W168 Einbau-Analoge o.Digitale Instrumente

Diskutiere Einbau-Analoge o.Digitale Instrumente im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); hi leute hat schon mal einer von euch die analogen einbau instrumente eingebaut so wie zb.wasserthermometer oder ölthermometer :)

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 PIRAHNA, 28.04.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    hi leute
    hat schon mal einer von euch die analogen einbau instrumente eingebaut
    so wie zb.wasserthermometer
    oder ölthermometer
    :)
     
  2. Anzeige

  3. #2 rogerA170, 29.04.2003
    rogerA170

    rogerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A170AMG
    Das würde mich auch mal interessieren, da man bei sowas mal wieder beim Elch gespart hat *mecker*
     
  4. #3 Mr. Bean, 29.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  5. #4 PIRAHNA, 29.04.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    prima *thumbup*
    sieht super aus!
    Mach ich mir auch ;D
    wie lange dauert so ein einbau(zb ölthermometer)
     
  6. #5 Mr. Bean, 29.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Danke für die Blumen!

    Ich denke, wenn du alle Teile zusammen hast, ist das in einem halben Tag zu schaffen.

    Ich habe zuerst die Instrumente, dann die Oeldruckanzeige und zuletzt das Thermometer eingebaut (bei einem Olwechsel). Also immer Stück für Stück. Deshalb kann ich Dir die Zeit nicht so genau angeben.
    Außerdem achte ich bei meinen Einbauten nicht so auf die Zeit. Soll ja gut aussehen. Und da überlege ich lieber einmal mehr als zu wenig ;)
     
  7. #6 Shadow18, 29.04.2003
    Shadow18

    Shadow18 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskaufmann
    Ort:
    Schleswig Holstein / Neumünster
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Hi kannst du sagen wie teuer das war und wo du bestellt hast am besten auch Artikelnummern? danke wäre super nett
     
  8. #7 Mr. Bean, 29.04.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Anzeigen bekommt man bestimmt auf dem Schrottplatz. Das klingt zwar komisch, aber die, die ihr seht, stammen aus meinem alten AUDI COUPE GT. Und der war (oder ist) 16 Jahre alt ;)

    Ansonsten bekommt man die Anzeigen aber natürlich auch neu!

    Z.B. bei D&W:

    Öldruckanzeiger
    Bestellnummer: 400872
    Hersteller: VDO
    Durchmesser: 52 mm
    Messbereich: 5 bar
    31,50€

    Ölthermometer
    Bestellnummer: 400871
    Hersteller: VDO
    Durchmesser: 52 mm
    Messbereich: 50-150°C
    31,50€

    Voltmeter
    Bestellnummer: 400877
    Hersteller: VDO
    Durchmesser: 52 mm
    Messbereich: 8-16V
    32,50€

    Kühlwasserthermometer
    Bestellnummer: 400867
    Hersteller: VDO
    Durchmesser: 52 mm
    Messbereich: 40-120°C
    31,50€
    +
    Montagesatz ( Geber + Kabelsatz ) für Kühlwasserthermometer
    Bestellnummer: 400951
    Hersteller: VDO
    Messbereich: 40-120°C
    51,50€



    Den Einbaurahmen habe ich aus einer alten Radioschachtabdeckung selbstgemacht, kann man aber auch kaufen!

    Die Verschraubungen stammen aus dem Hydraulikbereich. Die Gewindegrößen habe ich ja angegeben.

    Wegen dem Geber für das Thermomether geht ihr am besten zu einem Zubehörhändler eures Vertrauens! Die meisten haben haben nichts, oder wollen nichts haben. Aussage eines Händlers: Öelthermomether für eine A-Klasse, oder einen Benz: haben die nicht! Gibt es nicht!... Gibt es doch! VDO liefert auch so etwas. Die Angaben stehen ja in der Anleitung.


