W168 Der Nachfolger der A-klasse 2004

Diskutiere Der Nachfolger der A-klasse 2004 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Schlägt man aufgeregt die neueste Auto Zeitung auf, bietet einem das Magazin das neueste der A-klasse: Die Neuauflage der A-klasse geplant für...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Lady in blue, 08.11.2003
    Lady in blue

    Lady in blue Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Heide
    Marke/Modell:
    A 170
    Schlägt man aufgeregt die neueste Auto Zeitung auf, bietet einem das Magazin das neueste der A-klasse:

    Die Neuauflage der A-klasse geplant für 2004! :-X
    Mercedes bietet gleich zwei technisch verwandte Modelle an: den fünf-türer (A 169/5) als neues Basismodell und einen Dreitürer (A 169/3),auch Coupè genannt.
    Beide weisen den langen Radstand auf und sind 3,80 meter lang. :o
    Beide A-Varianten präsentieren eine völlig identische Front- und Heckpartie. Die Heckklappe ist jetzt aus Stahl gefertigt.
    Das neue A-Modell bietet mehr als die jetztige kurze A-Klasse und wird mit einer aufwändigen Hinterachse bestückt- werksintern Omega-achse genannt.
    Interessant ist hier auch, dass Mercedes auch bei der A-Klasse auf den Abgas-Turbolader statt auf Kompressor setzt. ;(
    Die künftige Benziner Motorenpalette (alles Vier-Zylinder-Aggregate) soll wie folgt aussehen:

    A 150 1,5 Liter u. 90 PS

    A 170 1,7 Liter u. 109 PS

    A200 2,0 Liter u. 129 PS

    A 200 Turbo 2,0 Liter u. 170 Ps

    Zudem sind drei starke Common-Rail-Diesel im Programm:

    A 160 CDI 1,6 Liter u. 82 PS

    A 180 CDI 1,8 Liter u. 109 PS

    A 200 CDI 2,0 Liter 136 PS

    Auf eine noch stärkere AMG-Version wird nach heutigen Planungen vorerst abgesehen. *mecker* :-[ *mecker*

    Als dritte Variante mit A-klasse-Technik folgt fer CST, der Compact Sports Tourer. Um ihn von der A-klasse abzuheben, kreierten die Marketing-strategen um den CST eine neue Bezeichnung: B-Klasse! ;D

    Da kann man sich ja nur auf die neue IAA freuen, und vielleicht steht dann auch mal eine extra-vagante A-klasse zwischen den neuen S- und C-Modellen. :P

    Gruß Sarah *kiss*
     
  2. Anzeige

  3. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Also die Motorenpallette hört sich gut an ich würde mal den A200 CDI oder den A200 Turbo nehmen, bin mal gespannt suf die Fahrleistungen.
     
  4. #3 Webking, 08.11.2003
    Webking

    Webking Guest

    Dann aber bitte mit richtig dimensionierter Kupplung.
    Beim jetzigen A170 CDI ist doch wegen der Kupplung das Drehmoment
    abgesenkt, oder?
    (hab ich gehört)
     
  5. #4 Lady in blue, 08.11.2003
    Lady in blue

    Lady in blue Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Heide
    Marke/Modell:
    A 170
    Das dass beim A 170 CDI so sein soll hab ich noch nie von gehört. Wo hast dass denn gehört, oder gelesen? :o
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das Drehmoment (und damit auch die Leistung) könnte beim jetzigen A-170 CDI problemlos (vom Motor her) höher liegen. Die Kupplung verträgt das jedoch nicht. Bei der neuen A-Klasse wird dann aber mit Sicherheit eine Neukonstuktion kommen. Gut zu erkennen ist das mit dem Drehmoment auch bei der MOPF-Version vom A170. Dort wollte man mehr Leistung einführen, jedoch ohne das max. Drehmoment zu erhöhen. Herausgekommen ist, dass im oberen Drehzahlbereich, dort wo die max. Leistung anliegt (das Drehmoment aber schon am abfallen ist) das Drehmoment etwas gesteigert wurde und so ein wenig mehr max. Leistung rausgekommen ist.
    Ansonsten halte ich von diesen Zeitungsberichten nicht viel. Die allgemeine Richtung mit ein wenig größer und mehr Leistung wird schon stimmen Alles andere ist ausgedacht.

    gruß
     
  7. #6 Wilder_Alex, 08.11.2003
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hallole
    Der Zeitungsbericht von Sahra sind Tatsachen! Mehr ist auch nicht bekannt. Ich weiß nur das DC doch wieder das Lamelledach bringt aber diesmal aus Glas (sehr nobel).

