automatik schaltet nicht mehr; d.h., ich kann noch im 1.Gang fahren, es wird aber nicht mehr hochgeschaltet.
    Die Daimler-Benz Werkstatt stellt einen Defekt der elekktrohydraulischen Steuerungseinheit für das Automatikgetriebe fest, Kostenpunkt 1044 € + 400 € Einbau. Auf die Frage, ob man auch eine gebrauchte Steuerungseinheit einbauen könne, meinte der Servicemann, dass dies allein schon wegen der Kodierung des Teils auf das vorhergehende Fahrzeug nicht ginge und eine Umcodierung auf meinen Elch nicht möglich sei.

    Meine Fragen an Euch: Stimmt das so mit der Kodierung und kennt jemand Werkstätten, die gebrauchte Steuergeräte verkaufen ?

    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Raimund
     
  2. Anzeige

  3. #2 shadow139, 30.03.2006
    shadow139

    shadow139 Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    F. Liechtenstein
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo

    Ja dass mit der Codierung stimmt.
    Dieses Steuergerät wird mit deine Chassis - Nummer direkt ab Werk bestellt und funktioniert auch nur so.
    Dieses Steuergerät ist "lernfähig" dadurch dieses ganze Prozedere.

    Gruss shadow139
     
  4. #3 jogger1954, 30.03.2006
    jogger1954

    jogger1954 Elchfan

    Dabei seit:
    29.03.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170 CDI Automatik
    Danke für die Antwort.
    Bei ebay habe ich Anbieter gesehen, die eingeschickte Steuergeräte reparieren und damit werben, dass so, wenn das Original wiederverwendet wird, die "Umcodierung für 200 €" gespart würde. Wenn das stimmt, muss es doch auch möglich sein, ein gebrauchtes Teil einzubauen und umzucodieren (wenn man denn jemanden findet, der das kann) ?

    Gruss
    Raimund
     
Thema: Defekt elektrohydraulische Steuereinheit Automatik
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. elektrohydraulische steuereinheit reparatur

    ,
  2. mercedes a klasse automatikgetriebe steuereinheit

    ,
  3. Steuereinheit 1683705406

    ,
  4. ACHTUNG: Fahrzeug ist bedingt Fahrbereit (Elektrohydraulische Steuereinheit ist kaputt) ,
  5. 1683705406,
  6. Mercedes Elektrohydraulisches Steuergerät,
  7. w168 elektrohyraulische steuereinheit,
  8. steuerventileinheit a klasse automatik,
  9. hydraulische Steuerenheit mercedes a klasse,
  10. a170 elektrohydraulischen steuereinheit vom automatikgetriebe,
  11. elektrohydraulische steuereinheit w245,
  12. a klasse hydraulischen Steuergerät ,
  13. steuerung defekt automatikgetriebe mercedes,
  14. was kostet ein automatik steuergerät a klasse w168 www.elchfans.de,
  15. elektrohydraulische steuereinheit mercedes w168,
  16. elektro hydraulische Steuereinheit mercedes w168,
  17. W168 Automatikgetriebe Steuereinheit,
  18. MERCEDES getriebesteuerung a168,
  19. elektrohydraulische steuereinheit b-klasse
Die Seite wird geladen...

Defekt elektrohydraulische Steuereinheit Automatik - Ähnliche Themen

  1. W168 Anlasser defekt oder was anderes?

    Anlasser defekt oder was anderes?: Liebe Elchfans, seit ca. eine Woche habe ich Probleme beim starten, und zwar, sehr unregelmässig. Man hört nur "summen" oder "leichtes brummen"....
  2. W168 Lenkwinkelsensor defekt?

    Lenkwinkelsensor defekt?: Guten Morgen, Vor 3 Monaten bin ich mit meinem A140 MOPF mit der Innenseite des rechten Vorderrad gegen einen auf dem Boden liegenden Poller...
  3. W169 Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!

    Rechtes Abblendlicht und Rücklicht defekt!!!!: Hallo, Meine Frau hat aus dem Verwandtenkreis einen A170 bekommen, leider funktioniert trotz neuer Leuchtmittel das rechte Abblendlicht und das...
  4. W169 Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt

    Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt: Guten Morgen, es geht um einen A150 W169 BJ 2007 meiner Frau. Für den Besuch beim freundlichen und ein "neues" Auto fehlen uns aktuell leider die...
  5. W169 ZV-Schlüssel defekt

    ZV-Schlüssel defekt: Hallo Elchfans. Bei meinem Zentralverriegelungsschlüssel funktioniert die Verriegelungsfunktion nur noch mit erheblichem Kraftaufwand, d. h. sehr...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.