W168 Einbau Canton QS 2.160

Diskutiere Einbau Canton QS 2.160 im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); So, ich habe mir jetzt bei ePay die Canton QS 2.160 geordert. Sollen für "kleines Geld" ja richtig Druck machen, laut diversen Beschreibungen von...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc_pop

    mc_pop Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Gas-Wasser-Schei**e
    Ort:
    Gifhorn, NDS
    Marke/Modell:
    A 140 PreMopf "Eric"
    So, ich habe mir jetzt bei ePay die Canton QS 2.160 geordert.
    Sollen für "kleines Geld" ja richtig Druck machen, laut diversen Beschreibungen von verschiedenen Elchfans.

    Jetzt habe ich gerade ebend bei Canton mal in die Bedienungsanleitung der LS geschaut, dort stand drin, das man eventuell noch einen fahrzeugspezifischen Einbausatz für den Tieftöner benötigt.
    Desweiteren stand dort, das man den Hochtöner je nach Klang-Geschmack verschieden anschliessen kann.
    Einmal ist da die Rede vom vertauschen der Plus und Minus-Strippe am Hochtöner, zum anderen ist die Rede davon, dasd der Hochtöner unterschiedlich an der Weiche angeschlossen werden kann.

    Dazu jetzt erstmal zwei Fragen:
    1.) brauche ich beim W168 noch einen Einbausatz?

    2.) wie schliesse ich die Hochtöner am besten an, sollte ja vom Fz her überall gleich sein.

    Desweiteren ergibt sich noch eine weitere Frage:

    Da ich ja die Hochtöner aus den Vordertüren nicht weiter nutze, passen die auch in die hinteren Türen?
    Offene LS-Gitter an der Hochtöner-Position in der Hintertür ist ja vorhanden.

    Habe vor die alten Hochtöner erst einmal dort einzubauen, bei Gelegenheit will ich auch die LS in den Hintertüren austauschen.
    Gibt es da auch gute und günstige LS vonCanton, die da rein passen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Einbau Canton QS 2.160. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bean, 23.03.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Steht doch hier:

    Viele Infos zum Thema Hifi im Auto

    ;)


    Dämmung beachten: Viele Infos zum Thema Hifi im Auto





    Nein. Wozu auch?



    Na an die Weiche des Systems!

    [​IMG]



    Das mit den Original Hochtönern aus den Fronttüren kannst du vergessen. Du benötigst sowiso die abgestimmten Hochtöner des Systems:

    Canton QS 2.130
    [​IMG]
    http://cgi.ebay.de/CANTON-QS-2-13-N...&_trksid=p3286.c67.m20.l1116#ebayphotohosting

    http://m6n.ebay.de/items/Canton-qs_W0QQ_nkwZCantonQ20qsQQ_dmdZ1QQ_mvtZ1


    oder

    CANTON RS 130 CX
    [​IMG]
    http://search.ebay.de/search/search.dll?from=R40&_trksid=m37&satitle=Canton+RS130CX

    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/536009_-rs-130-cx-canton.html
     
  4. mc_pop

    mc_pop Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Gas-Wasser-Schei**e
    Ort:
    Gifhorn, NDS
    Marke/Modell:
    A 140 PreMopf "Eric"
    Danke für den Fred.
    Denn hatte ich mir zum Teil schon einmal durchgelesennur nie drauf geachtet, das dort auch die LS-Adapter erwähnt sind.

    Damit habe ich schon einmal die benötigten Infos.
    Wird nur noch ein Krampf werden, die originalen LS aus den Adaptern zu bekommen, da sie ja geklebt sind.
    Mal sehen wie die mit einem Heissluft-Fön zurechtkommen.
    Da komme ich zufälligerweise durch die Arbeit ran, benutzen wir dort, um aus Kunststoffverkleidungen kleine Kratzer und Weissbruch durch das Spritzgiessen zu entzfernen.
    Damit sollte ich den Kleber weich bekommen.

