W168 Ein Erfahrungsberich A160 CDI mit Super betankt

Diskutiere Ein Erfahrungsberich A160 CDI mit Super betankt im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Forum, vor einigen Tagen erhielt ich einen Notruf von Frauchen: "Ich stehe an der Zapfsäule und habe gerade unseren Diesel mit Super...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 DVDRookie, 15.09.2004
    DVDRookie

    DVDRookie Elchfan

    Dabei seit:
    15.09.2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    2
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hallo Forum,

    vor einigen Tagen erhielt ich einen Notruf von Frauchen: "Ich stehe an der Zapfsäule und habe gerade unseren Diesel mit Super betankt!"

    Mit meinem energischen Hinweis, bloß nicht zu starten und auf mich zu warten beendete ich das Gespräch. Nach genauerem Nachfragen stellte sich dann vor Ort heraus, daß Eheweib doch zwei Sekunden den Motor hat laufen lassen, naja, immerhin besser als wenn er von alleine ausgegangen wäre, aber somit war von Super in den Adern des Elches auszugehen.

    Dummerweise hatte Frauchen das Elchilein fast vollständig leergefahren, aber dafür randvoll Super 95 oktanig eingefüllt. Also mit anderen Worten eine hochprozentige Mischung von errechneten 14 Litern Diesel und 40 Litern Super. Jetzt wußte ich von früher, daß man bei Vorkammerdieseln bis zu 20 % Benzin, aber keinsfalls Super einfüllen durfte, um die Mischung winterfester zu machen. Diese Zeiten sind allerdings mit den Direkteinspritzern vorbei, hier ist das Einfüllen auch von einer noch so kleinen Menge Vergaserkraftstoffs absolut tabu, wie ein Blick in die Betriebsanleitung bestätigte.

    Nachdem ich mir die Durchmesser der beiden Kraftstoffleitungsanschlüsse auf dem Filter angeschaut hatte, ging ich zur Einkaufspirsch in den Baumarkt, erstanden werden sollte eine Bohrmaschinenpumpe nebst Schläuchen und Adaptern auf die unterschiedlichen Schaluchdurchmesser, sowie Lagermöglichkeiten für den abgepumpten Kraftstoffmix in Form von Militärreservekanistern à 20 Litern aus Blech. Für die Differenzmenge konnte auf Reservekanister von Zuhause zurückgegriffen werden.

    Mit Akkuschrauber, Reserveakkus sowie Werkzeug konnte ich dann den Mix abpumpen. Folgende Vorgehensweise ist meiner Erfahrung nach die beste: 1. Abpumpen was geht durch die Tanköffnung, das geht viel schneller als durch die Kraftstoffleitungen.
    Da einiges sich so nicht entfernen läßt, habe ich dann 2. durch die Kraftstoffleitungen, die ja bequem über die Anschlüsse auf dem Kraftstoffilter bestens zu erreichen sind, noch einen ganze Menge mehr abpumpen können, bis wirklich der Tank trocken war.

    Dann wichtig: Diesel einfüllen und nochmals beide Leitungen durch Absaugen von ca. 2 Litern vom Benzinmix spülen. Danach habe ich noch über die Ansaugöffnung auf dem Filter den Filter leergezogen, um auch einen eventuellen Rest, der sich im Filter befindet, zu entfernen.

    Danach in 40 Sekundenintervallen den Anlasser betätigen, bis der Motor wieder regelmäßig läuft.


    Bitte diese Anleitung nur verwenden, wenn sicher noch kein Benzin in die Einspritzpumpe gekommen ist, dies kann schon nach wenigen Sekunden (5 Sekunden können zuviel sein) Motorlauf der Fall sein. Dann besteht akute Gefahr für Einspritzpumpe und den Motor! Dann muß DC ran, was besonder unterwegs außerhalb der Werkstattöffnungszeiten sehr sehr teuer ist.

    Eine Anfrage über die Hotline ergab Kosten pro Arbeitsstunde von 150 Euro!! *rolleyes* Wie ich DC kenne, war da wahrscheinlich die Mehrwertsteuer noch nicht eingerechnet.

    Gruß


    Harry
     
  2. Anzeige

  3. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    ich hätt einfach das auto nach rechts umgekippt und alles rauslaufen lassen ;D
     
  4. #3 Robiwan, 16.09.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Boa, da hast du nochmal Glück gehabt! Besonders ärgerlich ists natürlich bei diesen Benzinpreisen ;D.

    [​IMG]
     
  5. #4 Flitzpieper, 16.09.2004
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Was macht denn die Frau da ?? *kratz* *gröhl* :-X *LOL*
     
  6. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Kraftstoffabpumpen :D der Kerl hat falsch getankt :]
     
  7. #6 Crazyhorst, 16.09.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Unsinn! Der Mann hatte einen losen Hosenknopf, die Frau hat ihn wieder angenäht, und beisst gerade den Nähfaden durch!
    ]Merkt Euch die Erklärung für den Fall der Fälle
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Hoffentlich auch wirklich nur den Nähfaden. ;D
     
  10. #8 Guenther A210, 18.09.2004
    Guenther A210

    Guenther A210 Elchfan

    Dabei seit:
    27.10.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 210 Evo L & W 203
    *spam*

    Ein ernst gemeintes Thema wird ins Lächerliche gezogen.
    Schade, aber lustig ;D.
     
Thema: Ein Erfahrungsberich A160 CDI mit Super betankt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes w169 a170 mit diesel betankt

Die Seite wird geladen...

Ein Erfahrungsberich A160 CDI mit Super betankt - Ähnliche Themen

  1. W169 A160 MOPF Stinkt nach Bezin wenn vollgetankt

    A160 MOPF Stinkt nach Bezin wenn vollgetankt: Hallo zusammen, ich habe bei meiner A-Klasse A160 Bj 2010 das Problem wenn er Vollgetankt wird,, das es aussen aus dem Bereich des Tankdeckel /...
  2. A160-W168, innermotorisch

    A160-W168, innermotorisch: Hallo zusammen. Hat der W168 Bj. 2001 Steuerkette oder Zahnriemen? LG Fips
  3. W168 Suche Kopie COC Dokument A160

    Suche Kopie COC Dokument A160: Hallo zusammen. Mein Name ist Andreas und ich habe für meine Frau einen W168 - A160 mit 75 KW als Winterauto gekauft,. Das Baujahr ist August...
  4. W168 Wert eines A160 BJ '01 EZ '02 - oder nur noch Schrott?

    Wert eines A160 BJ '01 EZ '02 - oder nur noch Schrott?: Hallo, unser Elch A160 102PS BJ 2001 EZ 2002 wird durch uns wahrscheinlich im März keine neue HU mehr bekommen. Der Vorderachsträger ist wohl...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.