W168 Drehzahlmesser

Diskutiere Drehzahlmesser im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; ich glaube das sich heute abend mein Turbo verabschiedet hat dnn der Drehzahlmesser bewegt sich nicht mehr über die 2500Umdrehungen geht, habe ja...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tobias

    Tobias Guest

    ich glaube das sich heute abend mein Turbo verabschiedet hat dnn der Drehzahlmesser bewegt sich nicht mehr über die 2500Umdrehungen geht, habe ja auch schon über das Problem mit dem nachlaufen des Kühlers gesprochen kann das damit zusammen hängen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Drehzahlmesser. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 cryonix, 25.01.2006
    cryonix

    cryonix Guest

    als Erstes immer mal einen Blick auf den Gummischlauch LDSensor ( Saugmodul -> Wischerarm Beifahrer )

    Zum Thema Test der Turboansteuerung hab ich schon mal was geschrieben...

    Aber prüfe oder laß mal Dein Kühlwasserthermostat prüfen - da könnte ein Zusammenhang bestehen

    Cryonix
     
  4. Tobias

    Tobias Guest

    ja da hängt so nen schwarzes Schläuchen im Motorraum weg
     
  5. #4 cryonix, 25.01.2006
    cryonix

    cryonix Guest

    jou dann mal gleich wieder aufpappen und der *elch* rennt wieder was das Zeug hält ;D

    Cryonix
     
  6. Tobias

    Tobias Guest

    War gerade mal an der Tanke wegen dem Licht und konnte sehen wo das Röhrchen abgegangen war. Macht das eigentlich was wenn das nicht angeschlossen wird fährt dann zumindest nimma so hochtourig müsste doch auh spritsparend sein und was wird eigentlich durch das Röhrchen gefördert?

    Nun funzt es wieder Danke
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Spritsparend ist das bestimmt nicht.
    Der kleine Schlauch dient zur Druckmessung (Luft) und dementsprechend wird der Turbo angesteuert. Wenn dieser weit vom optimalen Bereich entfernt gefahren wird ist das garantiert nicht wirkungsgradzuträglich.
    Die Drehzahl musst du schon selbst mit Hilfe deines Gasfußes kontrollieren.

    gruss
     
  8. Tobias

    Tobias Guest

    machdas jetzt was das das schläuchen abgegabgen war?
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Du meinst bleibenden bzw. einen Folgeschaden?
    Nein. Nur wie schon gesagt: Vielleicht einen leicht erhöhten Verbrauch (aber damit wirst du wohl leben können :) )

    gruss
     
  10. Tobias

    Tobias Guest

    muss man da was entlüften lassen?
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 cryonix, 26.01.2006
    cryonix

    cryonix Guest

    nee - macht nix. Wenn der Schlauch ab ist, wird das als Ladeluftfehler erkannt und zum Schutz des Turbos die Unterdruckverstellung deaktiviert. Damit ist - im Gegensatz zu Fremdfabrikaten! - das WasteGate ( Bypassklappe im Turbo ) auf daueroffen geschaltet. Sozusagen eine Eigensicherung.

    Dasselbe passiert auch, wenn das Taktventil ( PWM ) keinen Unterdruck auf die Dose liefert. Das WasteGate ist also NO ( Normally Open )

    Bleibt nur noch der Fehler mit dem Lüfter, der wahrscheinlich aber keiner ist…

    Wenn Du schon soweit bist, kannst Du dem Elch ja mal was Gutes gönnen und das AGR-Ventil reinigen. Manche bauen dabei auch eine Kupferdichtung neu ein, wo komischerweise die Bohrung vergessen wurde ;D

    Cryonix
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da gibt es nichts zu entlüften, da dort Luft hineingehört :).
    Von daher: Einfach weiterfahren, alles ist wieder in bester Ordnung.

    gruss
     
Thema:

Drehzahlmesser

Die Seite wird geladen...

Drehzahlmesser - Ähnliche Themen

  1. W168 Drehzahlmesser und Sitz !!

    Drehzahlmesser und Sitz !!: Hallo ... ich hab heute die Lampen im Tacho erneuert .... auf LED umgestellt .... nun ist das Problem das nach dem zusammenbau der Drehzahlmesser...
  2. W168 Kombiinstrument ,Drehzahlmesser ausgefallen

    Kombiinstrument ,Drehzahlmesser ausgefallen: Guten Morgen zusammen, A 140 Bj. 2000 ist mir der Drehzahlmesser ausgefallen und zugleich auch die Beleuchtung an den 3 Heizreglern an der...
  3. W168 W 168 A 190 Drehzahlmesser geht nicht mehr

    W 168 A 190 Drehzahlmesser geht nicht mehr: Wie schon im Tread beschrieben geht mein Drehzahlmesser im W 168 A 190 seid gestern Abend nicht mehr . Hat jemand eine Idee oder nen Tip was das...
  4. W168 A170 CDI Drehzahlmesser zeigt falsch an

    A170 CDI Drehzahlmesser zeigt falsch an: Moin zusammen, ich habe in meinem A170 CDI (MoPf) aus 3/2001 jetzt neuerdings das Problem, dass der Drehzahlmesser falsch (zu wenig bis viel zu...
  5. W168 Drehzahlmesser teilweise ohen Funktion ?

    Drehzahlmesser teilweise ohen Funktion ?: Der Drehzahlmesser unserer A Klasse von 6/2001 ist mal ohne jegliche Funktion= Nadel nicht sichtbar, mal falsche Anzeige ca. 1500 U bei 3500 U...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.