    Grüßle Alex ;D

    PS: Ich würde auch den Benziner 200 Turbo nehmen. *thumbup*
     
  8. #7 Timeless, 08.11.2003
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Wann kommt er denn nun eigentlich, der neue Elch?

    Ich hab' am Mercedes-Stand an der Auto Zürich noch nach der neuen A-Klasse gefragt! Die haben mir gesagt, in Genf sei die Premiere... dann müsst Ihr halt nach Genf kommen! Das wär' doch was für ein Treffen. Vielleicht kann ich ja noch was spezielles für so einen Fan-Club organisieren?!

    Liebe Grüsse
     
  9. #8 Mr. Bonk, 08.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Warte lieber mal erst auf den Preis... der wird sich sicherlich auch in Turbohöhen bewegen! ;D ;D


    Also wenn das wirklich die komplette Motorenpalette sein sollte (die ja wohl auch erst nach und nach eingeführt wird), dann hat sich da ja nicht wirklich viel getan... :-/

    1. Der Nachfolger des A210 bekommt "etwas" ( :D ) mehr Leistung:
    A 200 Turbo 2,0 Liter u. 170 Ps

    2. Und als Sparfuchs kann man demnächst schneller unterwegs sein (wobei wohl aber auch der Spareffekt etwas auf der Strecke bleiben wird)
    A 200 CDI 2,0 Liter 136 PS

    Die restlichen Motorisierungen dürften die neue A-Klasse (länger und wohl auch etwas schwerer) wohl ungefähr ähnlich antreiben, wie die der alten A-Klasse... zumindest im Benziner-Bereich! :)
     
  10. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Nach meinen Informationen werden alle CDI´s 2,0 Liter Hubraum haben und sich wie heute beim 160CDI/170CDI (beide 1,7L Hubraum) oder C/E200CDI/220CDI (beide 2,2L Hubraum) nur durch Elektronik und kleine Änderungen unterscheiden.

    Mein Favorit ist natürlich auch der A200CDI. Ob ich mir den allerdings leisten kann (und will) sei Mal dahingestellt. Aber der mittlere CDI wirds mindestens. Lieber eine schöne Ausstattung... :D
     
  11. #10 Webking, 11.11.2003
    Webking

    Webking Guest

    DC soll den Elch nur nicht viel breiter werden lassen.
    Muss eh schon die Spiegel bei meiner engen Zweitgarage einklappen.
    Der Golf IV passt nicht rein. *thumbdown*
    Der Golf V erst recht nicht. *thumbdown* *thumbdown*
    Wieder ein Grund sich für den Elch zu Entscheiden *thumbup*

    Mein Vorschlag:
    Sandwichbauweise optimieren -> weniger Höhe
    Breite beibehalten und der Elch steht topp da,
    den Avantgarde mit Sportfahrwerk tiefer legen,.... träum

    Wenn Ich mein Abi hab geh ich zu DC und bau euch den Über-Elch!!! :]
    Was meint ihr?
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also von mir aus kann der Neue ruhig auch breiter werden. Die doch recht üppige Breite ist doch ein entscheidener Grund warum man im Innenraum mehr Platz hat als in längenmäßig gleichen Autos. Es kommt ja doch ab und zu vor, dass sich jemand auf den hinteren Plätzen negativ über den Platz äußert. Wenn ich demjenigen dann allerdings mitteile, dass er in einem Auto sitzt, dass kürzer als Mini, Micra oder auch Peugeot 106 ist, herrscht im allgemeinen Verwunderung. Dies liegt natürlich auch an der Breite. Dies erwähne ich natürlich nicht *thumbup*.

    gruß
     
  13. #12 Thomasgotschi, 11.11.2003
    Thomasgotschi

    Thomasgotschi Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Marke/Modell:
    170 cdi
    Also ich lasse mir von AMG mal mit dem A 200 cdi eine Doppelmotorlösung bauen, also einen A 400 CDI ;)
     
  14. #13 saschakohlmann, 11.11.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Ja das wärs. Aber auf die Breite zu kommen. Etwas breiter würde wirklich im Innenraum noch besser kommen.
     
