W168 Einbau vom gebrauchten Gewindefahrwerk?

Diskutiere Einbau vom gebrauchten Gewindefahrwerk? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, ich überlege mir ein gebrauchtes KW-Gewindefahrwerk zu kaufen.Jetzt hab ich nur bedenken, ob mir das auch eine Werkstatt einbaut.Ein Freund...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 LittleTiescha, 13.10.2004
    LittleTiescha

    LittleTiescha Elchfan

    Dabei seit:
    03.08.2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A160 CDI
    Hallo,
    ich überlege mir ein gebrauchtes KW-Gewindefahrwerk zu kaufen.Jetzt hab ich nur bedenken, ob mir das auch eine Werkstatt einbaut.Ein Freund meint das könnte ich vergessen, weil die ja auch Garantie geben müssen..wer weiß Rat? *heul*

    LittleTiescha
     
  2. Anzeige

  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    in einer freien Werkstatt wird men es dir auf jedem Fall einbauen.
    Bei DC - weiß nicht, da ich nicht weiß wie da die Anweisungen sind.
    Die Werkstatt haftet ja nur für die von Ihr durchgeführten Arbeiten.Das einzige was nicht verbaut wird sind i.d.R. gebrauchte Bremsscheiben und Beläge.
    Nur wenn das Fahrwerk offensichtliche Mängel aufweißt wird man dir wohl vom Einbau abraten bzw diesen nicht durchführen.
    Da Veränderungen am Fahrwerk eh eingetragen werden müssen wird man dir dann spätestens beim TÜV sagen, dass z.B. die Dämpfer durch sind und erneuert werden müssen. Dies sollte aber das einzige mögliche Problem sein wenn du dir ein gebrauchtes Fahrwerk zulegst.
    Achte nur darauf, das die nötigen Papiere, wie das TÜV-Gutachten, dem Fahrwerk beliegen.


    Gruß
    Über
     
  4. #3 LittleTiescha, 13.10.2004
    LittleTiescha

    LittleTiescha Elchfan

    Dabei seit:
    03.08.2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A160 CDI
    Danke für die schnelle Antwort! Ein Gutachten ist dabei, muss ich sonst noch auf irgendwas achten? Es ist 1 Jahr alt, die Originalrechnung existiert auch noch..würdest du mir dazu raten es zu kaufen? Habe gelesen, dass KW von der Qualität her recht gut sein soll *kratz*

    LittleTiescha
     
  5. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Die Qualität ist eigentlich recht gut ;D könnte nur zu Problemen führen wenn du Ihn zu tief schraubst und dann bekanntschaft mit Schlaglöchern machst!

    Aber selber einbauen ist auch kein Problem, hast du keinen bekannten oder Freund in deiner Umgebung der KFZ Mechaniker ist? Es sind lediglich ein paar schrauben zu öffnen und anschliessend musste nur noch zu Spur (Sturz) einstellen fahren.

    Greetz
     
  6. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    hmm... was soll's denn kosten? Wenn's nicht deutlich günstiger als neu ist, dann würd ich überlegen ob ich nicht doch besser das Neuteil mit Garantie nehme. Aber soll nichts heißen, bin bei gebrauchten Sachen immer etwas skeptisch.
    Zu beachten gibt es, wenn du alle Papiere hat eigendlich nicht mehr viel.
    Der Preis für den Einbau wird sich so um die 150 - 200 EUR inkl. Spurvermessung/ einstellung liegen. Dann noch 30, irgendwat EUR für die Eintragung bei TÜV und das war's.

    Gruß
    Über
     
  7. Tobo

    Tobo Elchfan

    Dabei seit:
    25.02.2004
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Soldat
    Ort:
    München / Düsseldorf
    Marke/Modell:
    C 180 K
    Also KW ist nur zu empfehlen!!!

