W169 Drehschalter für die Luftverteilung ohne Funktion

Diskutiere Drehschalter für die Luftverteilung ohne Funktion im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo ins Forum. Habe im Nov. 2021 einen A150 von 2008 gekauft. Nun stelle ich fest das besagter Schalter nicht wie Vorgesehen Funktioniert. Egal...

  1. #1 charly75, 18.03.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    Hallo ins Forum.
    Habe im Nov. 2021 einen A150 von 2008 gekauft. Nun stelle ich fest das besagter Schalter nicht wie Vorgesehen Funktioniert.
    Egal welche Einstellung ich wähle, aus allen Düsen kommt Luft, und das mit unterschiedlicher Stärke.
    Beim betätigen des Schalters hört man im Hintergrund eine Bewegung.
    Zudem kommt aus der linken Luftdüse Luft, obwohl diese geschlossen ist.
    Vom Verkäufer des Wagens, ein Autohaus hier im Kreis ist der Meinung das dieses in Ordnung ist.

    Meine Frage, kann ein nicht gänzlich unbegabter Schrauber hier etwas Reparieren ?

    Gruß charly75
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Da scheint was bei der Steuerung der Luftverteilungsklappen defekt zu sein bzw. sich verhakt zu haben oder teilweise abgebrochen zu sein.
    Dazu muss man “ins Armaturenbrett rein” und da dann in den Luftkanälen mit den entsprechenden Klappen nachschauen.
    Das Armaturenbrett rauszubekommen ist kein Hexenwerk, für einen unbegabten Schrauber aber ohne Hilfe vielleicht etwas zu viel.

    Wichtig wäre es auch noch zu wissen, ob du die 2 Zonen Klimaautomatik (Thermotronic) oder die manuelle Klimaanlage (Thermatic) hast?
    Die Thermotronic erkennst du an dem Display für die Temperatur und Modi-Anzeige oder du schaust auf lastvin.com in der Datenkarte des Wagens nach.

    Die Thermotronic ist natürlich komplizierter zu reparieren, da dort alle klappen elektronisch angesteuert werden und nicht mechanisch, wie bei der Thermatic
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  4. #3 charly75, 30.03.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    Hallo MBA170
    vielen Dank für deine Antwort. Hie handelt es sich um eine manuelle Klimaanlage. Ich habe mich jetzt entschieden das Autohaus in die Pflicht zu nehmen, da diese mir den Wagen in diesem Zustand verkauft haben.
     
    Heisenberg, Seelenfischer und stuermi gefällt das.
  5. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Die Frage ist, ob der Händler da rechtlich gesehen etwas übernehmen muss.
    Wenn du keine Gebrauchtwagengarantie hast, dann wird es schwierig, da es sich bei diesen Klappen ja um Teile handelt, die auch einem gewissen Verschleiß unterliegen.
    Bei der aktuell geltenden Gewährleistungsregelung ist es so, dass im 1. Jahr der Händler vorweisen muss, dass der Mangel bei Verkauf noch nicht vorhanden war und im 2. Jahr dann eben der Käufer (früher war es 1/2 Jahr Verkäufer und 1/2 Jahr Käufer).
    Das Problem ist jetzt, dass es nicht nachweisbar ist, dass der Mangel schon zum Verkaufszeitpunkt vorhanden war, da hättest du den Verkäufer bei der Besichtigung drauf hinweisen müssen.
    Dementsprechend kann der Händler sagen, dass bei der Besichtigung bzw. zum Verkaufszeitpunkt alles in Ordnung war und das Teil in den 4 Monaten kaputt gegangen ist und ist bei so einem Mangel dann erstmal fein raus.
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Christian Martens, 02.04.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Sicherlich muss er, er hat das FZG vor weniger als einem halben Jahr verkauft, er muss nachweisen, dass der Mangel beim Verkauf noch nicht bestanden hat, was er vermutlich nicht kann. Also muss er instandsetzen (lassen)

    Deine Ausführungen zu Verschleiß greifen nicht, letztlich unterliegt alles einem gewissen Verschleiß, darf aber eben innerhalb der Fristen der Sachmängelhaftung (früher Gewährleistung) nicht kaputt gehen oder komplett ausfallen.

    Der Verkäufer ist in der Pflicht und bevor man da selbst drangeht oder Aufträge an Dritte erteilt, sollte man den Verkäufer zur Mangelbeseitigung auffordern. Das tut man schriftlich und / oder mit (verwertbaren) Zeugen, unter konkreter Bezeichnung des Mangels und mit konkreter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung.

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg, Seelenfischer und sblue56 gefällt das.
  7. #6 charly75, 06.04.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    Zunächst danke für Eure Kommentare.
    Habe den Wagen heute in die Werkstatt gebracht. Hier soll erstmal geprüft werden was defekt ist.
    Dann sehen wir weiter.
    NC
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  8. #7 charly75, 16.04.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    Werkstatt Besuch ohne Erfolg. Der Service Techniker hat an einem anderen W169 vorgeführt das dieses Verhalten offenbar Standard bei diesem Modell ist.
    Ich kann mir nicht vorstellen das MB einen Schalter einbaut der dann ohne Wirkliche Funktion ist.
    Gebe mich noch nicht geschlagen.
     
    Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 16.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hallo!
    Als aller erstes solltest du dir diesen Beitrag gut Durchlesen:
    https://www.elchfans.de/threads/an-...esen-hilfe-zum-benutzerdaten-eintragen.55733/

    Hat keine Ahnung oder stellt sich extra Unwissend weil er weiß was es für ein "Scheiß" Arbeit ist.
    Die Klappen beim W169 werden rein Elektrisch gesteuert, das selbe Problem gibt es auch schon bei anderen MB Modellen, z.B. beim W203/W164 ....
    Schuld ist einzig und allein ein Schrittmotor!
    https://www.ebay.de/itm/154833344718

    s-l1600-1.jpg s-l1600-2.jpg

    Evtl. ist auch einfach nur die Stange an dem anderen (Motor) gebrochen oder ausgehangen (Die weiße auf den Bildern)
    Es ist eine Murx und Scheißarbeit das zu Tauschen, daher will auch MB das nicht machen!
    Neues Auto Verkaufen geht einfacher.
    Wenn sie denn welche haben :D

    Nachtrag:
    lass dich nicht von VAG Beschriftungen auf den Stellmotoren verwirren, die sind alle vom Gleichen Zulieferer und kommen in vielen anderen Auto Marken auch zum Einsatz.
     
    Christian Martens, Seelenfischer und stuermi gefällt das.
  10. #9 charly75, 19.04.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    Vielen dank für die Fotos.
    Gut zu wissen womit man es zu tun hat.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 Gast36107, 19.04.2022
    Gast36107

    Gast36107 Guest

    Zuerst:
    Screenshot 2022-04-19 at 14-23-00 W169-A-Klasse BA BetriebsAnleitung pdf.png

    Folgendes sollte normales Verhalten sein bei der normalen Klimaanlage mit 3 Drehreglern und gilt nicht bei der THERMOTRONIC mit Display:

    • Auf der Hinterseite des Bedienteils steckt ein Bodenzug, der vom Luftverteilungsregler ganz rechts bewegt wird
      • Wenn man das Gebläse auf 5 stellt und dann die Luftverteilung ändert, sollte man merkbar hören können, dass die Luft je nach Position anderswo durchgeblasen wird
      • Wenn nicht, ist irgendwas mit dem Bowdenzug bzw. dessen Ende nicht in Ordnung und dann wird es lustig. Die Reparaturanleitung gibt es dann im WIS
    • Egal wie man die Luftverteilung regelt, die Mitteldüsen bekommen immer Luft
      • Das irritiert die meisten Leute, die sich einen W169 bzw. W245 antun, vor allem Fahrer der VAG-Markenwelt
      • Sind die Mitteldüsen auf, haben die anderen Düsen entsprechend weniger Luftstrom
        • Im Winter also die Mitteldüsen zumachen und die Luftverteilung auf Fußraum: Den Kopf halt' kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm.
    • Bitte das obige Bild beachten: aus den Seitendüsen kommt immer Luft, außer in der Entforster-Position.
    Einfach nur zur Dokumentation was "normal" sein sollte.

    Wenn aus der linken Luftdüse immer Luft kommt obwohl sie mit dem Drehrädchen an der Seite geschlossen wurde, austauschen. Teile aus Unfallautos sollte es günstig beim Teiledealer des Vertrauens geben. Teilenummer aus dem EPC besorgen und die Tauschanleitung aus dem WIS. Kann beides der liebe Herr Moderator, wenn man freundlich fragt.

    Wenn es wirklich nur das ist, spar Dir das mit Gewährleistung, Händler, blabla. Einfach tauschen und das Leben weiterleben. Lieber selber machen als durch einen unwissenden/grantigen Techniker das Auto noch weiter kaputt machen lassen.
     
    Seelenfischer, stuermi und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 19.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kann man auch selber finden wenn man auf diese Seite geht:
    https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/

    EPC für jedermann. :D
    Alle Teilenummern und alle Bilder ....
     
    monster, Seelenfischer und stuermi gefällt das.
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 charly75, 21.04.2022
    charly75

    charly75 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Mönchengladbach
    Marke/Modell:
    A150 Bj. 9.2008 10700 km
    @irk
    Danke für Deine ausführliche Information.
    Dann müsste ich mich wohl beim Service Techniker Entschuldigen, den so funktioniert bei mir die Luftverteilung.
    Die Düse auf der Fahrerseite funktioniert auch wieder, mein Fehler, habe zu lange Schraube zur Befestigung des Navis genommen
    hat die Düse nach unten gedrückt.

    @ Heisenberg
    auch Dir danke für den Link.

    Gruß NC
     
    Seelenfischer, Gast36107, stuermi und einer weiteren Person gefällt das.
  15. #13 Heisenberg, 21.04.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Danke dir für die Rückmeldung das es nun wieder Funktioniert *thumbup*
    Macht auch nicht jeder, meistens haben die Leute den Fehler gefunden aber geben keine Rückmeldung.
     
    Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Drehschalter für die Luftverteilung ohne Funktion

Die Seite wird geladen...

Drehschalter für die Luftverteilung ohne Funktion - Ähnliche Themen

  1. W169 Klimaautomatik Drehschalter gangbar machen

    Klimaautomatik Drehschalter gangbar machen: Hallo zusammen, Die Drehschalter der Klimaautomatik lassen sich nur sehr schwer drehen. Bei meinem W203 waren diese ganz einfach zu drehen. Weiß...
  2. W168 Beleuchtung Drehschalter Heizung-Lüftung

    Beleuchtung Drehschalter Heizung-Lüftung: Guten Abend zusammen, kurze Frage, sind die Drehschalter beleuchtet oder nicht? Wenn ja, Mittelkonsole ausbauen habe ich bereits in DIY...
  3. W168 Beleuchtung der 3 Drehschalter

    Beleuchtung der 3 Drehschalter: Ups, heute Morgen (um 05:30 als die Sonne noch nicht da war) wollte ich meine Innenraumtemperatur im Elch einstellen und ich fand den Schalter...