W169 Diverse Fehler P2208/P2242/P2251

Diskutiere Diverse Fehler P2208/P2242/P2251 im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Moin, Moin, Meine Tochter hatte bei Ihrem w169 gestern das Problem, dass die ESP-Leuchte leuchtete und die Meldung erschien "Bremslicht defekt"...

  1. #1 dslthomas, 19.02.2020
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Moin, Moin,

    Meine Tochter hatte bei Ihrem w169 gestern das Problem, dass die ESP-Leuchte leuchtete und die Meldung erschien "Bremslicht defekt" (oder so ähnlich). Leider habe ich das selbst nicht gesehen, denn als ich heute am Auto war, war alles in Ordnung. Ich habe aber den Fehlerspeicher ausgelesen und erscheinen folgende Fehlermeldungen:

    P2208 - Antriebsstrang / NOx Sensor Heater Sensor Circuit bank1
    P2242 - Antriebsstrang / 2) O2 Sensor Positive Current Control Circuit High bank2 Sensor1
    P2251 - Antriebsstrang / O2 Sensor Negative Current Control Circuit/Open bank1 Sensor1

    So, liebe Freunde der Sonne ... Wer sieht in seiner Glaskugel was defekt ist und was gemacht werden muss damit die Fehler wieder verschwinden? Die ESP-Geschichte hängen (denke ich) nicht mit den Fehlern aus dem Fehlerspeicher zusammen oder doch? In den Notlauf ist der Wagen nicht gegangen.Die oben genannten Fehler aus dem Fehlerspeicher sind dauerhaft, da sie nach dem löschen immer noch vorhanden waren.

    Danke und Gruß aus Hamburg!
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 19.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Versuchst du die mit Torque zu Löschen? Das Funktioniert leider nicht mit jedem BT Adapter aus dem Fernen Osten.
    Alternativ kannst du noch die OBD Software Testen: https://www.wgsoft.de/scanmaster-app
     
  4. #3 dslthomas, 19.02.2020
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Moin, Moin,

    jep, mit Torque versuche ich das zu löschen. Mit dem Adapter ist das auf jeden Fall möglich da ich das Problem bei meinem Wagen damals schon hatte, dass ich verschiedene Dinge nicht machen konnte,- bzw. einige Apps die diversen China-Teile erst gar nicht erkannt haben.

    übrigens,- hab gerade in Deiner Signatur gesehen....Ich liebe Ungarn... wir sind min. drei mal im Jahr in Budapest
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 19.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Was hast du für einen Adapter?

    :D Budapest ist nicht Ungarn! Da Liegen Welten zwischen *ironie*
     
  6. #5 dslthomas, 19.02.2020
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    Das kann ich dir gar nicht genau sagen weil der komplett zerlegt ist. Ich hatte damals 5 verschiedene gekauft, bis dann einer er den richtige Chipsatz verfügte. Damit der aber dauerhaft in meinen Wagen passt, musste ich ihn komplett zerlegen weil ich sonst die Konsole in meinem Wagen nicht mehr drauf bekommen hätte.

    Das kann ich leider nicht beurteilen
     
  7. #6 Heisenberg, 19.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Du meinst bestimmt "bis einer den Original ELM327 Chip" hatte :D
     
  8. #7 dslthomas, 19.02.2020
    dslthomas

    dslthomas Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2019
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    68
    Beruf:
    IT`ler
    Ort:
    Hamburg
    Ausstattung:
    Schaltung/Audio20/Licht und Sichtpaket
    Marke/Modell:
    Elch A 160 CDI aus 2005 W169
    das kann ich dir noch nicht mal mehr sagen. Ich war froh, dass das alles irgend wann so funktionierte wie ich mir das vorgestellt hatte. Leider war es beim alten Scenic als auch bei meinem jetzigen nicht ohne weiteres möglich (baulicher Natur) dauerhaft mit einem OBD-Stecker zu fahren. Da muss man schon ein wenig basteln
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 20.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 20.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Die OBDII Buchse ist im Grunde nichts anderes wie eine Anzapfung an das Bus System des Autos. Du kannst es mit einem Y-Kabel um mehrere Buchsen erweitern.
    Dafür gibt es im Handel sowas:
    splitter.jpg
    Ein ende (Buchse) kannst du wieder als Diagnose Port in den Dafür vorgesehenen Platz einbauen, und das andere ende für einen OBD Adapter.
    So hast du immer den Port für die externe Diagnose frei und quasi Original, während der Adapter im verborgenen seinen Platz findet.
    Als IT'ler denke ich wirst du die Funktion eines Bus Systems kennen :|!