    Fahre damit selber seit nem Jahr, und ich finds einfahc nur klasse.. und optisch amchts einiges her! Gute Wahl! *daumen* ;D
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 LittleTiescha, 13.10.2004
    LittleTiescha

    LittleTiescha Elchfan

    Dabei seit:
    03.08.2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A160 CDI
    @m1k: Ich wollte ihn vorne so um 45mm tiefer einstellen lassen-komm ich dann durch den Tüv?Selber einbauen ist so ne Sache..eigentlich kenn ich keinen - mein Freund hat es mir angeboten, mal sehen.

    @Über: Es kostet 300 Euro, Neupreis liegt ja bei rund 700 Euro. Meine Güte hätte nicht gedacht, dass der Einbau soo teuer werden könnte (auch wenn das schon inklusive Spureinstellung ist) *mecker*

    Ich bin mir einfach insgesamt total unsicher, ob mir nicht Federn reichen - ich weiß aber nicht, ob sich dann nicht nur die Optik verändert, denn ich möchte schon etwas "sportlicher" fahren können.. ;)
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Also ich habe in meinem Elch "nur" die Federn geändert.
    Habe die Federn von Brabus verbaut.
    Bin voll und ganz zufrieden. Der Unterschied zum Orig.-zustand ist wie Tag und Nacht.
    Beim gasgeben oder normalem bremsen ist so gut wie keine Nickbewegung mehr vorhanden. Die Kurvenneigung ist auch auf ein Minimum reduziert. (ganz weg geht's eh nicht - auch nicht mit anderen Dämpfern).

    Deutlich günstiger als deine Variante wirds dadurch aber auch nicht.
    Um die vorderen Federn zu tauschen muss der Dämpfer eh demontiert werden und ob nur der Selbe oder ein Anderer wieder eingbaut wird ist Wurscht. Der Einbau wäre also auch nicht günstiger. Um das Eintragen beim TÜV und die Spureinstellung kommst du auch nicht herum.
    Das einzige was günstiger wäre, wäre halt das Material das du dir zulegst.
    Die Federn von Brabus haben 199, irgentwas gekostet. (Der Versand war mit drin)
    Wenn du also nicht viel günstiger herankommst, dann sparst du nicht wirklich viel, in deinem Fall 100,- EUR.
    Es gibt aber auch noch andere Sportfedern. Was da wie gut ist und was die kosten -> keine Ahnung.
    Es gibt hier noch nen Thread "Tieferlegung", der ist auch noch nicht soo alt.
    Da gibt es bestimmt auch noch ein paar interessante Beiträge.

    Gruß
    Über
     
Thema: Einbau vom gebrauchten Gewindefahrwerk?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einbau gebrauchtes kw fahrwerk

    ,
  2. gebrauchtes fahrwerk einbauen

Die Seite wird geladen...

Einbau vom gebrauchten Gewindefahrwerk? - Ähnliche Themen

  1. W168 Kotflügel Leiste Einbau

    Kotflügel Leiste Einbau: Hallo zusammen, ich hoffe euch geht es super. Ich habe leider ein Problem und komme nicht weiter…. Wie kann ich die Leiste der kotflügel wieder...
  2. T245 mittleres Lüftergitter über Radio wieder einbauen

    mittleres Lüftergitter über Radio wieder einbauen: Hallo, das Ausbauen dieses Gitters war schon etwas schwierig. Aber mit dem Kunststoff-Knippwerkzeug und den selbstgebastelten Drahthaken ging es...
  3. T245 Gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen

    Gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen: Mein Fahrzeug: W 245 B180 (1699 ccm) Benzin, Automat, 30. 10. 2009, VIN: WDD 245 232 1J5 355 36 Jetziges MSG : MB A266 900 02 00 / HW A 002 446...
  4. W169 Gebrauchtes KI in W169 einbauen?

    Gebrauchtes KI in W169 einbauen?: Hallo, ich habe eine Frage an die Experten. Ich habe ein gebrauchtes KI aus einer Unfall A-Klasse BJ2005 mit Sportpaket und wollte dieses, weil...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.