  15. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Hm, im Lauf der Jahre werden ja alles Autos der selben Klasse immer größer (Polo ist schon so groß wie'n alter Golf, E-Klasse bestimmt so groß wie 'ne alte S-Klasse.)

    Wenn die A-Klasse auch so spriest und gedeiht braucht eigentlich niemand der hier heute von einer E-Klasse träumt später wechseln...... Das Auto wächst ja mit :D
     
  16. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Der wird bei Mehrfachbestellung sicher billiger. Also ich will auch einen... :D *thumbup*
     
  17. #16 Schuette, 12.11.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Na dann änder schonmal deine Signatur ;D ;D ;D

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  18. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    ich bin ja kein spießer oder so, aber solchen leute empfehle ich dann gern den weg zu fuß oder mit öffis, da hat man evtl. mehr bewegungsfreiheit, grad zu fuß *thumbup*
    finde es immer etwas dreist, dass leute die man mitnimmt anfangen sich über das auto herzumachen. evtl. spinn ich aber auch nur etwas rum aber wenn ich da an neulich denke OOOOAAAH... ;)
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Naja erstens wird ja nun in aller Regel nicht so direkt Kritik geäußert und zweitens möchte ich ja schließlich auch noch das nächste mal auf den hinteren Plätzen bei demjenigen platznehmen. :(
    Dann bekommt er das eh min. 2-3fach zurück *thumbup*, wenn er das mal nicht vorher schon erhalten hat und das nur die Reaktion von ihm war :-X.

    gruß
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Thomasgotschi, 14.11.2003
    Thomasgotschi

    Thomasgotschi Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Marke/Modell:
    170 cdi
    und was machst Du mit einer nörgelnden Beifahrerin ?


    Das die Frauen aber auch nie nicht ihren Rand halten und sich um die Bügelwäsche kümmern können

    ;) ;D ;)

    *schnellweg*
     
  22. #20 Mr. Bonk, 14.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Ein Freund meines Vaters hat dafür einen tollen Aufkleber für die Beifahrerseite!

    Checkliste für den Beifahrer:
    1. Hinsetzen!
    2. Anschnallen!
    3. Schnauze halten!

    ;D


    *schnellhinterher*

    ;) ;D
     
Thema:

Der Nachfolger der A-klasse 2004

Die Seite wird geladen...

Der Nachfolger der A-klasse 2004 - Ähnliche Themen

  1. Nachfolge Nakamichi Dragon CT

    Nachfolge Nakamichi Dragon CT: Neulich hatten wir doch mal kurz das Thema mit altem Hifi aus den 80ern (wo ist das eigentlich hin?) und dabei hat @Heisenberg vom Nakamichi...
  2. Mercedes Citan - doch ein möglicher Elch Nachfolger ?

    Mercedes Citan - doch ein möglicher Elch Nachfolger ?: http://citan.mercedes-benz.com/#/content/rome.aspx
  3. Allgemeines Nachfolger für Kenwood KDC-BT 6544? KDC-BT60U?? KDC-6051U?? DPX504U??

    Nachfolger für Kenwood KDC-BT 6544? KDC-BT60U?? KDC-6051U?? DPX504U??: Kann leider nicht im Original-Thread anworten, da gesperrt - also mache ich hier weiter. Weil der Kenwood KDC-BT 6544 nicht mehr hergestellt...
  4. W414 Vaneo Nachfolger?

    Vaneo Nachfolger?: Vaneo Nachfolger auf Basis des Renault Kangoo geplant: http://www.n-tv.de/auto/Daimler-spricht-franzoesisch-article2401956.html
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.