    Nachtrag:
    Die OBD Buchse im Auto wird für gewöhnlich mit Kl.30 (Dauerplus) versorgt, es gibt aber OBD Zubehör welches dadurch auch bei ausgeschaltetem Auto den Bus am Leben erhält und so einen Tiefschlaf verschiedener Steuergeräte verhindert. Hier hilft nur den Kontakt [16] in der Buchse von Kl.30 auf Kl.15 zu ändern.
     
  10. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Gruß von der Glaskugel, würde ich mir mal durchlesen:
    https://www.elchfans.de/threads/nach-werkstatt-wieder-in-den-notlauf.37930/

    Kann der Bremslichtschalter sein, wie gesagt --> kann.

    Falls es ein Diesel ist, würde ich mir das AGR-Ventil anschauen und evtl. reinigen
    Dann LMM prüfen (geht auch mit Torque ,
    dann Lambdasonden prüfen oder

    Ich benutze selber ein China BT-Adapter aus der Bucht, es steht ELM327 drauf und kommuniziert mit Auto und Torque
     
  11. #10 Heisenberg, 20.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wo ELM327 draufsteht muss noch lange kein ELM327 drin sein!
    Es bedeutet eigentlich nur das die ELM327 konforme Diagnose Software damit Funktionieren sollte.
    Bei den Billig teilen kannst du 100% davon ausgehen das kein echter ELM327 enthalten ist.
    Die Kanadische Firma ELM Electronics verkauft ihre Chips zwar auch an Renommierte Chinesische Hersteller, aber diese BT/Wifi Dongles wirst du nicht unter 25€ bekommen. Das gleiche gilt für die Generation des STN1170 Chips, Finnischer Hersteller und Leistungsstärker. Unter 50€ so gut wie kein Original!
    Ein Beliebter und Legitimer Clone ist der günstigere PIC18F25K80 (ELM327 & STN1170) .... aber auch hier wird viel mist in Billigteilen angeboten.
     
  12. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Was soll ich sagen, bisher hat er mit gut weitergeholfen, vielleicht hatte ich damals Glück gehabt, meine zu der Zeit 25 € bezahlt zu haben.
    Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Wer ganz sicher gehen will, kauft sich dann wohl lieber Carly
    "30-Tage-Geld-zurück-Garantie auf den Adapter und Lebenslange Garantie mit erstklassiger Kundenbetreuung"
    plus
    "Over-the-Air-Updates
    Firmware-Upgrades halten den Adapter auf dem neuesten Stand"

    Aber viel wichtiger ist doch nun, dass dem Foristen bei seinem Problem geholfen wird, ist doch ärgerlich wenn der Tochter der Spaß am Elch abhanden geht.
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Heisenberg, 20.02.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.427
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Da Studiere noch mal die Themen hier bezügl. Carly ;-)
    z.b. https://www.elchfans.de/threads/fragen-und-erfahrungen-mit-carly-obd.53308/
     
    ea-yxz gefällt das.
  15. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    30 Tage Rückgaberecht ist da wohl sinnvoll *thumbup*
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema: Diverse Fehler P2208/P2242/P2251
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. p2208 mercedes

    ,
  2. fehlercode 2242

    ,
  3. p2208

    ,
  4. p2208 fehler
Die Seite wird geladen...

Diverse Fehler P2208/P2242/P2251 - Ähnliche Themen

  1. W168 neu und diverse Problemchen

    neu und diverse Problemchen: Ein herzliches Hallo ins Forum, bin neu hier im Forum, Bastler mit relativ reicher Erfahrung, da ich die letzten ca. 30 Jahre seit ich den...
  2. W414 SUCHE diverse Teile für meinen 414 1.9 Benz. BJ 2002

    SUCHE diverse Teile für meinen 414 1.9 Benz. BJ 2002: Hallo liebe Leute, Durch meinen Unfall suche ich einige Teile. Eine Stoßstange vorne. Am liebsten Silber. Einen Scheinwerfer Rechts...
  3. W168 Diverse Fehler am Auto

    Diverse Fehler am Auto: Liebe Elchfans, habe diese einige Fehler. Bitte um Eure mithilfe. Was muß ich machen um diese Fehler zu beheben? Vielen Dank im Voraus.
  4. W168 A 160 (Mopf) Fehlerspeicher - diverse Probleme

    A 160 (Mopf) Fehlerspeicher - diverse Probleme: Hallo liebe Elchfans, seit einigerzeit schlage ich mich nun mit diversen Problemen bei unserem Elch rum. Vor einigen Monaten ging nach einer...
  5. W169 Anzeige defekt Werksatt aufsuchen diverse Fehler!

    Anzeige defekt Werksatt aufsuchen diverse Fehler!: Hallo zusammen bin neu hier und erst mal ein Hallo in die Runde... Wie könnte es anders sein habe ich ein Problem bzw. mehrere! Ich habe einen W...