    PS: wenn die Anleitung in's DIY soll, ich stelle sie, natürlich in besserer Qualität, gerne zur Verfügung :]
     
  9. #8 PIRAHNA, 30.04.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    oder auch bei Conrad
    Öldruckanzeiger 26,95€
    Ölthermometer 22.95€
    Voltmeter 16.95€
    Kühlwasserthermometer 22.95€
    einfach unter www.conrad.de
    und sagen "isch gucke" ;)
     
  10. #9 PIRAHNA, 30.04.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    hab vergessen
    die instrumente sind nicht von VDO
    die sind von EQUUS
    sehen aber gleich aus
    und
    du bekommst auch digitale instrumente *thumbup*
     
  11. #10 PIRAHNA, 30.04.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    hi Mr.Bean
    wie funktioniert das mit dem ölstabsensor für den ölthermometer?
    der soll ca 650 mm lang sein,sensor kann gekürzt
    werden und somit für alle pkw-s einsetzbar.
    *rolleyes*
     
  12. TB206

    TB206 Guest

    Marek, Du siehst ja lustig aus (Userpic).

    Wichtig ist, dass man auf die richtigen Gewinde achtet.

    Aber bei den Händlern (wie für Equus bei Conrad) gibts im Zweifelsfall passende Adapter.

    Bei Ölstab-Geräten hab ich persönlich immer ein wenig Angst, dass es nicht dicht wird.
     
  13. #12 Mr. Bean, 01.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich habe keinen Ölstabsensor benutzt. Bei mir steckt der Sensor in der Ölwanne. Als Ersatz für die Ölablaßschraube!

    Da der Ölpeilstab unter keinem Öldruck steht, kommt dort aber kein Öl heraus. Den Stab müßtest du auf Originallänge kürzen!

    Achte aber darauf, das die Sensoren und die Anzeigegeräte zusammenpassen!
     
  14. #13 ulrikus99, 01.05.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Ich persönlich bevorzuge Ölstabgeber, da damit die Temperatur genauer ermittelt wird.

    Beim Geber in der Ölablaßschraube wird die Anzeige immer ein wenig verfälscht da die Ölwanne durch den Fahrtwind abgekühlt wird.

    Gruss ulrikus99
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 PIRAHNA, 01.05.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    ja,und welche größe soll der messingadapter
    haben?es gibt da so viele..... :-[
    zb. R1/8 DIN 2999
    oder
    1/4-18 NPT
    oder
    M 14x1,5
    und,und,und........ *rolleyes*
     
  17. #15 Mr. Bean, 02.05.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Schau doch bitte einmal in den Bericht. Dort steht doch alles drin. *rolleyes*

    Für den Anschluß des Öldruckgebers an den Motor benötigst du ein 12mm Gewinde! Schau aber bitte vorher, ob du überhalb des Stutzens genügend Platz für ein Manometer hast. Bei mir war der Platz für den Geber nicht ausreichend, deshalb habe ich mir ja die Verlängerung gebaut...
     
Thema:

Einbau-Analoge o.Digitale Instrumente

Die Seite wird geladen...

Einbau-Analoge o.Digitale Instrumente - Ähnliche Themen

  1. W169 Startprobleme nach Einbau von AHK

    Startprobleme nach Einbau von AHK: Aus PM: @igelyo Neues Problem: AHK habe ich mit dem Jäger (Verl) 13pol spezifischen E-Satz angebaut. Dabei den Minus Pol gemäß Einbauanweisung...
  2. W169 Quickpark einbauen

    Quickpark einbauen: Ich habe einen unbenutzen Quickpark-Satz für den W169 ergattern können und überlege nun es einzubauen, wenn die Sensoren lackiert sind Jetzt habe...
  3. W169 Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau

    Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau: Hallo Elchfans! Ich hatte beim W169 A150 (BJ2007, Schaltung, 205.000km) meiner Tochter die gelängte und 1 Zahn übergesprungene Steuerkette...
  4. W169 A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen

    A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen: Moin mal doof gefragt. Ich besitze nun einen A200 mit 5 gang Schaltgetriebe und hätte einfach gerne bisschen mehr leistung. Laut wikipedia sind...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.