W168 Drosselklappenpoti und Notlauf

Diskutiere Drosselklappenpoti und Notlauf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, zuerst mal: Ich bin neu hier. Sehr gutes Forum, ich lese seit einiger Zeit und find eigentlich alles klasse. Ich bin seit einigen Monaten...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 zarni.woop, 09.08.2005
    zarni.woop

    zarni.woop Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190
    Hallo,
    zuerst mal: Ich bin neu hier. Sehr gutes Forum, ich lese seit einiger Zeit und find eigentlich alles klasse.
    Ich bin seit einigen Monaten Besitzer einer A-Klasse von 5/00 mit 190er Motor.
    Leider war das ein Griff ins Klo, habe bis jetzt schon 800 Euro Reparaturkosten drinstecken :-(((


    Jetzt mal zum Thema:
    Seit einiger Zeit habe ich ab und zu das Problem das der Wagen im unteren Drehzahlbereich kein Gas annimmt. Faehrt wie 40 PS. Also ich nach dem ersten Mal gleich zum Boschdienst gegenueber von meiner Arbeitsstelle und nachgucken lassen (da ich 50 km Arbeitsweg habe dachte ich mal, lange fackeln ist nicht so gut.)

    Was ich da noch nicht wusste: wenn ich den Wagen neu starte (nicht mit Strg-Alt-Entf) ist der Fehler weg.
    Der Meister liest das steuergerät aus und ein unbekannter Fehler taucht auf (Mercedes -Kumpel raet im das Zuendmodul auszutauschen, waer wohl schon oefter mal passiert) dabei stellt man fest, dass Durchschlagspuren an dem Zuendspulengehaeuse zusehen sind. Die Kerzen sind Grotte und werden gleich mitgetauscht und als Ursache angenommen.

    Ich zahle 260 Euronen und fahr in Urlaub, alles wieder in Ordnung.
    Urlaub ist zu Ende, Fehler wieder da. Ich dicken Hals ;-))

    Also wieder zum Boschdienst mit dem frische aufgetretenen Fehler und lasse den Wagen gleich an. Der Chef macht selber die Analyse und faehrt zur Bestaetigung nochmal zur DC-Zentrale OWL. Da wird das Steuergerät nochmal mit Mercedes-Software ausgelesen und auf dem Ausdrck steht: Fehler: Pedalwert-/Drosselklappenpoti weicht vom Referenzwert ab (oder so aehnlich)

    Boschdienst berechnet erstmal nix, loescht den Speicher und will warten bis der Fehler wieder auftaucht. Falls das passiert soll die Drosselklappeneinheit (nur komplett erhaeltlich) getauscht werden, weil das Poti ne Macke hat. Material ca. 200 Euronen, Arbeitslohn weiss ich nicht.

    Jetzt, dass was mich stutzig macht:
    Der Chef behauptet steif und fest, dass sowohl durch die Sache mit den Zuendspulen, als auch durch die Drosselklappenfehler den Notlauf des Motors ausgeloest wurde. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler auch Anfangs durch ein fehlerhaftes Poti hervortrat, erscheint mir doch sehr hoch, aber ich kanns nicht beweisen und bezahlt habe ich schließlich schon.

    Dann habe ich noch in mein A-Klasse Reparaturbch geguckt:
    Da steht, dass solch ein Verhalten durch eine durch das Steuergeraet fixierte Drosselklappe hervorgerufen wird, weil sowohl das Signalpoti und auch das zweite Referenzpoti einen fehlerhaften Wert an das Steuergeraet meldet.

    Ist es wahrscheinlich, dass beide Potis verrecken oder ist da vielleicht nur irgendein Stecker nicht richti kontaktiert??


    Was meinen die Elektronenschwinger von Euch dazu???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Drosselklappenpoti und Notlauf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Wilkommen im Club....
    Mir ging es genau wie dir, bei MB konnte mir keiner Helfen und die wollten mir jegliche Reparatur andrehen (Drosselklappen austauschen, irgendwelche Sensoren etc.) Da der Fehler aber nur sporadisch auftrat (keine Leistung BAS ESP leuchtet) dachte ich mir das es nicht sein kann das etwas direkt defekt ist.

    Ich habe die Drosselklappen gereinigt (Bremsenreiniger bei laufenden Motor reingesprüht und gas gegeben...natürlich nicht viel...aber so wirds bei VW auch gemacht)

    Noch dazu habe ich nach 70000 km endlich mal den offenen Sportluftfilter gereinigt. Da kam richtig Dreck raus...evtl auch eine Ursache das er in niedriegen drehzahlbereich abgestorben ist bzw dieser Fehler auftrat.

    Kurz und knapp, nach den 2 Reinigungsvorgängen läuft er jetzt wieder seit ca 2 Monaten wie geschmiert!


    Greetz
     
  4. #3 zarni.woop, 11.08.2005
    zarni.woop

    zarni.woop Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 190
    HAllo nochmal,

    vielen Dank für den BEitrag, ich habs auch ausprobiert. Man wird sehen ob es hilft.

