W168 Einbau Schweinwerfer MOPF

Diskutiere Einbau Schweinwerfer MOPF im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Habe die Suchfunktion benutzt und auch eine Anleitung gefunden. Leider muss ich sagen, dass OHNE Entfernung der Frontschürze einfach nix geht. Ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. winner

    winner Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Habe die Suchfunktion benutzt und auch eine Anleitung gefunden. Leider muss ich sagen, dass OHNE Entfernung der Frontschürze einfach nix geht. Ich bringe den Scheinwerfer einfach nicht raus - und irgendwie ist mir nicht ganz klar, wie die Frontschürze eingeklippt ist. Ich sehe bloss, DASS sie eingeklippt ist. Habe jedoch grossen Respekt davor, etwas abzubrechen - das Plastik sieht ja eh schon ziemlich filigran aus.

    Werde mal wohl zu DC gehen und mir die Klarglasscheinwerfer einbauen lassen...

    Vielleicht sind ja nicht alle Elche gleich. Meiner ist August 1999 / A190.

    Martin
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Einbau Schweinwerfer MOPF. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Bei mir gingen die Scheinwerfer auch nicht raus ohne die Schürze zu entfernen. Zu den Schrauben der Schürze die Plastikclips am Kotflügel innen nicht vergessen. Die sind schlecht zum rausnehmen. Hier muss man erst den mittleren Stift rausziehen (man hat ja insgesamt 10 Fingernägel dafür), dann geht der Clip einfach raus

    Rechts und links am Kotflügel ist die Schürze eingehängt, man muss sie nach vorne abziehen. Dabei die Schürze bißchen nach oben und unten bewegen (hier im Schwaben würde man sagen 'a bißle noddeln' ;D). Beim Zusammenbau die Schürze von vorne dort wieder einschieben.
     
  4. winner

    winner Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    Hast du das denn alleine gemacht? Die Schrauben sind ja nicht das Problem, das kleine Plastikding im Radkasten ja auch nicht.

    Aber ich habe wirklich Respekt davor, die Schürze mit "sanfter Gewalt" auszuklippen. Diese Klipps sehen nicht wirklich stabil aus. Der Rest wäre ja nicht so ein Problem.

    Mein Respekt vor "möglichem Schaden" führt mich dann wahrscheinlich eben doch zum DC-Händler. Die machen das sicher öfters.......
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Ich hab das alleine in einer einigermaßen dunklen Tiefgarage gemacht. *rolleyes* Ein bißchen Risiko ist wohl immer dabei ;D Ob Du das selber machen willst bleibt Dir überlassen, bei mir ist nix abgebrochen, wenngleich ich schon fand, dass das blöd zum Rausmachen war....
     
  6. #5 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    wie heissen denn diese plastikklipse in der fachsprache ?
    damit man sich mal nen kleinen vorrat zur seite legen kann für weitere umbauten
     
  7. raby

    raby Elchfan

    Dabei seit:
    02.01.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    bei bmw heissen sie spreizniet, denke der begriff passt überall.
     
  8. #7 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    ich glaub ich geh mal zum mercedes händler bzw. werkstatt unbd hol mir ein pack, wenn ich meinen neuen grill bestell
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. winner

    winner Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweiz
    So, die MOPF-Scheinwerfer sind drinnen. Nun muss ich doch loswerden: Die Kotflügel kann man locker lassen wo sie sind.

    Es müssen lediglich 6 Schrauben an der Stossstange vorne gelöst werden - sie muss nicht mal ganz weg (dies entspricht der offiziellen DC-Anleitung zum Wecheln der Scheinwerfer!). Dauert gute halbe Stunde, wobei die meiste Zeit fürs Einstellen der Scheinwerfer drauf geht.......

    Also: Für Einbau bloss 6 Schrauben an der Stossstange lösen und die Scheinwerfer gehen absolut problemlos raus.

    Martin
     
  11. #9 Jessica, 15.06.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Kommt auf den Zustand der MOPF SW an ;) Wenn die Halterungen abgebrochen sind und man kleben/basteln muss, dann.... adieu Kotflügel (only for a while ;D)
     
Thema:

Einbau Schweinwerfer MOPF

Die Seite wird geladen...

Einbau Schweinwerfer MOPF - Ähnliche Themen

  1. W169 Startprobleme nach Einbau von AHK

    Startprobleme nach Einbau von AHK: Aus PM: @igelyo Neues Problem: AHK habe ich mit dem Jäger (Verl) 13pol spezifischen E-Satz angebaut. Dabei den Minus Pol gemäß Einbauanweisung...
  2. W169 Quickpark einbauen

    Quickpark einbauen: Ich habe einen unbenutzen Quickpark-Satz für den W169 ergattern können und überlege nun es einzubauen, wenn die Sensoren lackiert sind Jetzt habe...
  3. W169 Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau

    Lenkhilfe defekt, ESP und Reifendruckkontrolle nach Motoraus- und einbau: Hallo Elchfans! Ich hatte beim W169 A150 (BJ2007, Schaltung, 205.000km) meiner Tochter die gelängte und 1 Zahn übergesprungene Steuerkette...
  4. W169 A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen

    A200 Baujahr 2005 Turbo einbauen: Moin mal doof gefragt. Ich besitze nun einen A200 mit 5 gang Schaltgetriebe und hätte einfach gerne bisschen mehr leistung. Laut wikipedia sind...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.