W168 Drehzahlbegrenzer

Diskutiere Drehzahlbegrenzer im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich habe mir im Dezember 2004 einen gebrauchten A140 gekauft. Nun habe ich mal eine laienhafte Frage: Bei 4.500 U/min stottert der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 bluestardu, 25.02.2005
    bluestardu

    bluestardu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2004
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    habe ich
    Ort:
    DUISBURG
    Marke/Modell:
    keinen mehr :-)
    Hallo,
    ich habe mir im Dezember 2004 einen gebrauchten A140 gekauft. Nun habe ich mal eine laienhafte Frage:

    Bei 4.500 U/min stottert der Wagen. Ich gehe also davon aus, dass der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Bis zu dieser Drehzahl fährt das Fahrzeug normal. Ist es korrekt, dass der Begrenzer bei 4.500 U/min einsetzt ? *kratz*

    Gruß bluestardu
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Drehzahlbegrenzer. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    nee, bestimmt nicht. bis 6000 sollte es beim A140 gehen, oder?

    gruß
     
  4. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    wie haste das den getestet im Stand gasgeben ? Wenn ja war ich der Meinung das der die Drehzahl Grenze runtersetzt nur unter Last bis zum wirklichen Begrenzer dreht.

    Gruss Joerg
     
  5. #4 Elchvater, 25.02.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Im Stand setzt der Drehzahlbegrenzer sehr viel früher ein.


    Ist in der S und E Klasse auch so, bei ca. 4 500
     
  6. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    achso, ja im stand ist das was anderes. ich bin vom fahren ausgegangen :)
     
  7. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    A140 und A160 Schalter/AKS:
    Im Stand ca. 4500u/m.
    Dauerdrehzahl ca. 6000u/m.
    10 Sekunden maximal ca. 6300u/m.

    Beim A 190/210 bzw. Automatik gibt es Unterschiede...
     
  8. #7 Mr. Bonk, 25.02.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also bei (m)einem A-190 Schalter sind es:
    Dauerdrehzahl ca. 6000u/m.
    10 Sekunden maximal ca. 6500u/m.

    Und auch nur für den A-190 werden im Handbuch die 6500 u/min extra erwähnt. Beim A-140 steht nur die oben erwähnte Dauerdrehzahl.
     
  9. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Die Daten stammen aus WIS...und ich habs ausprobiert....sowohl bei meinem A140 als auch jetzt bei meinem A160...
     
  10. #9 steffenschmid, 25.02.2005
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    z.Bsp. beim A210:

    Leerlaufhöchstdrehzahl: 4500 UpM
    Höchstdrehzahl für 10 Sekunden unter Last: 6600 UpM
    Dauerhöchstdrehzahl unter Last: 6000 UpM

    A190:

    Leerlaufhöchstdrehzahl: 4500 UpM
    Höchstdrehzahl für 10 Sekunden unter Last: 6500 UpM
    Dauerhöchstdrehzahl unter Last: 6000 UpM

    A160:

    Leerlaufhöchstdrehzahl: 4500 UpM
    Höchstdrehzahl unter Last: 6000 UpM

    A140:

    Leerlaufhöchstdrehzahl: 4500 UpM
    Höchstdrehzahl unter Last: 6000 UpM


    Wenn mich nicht alles täuscht müsste das so stimmen, steht aber auch im Handbuch. Bei den CDIs weiß ich es nicht auswendig.
     
  11. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    also der 140er im stand könnte 4500 hinkommen, hab ich vor nem jahr mal probiert
    unter last 100%ig nur bis 6000. da klaut er jedesmal das gas
     
  12. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Mag aufs BJ ankommen bei mir definitiv über 6000u/m...
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    naja, also nen 98er hab ich schon mehrmals im begrenzer gehabt und mein 2000er regelt auch bei 6000 ab... *keks*
     
  15. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Mein 99er A140 und mein 04er A160 regeln wie es in WIS steht bei 6300 ab, die 10 Sekunden hab ich noch nicht komplett genutzt, aber eine so deutliche Abweichung des Drehzahlmessers ist wohl ausgeschlossen.... *keks*
     
Thema:

Drehzahlbegrenzer

Die Seite wird geladen...

Drehzahlbegrenzer - Ähnliche Themen

  1. W169 Leistungsverlust, keine Drehzahlbegrenzung, keine MKL.

    Leistungsverlust, keine Drehzahlbegrenzung, keine MKL.: Hallo zusammen, mein A160 CDI, BJ 2009 km 284000 macht Stress. Nachdem für den TÜV die Bremsleitungen erneuert werden mussten zieht er nicht...
  2. W168 Drehzahlbegrenzer bei 4000 Umdrehungen im standgas? ( Nageln )

    Drehzahlbegrenzer bei 4000 Umdrehungen im standgas? ( Nageln ): Hallo Elchfans, das nächste problem ??? Der wagen ist Bj 99 140000 gelaufen A140 w168 und wird alle paar tage mal zum einkaufen benutzt, also...
  3. W168 Drehzahlbegrenzer im Leerlauf bei AKS

    Drehzahlbegrenzer im Leerlauf bei AKS: Weiß jemand, bei wieviel Umdrehungen der VorMopf-*elch* mit AKS im Leerlauf abregelt? *kratz* Bei mir fühlt sich das momentan bei ca. 4200 U/min...
  4. W168 Drehzahlbegrenzer A170 CDI im 5ten Gang

    Drehzahlbegrenzer A170 CDI im 5ten Gang: Hi! Ich komme mit dem A170 CDI MOPF und manuellem Getriebe nicht wirklich über 190km/h laut Tacho. Hier läuft der Motor (wenn auch sanft) in den...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.