    Was ich eigentlich noch wissen wollte war, ob das Steuergerät in den definierten Notlauf auch dann schaltet wenn das Zuendspulenmodul nicht in Ordnung ist.

    Das ist naemlich das was sie mir beim Boschdienst erzaehlt haben, damit ich die erste Reparatur nicht reklamieren kann.
     
  5. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Weiss ich nicht, aber es wir immer viel vermutet und geredet....kann ich dir aber nicht sagen!

    Viel Glück!
     
  6. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also normalerweise hat jeder Wagen der eine OBD2 Diagnose Schnittstelle hat auch eine Missfire Detection. Frueher war es so eine Zuendspule fuer alle Zylinder heute gibt es einzel Zuendspulen fuer jeden. Bei meinem Toyo gibt es 4 Kabel an jeder +B = 12V , Masse , Zuendimpuls , und Missfire Detection zur ECU. Weiterhin sollte bei einer ausbleibenden Zuendung oder Fehlerhaften Zuendung auch die ECU anhand des Kopfsensors erkennen das da was nicht in Ordnung ist. Jeder Fehler der abgelegt wird , und das ist der Fall wenn die Motorkontrolle leuchtet , eindeutig zuzuweisen er bekommt eine NR. z.B. P0100 Luftmassenmesser usw... .
    Weiterhin kann man wenn eine Zuendung ausbleibt oder Fehlerhaft ist anhand der Short und Long fuel trim Werte sehen was Sache ist. Die Lambdasonde wuerde in dem Fall registrieren das unverbrannter Kraftstoff mitkommt und auf Dauer die Long trim fuel Werte (Korrektor der Einspritzdauer) reduzieren bzw. auch hier wieder einen Fehlercode setzen.
    Schau mal hier vorbei www.obd-2.de

    Gruss Joerg
     
Thema: Drosselklappenpoti und Notlauf
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 a140 drosselklappe anlernen www.elchfans.de

    ,
  2. mercedes a klasse drosselklappe notlauf

    ,
  3. drosselklappe w168

    ,
  4. Drosselklappen Poti Automatik Notlauf ,
  5. a140 notlauf,
  6. mercedes drosselklappepoti und botöauf,
  7. mercedes drosselklappepoti und alle lambasonden im fehler,
  8. s500 drossenklappenpodi notlauf,
  9. Saugrohrklappe Modul lässt sich nicht anlernen mercedes,
  10. droselklappe w168 kaputt,
  11. drosselklappenpotensiometrr a140,
  12. drosselklappenfehler notlauf,
  13. derosselklappe kaputt notlauf,
  14. drosselklappe mercedes a klasse defekt,
  15. drosselklappe notlauf,
  16. A Klasse notlauf,
  17. droselklappe w168,
  18. drosselklappe a klasse w168 ,
  19. drosselklappenpoti,
  20. drosselklappe mercedes a klasse defekt notlauf,
  21. A168 notlauf Ursachen,
  22. a klasse gas poti,
  23. a klasse 160 drosselklappe ,
  24. mercedes notlauf ursachen a klasse,
  25. w168 a140 wie schnell im notlauf
Die Seite wird geladen...

Drosselklappenpoti und Notlauf - Ähnliche Themen

  1. W168 A170Cdi Notlauf

    A170Cdi Notlauf: Hallo, ich habe ein Problemchen... Habe mich hier durch gelesen aber wird nicht fündig. Zu meinem Problem ab 120 geht er in den Notlauf und...
  2. W168 A140 W168 Automatik Notlauf (~700km nach Kauf)

    A140 W168 Automatik Notlauf (~700km nach Kauf): Hallo zusammen, wir haben Mitte März einen W168 gekauft (A140, 1.6l 82PS, Automatik, 2002er EZ, ca. 132.000km, TÜV war neu) und waren bis vor...
  3. T245 B180CDI ESP / ABS / Reifendruck Meldung + Notlauf 50Kmh

    B180CDI ESP / ABS / Reifendruck Meldung + Notlauf 50Kmh: Hi Freunde, ich habe ein Problem mit einem B180CDI aus dem Jahre 2005. Seit geraumer Zeit habe ich die bekannte Meldung in folgender...
  4. W168 heißes Wetter, ausrollen, Notlauf

    heißes Wetter, ausrollen, Notlauf: Also: Das Wetter ist dieses Jahr nicht so heiß wie 20, wo ein neues Phänomen auftauchte. Ich rolle auf einen Kreisverkehr zu und kurz vor dem Halt...
  5. T245 Nach Tausch AGR Ventil bei B180CDI EZ2009 immer noch Notlauf

    Nach Tausch AGR Ventil bei B180CDI EZ2009 immer noch Notlauf: Hallo zusammen, bei meiner B-Klasse B 180 CDI, EZ 2009, habe ich das AGR Ventil getauscht da mir der Gute nach ca. 5 Minuten immer in den Notlauf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.