    Die Hochtöner werde ich dann wohl auf dem Armaturenbrett bei den A-Säulen verstauen.

    Muss nur noch mal nachschauen, wie teuer momentan diese selbstklebenden Bitumenmatten bei Conrad sind.
    Habe ich schon im PC-Gehäuse verklebt, damit der rechner nicht so laut ist.

    Reicht da eine lage hin oder sollte ich doch besser zwei Lagen auf die Tür bappen?
    Habe im PC festgestellt, das die Matten nach einer Weile brüchig werden.
     
  5. #4 Mr. Bean, 24.03.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Klappte bei meinen 2 Umbauten wirklich problemlos. Du mußt nur darauf achten, das Chassis lange genug zu erwärmen. Dann einen Schraubendreher unterschieben und gaaaaaaaaanz langsam hochhebeln. Es dauert etwas, bis sich was tut. Wenn sich der Lautsprecher aber erst etwas hebt, hat die Verklebung verloren.


    Es reicht ein normaler Haarfön!
     
  6. #5 BlackElk, 24.03.2008
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    geht auch kalt, d.h. ohne Fön

    der LS ist ja ohnehin Schrott, somit braucht man sich um Verformung des Korbes beim Aushebeln keine Gedanken machen

    Vorsichtig muß man nur beim vorderen Plastikring arbeiten, daß der heil bleibt.

    Die Canton sind etwas tiefer als die originalen LS, also die hinteren Gitter im Plastikteil entfernen, sonst geht der nicht rein.
     
  7. mc_pop

    mc_pop Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2006
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Gas-Wasser-Schei**e
    Ort:
    Gifhorn, NDS
    Marke/Modell:
    A 140 PreMopf "Eric"
    Ich werde die LS mit der "Wärme-Therapie" lösen.
    Wenn der Elch mal vertickt werden sollte, will ich die Anlage behalten, dann sollen die Original-LS wieder rein.

    Das mit dem raustrennen der Lamellen hatte icxh schon mal hier im Forum gelesen.
    Das Material der Adapter dürfte ABS sein, muss ich nochmal genau draufschauen, sollte drauf stehen.
    Muss mal in der Firma schauen, was da so an ABS-Teilen rumflankt.
    Denn sollte ich was Rundes mit passendem Durchmesser finden, werde ich das Hinterteil einfach abtrennen, einen Ring zwischen schweissen.

    Man(n) weiss ja nie, was an Feuchtigkeit von oben in die Tür gelangt.
    Dadurch bin ich wenigstens auf der sicheren Seite, das kein Wasser an die LS kommt.
    Ansonsten trenne ich die Lamellen raus, wenn ich kein passendes Material finde.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: Einbau Canton QS 2.160
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Canton rs 2.160 hochtöner

Die Seite wird geladen...

Einbau Canton QS 2.160 - Ähnliche Themen

  1. W169 Startprobleme nach Einbau von AHK

    Startprobleme nach Einbau von AHK: Aus PM: @igelyo Neues Problem: AHK habe ich mit dem Jäger (Verl) 13pol spezifischen E-Satz angebaut. Dabei den Minus Pol gemäß Einbauanweisung...
  2. W169 Quickpark einbauen

    Quickpark einbauen: Ich habe einen unbenutzen Quickpark-Satz für den W169 ergattern können und überlege nun es einzubauen, wenn die Sensoren lackiert sind Jetzt habe...
  3. W169 Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau

    Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau: Hallo Elchfans! Ich hatte beim W169 A150 (BJ2007, Schaltung, 205.000km) meiner Tochter die gelängte und 1 Zahn übergesprungene Steuerkette...
  4. W169 A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen

    A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen: Moin mal doof gefragt. Ich besitze nun einen A200 mit 5 gang Schaltgetriebe und hätte einfach gerne bisschen mehr leistung. Laut wikipedia sind...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.